Uniferon

Nazione: Germania

Lingua: tedesco

Fonte: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra

Scarica Scheda tecnica (SPC)
29-01-2016

Principio attivo:

Eisen(III)-hydroxid-Dextran-Komplex

Commercializzato da:

Pharmacosmos A/S Beinamen: Nebo A/S, Nebo Hospital Products A/S, Nebo Industries A/S, Nebo Pharmaceutical A/S, Pharmacosmos Pharmaceuticals A/S, Solochem A/S, Solovet A/S, Univet A/S (4401084)

Codice ATC:

QB03AC

INN (Nome Internazionale):

Iron (III) hydroxide-dextran complex

Forma farmaceutica:

Injektionslösung

Composizione:

Eisen(III)-hydroxid-Dextran-Komplex (04075) Information nicht vorhanden

Via di somministrazione:

subkutane Anwendung; intramuskuläre Anwendung

Gruppo terapeutico:

Saugferkel

Stato dell'autorizzazione:

verlängert

Data dell'autorizzazione:

2011-01-25

Scheda tecnica

                                ANLAGE A
WORTLAUT DER FÜR DIE FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER
MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS) VORGESEHENEN
ANGABEN
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Uniferon 200 mg/ml Injektionslösung für Schweine (Ferkel)
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml Injektionslösung enthält:
WIRKSTOFF(E):
Eisen(III)-Ionen
200.0 mg
(als Eisen(III)-Hydroxid-Dextran-Komplex)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Phenol
5.0 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung.
Dunkelbraune, undurchsichtige Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Schwein (Ferkel)
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Ferkel:
Behandlung und Vorbeugung einer Eisenmangelanämie bei Ferkeln.
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Ferkeln mit Verdacht auf Mangel an Vitamin E
und/oder Selen.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff.
BV
L_
FO
_05
_30
94_
304
_V
2.1
Eisendextran nicht bei älteren Schweinen anwenden, da sich bei
Tieren, die älter als
4 Wochen sind, das Fleisch verfärben kann.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine
.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Die Injektionen müssen unter normalen aseptischen Bedingungen
verabreicht
werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Es sollte darauf geachtet werden, versehentliche Selbstinjektionen zu
vermeiden, das
gilt vor allem für Personen mit bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber
Eisendextran. Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich
ein Arzt zu Rate zu
ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. Nach der
Anwendung
Hände waschen.
4.6
Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere):
Nach parenteraler Verabreichung von Eisendextran-Zubereitungen ist es
in sehr
seltenen Fällen zu Todesfällen gekommen ("sehr selten" ist
gleichbedeutend mit
weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, 
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Visualizza cronologia documenti