17-01-2021
17-01-2021
Gebrauchsinformation:Informationfür Patienten
LinezolidZentiva ® 600mgFilmtabletten
Linezolid
LesenSie die gesamte Packungsbeilage sorgfältigdurch,bevor Sie mitder Einnahme dieses
Arzneimittels beginnen,dennsie enthältwichtige Informationen.
– HebenSie die Packungsbeilage auf.VielleichtmöchtenSie diese späternochmals lesen.
– WennSie weitere Fragenhaben,wendenSie sichanIhrenArztoderApotheker.
– Dieses Arzneimittelwurde Ihnenpersönlichverschrieben.GebenSie es nichtanDritte weiter.
Es kannanderenMenschenschaden,auchwenndiesedie gleichenBeschwerdenhaben wieSie.
– Wenn SieNebenwirkungen bemerken,wenden Siesich an Ihren ArztoderApotheker.Diesgilt
auch fürNebenwirkungen,dienichtin dieserPackungsbeilageangegebensind.Siehe
Abschnitt4.
Was indieser Packungsbeilage steht
1. Was istLinezolid Zentivaund wofürwird esangewendet?
2. WassolltenSievorderEinnahmevonLinezolidZentivabeachten?
3. Wie istLinezolidZentivaeinzunehmen?
4. WelcheNebenwirkungen sind möglich?
5. Wie istLinezolidZentivaaufzubewahren?
6. InhaltderPackungundweitere Informationen
1. WasistLinezolidZentivaund wofürwird esangewendet?
LinezolidZentivaistein AntibiotikumausderGruppederOxazolidinone. Eswirkt, indemesdas
WachstumbestimmterBakterien(Krankheitskeime)hemmt,die Infektionenverursachen.Es wirdzur
Behandlungvon Lungenentzündungodervon bestimmten Infektionen in oderunterderHaut
eingesetzt.IhrArzthatentschieden,dassLinezolidZentivazurBehandlungIhrerInfektiongeeignet
ist.
2. WassolltenSievorderEinnahmevonLinezolidZentivabeachten?
LinezolidZentivadarfnichteingenommenwerden,
– wennSie allergischgegenLinezolidodereinen derin Abschnitt6. genanntensonstigen
Bestandteiledieses Arzneimittelssind.
−
wenn SieArzneimitteleinnehmen oderinnerhalb derletzten zweiWochen eingenommen
haben, dieman alsMonoaminoxidasehemmer(MAO-Hemmer,z.B.Phenelzin, Isocarboxazid,
Selegilin, Moclobemid)bezeichnet.Diesekönnen zurBehandlungvon Depressionen oderder
Parkinson-Krankheiteingesetztwerden.
−
wenn Siestillen. Daskommtdaher, weilesin dieMuttermilch übergehtund den Säugling
beeinträchtigen kann.
LinezolidZentivakannfürSie nichtgeeignetsein, wenn Sieeinedernachfolgenden Fragen mit„Ja“
beantworten. Besprechen SiediesbittemitIhremArzt, dadieserdann vorund während Ihrer
BehandlungIhren Gesundheitszustand und den Blutdrucküberprüfen mussodermöglicherweise auch
entscheidet,dass eine andere BehandlungfürSie bessergeeignetist.
FragenSie IhrenArzt,wennSie sichnichtganzsichersind,obdiese FragenaufSie zutreffen.
−
Leiden Siean hohemBlutdruck?
−
WurdebeiIhnen eineÜberfunktionderSchilddrüse festgestellt?
2
−
Leiden Siean einemTumordesNebennierenmarks(Phäochromozytom)oderan einem
Karzinoid-Syndrom(ausgelöstdurch Tumorendes Hormonsystems mitBeschwerdenwie
Durchfall, HautrötungoderpfeifendeAtmung)?
−
LeidenSie anmanischerDepression,schizoaffektiverPsychose,Gemütserkrankungenoderan
anderenseelischenProblemen?
−
NehmenSie eines derfolgendenArzneimittelein?
AbschwellendeErkältungs-oderGrippemittel, diePseudoephedrin oder
Phenylpropanolamin enthalten
ArzneimittelzurBehandlungvon Asthma, wiez.B.Salbutamol, Terbutalin oderFenoterol
Antidepressiva,die als trizyklische Antidepressiva bezeichnetwerden,oderselektive
Serotonin-Wiederaufnahmehemmer(SSRIs),z.B.Amitriptylin,Citalopram, Clomipramin,
Dosulepin, Doxepin, Fluoxetin, Fluvoxamin, Imipramin, Lofepramin, Paroxetin oder
Sertralin
ArzneimittelzurBehandlungvon Migräne, wieSumatriptan und Zolmitriptan
ArzneimittelzurBehandlungvon plötzlichen, schweren allergischen Reaktionen, wiez.B.
Adrenalin (Epinephrin)
Arzneimittel, dieIhren Blutdruckerhöhen, wiez.B.Noradrenalin (Norepinephrin),
Dopamin und Dobutamin
ArzneimittelzurBehandlungvon mäßigen bisstarken Schmerzen, wiez.B.Pethidin
Arzneimittel zurBehandlungvon Angstzuständen, wiez.B.Buspiron
EinAntibiotikummit demWirkstoffRifampicin
Warnhinweiseund Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechenSie mitIhremArzt,bevorSieLinezolidZentivaeinnehmen,wenn Sie
−
leichteinen Blutergussbekommen oderbluten,
−
an Blutarmutleiden,
−
zu Infektionen neigen,
−
inderVergangenheiteinmalKrampfanfälle hatten,
−
anLeber-oderNierenproblemen leiden, besonderswenn SiemitderDialysebehandeltwerden,
−
an Durchfallleiden.
Sprechen Sieumgehend mitIhremArzt, wenn esbeiIhnen während derBehandlungzu folgenden
Erscheinungen kommt:
−
ProblememitIhren Augen, wiez.B.verschwommenes Sehen,gestörtes Farbsehen,
Schwierigkeiten, Detailszu erkennen, oderwenn IhrSehfeld eingeschränktist.
−
VerlustderEmpfindlichkeitin den Armen oderBeinen oderKribbeln oderStechen in den
Armen oderBeinen.
−
Während odernach derAnwendungvon Antibiotika, einschließlichLinezolidZentiva, kann es
beiIhnen zu Durchfallkommen. Wenn diesersich verstärktoderlängeranhältoderwenn Sie
einen blutigen oderschleimigen Stuhlganghaben, sollten SiesofortdieAnwendungvon
LinezolidZentivaabbrechen und Ihren Arztaufsuchen. In dieserSituationsolltenSiekeine
Arzneimitteleinnehmen, diedieDarmbewegungen unterbinden odervermindern.
−
Wiederholte ÜbelkeitoderErbrechen,Bauchschmerzenoderschnelles Atmen.
Kinderund Jugendliche
DieAnwendungvonLinezolidZentivawird beiKindernund Jugendlichen unter18Jahrennicht
empfohlen.
EinnahmevonLinezolidZentivazusammenmitanderenArzneimitteln
Informieren SieIhren ArztoderApotheker,wennSie andere Arzneimitteleinnehmen/anwenden,
kürzlichandereArzneimitteleingenommen/angewendethaben oderbeabsichtigen,andere
Arzneimitteleinzunehmen/anzuwenden.
3
Es bestehtdie Möglichkeit,dass sichLinezolidZentivaundbestimmte andere Arzneimittelmanchmal
gegenseitigbeeinflussen,was zuNebenwirkungenwie Veränderungen desBlutdrucks, der
KörpertemperaturoderderHerzfrequenzführen kann.
InformierenSie IhrenArzt,wennSie derzeitoder währendder letzten2Wochendie folgenden
Arzneimitteleingenommen/angewendethaben,daLinezolidZentivanichteingenommen
werdendarf,wennSie diese Arzneimitteleinnehmen/anwendenodervorKurzem
eingenommen/angewendethaben (sieheauch in Abschnitt 2„LinezolidZentivadarfnicht
eingenommen werden“):
−
Monoaminoxidasehemmer(MAO-Hemmer,z.B.Phenelzin, Isocarboxazid,Selegilin,
Moclobemid). Diesekönnen zurBehandlungvon Depressionen oderderParkinson-Krankheit
eingesetztwerden.
Informieren SieIhren Arztebenfalls, wenn Siediefolgenden Arzneimitteleinnehmen/anwenden. Ihr
Arztkann sich trotzdemnoch entscheiden,LinezolidZentivabeiIhnen einzusetzen, wird abervorund
während derBehandlungIhren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Blutdrucküberprüfen
müssen. Andererseitskann IhrArztauch zu derEntscheidungkommen, dasseineandereBehandlung
besserfürSie geeignetist.
−
AbschwellendeErkältungs-oderGrippemittel, diePseudoephedrin oderPhenylpropanolamin
enthalten
−
EinigeArzneimittelzurBehandlungvon Asthma, wiez.B.Salbutamol, Terbutalin oder
Fenoterol
−
Bestimmte Antidepressiva,die als trizyklische Antidepressiva bekanntsind,oderselektive
Serotonin-Wiederaufnahmehemmer(SSRIs),vondenenes eine Vielzahlgibt,wiez.B.
Amitriptylin,Citalopram, Clomipramin, Dosulepin, Doxepin, Fluoxetin, Fluvoxamin,
Imipramin, Lofepramin, Paroxetin oderSertralin
−
ArzneimittelzurBehandlungvon Migräne, wieSumatriptan und Zolmitriptan
−
ArzneimittelzurBehandlungvon plötzlichen, schweren allergischen Reaktionen, wieAdrenalin
(Epinephrin)
−
Arzneimittel, dieIhren Blutdruckerhöhen, wiez.B.Noradrenalin (Norepinephrin),Dopamin
und Dobutamin
−
ArzneimittelzurBehandlungvon mäßigen bisstarken Schmerzen, wiez.BPethidin
−
ArzneimittelzurBehandlungvon Angstzuständen, wiez.B.Buspiron
−
Arzneimittel, diedieBlutgerinnunghemmen, wieetwaWarfarin
EinnahmevonLinezolidZentivazusammenmit NahrungsmittelnundGetränken
−
SiekönnenLinezolidZentivavor, während odernach einerMahlzeiteinnehmen.
−
VermeidenSie denGenuss großerMengenreifenKäses,Hefe-oderSojabohnen-Extrakts (z.B.
Sojasauce)undAlkohol(besonders BierundWein),weildieses Arzneimittelmiteinerals
Tyramin bezeichneten Substanz, dienatürlicherweisein einigen Nahrungsmitteln vorhanden
ist, reagiertund zu einerErhöhungIhresBlutdrucksführen kann.
−
Wenn Sienach demEssen oderTrinken klopfendeKopfschmerzen verspüren, wenden Siesich
unverzüglich an Ihren ArztoderApotheker.
Schwangerschaft,StillzeitundZeugungs-/Gebärfähigkeit
DieWirkungen vonLinezolidbeischwangeren Frauen sind nichtbekannt. Daherdarfes inder
Schwangerschaftnichteingenommenwerden,es seidenn,dass es IhrArztempfohlenhat.
