Polypenject

Land: Tyskland

Språk: tyska

Källa: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Köp det nu

Ladda ner Produktens egenskaper (SPC)
01-08-2005

Aktiva substanser:

Injektion intramuskulär; Injektion subkutan; Amoxicillin-Trihydrat

Tillgänglig från:

Dopharma Research B.V. (3328528)

INN (International namn):

Amoxicillin trihydrate

Läkemedelsform:

Suspension zur Injektion

Sammansättning:

Injektion intramuskulär (Schwein) - -; Injektion subkutan (Schwein) - -; Amoxicillin-Trihydrat (13209) 200 Milligramm

Terapeutisk grupp:

Schwein

Bemyndigande status:

erloschen

Tillstånd datum:

1999-04-07

Produktens egenskaper

                                WORTLAUT DER FÜR DIE FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER
MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS) VORGESEHENEN
ANGABEN
1.
Bezeichnung des Tierarzneimittels:
POLYPENJECT
Für Tiere: Schweine
2.
Qualitative und quantitatieve Zusammensetzung:
1 ml Injektionssuspension enthält:
arzneilich wirksame Bestandteile:
Amoxicillin-Trihydrat
200,0 mg
wirksame Bestandteile:
Benzylalkohol
20,9
mg
2/3-tert-Butyl-4-methoxyphenol
0,10
mg
2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol
0,65
mg
sonstige Bestandteile:
Lecithin, Propylenglycoldi(octanoat, decanoat), Mittelkettige
Triglyceride.
3.
Darreichungsform:
Suspension
zur intramuskulären und subcutanen Injektion
4.
Pharmakologische und toxikologische Eigenschaften und, soweit für die
therapeutische Verwendung zweckdienlich, Angaben zur Pharmakokinetik:
4.1
Pharmakodynamische Eigenschaften (einschlieβlich Angaben zur Stoff-
oder
Indikationsgruppe, ggf. ATCvet-Code):
Amoxicillin ist ein halbsynthetisches, säurestabiles Antibiotikum aus
der Reihe der
Aminopenicilline. Von Ampicillin unterscheidet sich Amoxicillin nur
durch eine
zusätzliche phenolische Hydroxylgruppe.
Der Wirkungstyp ist wie der anderer β-Laktam-Antibiotika bakterizid.
Amoxicillin hemmt in der Wachstumsphase der Bakterien deren
Zellwandaufbau. Die
Substanz zeigt ein breites Wirkungsspektrum, wobei zur Hemmung
grampositiver
Keime oft deutlich geringere Wirkstoffkonzentrationen erforderlich
sind als gegen
gramnegative Keime. So kann beispielsweise die Vermehrung von
Staphylokokken,
Streptokokken, Erysipelothrix rhusiopathiae und Pasteurella multocida
bereits durch
Konzentrationen von 0,01 - 0,25 μg/ml gehemmt werden.
Enterobacteriaceen,
insbesondere E. coli, erfordern in vielen Fallen höhere
Konzentrationen (bis zu 5
μg/ml). Nicht erfaβt werden aufgrund der fehlenden
Penicillinasefestigkeit alle
Penicillinase (β-Lactamase)-bildenden Keime. β-Lactamase finden sich
vor allem bei
Staphylokokken und E. coli. Das Auftreten resistenter Stämme erfolgt
in vitro wie bei
allen Penicilline
                                
                                Läs hela dokumentet
                                
                            

Visa dokumenthistorik