Ranitidin 75 FT ROWEX

Land: Tyskland

Språk: tyska

Källa: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Köp det nu

Ladda ner Produktens egenskaper (SPC)
17-11-2006

Aktiva substanser:

Ranitidinhydrochlorid

Tillgänglig från:

H e x a l Aktiengesellschaft (3079284)

INN (International namn):

ranitidine hydrochloride

Läkemedelsform:

Filmtablette

Sammansättning:

Ranitidinhydrochlorid (21878) 84 Milligramm

Administreringssätt:

zum Einnehmen

Bemyndigande status:

erloschen

Tillstånd datum:

2003-02-14

Produktens egenskaper

                                Seite 1 von 6
Wortlaut der für die Fachinformation vorgesehenen Angaben
FACHINFORMATION
1.
Bezeichnung des Arzneimittels
Ranitidin 75 FT ROWEX
Wirkstoff: Ranitidinhydrochlorid
2.
Verschreibungsstatus/Apothekenpflicht
Verschreibungspflichtig
3.
Zusammensetzung des Arzneimittels
3.1
Stoff- oder Indikationsgruppe
Histamin-H
2
-Rezeptor-Antagonist
Magen-Darm-Mittel
Arzneilich wirksamer Bestandteil
1 Filmtablette enthält:
Ranitidinhydrochlorid 84 mg,
entsprechend Ranitidin 75 mg
3.3
Sonstige Bestandteile
Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat
Mikrokristalline Cellulose
Hypromellose
Lactose-Monohydrat
Macrogol 4000
Magnesiumstearat (Ph.Eur.)
Maisstärke
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.)
hochdisperses Siliciumdioxid
Farbstoffe Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172)
4.
Anwendungsgebiete
-
Sodbrennen
5.
Gegenanzeigen
Ranitidin darf nicht angewendet werden bei bekannter
Überempfindlichkeit gegen den
Wirkstoff Ranitidin oder einen der weiteren Bestandteile.
Seite 2 von 6
Ranitidin darf bei Kindern unter 16 Jahren nicht angewendet werden.
Vereinzelte Berichte deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem
Auftreten akuter
Porphyrie und der Einnahme von Ranitidin hin. Patienten mit einer
akuten Porphyrie in der
Anamnese sollten daher nicht mit Ranitidin behandelt werden.
Ranitidin wird über die Nieren ausgeschieden. Aus diesem Grunde sind
die Plasmaspiegel
des Wirkstoffes bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung
(Kreatinin-Clearance
<10 ml/min) erhöht. Ranitidin ist für diese Patienten nicht
geeignet.
Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit:
-------------------------------------------
Eine Behandlung mit Ranitidin während der Schwangerschaft und
Stillzeit sollte nur nach einer
sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung durch Ihren Arzt erfolgen.
Bisherige - nur begrenzte -
Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren haben keine Hinweise auf
toxische
Wirkungen auf das ungeborene Kind oder die Schwangerschaft selbst
ergeben.
Ranitidin wird in die Muttermilch ausgeschieden. Über die möglichen
Auswirku
                                
                                Läs hela dokumentet