Wenn Sieschwangersind oderstillen oderwenn Sievermuten, schwangerzusein,oder
beabsichtigen,schwangerzuwerden,fragenSie vorderEinnahme dieses Arzneimittels IhrenArzt
oderApothekerum Rat.
WennSieLinezolidZentivaeinnehmen,dürfenSienicht stillen,daesindieMuttermilchübergeht
und den Säuglingschädigen könnte.
4
VerkehrstüchtigkeitundFähigkeitzumBedienenvonMaschinen
Während derBehandlungmitLinezolid Zentivakönnen Siesich schwindeligfühlen odereskann zu
Sehstörungen kommen. Fahren Siein diesemFallkein Auto und bedienen SiekeineMaschine.
DenkenSie daran,dass Ihre Fähigkeit,einKraftfahrzeugzulenkenodereine Maschine zubedienen,
beeinträchtigtsein kann, wenn Siesich nichtwohlfühlen.
Linezolid ZentivaenthältLactose.
Bitte nehmenSieLinezolidZentivadahererstnach RücksprachemitIhremArztein, wenn Ihnen
bekanntist,dass Sie untereinerUnverträglichkeitgegenüberbestimmtenZuckernleiden.
3. Wie istLinezolidZentivaeinzunehmen?
Erwachsene
NehmenSie dieses ArzneimittelimmergenaunachAbsprache mitIhremArztein.FragenSie bei
IhremArztoderApothekernach, wenn Siesich nichtsichersind.
DieempfohleneDosisbeträgteineFilmtablette(600mgLinezolid)zweimal täglich(alle12Stunden).
NehmenSie dieFilmtabletteimGanzenmitetwas Wasserein.
WennSie wegenIhrerNierendialysepflichtigsind,müssenSieLinezolidZentivanachderDialyse
einnehmen.
EineBehandlungdauertüblicherweise10 bis14Tage.Sie kann sich jedoch auchüberbiszu 28Tage
erstrecken.Die SicherheitundWirksamkeitdieses Arzneimittels wurdenfürBehandlungszeitenüber
28Tage hinaus nichtnachgewiesen.IhrArztwirdentscheiden,wie lange Sie behandeltwerden
müssen.
WährendSie mitLinezolidZentivabehandeltwerden, sollteIhrArztzurKontrolledesBlutbildsIhr
Blutregelmäßiguntersuchen.
WennSieLinezolidZentivaübereinenlängerenZeitraumals 28Tageanwenden, sollteIhrArztIhre
Sehkraftkontrollieren.
AnwendungbeiKindern und Jugendlichen
ZurBehandlungvon Kindern und Jugendlichen unter18Jahren wirdLinezolidZentiva
normalerweise nichtangewendet.
WennSie eine größere Menge vonLinezolidZentivaeingenommenhaben,als Sie sollten
Dann informieren Siebitteumgehend Ihren ArztoderApotheker.
Wenn SiedieEinnahmevonLinezolidZentivavergessenhaben
NehmenSie die ausgelasseneFilmtablette ein,sobaldSie die vergessene Einnahme bemerken.
Nehmen Siedann 12Stundenspäterdie nächsteFilmtablette unddanachwiederalle 12Stunden Ihre
Filmtabletten ein. Nehmen SienichtdiedoppelteMengeein, wenn SiedievorherigeEinnahme
vergessenhaben.
Wenn SiedieEinnahmevonLinezolidZentivaabbrechen
Es istwichtig,dass Sie die Einnahme vonLinezolidZentivafortsetzen,es seidenn,IhrArzthatSie
angewiesen, dieBehandlungzu beenden.
Informieren Sieumgehend Ihren ArztoderApotheker, wenn SiedieBehandlungabgebrochen haben
und IhreanfänglichenBeschwerdenwiederauftreten.
WennSie weitere FragenzurAnwendungdieses Arzneimittels haben,wenden Siesich an Ihren Arzt
oderApotheker.
5
4. WelcheNebenwirkungen sind möglich?
WiealleArzneimittel kannauchdieses ArzneimittelNebenwirkungenhaben, dieabernichtbeijedem
auftretenmüssen.
Wenn SiebeiderBehandlungmitLinezolidZentivaeinederfolgenden Nebenwirkungen bemerken,
informierenSie sofortIhrenArztoderApotheker.
−
Hautreaktionen, wieeinegerötete, wundeHautmitHautablösungen(Dermatitis)(wie
beispielsweise Stevens-Johnson-Syndromund toxischeepidermale Nekrolyse),Hautausschlag,
JuckreizoderSchwellungen, hauptsächlich imGesichtund Nacken.Hierbeikannes sichum
eine allergischeReaktion handeln und eskann notwendigsein, dassSiedieEinnahmevon
LinezolidZentivabeenden.
−
ProblememitIhren Augen, wiez.B.verschwommenes Sehen,gestörtes Farbsehen,
Schwierigkeiten,Details zuerkennen,oderwennIhrSehfeldeingeschränktist.
−
StarkerDurchfall mit Blut-und/oderSchleimbeimengungen (Antibiotika-assoziierteKolitis,
einschließlich pseudomembranöserKolitis),dersichinseltenenFällenzueiner
lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln kann.
−
Wiederholte ÜbelkeitoderErbrechen,Bauchschmerzenoderschnelles Atmen.
−
UnterLinezolid wurden AnfälleoderepileptischeAnfällebeobachtet. Siesollten Ihren Arzt
informieren, wenn esbeiIhnen beigleichzeitigerEinnahmevon SSRIsgenannten
Antidepressiva zugesteigerterErregbarkeit,Verwirrtheit,Delirium,Steifheit,Zittern,
mangelhafterKoordination und epileptischen Anfällen kommt(sieheAbschnitt2.).
−
Taubheit, Kribbeln oderverschwommenesSehen wurden von Patienten berichtet, dieLinezolid
Zentivalängerals 28Tage erhaltenhatten.WennSie Sehstörungenbeisichbemerken,müssen
Sie IhrenArztsoschnellwie möglichaufsuchen.
AndereNebenwirkungen sind:
HäufigeNebenwirkungen (kann biszu1von 10Behandeltenbetreffen)
−
Pilzinfektionen (hauptsächlichderScheiden-oderMundschleimhaut)
−
Kopfschmerzen
−
MetallischerGeschmackimMund
−
Durchfall, ÜbelkeitoderErbrechen
−
VeränderungeneinigerBlutwerte,einschließlichsolcher,die Ihre Nieren-oderLeberfunktion
betreffen, oderIhrerBlutzuckerwerte
−
UnerklärlicheBlutungen oderBlutergüssedurch Veränderungen in derAnzahlbestimmter
Blutzellen, waszu einerBeeinflussungderBlutgerinnungoderzu einerAnämieführen kann
−
Schlafstörungen
−
ErhöhterBlutdruck
−
NiedrigeAnzahl roterBlutkörperchen (Anämie)
−
Veränderungen in derAnzahlbestimmterBlutzellen, wodurchIhreInfektabwehrbeeinflusst
werdenkann
−
Hautausschlag
−
JuckendeHaut
−
Schwindel
−
BauchschmerzenimgesamtenBauchoderanbestimmtenStellen
−
Verdauungsstörungen
−
Verstopfung
−
SchmerzenanbestimmtenStellen
−
Fieber
Gelegentliche Nebenwirkungen(kann biszu1von100Behandeltenbetreffen)
−
Entzündungen derScheideoderderGenitalregion beiFrauen
−
Gefühlsstörungen wieKribbeln oderTaubheitsgefühl
6
−
Verschwommenes Sehen
−
Ohrgeräusche(Tinnitus)
−
Venenentzündung
−
Mundtrockenheit, wundeMundschleimhaut, geschwollene, wundeoderverfärbteZunge
−
VermehrterHarndrang
−
Schüttelfrost
−
Müdigkeits-oderDurstgefühl
−
EntzündungderBauchspeicheldrüse
−
Vermehrtes Schwitzen
−
Veränderungen von Eiweißen, Salzen oderEnzymen imBlut, dieIhreNieren-oder
Leberfunktion betreffen
−
Krämpfe
−
Hyponatriämie(niedrigeNatriumspiegel imBlut)
−
Nierenversagen
−
VerminderungderAnzahlderBlutplättchen
−
AufgeblähterBauch
−
Vorübergehende ischämische Attacken(zeitweise StörungderBlutversorgungdes Gehirns,was
zukurzzeitigenBeschwerdenwiez.B.Ausfalldes Sehvermögens,Schwächegefühlinden
Armen und Beinen, undeutlicheSpracheund Bewusstseinsverlustführen kann)
−
Entzündungen derHaut
−
ErhöhteKreatininwerte
−
Magenschmerzen
−
Veränderungdes Herzschlags (z.B.schnellererHerzschlag)
SelteneNebenwirkungen (kann biszu1von1.000Behandeltenbetreffen)
−
OberflächlicheZahnverfärbungen,welche inderRegeldurcheine professionelle Zahn-
reinigungentfernbarsind
−
Eingeschränktes Sehfeld
−
VerminderungderAnzahlan Blutzellen
Weiterhin wurden diefolgenden Nebenwirkungen (Nichtbekannt:HäufigkeitaufGrundlageder
verfügbarenDatennichtabschätzbar)beobachtet:
−
Serotonin-Syndrom(Beschwerdenwie Herzrasen,Verwirrtheit,verstärktes Schwitzen,
Halluzinationen, unfreiwilligeBewegungen, Schüttelfrostund Zittern)
−
Laktatazidose (mitBeschwerdenwie wiederholte Übelkeitund Erbrechen, Bauchschmerzen,
schnelles Atmen)
−
Schwere Hauterkrankungen
−
SideroblastischeAnämie(eineArtvon Anämie[niedrigeAnzahlroterBlutkörperchen])
−
Verminderte Knochenmarkaktivität(Myelosuppression)
−
Alopezie (Haarausfall)
−
Verändertes Farbsehen,Probleme beimErkennenkleinerDetails,VerlustderSehfähigkeit
−
Schwächeund/oderveränderteSinnesempfindungen
Meldungvon Nebenwirkungen
Wenn SieNebenwirkungen bemerken, wenden Siesich an Ihren ArztoderApotheker. Diesgiltauch
fürNebenwirkungen, dienichtin dieserPackungsbeilageangegeben sind.Siekönnen
Nebenwirkungen auch direktdem
BundesinstitutfürArzneimittelund Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:www.bfarm.de
7
anzeigen.IndemSieNebenwirkungen melden, können Siedazu beitragen, dassmehrInformationen
überdie Sicherheitdieses Arzneimittels zurVerfügunggestelltwerden.
5. Wie istLinezolidZentivaaufzubewahren?
Bewahren SiediesesArzneimittelfürKinderunzugänglich auf.
Siedürfen diesesArzneimittelnachdemaufdemUmkarton,derBlisterpackungundderHDPE-
Flaschenach„Verwendbarbis“angegebenenVerfalldatumnichtmehrverwenden.Das Verfalldatum
beziehtsichaufdenletztenTagdesangegebenenMonats.
