Sperti Praeparation H Haemorrhoidenzaepfchen

Land: Tyskland

Språk: tyska

Källa: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Köp det nu

Ladda ner Produktens egenskaper (SPC)
04-07-2003

Aktiva substanser:

Haifischleber-Öl; Saccharomyces-cerevisiae-Hefe, TE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben)

Tillgänglig från:

Pfizer Consumer Healthcare GmbH (3083127)

Läkemedelsform:

Zäpfchen

Sammansättning:

Haifischleber-Öl (09923) 69 Milligramm; Saccharomyces-cerevisiae-Hefe, TE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben) (09925) 15 Milligramm

Administreringssätt:

Einführen in den After

Bemyndigande status:

erloschen

Produktens egenskaper

                                FACHINFORMATION
SPERTI
® PRÄPARATION H
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Sperti Präparation H
Hämorrhoidenzäpfchen /
Hämorrhoidensalbe
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS / APOTHEKENPFLICHT
Apothekenpflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Hämorrhoidalmittel
3.2 ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE
Zäpfchen:
1 Zäpfchen enthält: Hefe-Dickextrakt 23,0
mg
(aus:
ethanolischer
Hefe-Dickextrakt
16,5:1 20,9 mg; Wasser, gereinigt 2,1 mg);
Haifischleberöl 69,0 mg
Salbe:
100
g
Salbe
enthalten:
Hefe-Dickextrakt
1,00 g (aus: ethanolischer Hefe-Dickextrakt
16,5:1 0,91 g; Wasser, gereinigt 0,09 g);
Haifischleberöl 3,00 g
3.3 SONSTIGE BESTANDTEILE
Zäpfchen:
Hartfett, Hartparaffin, Kakaobutter, Glycerol,
Macrogol-600-dilaurat.
Salbe:
Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxy-
benzoat
weiße
Vaseline,
Glycerol,
dünn-
flüssiges
Paraffin,
Wollwachs,
Isocreme
Absorptionsgrundlage, Thymianöl.
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Hämorrhoidalleiden.
5. GEGENANZEIGEN
Nicht
anwenden
bei
bekannter
Überemp-
findlichkeit gegen einen der Bestandteile der
Präparate.
Anwendung in Schwangerschaft und Still-
zeit:
Sperti Präparation H kann auch in Schwan-
gerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Anwendung bei Kindern:
Klinische Erfahrungen zur Anwendung von
Sperti Präparation H bei Kindern und Ju-
gendlichen liegen nicht vor. Sperti Präpara-
tion H soll deshalb bei Kindern und Jugend-
lichen nicht angewendet werden.
6. NEBENWIRKUNGEN
Keine bekannt
7. WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN
Keine bekannt
8. WARNHINWEISE
Keine
9. WICHTIGSTE INKOMPATIBILITÄTEN
Bisher keine bekannt.
10. DOSIERUNG MIT EINZEL- UND TAGESGABEN
Soweit nicht anders verordnet, Salbe mor-
gens und abends sowie nach jedem Stuhl-
gang reichlich am und im After auftragen
und/oder jeweils ein Zäpfchen in den After
einführen.
11. ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Die Behandlung kann bis zu 4 Wochen fort-
gesetzt werden. Wenn bis dahin die Be-
schwerden
nicht
wesentlich
nachgelassen
haben, sollte der Arzt aufgesucht werden.
12. NOTFALLMASSNAHMEN, SYMPTOM
                                
                                Läs hela dokumentet