Rominervin 10 mg/ml Injektionslösung für Pferde

Land: Tyskland

Språk: tyska

Källa: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Köp det nu

Ladda ner Produktens egenskaper (SPC)
10-09-2018

Aktiva substanser:

Romifidinhydrochlorid

Tillgänglig från:

Le Vet. Beheer B.V.

INN (International namn):

Romifidine hydrochloride

Läkemedelsform:

Injektionslösung

Sammansättning:

Romifidinhydrochlorid 10mg

Produktens egenskaper

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Rominervin 10 mg/ml Injektionslösung für Pferde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
Jeder ml enthält:
WIRKSTOFF:
Romifidinhydrochlorid
10 mg
entspricht 8,76 mg Romifidin
SONSTIGE(R) BESTANDTEIL(E):
Chlorocresol
2 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung
Klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
ZIELTIERART(EN):
Pferd
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN):
Sedativum zur Erleichterung von Behandlungen, Untersuchungen,
kleineren
chirurgischen Eingriffen und kleineren Manipulationen.
Als Prämedikation vor Injektions- oder Inhalationsnarkosen.
Romifidin kann auch zusammen mit synthetischen Opiaten (z. B.
Butorphanol) für eine tiefere Sedierung/Analgesie angewendet werden.
4.3
GEGENANZEIGEN:
Nicht anwenden bei Pferden im letzten Trächtigkeitsmonat.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff
oder einem der sonstigen Bestandteile.
Trimethoprim-Sulfonamid-Präparate dürfen bei
mit Romifidin sedierten
Pferden nicht intravenös angewendet werden.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART:
Keine.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Bei einer Sedierung mit einem α2-Agonisten wie Romifidin kann sich
die
Empfindlichkeit der hinteren Gliedmaßen gegenüber Berührungsreizen
erhöhen. Gelegentlich können auch bei scheinbar gut sedierten Tieren
Abwehrreaktionen wie Ausschlagen auftreten.
Dieses Tierarzneimittel
sollte bei
Tieren mit kardiovaskulären oder
Atemwegserkrankungen, eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion
sowie
bei Tieren unter Schock mit Vorsicht angewendet werden.
Bei Anwendung als Präanästhetikum sollte vor Einleitung der Narkose
eine
Sedierung erkennbar sein.
Wenn das Tierarzneimittel im R
                                
                                Läs hela dokumentet