Aufbewahrungsbedingungen
FürdiesesArzneimittelsind keinebesonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
FürdieHDPE-Flasche:
HinweisaufHaltbarkeitnach Anbruch oderZubereitung
Nach Anbruch 100 Tageverwendbar.
EntsorgenSie ArzneimittelnichtimAbwasser.FragenSie IhrenApotheker,wie das Arzneimittelzu
entsorgenist,wennSie es nichtmehrverwenden.Sie tragendamitzumSchutzderUmweltbei.
6. InhaltderPackungund weitere Informationen
WasLinezolidZentivaenthält
DerWirkstoffistLinezolid.
1Filmtabletteenthält 600mgLinezolid.
Die sonstigenBestandteile sind:Poloxamer407,Carboxymethylstärke-Natrium(TypA)(Ph.Eur),
Povidon K30,hochdispersesSiliciumdioxid,mikrokristallineCellulose(Typ 102),Lactose-
Monohydrat, Talkumund Magnesiumstearat(Ph.Eur.)[pflanzlich].
DerFilmüberzugenthältHypromellose(E464)(6cp), Macrogol400 und Titandioxid (E171).
Die blaueDruck-Tinteenthält Schellack(wachsfrei)(E904), Propylenglycol, BrillantblauFCF
(E133)und Ammoniak-Lösung10%.
WieLinezolidZentivaaussiehtund InhaltderPackung
Linezolid Zentiva600mgFilmtabletten sind weiß, oval, bikonvex und aufeinerSeitein blauerFarbe
mit„600“bedruckt.
LinezolidZentivaist erhältlichinBlisterpackungenausPA/Aluminium/PVC/Aluminiumfolieoder
PVC/PE/PVDC/AluminiumfolieinFaltschachtelnmit10, 20, 30, 50 oder60Filmtabletten.
AußerdemsindHDPE-Flaschen mitkindegesichertemSchraubverschluss erhältlich,die10,14,20,
24,30, 50 oder60Filmtablettenenthalten.
Es werdenmöglicherweise nichtalle PackungsgrößenindenVerkehrgebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Zentiva Pharma GmbH
65927 FrankfurtamMain
Mitvertrieb:
WinthropArzneimittel GmbH
8
65927 FrankfurtamMain
Telefon:(01 80)2 02 00 10*
Telefax:(01 80)2 02 00 11*
und
Sanofi-AventisDeutschland GmbH
65926 FrankfurtamMain
Hersteller
Pharmathen S.A.
6, Dervenakion str.
15351Pallini Attiki
Griechenland
oder
S.C ZENTIVAS.A
B-dulTheodorPalladynr. 50, sector3
032266Bukarest
Rumänien
Dieses ArzneimittelistindenMitgliedstaatendes EuropäischenWirtschaftsraumes (EWR)
unterden folgendenBezeichnungenzugelassen
Deutschland Linezolid Zentiva600mgFilmtabletten
Frankreich Linezolid Zentiva600mgcomprimépelliculé
Österreich Linezolid Zentiva600mgFilmtabletten
Tschechische Republik Linezolid Zentiva600mgfilmempotahovanétablety
Polen LinezolidZentiva
Portugal LinezolidZentiva
DiesePackungsbeilagewurdezuletztüberarbeitetimApril2015.
Verschreibungspflichtig.
0,06€/Anruf(dt. Festnetz);max. 0,42€/min (Mobilfunk).
FACHINFORMATION
1. BEZEICHNUNGDESARZNEIMITTELS
LinezolidZentiva ®
600mgFilmtabletten
2. QUALITATIVEUND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1Filmtabletteenthält600mgLinezolid.
SonstigerBestandteilmitbekannterWirkung:
1Filmtabletteenthält 25,2mgLactose-Monohydrat.
VollständigeAuflistungdersonstigen BestandteilesieheAbschnitt6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Filmtablette.
Weiße, ovale, bikonvexeFilmtabletten,18,7±0,2 mmlang,9,8±0,2mmbreitund 6,7±0,3mm
hoch, miteinemblauen Aufdruck„600“aufeinerSeite.
4. KLINISCHEANGABEN
4.1 Anwendungsgebiete
– NosokomialePneumonie
– AmbulanterworbenePneumonie
LinezolidZentivaistbeiErwachsenenzurBehandlungvon ambulanterworbenerPneumonieund
nosokomialerPneumonieangezeigt, wenn bekanntistodervermutetwird, dasssiedurch
empfindlichegrampositiveErregerverursachtsind. Umzu entscheiden, obLinezolidZentivaeine
angemessene Therapie darstellt,solltendie Ergebnisse vonmikrobiologischenTests oder
InformationenzurPrävalenzantibiotikaresistentergrampositiverMikroorganismenberücksichtigt
werden (sieheAbschnitt5.1 fürempfindlicheErreger).
Linezolidist nicht wirksambei Infektionendurchgramnegative Erreger.BeiNachweis vonoder
VerdachtaufeinengramnegativenErregermuss gleichzeitigeine spezifische Therapie gegen
gramnegative Erregereingeleitetwerden.
– Schwere Haut-und Weichteilinfektionen (sieheAbschnitt4.4)
LinezolidZentivaistbeiErwachsenenzurBehandlungvon schweren Haut-und Weichteilinfektionen
nurdann angezeigt, wenn ein mikrobiologischerTestergeben hat, dassdieInfektion durch
empfindliche grampositive Erregerverursachtist.
Linezolidist nicht wirksambei Infektionendurchgramnegative Erreger.BeiPatientenmitschweren
Haut-undWeichteilinfektionenundgleichzeitigemNachweis vonoderVerdachtaufeine begleitende
Infektion durchgramnegative ErregerdarfLinezolidnurbeimFehlenalternativerTherapieoptionen
angewendetwerden (sieheAbschnitt4.4).UnterdiesenUmständenmussgleichzeitigeine Therapie
gegengramnegative Erregereingeleitetwerden.
2
DieBehandlungmitLinezolid solltenurimKlinikumfeld und unterBerücksichtigungder
Empfehlungen einesentsprechenden Experten,wie beispielsweise einesMikrobiologenodereines
SpezialistenfürInfektionskrankheiten, begonnen werden.
Dieoffiziellen Empfehlungen zumangemessenen Gebrauch von Antibiotikamüssen
berücksichtigtwerden.
4.2 DosierungundArtderAnwendung
Dosierung
Die Therapie kannmitLinezolidalsInfusionslösung, Filmtabletten oderSuspension zumEinnehmen
begonnen werden. Initialmitderparenteralen DarreichungsformbehandeltePatienten können auf
eine deroralenDarreichungsformenumgestelltwerden,wennklinischangezeigt.InsolchenFällenist
eineDosisanpassungaufGrund deroralen Bioverfügbarkeitvon Linezolid von ca. 100%nicht
erforderlich.
EmpfohleneDosierung und DauerderAnwendung beiErwachsenen
DieDauerderBehandlungistabhängigvomKrankheitserreger, vomOrtund demSchweregrad der
Infektion und demklinischen Ansprechen desPatienten.
DieimFolgenden aufgeführten Empfehlungen zurBehandlungsdauerentsprechen der
Behandlungsdauer, diein klinischen Studien angewendetwurde.BeibestimmtenInfektionsarten
können auch kürzereBehandlungszyklen ausreichen. Dieswurdein klinischen Studien jedoch nicht
untersucht.
DiemaximaleBehandlungsdauerbeträgt28 Tage. FüreineTherapiedauerüber28 Tagewurden die
Verträglichkeitund Wirksamkeitvon Linezolid nichtuntersucht(sieheAbschnitt4.4).
Bei Infektionenmit gleichzeitigerBakteriämieistkeineDosiserhöhungoderVerlängerungder
Therapiedauererforderlich.
DieimFolgenden aufgeführteempfohleneDosierungistidentisch fürInjektionslösungund
Filmtabletten/GranulatzurHerstellungeinerSuspension zumEinnehmen:
Infektion
Dosierung Behandlungsdauer
NosokomialePneumonie
600mg2-mal täglich
AmbulanterworbenePneumonie 10 bis14 aufeinanderfolgende
Tage
Schwere Haut-und
Weichteilinfektionen
600mg2-mal täglich
Kinderund Jugendliche
DieDaten zurUnbedenklichkeitund Wirksamkeitvon Linezolid fürKinderund Jugendliche
(<18Jahre)sind nichtausreichend, umDosierungsempfehlungen festzulegen (sieheAbschnitte5.1
und 5.2). Solangekeineweiteren Daten vorliegen, wird deshalb dieAnwendungvon Linezolid in
dieserAltersgruppenichtempfohlen.
Ältere Patienten
Eine Dosisanpassungistnichterforderlich.
Patientenmit Niereninsuffizienz
EineDosisanpassungistnichterforderlich (sieheAbschnitte4.4 und 5.2).
3
PatientenmitschwererNiereninsuffizienz(d.h. CL
Kreatinin <30ml/min):Eine Dosisanpassungistnicht
erforderlich. Aufgrund derunbekannten klinischen Bedeutungderbiszu 10-fach höheren
Konzentration derbeiden Hauptmetaboliten von Linezolid beiPatienten mitschwerer
NiereninsuffizienzsollteeineBehandlungmitLinezolid mitbesondererVorsichterfolgen und nur,
wennderzuerwartende Nutzendas theoretische Risikoüberwiegt.
Da beiHämodialyse ca.30%einerLinezolid-Dosisin 3 Stunden entferntwerden, sollteLinezolidbei
HämodialysepatientennachderDialyse angewendetwerden.Die Hauptmetaboliten von Linezolid
werdenzueinembestimmtenTeildurchHämodialyse entfernt;die KonzentrationdieserMetaboliten
istjedochnachDialyse nochdeutlichhöherals beiPatientenmitnormalerNierenfunktion odermit
leichterbis mäßigerNiereninsuffizienz.
Deshalbsollte beiPatientenmitschwererNiereninsuffizienz,die sicheinerDialyse unterziehen,
Linezolid mitbesondererVorsichtangewendetwerden und nur, wenn derzu erwartendeNutzen das
theoretische Risikoüberwiegt.
Bislanggibtes keine Erfahrungen zurAnwendungvon Linezolid beiPatienten unterkontinuierlicher
ambulanterPeritonealdialyse (CAPD)oderanderenBehandlungenbeiNierenversagen(außer
Hämodialyse).
Patientenmit Leberinsuffizienz
Eine Dosisanpassungistnichterforderlich.Es liegen jedoch nurbegrenzteklinischeErfahrungen vor.
BeiPatienten mitLeberinsuffizienzsollteLinezolid nurangewendetwerden, wenn derzu erwartende
Nutzen dastheoretischeRisiko überwiegt(sieheAbschnitte4.4 und 5.2).
ArtderAnwendung
DieempfohleneDosisvon Linezolid sollteintravenösoderoral2-maltäglichangewendetwerden.
ArtderAnwendung:ZumEinnehmen.
DieFilmtabletten können mitoderohneNahrungeingenommen werden.
