Mastivia LC 75 mg - Salbe zur intramammären Anwendung für Rinder

Land: Österrike

Språk: tyska

Källa: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Köp det nu

Ladda ner Bipacksedel (PIL)
12-04-2024
Ladda ner Produktens egenskaper (SPC)
12-04-2024

Aktiva substanser:

CEFQUINOM SULFAT

Tillgänglig från:

Fatro S.p.A.

ATC-kod:

QJ51DE90

INN (International namn):

CEFQUINOM SULPHATE

Receptbelagda typ:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Produktsammanfattning:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD-AB (Abgabe ist im Rahmen des TGD nur auf Basis besonderer veterinärmedizinischer Erfordernisse gestattet und der Einsatz ist durch geeignete objektivierbare diagnostische Maßnahmen zu rechtfertigen)

Tillstånd datum:

2019-09-19

Bipacksedel

                                B. PACKUNGSBEILAGE
1
GEBRAUCHSINFORMATION
MASTIVIA LC 75 MG - SALBE ZUR INTRAMAMMÄREN ANWENDUNG FÜR RINDER
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
FATRO S.p.A.
Via Emilia, 285
I-40064 Ozzano dell
’
Emilia (Bologna)
Italien
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Mastivia LC 75 mg - Salbe zur intramammären Anwendung für Rinder
Cefquinom
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 Injektor zu 8 g enthält:
Wirkstoff:
Cefquinom 75,0 mg
(entspricht Cefquinom-Sulfat 88,9 mg)
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von klinischen Mastitiden der laktierenden Milchkuh
hervorgerufen durch folgende
Cefquinom-empfindliche bakterielle Erreger:
_Staphylococcus aureus, Streptococcus dysgalactiae, _
_Streptococcus uberis _
und
_Escherichia coli_
.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber Cephalosporinen, anderen
ß-Laktam Antibiotika oder einem der sonstigen Bestandteile.
6.
NEBENWIRKUNGEN
In sehr seltenen Fällen wurden bei Tieren nach Behandlung mit diesem
Produkt anaphylaktische
Reaktionen beobachtet.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen
definiert:
2
•
Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen
Nebenwirkungen)
•
Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
•
Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten
Tieren)
•
Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)
•
Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren,
einschließlich Einzelfallberichte).
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage aufgeführt sind, bei
Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das
Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie
dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
7.
ZIELTIERART(EN)
Rinder (laktierende Kühe).
8.
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Ein Injektor pro zu behandelndem Euterviertel (entsprec
                                
                                Läs hela dokumentet
                                
                            

Produktens egenskaper

                                1
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
2
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Mastivia LC 75 mg - Salbe zur intramammären Anwendung für Rinder
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Injektor zu 8 g enthält:
WIRKSTOFF:
Cefquinom
75,0 mg
(entspricht Cefquinom-Sulfat
88,9 mg)
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Leicht gelbe homogene Salbe zur intramammären Anwendung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Rinder (laktierende Kühe)
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur Behandlung von klinischen Mastitiden der laktierenden Milchkuh
hervorgerufen durch folgende
Cefquinom-empfindliche
bakterielle
Erreger:
_Staphylococcus _
_aureus, _
_Streptococcus _
_dysgalactiae, _
_Streptococcus uberis_ und _Escherichia coli_.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber Cephalosporinen, anderen ß-
Laktam-Antibiotika oder einem der sonstigen Bestandteile.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Es ist bekannt, dass bei Cephalosporin-resistenten Bakterien eine
mögliche Kreuzresistenz zwischen
verschiedenen Vertretern von Cephalosporinen besteht.
Die Wirksamkeit des Tierarzneimittels kann herabgesetzt sein, wenn bei
der Empfindlichkeitstestung
Resistenzen gegen andere Vertreter der Cephalosporine gezeigt wurden.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Das Tierarzneimittel sollte der Behandlung klinischer Erkrankungen
vorbehalten bleiben, die auf eine
Erstbehandlung
mit
anderen
Antibiotikaklassen
oder
einem
ß-Laktam-Antibiotikum
mit
engem
Wirkspektrum unzureichend angesprochen haben bzw. bei denen mit
unzureichendem Ansprechen zu
rechnen ist.
3
Das Tierarzneimittel sollte nur nach erfolgter
Empfindlichkeitsprüfung der aus dem Euter isolierten
Erreger angewendet werden. Falls dies nicht möglich ist, sollte die
Behandlung auf lokalen (regional,
auf Bestandebene) epidemiologisch
                                
                                Läs hela dokumentet