4.3 Gegenanzeigen
Überempfindlichkeitgegen denWirkstoffodereinen derin Abschnitt6.1 genanntensonstigen
Bestandteile.
LinezoliddarfbeiPatienten, dieein Arzneimittel, dasdieMonoaminoxidaseAoderB
(z.B.Phenelzin, Isocarboxazid, Selegilin, Moclobemid)hemmt, einnehmen oderinnerhalb derletzten
zweiWochen eingenommen haben, nichtangewendetwerden.
LinezoliddarfbeiPatienten mitfolgenderzu GrundeliegenderklinischerSymptomatikoderunter
folgenden Begleitmedikationennichtangewendetwerden,es seidenn,es liegenMöglichkeitenzur
genauenBeobachtungund zurKontrolledesBlutdrucksvor:
−
Patienten mitunkontrollierterHypertonie, Phäochromozytom, Karzinoid, Thyreotoxikose,
bipolarerDepression,schizoaffektiverPsychose,akutenVerwirrtheitszuständen
−
Patienten, dieeinesderfolgendenArzneimittel einnehmen: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
(sieheAbschnitt4.4), trizyklischeAntidepressiva, Serotonin-5HT
-Rezeptoragonisten
(Triptane), direktoderindirektwirkendeSympathomimetika(einschließlich adrenerger
Bronchodilatatoren, Pseudoephedrin oderPhenylpropanolamin),vasopressorischeMittel (z.B.
Adrenalin, Noradrenalin), dopaminergeMittel(z.B.Dopamin, Dobutamin),Pethidin oder
Buspiron
Tierversuchedeuten daraufhin, dassLinezolid und seineMetaboliten in dieMuttermilch übergehen
können. Deshalbdarfvorundwährend derTherapienichtgestilltwerden (sieheAbschnitt4.6).
4
4.4 BesondereWarnhinweiseund Vorsichtsmaßnahmen fürdieAnwendung
Myelosuppression
UnterderAnwendungvon Linezolid wurdebeieinigen Patienten eineMyelosuppression
(einschließlich Anämie, Leukopenie, Panzytopenieund Thrombozytopenie)berichtet. Beiden Fällen,
in denen derAusgangbekanntist, stiegen diebetreffenden hämatologischenParameternachAbsetzen
von Linezolid wiederaufdieHöhederAusgangswertean. DasRisiko dieserNebenwirkunghängt
möglicherweisevon derBehandlungsdauerab. ÄlterePatienten, diemitLinezolid behandeltwerden,
habenmöglicherweise einhöheres Risiko,Blutdyskrasienzuentwickeln,als jüngere Patienten.
BeiPatientenmitschwererNiereninsuffizienz–ob mitoderohneDialyse–kann eine
Thrombozytopeniehäufigerauftreten. BeiPatienten mitvorbestehenderAnämie, Granulozytopenie
oderThrombozytopenie,Patienten unterBegleitmedikationen, dieden Hämoglobinspiegel, die
Blutzellzahl, Thrombozytenzahloder-funktion mindern können, Patienten mitschwerer
Niereninsuffizienzodermit einerLinezolid-Therapievon mehrals10 bis14 Tagen solltedeshalb das
Blutbild genau kontrolliertwerden. DieGabevon Linezolid an diesePatienten istnurempfohlen,
wenn Hämoglobinwerte, Blutbild und Thrombozytenzahlgenau kontrolliertwerden können.
BeiAuftreteneinersignifikantenMyelosuppressionunterderTherapie mitLinezolidsolltedie
Therapieabgebrochen werden, fallsnichteineunbedingteNotwendigkeitbesteht, siefortzuführen. In
diesenFällensollteneine intensive Kontrolle des Blutbildes erfolgenundgeeignete
Maßnahmenkataloge festgelegtwerden.
ZusätzlichsollteeingroßesBlutbild(einschließlichBestimmungderHämoglobinwerte,
Thrombozyten, derGesamt-Leukozytenzahlund desLeukozyten-Differenzialblutbilds)wöchentlich
beiPatienten unterderTherapiemitLinezolid unabhängigvon denAusgangswertendesBlutbilds
bestimmtwerden.
In Compassionate-Use-Studien wurdebeiden Patienten, dieLinezolid längeralsdiemaximal
empfohleneAnwendungsdauervon 28 Tagen erhielten, ein erhöhtesAuftreten von schweren
Anämien beobachtet. DiesePatienten benötigten häufigerBluttransfusionen. Auch nach der
Markteinführungwurde übertransfusionspflichtige Anämienberichtet.Dies warebenfalls häufiger
beiPatienten, dieLinezolid längerals28 Tageerhielten.
Nach derMarkteinführungwurden Fällevon sideroblatischerAnämieberichtet. In denFällen, bei
denenderZeitpunktdes Auftretens bekanntwar,hattendie meistenPatientendie Therapie mit
Linezolid übermehrals28 Tageerhalten. MitoderohneeineTherapieihrerAnämieerholten sich die
meistenPatientennachBeendigungderLinezolid-Anwendungvollständigoderteilweise.
Veränderte MortalitätineinerklinischenStudie beiPatientenmitkatheterassoziierter,grampositiver
bakteriellerInfektion derBlutbahn
IneineroffenenStudie beischwerkrankenPatientenmitintravasalen,katheterassoziierten
Infektionen wurdeimVergleichzurTherapiemitVancomycin/Dicloxacillin/Oxacillineineerhöhte
Letalität bei denPatientenfestgestellt,diemit Linezolidbehandeltwurden(78/363[21,5%]vs.
58/363[16,0%]).HaupteinflussfaktorderLetalitätwarderStatus derInfektionmitgrampositiven
Erregern zu Studienbeginn. BeidenjenigenPatientenmit ausschließlichgrampositivenErregern
warendie Letalitätsratenvergleichbar(Odds-Ratio 0,96;95%-KI:0,58 bis1,59). ImLinezolid-Arm
warensiejedoch signifikanthöher(p=0,0162)beiden Patienten, beidenen zu Studienbeginnandere
oderkeine Krankheitserregeridentifiziertworden waren (Odds-Ratio 2,48;95%-KI:1,38 bis4,46).
Diegrößten Unterschiedetratenwährend derBehandlungund innerhalb von 7 Tagen nach Absetzen
derStudienmedikation auf. ImVerlaufderStudiewurden beimehrPatienten imLinezolid-Arm
gramnegative Erregernachgewiesenund mehrPatienten verstarben an Infektionendurchgramnega-
tiveErregeroderan Mischinfektionen. Deshalb darfLinezolidbeiPatientenmitschwerenHaut-und
WeichteilinfektionenundgleichzeitigemNachweis vonoderVerdachtaufeine Infektiondurch
gramnegative ErregernurbeimFehlenalternativerTherapieoptionenangewendetwerden(siehe
Abschnitt4.1). UnterdiesenUmständenmussgleichzeitigeineTherapie gegengramnegative Erreger
eingeleitetwerden.
5
AntibiotikaassoziierteDiarrhöund Kolitis
PseudomembranöseKolitiswurdeimZusammenhangmit fast allenAntibiotika,einschließlich
Linezolid, berichtet.Daheristes wichtig,diese Diagnose beiPatientenmitDiarrhönach der
AnwendungeinesAntibiotikumsin Erwägungzu ziehen.Beieinervermutetenoderbestätigten
antibiotikaassoziiertenKolitisist möglicherweiseein AbbruchderLinezolid-Behandlungerforderlich
und geeignetetherapeutischeMaßnahmen sollteneingeleitetwerden.
AntibiotikaassoziierteDiarrhöundantibiotikaassoziierteKolitis,einschließlichpseudomembranöser
KolitisundClostridium-difficile-assoziierterDiarrhö, wurden unterderAnwendungvon nahezu allen
Antibiotika, einschließlich Linezolid, berichtet. IhreAusprägungreichtevon einerleichten Diarrhö
bishinzueinerKolitismit tödlichemAusgang.Es istdaherwichtig,diese Diagnose beiPatientenmit
einerschwerenDiarrhöwährend odernach derAnwendungvon Linezolid zu berücksichtigen. Wenn
eine antibiotikaassoziierte Diarrhöodereine antibiotikaassoziierte Kolitis vermutetoderbestätigt
wird, sollten dielaufendeAntibiotikatherapie, einschließlich Linezolid, abgebrochen und umgehend
entsprechende therapeutische Maßnahmenergriffenwerden.IndieserSituationsindArzneimittel,die
diePeristaltikhemmen,kontraindiziert.
Laktatazidose
BeiAnwendungvon Linezolid wurdedasAuftreten einerLaktatazidosebeobachtet. Patienten, bei
denen sich unterLinezolid Symptomeeinermetabolischen Azidose(einschließlich rezidivierender
ÜbelkeitoderErbrechen, Bauchschmerzen, eineserniedrigten Bicarbonat-SpiegelsoderHyperventi-
lation)entwickeln,müssensofortärztlichüberwachtwerden.BeimAuftreteneinerLaktatazidose
solltederNutzen einerfortgeführten TherapiemitLinezolid gegen diemöglichen Risiken abgewogen
werden.
Eingeschränkte FunktionsfähigkeitderMitochondrien
Linezolid hemmtdiemitochondrialeProteinsynthese. AlsFolgedieserHemmungkönnen
Nebenwirkungen wiez.B.Laktatazidose, Anämieund optischeund periphereNeuropathieauftreten.
DerartigeErscheinungen sind häufiger, wenndas Arzneimittellängerals 28Tage angewendetwird.
Serotonin-Syndrom
BeigleichzeitigerGabevon Linezolid und serotonergen Wirkstoffen, einschließlich Antidepressiva
wie selektiverSerotonin-Wiederaufnahmehemmer(SSRIs), wurden Spontanfälle eines Serotonin-
Syndromsberichtet. Außerin den Fällen, in denen dieAnwendungvon Linezolid und diegleich-
zeitige Gabe eines serotonergenWirkstoffs lebensnotwendigist,istdie Koadministrationvon
Linezolid und einemserotonergen Wirkstoffdaherkontraindiziert(sieheAbschnitt4.3). In diesen
Fällensolltenderartige PatientenengmaschigimHinblickaufSymptome eines Serotonin-Syndroms
(z.B.kognitiveDysfunktion, Hyperpyrexie, Hyperreflexieund mangelhafteKoordination)überwacht
werden. BeimAuftreten derartigerSymptomesolltederArztden Abbruch einesoderbeider
Wirkstoffe inBetrachtziehen.BeimAbbruchderBegleittherapie miteinemserotonergenWirkstoff
sind dabeiEntzugssymptomemöglich.
Periphereund optischeNeuropathie
Periphere Neuropathieund/oderoptischeNeuropathieund optischeNeuritis, manchmalprogredient
biszumVerlustdesSehvermögens, wurdenbeiPatienten unterBehandlungmitLinezolidberichtet.
Diese Berichte betrafenüberwiegendPatienten,die übereinenlängerenZeitraumals die maximal
empfohleneDauervon 28 Tagen behandeltwurden.
Alle Patientensolltenangehaltenwerden,Symptome einergestörtenSehkraft,wie beispielsweise
VeränderungenderSehschärfeoderdes Farbsehens,verschwommenesSehenoderGesichtsfeld-
ausfälle, zu berichten.In diesen Fällen wird einesofortigeUntersuchungempfohlen, gegebenenfalls
sollte eine ÜberweisunganeinenAugenarzterfolgen.BeiallenPatienten,dieLinezolidZentivaüber
einenlängerenZeitraumals die empfohlenen28 Tageanwenden, solltedieSehkraftregelmäßig
kontrolliertwerden.
6
BeimAuftreten von periphereroderoptischerNeuropathiesolltedieweitereAnwendungvon
LinezolidZentivasorgfältiggegendasmöglicheRisiko abgewogen werden.
Bei Patienten, diemomentan odervorkurzemantimykobakterielleArzneimittel zurTherapie einer
Tuberkuloseangewendethaben,kann esunterLinezolid zu einemerhöhtenNeuropathie-Risiko
kommen.
Krampfanfälle
Eswurdeberichtet, dassbeiPatienten unterderBehandlungmitLinezolidZentivaKrampfanfälle
aufgetretensind.IndenmeistendieserFälle lageninderAnamnese epileptische Anfälle oder
Risikofaktorenfürepileptische Anfälle vor.Die Patientenmüssenangehaltenwerden,IhrenArztüber
epileptische Anfälle inderVorgeschichtezu informieren.
Monoaminoxidasehemmer
BeiLinezolid handeltessich umeinen reversiblen, nichtselektiven Monoaminoxidase-
(MAO-)Hemmer;beiDosierungen,die zurantibakteriellenTherapie angewendetwerden,besitztes
jedoch keineantidepressive Wirkung.Es liegensehrbegrenzte Datenaus Studienzu
Arzneimittelwechselwirkungen und Daten zurUnbedenklichkeitvon Linezolid fürPatienten vor, die
aufGrund einerGrunderkrankungoderBegleitmedikation durch eineMAO-HemmungeinemRisiko
ausgesetztsein könnten. Deshalb istin diesen Fällen dieAnwendungvon Linezolid nichtempfohlen,
esseidenn, einegenaueBeobachtungund KontrolledesPatienten istmöglich (sieheAbschnitte4.3
und 4.5).
Anwendungzusammen mittyraminreichen Nahrungsmitteln
Den Patienten istdavon abzuraten, großeMengen tyraminreicherNahrungsmittelzu sich zu nehmen
(sieheAbschnitt4.5).
Superinfektionen
DieAuswirkungeinerLinezolid-Therapie aufdie normale Darmflorawurdein klinischen Studien
nichtuntersucht.
DieAnwendungvon Antibiotikakann gelegentlich zu einemübermäßigen Wachstumnicht
empfindlicherOrganismen führen. So entwickeltenz.B.ca.3%derPatienten, diedieempfohlenen
Dosierungen von Linezolid erhielten, während derklinischen Prüfungen einearzneimittelbedingte
Candidiasis. BeiAuftreten einerSuperinfektion während derBehandlungmüssen entsprechende
Maßnahmeneingeleitetwerden.
SpeziellePatientenpopulationen
BeiPatientenmitschwererNiereninsuffizienzsollteLinezolid mitbesondererVorsichtangewendet
werden und nur, wenn derzu erwartendeNutzen dastheoretischeRisiko überwiegt(sieheAbschnitte
4.2 und 5.2).
BeiPatienten mitschwererLeberinsuffizienzwird dieAnwendungvon Linezolid nurempfohlen,
wennderzuerwartende Nutzendas theoretische Risikoüberwiegt(siehe Abschnitte4.2 und 5.2).
EinschränkungderFertilität
Beimännlichen Ratten führteLinezolid zu einerreversiblen VerminderungderFertilitätund
induzierteeineVeränderungderSpermienmorphologieetwabeiExpositionswerten, dieden beim
Menschen zu erwartenden Werten entsprechen. MöglicheAuswirkungen von Linezolid aufdie
reproduktiven OrganedesMannessind nichtbekannt(sieheAbschnitt5.3).
KlinischeStudien
FüreineTherapiedauerüber28 Tagewurden dieVerträglichkeitund Wirksamkeitvon Linezolid
nichtuntersucht.
7
PatientenmitdiabetischenFußläsionen,Dekubitus oderischämischenLäsionen,schweren
Verbrennungen oderGangrän wurden nicht inkontrollierteklinischeStudien einbezogen. Die
ErfahrungmitLinezolidbeidiesenPatientenistdeshalbbegrenzt.
Lactose
DieFilmtablettenenthaltenLactose-Monohydrat.PatientenmitderseltenenhereditärenGalactose-
Intoleranz,Lactase-MangeloderGlucose-Galactose-Malabsorption solltenLinezolidZentivanicht
einnehmen.
4.5 WechselwirkungenmitanderenArzneimittelnundsonstige Wechselwirkungen
Monoaminoxidasehemmer
Linezolidisteinreversibler,nichtselektiverMonoaminoxidasehemmer.Es liegensehrbegrenzte
Daten ausStudien zu Arzneimittelinteraktionen und zurUnbedenklichkeitvon Linezolid bei
Begleitmedikationen vor, beidenen eineMonoaminoxidasehemmungfürPatienteneinRisikosein
könnte. In diesen Fällen istdieAnwendungvon Linezolid dahernichtempfohlen, esseidenn, eine
genaueBeobachtungund KontrolledesPatienten istmöglich (sieheAbschnitte4.3 und 4.4).
MöglicheWechselwirkungen, dieeineBlutdruckerhöhungbewirken können
Linezolid verstärkteden durch Pseudoephedrin oderPhenylpropanolaminhydrochlorid induzierten
Blutdruckanstiegbeinormotensiven gesunden Probanden. DiegleichzeitigeVerabreichungvon
Linezolid und Pseudoephedrin oderPhenylpropanolamin führtezu durchschnittlichen Erhöhungen
des systolischen Blutdrucksum30 bis40mmHgimVergleich zu 11 bis15mmHgmit Linezolid
allein, 14 bis18mmHgmitPseudoephedrin oderPhenylpropanolamin allein und 8 bis11mmHgmit
Placebo. BeiProbanden mitHypertoniewurden ähnlicheStudien nichtdurchgeführt. Eswird bei
gleichzeitigerGabe vonLinezolidempfohlen,vasopressive Arzneimittel,einschließlich
Dopaminergika,vorsichtigzutitrieren,bis das gewünschte Ansprechenerreichtist.
Mögliche serotonerge Wechselwirkungen
Die potenzielle ArzneimittelwechselwirkungmitDextromethorphan wurdean gesunden Probanden
untersucht. DieProbanden erhielten Dextromethorphan (2×20mgim Abstand von 4 Stunden)mit
oderohneLinezolid. Beigesunden Probanden, dieLinezolid und Dextromethorphan erhielten,
wurden keineAnzeichen einesSerotonin-Syndroms(Verwirrtheit, Delirium, Unruhe, Tremor,
Erröten, Diaphorese, Hyperpyrexie)beobachtet.
Erfahrungen nach Markteinführung:BeieinemPatienten kamesunterLinezolid und
Dextromethorphan zu Serotonin-Syndrom-ähnlichen Erscheinungen, diesich nach Absetzen beider
Arzneimittel wiederzurückbildeten.
Imklinischen Einsatzvon Linezolid zusammen mitserotonergen Wirkstoffen,einschließlich
Antidepressiva wiez.B.selektiverSerotonin-Wiederaufnahmehemmer(SSRIs),wurde dasAuftreten
einesSerotonin-Syndromsbeobachtet. Während dieseKomedikation eigentlich kontraindiziertist
(sieheAbschnitt4.3), wird dieÜberwachungvon Patienten, beidenen eineKomedikationmit
Linezolid und serotonergen Wirkstoffen lebensnotwendigist, imAbschnitt4.4 beschrieben.
GleichzeitigeAnwendungmitNahrungsmitteln, dieeinen hohen Tyramingehaltaufweisen
BeiPersonen, dieLinezolid zusammen mitwenigerals100mgTyraminerhielten, wurdekeine
signifikante Pressorreaktionbeobachtet.Dies legtnahe,dass es nurnötigist,übermäßige Mengen
solcherNahrungsmittelund Getränkezu vermeiden, dieeinen hohen Tyramingehaltaufweisen (z.B.
reiferKäse,Hefeextrakte,undestilliertealkoholischeGetränkeund fermentierteSojabohnenprodukte,
wiez.B.Sojasoße).
Arzneimittel, dieüberCytochromP450 metabolisiertwerden
Linezolid wird vomCytochrom-P450-(CYP-)Enzymsystemnichtnachweisbarmetabolisiertund
hemmtkeine derklinisch signifikanten menschlichen CYP-Isoformen (1A2, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1,
3A4). Ebenso werden P450-Isoenzymevon Ratten durch Linezolid nichtinduziert. Dahersind mit
8
Linezolid keineWechselwirkungen zu erwarten, dieaufInteraktionen mitdemCytochrom-P450-
Enzymsystemberuhen.
Rifampicin
DieAuswirkungen von Rifampicin aufdiePharmakokinetikvon Linezolid wurden an 16
erwachsenen,gesundenmännlichenProbanden untersucht. Dieseerhielten über2,5Tage zweimal
täglich 600mgLinezolidmitoderohne600mgRifampicineinmaltäglich über8 Tage. Rifampicin
verringertedabeidieC
und AUCvon Linezolid umdurchschnittlich 21% (90%-KI:15 bis27)
und 32% (90%-KI:27 bis37). DerMechanismussowie die klinische Signifikanzdieser
Wechselwirkungsind unbekannt.
Warfarin
DieZugabevon Warfarin zurLinezolid-TherapieimSteadyState ergabbeigleichzeitiger
AnwendungeineSenkungdermittlerenmaximalen INRum10%mit einer5%igenSenkungder
AUC-INR. DieDaten von Patienten,dieWarfarin und Linezolid erhielten,reichen nichtaus, umdie
klinischeBedeutungdieserBefundezu beurteilen, fallsdiesemBefund überhaupteineBedeutung
zukommen sollte.
4.6 Fertilität,Schwangerschaftund Stillzeit
Schwangerschaft
Esfehlen ausreichendeDaten ausderAnwendungvon Linezolid beischwangeren Frauen.
TierexperimentelleStudien haben Wirkungen aufdieReproduktion gezeigt(sieheAbschnitt5.3). Für
Menschenliegtmöglicherweise einRisikovor.
Linezolid solltewährendderSchwangerschaftnurangewendetwerden, wenn eseindeutignotwendig
ist, d.h.,wennderzuerwartende Nutzendas theoretische Risikoüberwiegt.
Stillzeit
Daten austierexperimentellen Studien deuten daraufhin, dassLinezolid und seineMetaboliten
möglicherweise indie Muttermilchübergehen;dementsprechenddarfvorundwährend der
Behandlungnichtgestilltwerden.
Fertilität
IntierexperimentellenStudienführteLinezolidzueinervermindertenFertilität(sieheAbschnitt5.3).
4.7 Auswirkungen aufdieVerkehrstüchtigkeitund dieFähigkeitzumBedienen von
Maschinen
Die Patientensolltengewarntwerden,dass unterderLinezolid-Behandlungmöglicherweise
SchwindeloderSehstörungen (wiein Abschnitten4.4 und 4.8 beschrieben)auftreten können, und
daraufhingewiesen werden, in solchen Fällen nichtAuto zu fahren oderMaschinen zu bedienen.
4.8 Nebenwirkungen
DienachfolgendeTabelle enthälteine AuflistungderNebenwirkungenjeglicherUrsache mitihrer
HäufigkeitbasierendaufdenDatenausklinischen Studien, indenenmehrals 2.000erwachsene
Patientendieempfohlenen Dosierungen Linezolidübereinen Zeitraumvon biszu 28 Tagenerhalten
haben.
Amhäufigsten wurden Diarrhö (8,4%), Kopfschmerzen (6,5%), Übelkeit(6,3%)und Erbrechen
(4,0%)berichtet.
Die amhäufigstenberichtetenarzneimittelassoziiertenNebenwirkungen, diezumAbsetzender
Behandlungführten, waren Kopfschmerzen,Diarrhö, Übelkeitund Erbrechen.Circa3% der
PatientenbeendetenwegeneinerarzneimittelassoziiertenNebenwirkungdieBehandlung.
9
Weitere Nebenwirkungenaus denErfahrungennach derMarkteinführungsind in derAufstellungmit
derHäufigkeit„Nichtbekannt“aufgelistet,da die tatsächliche Häufigkeitausden vorliegendenDaten
nichtabgeleitetwerdenkann.
Diefolgenden unerwünschten Arzneimittelwirkungenwurden unterderBehandlungmitLinezolid
beobachtetund mitden folgendenHäufigkeitenberichtet:sehrhäufig( ≥1/10);häufig(≥1/100 bis
<1/10); gelegentlich( ≥1/1.000 bis<1/100);selten (≥1/10.000bis<1/1.000);sehrselten
(<1/10.000);nichtbekannt(HäufigkeitaufGrundlagederverfügbarenDatennichtabschätzbar).
Organsystem Häufig
( ≥1/100 bis<1/10) Gelegentlich
( ≥1/1.000 bis
<1/100) Selten
( ≥1/10.000
bis
< 1/1.000) Nichtbekannt
(Häufigkeitauf
Grundlage
der verfügbaren
Daten nicht
abschätzbar)
Infektionen und
parasitäre
Erkrankungen Candidiasis,orale
Candidiasis,vaginale
Candidiasis,
Mykosen Vaginitis antibiotika-
assoziierte
Kolitis
einschließlich
pseudomembra
nöserKolitis ∗
Erkrankungen
desBlutesund
des
Lymphsystems Anämie ∗†
Leukopenie ∗
,
Neutropenie,
Thrombozyto-
penie ∗
,
Eosinophilie
Panzytopenie ∗
Myelosuppression ∗
,
sideroblastische
Anämie ∗
Erkrankungen
des
Immunsystems Anaphylaxie
Stoffwechsel-
und
Ernährungs-
störungen Hyponatriämie Laktatazidose ∗
,
Psychiatrische
Erkrankungen Schlaflosigkeit
Erkrankungen
des
Nervensystems Kopfschmerzen,
Geschmacks-
störungen
(metallischer
Geschmack),
Schwindel Krampfanfälle ∗
,
Hypästhesie,
Parästhesie
Serotonin-
Syndrom ∗∗
,
periphere
Neuropathie ∗
Augen-
erkrankungen verschwommenes
Sehen ∗
Gesichtsfeld-
ausfälle ∗
optischeNeuro-
pathie ∗
, optische
Neuritis ∗
, Verlust
derSehfähigkeit ∗
,
Veränderungen der
Sehschärfe ∗
oder
des Farbsehens ∗
,
Erkrankungen
desOhrsund
desLabyrinths
Tinnitus
Erkrankungen
des Herzens Arrhythmie
(Tachykardie)
10
Gefäß-
erkrankungen Hypertonie transiente
ischämische
Attacken,Phlebitis,
Thrombophlebitis
Erkrankungen
des Gastro-
intestinaltrakts Diarrhö, Übelkeit,
Erbrechen,
lokalisierte oder
allgemeine
Abdominal-
schmerzen,
Obstipation,
Dyspepsie Pankreatitis,
Gastritis,
Völlegefühl,
Mundtrockenheit,
Glossitis,weicher
Stuhl,Stomatitis,
Zungenverfärbung
oder-veränderung superfizielle
Zahnverfärbun
gen
Leber-und
Gallen-
erkrankungen veränderte
Leberfunktionstests;
erhöhteAST,
ALToderalkalische
Phosphatase erhöhtes
Gesamtbilirubin
Erkrankungen
derHautund
desUnterhaut-
zellgewebes Pruritus,
Hautausschlag Urtikaria,
Dermatitis,
Diaphorese bullöseHaut-
erkrankungen,wie
beispielsweise
Stevens-Johnson-
Syndromund
toxische
epidermale
Nekrolyse,Angio-
ödem, Alopezie
Erkrankungen
derNieren und
Harnwege erhöhteBlutharn-
stoffwerte Nierenversagen,
Polyurie, erhöhte
Kreatininwerte
Erkrankungen
der Geschlechts-
organeund der
Brustdrüse vulvovaginale
Störungen
Allgemeine
Erkrankungen
und
Beschwerden
am
Verabreichungs-
ort Fieber , lokalisierte
Schmerzen Schüttelfrost,
Müdigkeit,
vermehrterDurst
UntersuchungenChemie:erhöhte
LDH,Kreatinkinase,
Lipase,Amylase
oderGlucose(nicht
nüchtern);vermin-
dertesGesamteiweiß,
Albumin, Natrium
oderKalzium;erhöh-
tes oderreduziertes
Kaliumoder
Bicarbonat
Hämatologie:
Chemie:erhöhtes
Natriumoder
Kalzium;
reduzierter
Glucosespiegel
(nichtnüchtern);
erhöhtesoder
reduziertesChlorid
Hämatologie:
erhöhteRetikulo-
zytenzahl;
reduzierte
11
Neutrophilenzahl
oder
Eosinophilenzahl;
reduziertesHämo-
globin, Hämatokrit
oderreduzierte
Erythrozytenzahl;
erhöhteoderredu-
zierte
Thrombozyten-oder
Leukozytenzahlen
SieheAbschnitt4.4
∗∗
SieheAbschnitte4.3 und 4.5
Sieheunten
FolgendeNebenwirkungen unterLinezolid wurden in seltenen Fällen alsschwerwiegend betrachtet:
lokalisierte Abdominalschmerzen,transiente ischämische AttackenundHypertonie.
In kontrollierten klinischen Studien, beidenen Linezolid überbiszu 28 Tagegegeben wurde, kames
bei2,0%derPatientenzueinerAnämie. In einemCompassionate-Use-Programmmit Patientenmit
lebensbedrohlichen Infektionen und Begleiterkrankungen betrugderAnteilderPatienten, denen
Linezolid übereinen Zeitraumvon ≤28 Tagen gegeben wurdeund dieeineAnämieentwickelten,
2,5%(33/1326)imVergleichzu 12,3%(53/430)beieinerBehandlungsdauerüber28 Tage. Beiden
Patienten, dieübereinen Zeitraumvon ≤28 Tagen behandeltwurden, betrugderAnteil
arzneimittelbedingterschwerertransfusionspflichtigerAnämien9%(3/33)und beiPatienten, die
längerals28 Tagebehandeltwurden,15%(8/53).
Kinderund Jugendliche
Die Sicherheitsdatenaus klinischenStudienbeimehrals 500Kindern und Jugendlichen(Alterbiszu
17Jahren)habenkeine Hinweise darauferbracht,dass sichbeiLinezoliddas Nebenwirkungsprofil
beiKindern und JugendlichenvondembeiErwachsenenunterscheidet.
Meldungdes Verdachts aufNebenwirkungen
Die Meldungdes Verdachts aufNebenwirkungennachderZulassungistvongroßerWichtigkeit.Sie
ermöglichteinekontinuierlicheÜberwachungdesNutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
Angehörigevon Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden VerdachtsfalleinerNebenwirkungdem
BundesinstitutfürArzneimittelund Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: www.bfarm.de
anzuzeigen.
4.9 Überdosierung
Es istkeinspezifisches Antidotbekannt.
Eswurden keineFälleeinerÜberdosierungberichtet. Diefolgenden Informationen könntenjedoch
nützlich sein:
EineunterstützendeBehandlungin VerbindungmitderAufrechterhaltungderglomerulären Filtration
istempfehlenswert.Circa30%einerDosisLinezolid werden in 3 Stunden durch Hämodialyse
entfernt;esliegen jedoch keineDaten zurEntfernungvon Linezolid durch Peritonealdialyse oder
12
Hämoperfusion vor. DiezweiHauptmetaboliten desLinezolidswerden teilweiseauch durch
Hämodialyse entfernt.
Toxizitätszeichen waren nach Dosierungen von 3.000mg/kg/TagLinezolidbei Rattenverminderte
Aktivitätund Ataxie, während Hunde, diemit2.000mg/kg/Tagbehandeltwurden, Erbrechen und
Tremorzeigten
5. PHARMAKOLOGISCHEEIGENSCHAFTEN
5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:AndereAntibiotika,
ATC-Code:J01XX08.
Allgemeine Eigenschaften
BeiLinezolidhandeltes sichumeine synthetische antibakterielle Substanz,die zueinerneuenKlasse
von Antibiotika, den Oxazolidinonen, gehört. DieSubstanzzeigtIn-vitro-Aktivitätgegenaerobe
grampositiveBakterien und anaerobeMikroorganismen. Linezolid wirktüberdie selektive Hemmung
derbakteriellenProteinsynthese mittels eines einzigartigenWirkmechanismus.Es bindetaneine
Bindungsstelledesbakteriellen Ribosoms(23Sder50S-Untereinheit)und verhindertso dieBildung
einesfunktionellen 70S-Initiationskomplexes,dereinenwesentlichenTeildes Translationsprozesses
darstellt.
Derin vitro postantibiotischeEffekt(PAE)von Linezolid betrugfürStaphylococcusaureusca. 2
Stunden. BeimTiermodellzeigtesich in vivo fürStaphylococcusaureusund Streptococcus
pneumoniaeein PAEvon 3,6 bzw. 3,9 Stunden. Beiden tierexperimentellen Untersuchungen zeigte
sich,dass derfürdie Wirksamkeitentscheidende pharmakodynamische Parameterdie Zeitdauerist,in
derderLinezolid-Plasmaspiegeldie minimale Hemmkonzentration (MHK)desentsprechenden
Keimes überschreitet.
Breakpoints
Dievom„EuropeanCommitteeonAntimicrobial SusceptibilityTesting(EUCAST)“für
Staphylokokken und Enterokokken festgelegten MHK-Breakpointsbetragen fürempfindlich ≤4mg/l
und fürresistent>4mg/l. FürStreptokokken (einschließlich S. pneumoniae)liegen dieBreakpoints
fürempfindlich bei ≤2mg/lund fürresistentbei>4mg/l. Unabhängigvon den Speziesliegen die
allgemeinenMHK-Breakpointsfürempfindlich bei ≤2mg/lund fürresistentbei>4mg/l. Dievon
den Erregern unabhängigen Breakpointswurden hauptsächlich aufderBasisvon
pharmakokinetisch/pharmakodynamischen Parametern bestimmtund sind unabhängigvon derMHK
einzelnerSpezies.Sie solltennurfürdie Erregerherangezogen werden, fürdiekein spezifischer
Breakpointfestgelegtwurde, und nichtfürdieSpezies, fürdieein Empfindlichkeitstestnicht
empfohlen wird.
Empfindlichkeit
Das AuftretenvonerworbenenResistenzenkannsowohlgeographischals auchzeitlichfür
ausgewählte Spezies variieren,sodass die Kenntnis derlokalenResistenzsituationwünschenswertist,
besondersdann, wenn schwereInfektionen behandeltwerden. Fallsnötig, solltederRateines
Experten herangezogenwerden,wenn dielokaleResistenzsituationdenNutzendes Arzneimittels
zumindestbeieinigen Infektionstypen fraglicherscheinenlässt.
Kategorie
EmpfindlicheOrganismen
Grampositive Aerobier:
Enterococcus faecalis
Enterococcus faecium*
13
Staphylococcus aureus*
Koagulasenegative Staphylokokken
Streptococcus agalactiae*
Streptococcuspneumoniae*
Streptococcus pyogenes*
Streptokokken derGruppeC
Streptokokken derGruppeG
Grampositive Anaerobier:
Clostridiumperfringens
Peptostreptococcusanaerobius
Peptostreptococcus-Spezies
Resistente Organismen
Haemophilusinfluenzae
Moraxella catarrhalis
Neisseria-Spezies
Enterobacteriaceae
Pseudomonas-Spezies
*Die klinischeWirksamkeitfürempfindliche Isolate wurde inzugelassenenklinischen
Anwendungsgebietennachgewiesen.
Während Linezolid in vitro einigeAktivitätgegen Legionella, Chlamydiapneumoniaeund
Mycoplasma pneumoniae aufweist,liegenzuwenige Datenvor,die die klinische Wirksamkeit
belegen.
Resistenz
Kreuzresistenz
Die Wirkungsweise vonLinezolidunterscheidetsichvonderalleranderenAntibiotikaklassen.
In-vitro-Untersuchungenmit klinischenIsolaten,einschließlichMethicillin-resistenter
Staphylokokken, Vancomycin-resistenterEnterokokken und Penicillin-und Erythromycin-resistenter
Streptokokken,zeigen,dass LinezolidimAllgemeinengegenOrganismenwirkt, diegegenübereiner
odermehreren anderen Antibiotikaklassenresistentsind.
EineResistenzgegenüberLinezolid istmitPunktmutationen in der23S-rRNAverbunden.
Wieauch fürandereAntibiotikabeschrieben, wurdeauch unterLinezolid beiAnwendungan
Patienten mitschwerzu behandelnden Infektionen und/oderübereinen längeren Zeitraumeine
Abnahme derEmpfindlichkeitfestgestellt.Eine ResistenzgegenüberLinezolid wurdevon
Enterokokken, Staphylococcusaureusund koagulasenegativenStaphylokokken berichtet. Diestrat
überwiegend nach langen Therapiezyklen und beiProthesen, dienichtentferntwurden, oderbeinicht
drainiertenAbszessenauf.BeimVorliegenvonantibiotikaresistentenErregernimKrankenhaus ist
dieEinhaltungeinerstrikten VorgehensweisezurInfektionskontrolleunabdingbar.
Informationen zu klinischen Studien
Studien beiKindern
In eineroffenen StudiewurdebeiKindern biszu einemAltervon 11Jahrendie Wirksamkeitvon
Linezolid (10mg/kgalle8 Stunden)mitdervon Vancomycin (10–15mg/kgalle6 bis24 Stunden)
verglichen.BehandeltwurdenInfektionendurchvermutete odernachgewiesene resistente gram-
positivePathogene(einschließlich nosokomialerPneumonie, komplizierterInfektionen derHautund
derHautstruktur, aufKatheterzurückzuführenderBakteriämie,BakteriämieunbekannterUrsacheund
andererInfekte).Die klinischenHeilungsrateninderauswertbarenPopulation waren 89,3%
(134/150)fürLinezolid und 84,5%(60/71)fürVancomycin(95%-KI:–4,9, 14,6).
14
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
LinezolidZentivaenthält imWesentlichen(S)-Linezolid alsbiologisch wirksameSubstanzund wird
zuinaktivenDerivatenmetabolisiert.
Resorption
Linezolid wird nach oralerGabeschnellund in großemMaßeresorbiert. Diemaximalen
Plasmakonzentrationen werden innerhalb von 2 Stunden nach Dosierungerreicht. Dieabsoluteorale
Bioverfügbarkeitvon Linezolid (oraleund intravenöseDosierungin einerCross-over-Studie)ist
vollständig(ca. 100%).
DieResorption wird von Nahrungsmitteln nichtsignifikantbeeinflusst, und dieResorption der
Suspension zumEinnehmen entsprichtder, diemiteinerFilmtabletteerreichtwird.
und C
von Linezolid (Mittelwert[Standardabweichung])imSteadyState nach2-maltäglicher
Applikation von 600mgintravenöswurden mit15,1(2,5)mg/lund 3,68(2,68)mg/l bestimmt.
In eineranderen StudiemitoralerGabevon 600mgLinezolid 2-maltäglichbis zumSteadyState
wurdenC
und C
mit21,2(5,8)mg/lund 6,15(2,94)mg/l bestimmt.Steady-State-Bedingungen
wurden amzweiten TagderApplikation erreicht.
Verteilung
Das VerteilungsvolumenimSteadyState beträgtbeigesunden Erwachsenen ca. 40 bis50 Literund
entsprichtdamitungefährdemGesamtkörperwasser.Die Plasmaproteinbindungbeträgtca.31%und
istnichtkonzentrationsabhängig.
DieLinezolid-Konzentration in unterschiedlichen Körperflüssigkeiten istan einerbegrenzten Anzahl
von Probanden nach Mehrfachgabeuntersuchtworden. DasVerhältnisvon Linezolid imSpeichelund
imSchweiß zumPlasmalagbei1,2 :1,0 bzw. 0,55 :1,0. DasVerhältnisfürdieEpithelien
auskleidende FlüssigkeitundAlveolarzellen derLungebetrugbeiC
unterSteady-State-
Bedingungen 4,5 :1,0 bzw. 0,15 :1,0.
Beieinerkleinen Probandenstudiemitventrikuloperitonealen Shuntsund nichtentzündlich
verändertenMeningenbetrugdas Verhältnis nachMehrfachgabe vonLinezolidinder
ZerebrospinalflüssigkeitzumPlasma beimC
0,7 :1,0.
Biotransformation
Linezolid wird primärdurch Oxidation desMorpholinringesmetabolisiert, wobeihauptsächlich zwei
inaktive Derivate derCarboxylsäure mitoffenenRingstrukturenentstehen;einAminoethoxy-
acetylsäure-Metabolit (PNU-142300)und ein Hydroxyethylglycin-Metabolit (PNU-142586). Der
Hydroxyethylglycin-Metabolit (PNU-142586)stelltbeimMenschen den Hauptmetabolitdarund man
gehtdavon aus, dasserdurch einen nichtenzymatischen Prozess gebildetwird.Der
Aminoethoxyacetylsäure-Metabolit (PNU-142300)kommtseltenervor. Weitere, in geringemUmfang
gebildete inaktive Metabolitenwurdenbeschrieben.
Elimination
BeiPatientenmitnormalerNierenfunktionoderleichterbis mäßigerNiereninsuffizienzwird
Linezolid unterSteady-State-Bedingungen hauptsächlich imUrin alsPNU-142586 (40%),als
unveränderteSubstanz(30%)und alsPNU-142300 (10%)ausgeschieden.Praktischkeine
unveränderteSubstanzerscheintin den Fäzes, wohingegenetwa 6%jederDosis als PNU-142586 und
3%als PNU-142300 in den Fäzesgefundenwerden.DieEliminationshalbwertszeit vonLinezolid
beträgtdurchschnittlich etwa5 bis7 Stunden.
Die nichtrenale Clearance entsprichtungefähr65%dertotalen Linezolid-Clearance.Ingeringem
UmfangzeigtsichmitsteigendenDosierungenvonLinezolideine geringgradige Nichtlinearitätder
Clearance.Dies wirdaufeine niedrigere renale undnichtrenale Clearance beihöherenLinezolid-
15
Konzentrationen zurückgeführt. DerUnterschiedinderClearance istallerdings sogering,dass ersich
nicht inderEliminationshalbwertszeit widerspiegelt.
BesonderePatientengruppen
Patientenmit Niereninsuffizienz
BeiPatientenmitschwererNiereninsuffizienz(Kreatininclearance <30 ml/min)zeigtesich nach
Einmalapplikation von 600mgLinezolid ein 7-bis8-facherAnstiegderzweiHauptmetabolitenim
Plasma. DieAUCfürLinezolid blieb unbeeinflusst. ObwohldieHauptmetaboliten von Linezolid in
geringemAusmaßdurchHämodialyse entferntwerden,warendie PlasmaspiegelderMetaboliten
nach einmaligerGabevon 600mgnachderDialyse nocherheblichhöherals beiPatientenmit
normalerNierenfunktion oderleichterbismäßigerNiereninsuffizienz.
Bei24PatientenmitschwererNiereninsuffizienz, von denen sich 21 regelmäßigeinerHämodialyse
unterzogen, lagen diePeak-PlasmakonzentrationenderzweiHauptmetabolitennacheinigenTagen
Linezolid-Gabe etwa 10-fachhöherals beiPatientenmitnormalerNierenfunktion.Die Peak-
Plasmakonzentration von Linezolid blieb unbeeinflusst.
DieklinischeBedeutungdieserBeobachtungstehtnichtfest, dazurzeitnurbegrenzte
Sicherheitsdaten vorliegen (sieheAbschnitte4.2 und 4.4).
Patientenmit Leberinsuffizienz
Limitierte Datenweisendaraufhin,dass die pharmakokinetischenParametervonLinezolid,PNU-
142300 und PNU-142586 beiPatientenmitleichterbis mäßigerLeberinsuffizienz(z.B.Child-Pugh
AoderB)unverändertbleiben.DieKinetikbei PatientenmitschwererLeberinsuffizienz(z.B.Child-
Pugh C)wurdebishernichtuntersucht. DaLinezolid durch einen nichtenzymatischenProzess
metabolisiert wird,ist nicht zuerwarten,dasseineEinschränkungderLeberfunktionden
Stoffwechselsignifikantbeeinflusst(siehe Abschnitte4.2 und 4.4).
Kinderund Jugendliche(<18Jahre)
DieDaten zurVerträglichkeitund Wirksamkeitvon Linezolid beiKindern und Jugendlichen
(<18Jahre)sind nichtausreichend, umdieAnwendungvon Linezolid in dieserAltersgruppezu
empfehlen (sieheAbschnitt4.2). WeitereStudien werden benötigt, umsichereund wirksame
Dosierungsempfehlungen geben zu können. Studien zurPharmakokinetikzeigten, dassdieClearance
von Linezolid (pro kgKörpergewicht)nach einerEinzeldosissowienach MehrfachgabebeiKindern
(1Woche bis 12Jahre)höherwaralsbeiErwachsenen, jedoch mitzunehmendemAlterabnahm.
BeiKindern imAltervon 1Wochebis12JahrenführtedieVerabreichungvon10mg/kg alle8
Stunden täglich zu einerExposition, diein etwadernach 600mgzweimal täglichbeiErwachsenen
entspricht.
Beibis zueinerWoche altenNeugeborenenerhöhte sichdie systemische Clearance vonLinezolid
(pro kgKörpergewicht)in dererstenLebenswoche rasch.DaherhabenNeugeborene,denen 10mg/kg
alle8 Stundentäglichverabreichtwerden,die größte systemischeExposition amersten Tagnach der
Geburt. EineübermäßigeAkkumulation istjedochbeidieserDosierungindererstenLebenswoche
nichtzu erwarten, dasich dieClearance indieserZeitschnellerhöht.
BeiJugendlichen (12 bis17Jahrealt)wardiePharmakokinetikvon Linezolid ähnlichwie bei
ErwachsenennacheinerDosis von600mg. Daherhaben Jugendliche, die600mgalle12 Stunden
täglicherhalten,eineähnlicheExposition wieErwachsene, denendie gleiche Dosis verabreichtwird.
NachEinmal-oderMehrfachgabevon Linezolidkames beiKindern und Jugendlichenmitventrikulo-
peritonealen Shunts, die10mgLinezolid/kgentwederalle12 oderalle8 Stunden erhielten, zu
unterschiedlichenLinezolid-Konzentrationen in derZerebrospinalflüssigkeit.Therapeutische
Konzentrationenwurden in derZerebrospinalflüssigkeitwederdauerhafterreichtnoch konstant
16
aufrechterhalten.Daherwird dieAnwendungvon Linezolid zurempirischen BehandlungvonKindern
und Jugendlichenmit InfektionendesZNSnichtempfohlen.
Ältere Menschen
DiePharmakokinetikvon Linezolid istbeiälteren Menschen von 65Jahrenundälternicht signifikant
verändert.
Frauen
Frauenhabeneingeringgradigniedrigeres Verteilungsvolumen alsMännerunddie mittlere Clearance
ist, korrigiertaufdasKörpergewicht, ungefähr20%geringerals beiMännern.
Die PlasmakonzentrationensindbeiFrauenhöher,was zumTeilaufUnterschiede beim
Körpergewichtzurückzuführen ist. DasichallerdingsdiemittlereHalbwertszeit vonLinezolidbei
Männern und Frauen nichtwesentlich unterscheidet, istdavon auszugehen, dassdie
PlasmakonzentrationenbeiFrauennichtwesentlichüberdenals gutverträglichgeltendenliegen.
DeswegensindAnpassungen derDosisnichterforderlich.
5.3 Präklinische Datenzur Sicherheit
BeimännlichenRattenkameszu einerAbnahmederFertilitätund Reproduktionsleistungbei
Dosierungen, dieungefährden beimMenschenerwartetenentsprachen.Beigeschlechtsreifen Tieren
warendiese Wirkungenreversibel.
BeiJungtieren,die währendfastdergesamtenZeitihrersexuellenReifungmitLinezolidbehandelt
wurden, zeigtesich keineNormalisierung. Beierwachsenen männlichen Ratten wurdein den Hoden
eine veränderte Spermienmorphologiegefunden, imNebenhoden lageineHypertrophieund
HyperplasiederEpithelialzellenvor.Linezolidschien dieReifungderSpermatozoen derRatten zu
beeinflussen.Die Gabe vonTestosteronhatte keinenEinfluss aufdie unerwünschtenFertilitäts-
wirkungen. EineHypertrophiedesNebenhodenswurdebeiHunden nach einerBehandlungsdauervon
einemMonatnichtbeobachtet. Allerdingszeigten sich Gewichtsveränderungen von Prostata, Hoden
und Nebenhoden.
BeiReproduktionsstudien zurToxizitätanMäusen und Ratten zeigten sich keineAnhaltspunktefür
einenteratogenenEffektbeieinerExpositionbis zumVierfachenderbeimMenschenerwarteten.
BeiMäusenallerdings warendie gleichenLinezolid-Konzentrationen fürMuttertieretoxisch, mit
AnstiegderTodesrate beiEmbryoneneinschließlichVerlustdes gesamtenWurfes,einer
Verringerungdes fetalenKörpergewichtes sowie einerExazerbationdernormalengenetischen
PrädispositionundVeränderungendes Brustbeines imverwendetenMäusestamm.BeiderRatte
wurde eine leichte ToxizitätbeiMuttertiereninFormeinervermindertenGewichtszunahme beieiner
Expositionbeobachtet,die niedrigerlagals die beimMenschenerwartete.Eine leichte fetale
Toxizitätwurde beobachtet.Diese manifestierte sichals verringertes Körpergewichtdes Fetus,
verminderteVerknöcherungderBrustbeine, höhereSterblichkeitderJungtiereund alsleichte
Reifungsverzögerung. Nach derPaarungzeigtendiese Jungtiere Hinweise aufeinereversible,
dosisabhängigeVerminderungderEinnistungmiteinerdarausfolgendenVerringerungderFertilität.
BeiKaninchenkames nurimmaternaltoxischenBereich(mitklinischenZeichen,verringerter
Gewichtszunahmeund verminderterNahrungsaufnahme)zu einerVerringerungdesfetalen
Körpergewichtes;dies tratbeieinerniedrigen Konzentration auf, die, aufBasisderAUC, dem0,06-
FachenderbeimMenschenerwartetenKonzentrationentsprach.BeidieserTierspezies istbekannt,
dass siesehrempfindlich aufdieAuswirkungen vonAntibiotikareagiert.
Linezolid und seineStoffwechselproduktegehen in dieMuttermilch vonsäugendenRatten über;die
dabeierreichten Konzentrationenlagenhöherals die imPlasma derMuttertiere.
Linezolid verursachtebeiRatten und Hundeneine reversible Myelosuppression.
17
BeiRatten, denen man Linezolid über6 Monateoralverabreichthatte, wurdeunter80mg/kg KG/Tag
eine leichte bis mäßige axonale Degenerationdes Ischiasnervs beobachtet.Beieiner
zwischenzeitlichenNekropsienach dreiMonaten wurdeauch beieinermännlichenRatte eine leichte
Degenerationdes Ischiasnervs beidieserDosierungbeobachtet.UmHinweise aufeine Degeneration
desSehnervszu finden, wurdenempfindlichemorphologischeUntersuchungenan perfundiertem
Gewebevorgenommen.Nach6Monaten lagbei2 von 3 männlichenRatteneine leichte bis mäßige
DegenerationdesSehnervsvor;aufgrund derakuten NaturdieserBefundeund ihrerasymmetrischen
VerteilungwareindirekterZusammenhangmitdemArzneimitteljedochfragwürdig. Diebeobachtete
Degenerationdes Sehnervs warmikroskopischmiteinerbeiälterenRattenspontanauftretenden,
unilateralenDegenerationdes Sehnervsvergleichbarundstelltmöglicherweiseeine
VerschlimmerungeinergenerellenVeränderungdesAugenhintergrundsdar.
Diepräklinischen Befunde, dieaufStudienzurToxizitätnach Mehrfachgabeund Genotoxizität
basieren,ergabenkeinspezifischesRisiko fürdieAnwendungbeimMenschen,dieüberdiein
anderen AbschnittendieserFachinformation aufgeführten Informationenhinausgehen. Aufgrund der
kurzenAnwendungsdauerund demFehlen einerGenotoxizität beiden Standardstudien wurden
Untersuchungen zurKarzinogenitätund Tumorbildungnichtdurchgeführt.
6. PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1 Liste der sonstigenBestandteile
Tablettenkern:
Poloxamer407
Carboxymethylstärke-Natrium(TypA)(Ph.Eur.)
Povidon K30
HochdispersesSiliciumdioxid
MikrokristallineCellulose(Typ 102)
Lactose-Monohydrat
Talkum
Magnesiumstearat(Ph.Eur.)[pflanzlich]
Filmüberzug:
Hypromellose(E464)(6 cp)
Macrogol400
Titandioxid(E171)
BlaueDruck-Tinte:
Schellack(wachsfrei)(E904)
Propylenglycol
BrillantblauFCF(E133)
Ammoniak-Lösung10%
6.2 Inkompatibilitäten
Nichtzutreffend.
6.3 Dauer der Haltbarkeit
3Jahre.
HDPE-Flaschen:
Nach Anbruch 100 Tageverwendbar.
18
6.4 BesondereVorsichtsmaßnahmen fürdieAufbewahrung
FürdiesesArzneimittelsind keinebesonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6.5 Artund InhaltdesBehältnisses
PA/Aluminium/PVC/Aluminium-BlisterpackungenineinerFaltschachtelmit10, 20, 30, 50 oder60
Filmtabletten.
PVC/PE/PVDC/Aluminium-BlisterpackungenineinerFaltschachtelmit10, 20, 30, 50 oder60
Filmtabletten.
HDPE-Flaschen mitPolypropylen-Schraubverschluss(enthält 2gSilicagelals Trockenmittel)mit10,
14,20,24,30, 50 oder60 Filmtabletten.
HDPE-Flaschen mitPolypropylen-Schraubverschluss(enthält 2gSilicagel alsTrockenmittel)mit100
Filmtabletten(Klinikpackung).
Es werdenmöglicherweise nichtalle Packungsgrößen in den Verkehrgebracht.
6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmenfür die Beseitigung
Nichtverwendetes ArzneimitteloderAbfallmaterialistentsprechenddennationalenAnforderungen
zubeseitigen.
7. INHABER DER ZULASSUNG
Zentiva Pharma GmbH
65927FrankfurtamMain
Mitvertrieb:
WinthropArzneimittel GmbH
65927FrankfurtamMain
Telefon:(01 80)2 02 00 10*
Telefax:(01 80)2 02 00 11*
und
Sanofi-AventisDeutschland GmbH
65926 FrankfurtamMain
8. ZULASSUNGSNUMMER
89987.00.00
9. DATUMDER ERTEILUNGDER ZULASSUNG
DatumderErteilungderZulassung:17. April2015
10. STAND DER INFORMATION
April2015
19
11. VERKAUFSABGRENZUNG
Verschreibungspflichtig.
0,06€/Anruf(dt.Festnetz); max.0,42€/min (Mobilfunk).