Eryhexal 500 mg

Land: Tyskland

Språk: tyska

Källa: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Köp det nu

Ladda ner Bipacksedel (PIL)
28-09-2012
Ladda ner Produktens egenskaper (SPC)
28-09-2012

Aktiva substanser:

Erythromycinstearat

Tillgänglig från:

H e x a l Aktiengesellschaft (3079284)

ATC-kod:

J01FA01

INN (International namn):

Erythromycin stearate

Läkemedelsform:

Filmtablette

Sammansättning:

Teil 1 - Filmtablette; Erythromycinstearat (10317) 694 Milligramm

Administreringssätt:

zum Einnehmen

Bemyndigande status:

erloschen

Tillstånd datum:

1985-11-11

Bipacksedel

                                Zul.Nr. 7116.00.00
_WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN_
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
ERYHEXAL 500 MG
Filmtabletten
Wirkstoff: Erythromycin
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1. Was ist EryHEXAL 500 mg und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von EryHEXAL 500 mg beachten?
3. Wie ist EryHEXAL 500 mg einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist EryHEXAL 500 mg aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST ERYHEXAL 500 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
EryHEXAL 500 mg ist ein Makrolid-Antibiotikum.
ERYHEXAL 500 MG WIRD ANGEWENDET
zur Therapie der folgenden Infektionen, die durch
Erythromycin-empfindliche
Krankheitserreger verursacht werden und einer oralen Behandlung
zugänglich sind:

Entzündungen der tiefen Atemwege:
-
akute bakterielle Verschlechterung einer chronischen Entzündung der
Bronchien
(akute bakterielle Exazerbation der chronischen Bronchitis)
-
Entzündungen der Lunge (Pneumonie), insbesondere durch atypische
Erreger wie
Legionellen und Mykoplasmen (siehe auch Hinweis in Abschnitt 2 unter
„Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“)
-
Keuchhusten und Keuchhustenprophylaxe

Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs:
-
akute bakterielle Entzündungen des Mittelohres (akute bakterielle
Otitis media) –

                                
                                Läs hela dokumentet
                                
                            

Produktens egenskaper

                                Zul.Nr. 7116.00.00
_Wortlaut der für die Fachinformation vorgesehenen Angaben_
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
EryHEXAL 500 mg, Filmtabletten
Wirkstoff: Erythromycin
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Filmtablette enthält 694 mg Erythromycinstearat, entsprechend 500
mg
Erythromycin.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Filmtablette
Weiße, längliche Filmtablette mit einer Bruchkerbe auf beiden Seiten
Die Kerbe dient nicht zum Teilen der Tablette.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Therapie folgender Infektionen, die durch
Erythromycin-empfindliche
Krankheitserreger (siehe Abschnitt 5.1) verursacht werden und einer
oralen Therapie
zugänglich sind:

Infektionen der tiefen Atemwege:
-
akute bakterielle Exazerbation der chronischen Bronchitis
-
Pneumonien, insbesondere durch atypische Erreger wie Legionellen und
Mykoplasmen (siehe Abschnitt 4.4)
-
Keuchhusten und Keuchhustenprophylaxe

Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs: akute bakterielle
Otitis
media (adäquat diagnostiziert), akute bakterielle Sinusitis (adäquat
diagnostiziert), Pharyngitis (als Alternative zu Penicillin bei einer
Penicillinallergie), Tonsillitis (als Alternative zu Penicillin bei
einer
Penicillinallergie)

schwere Formen der Acne vulgaris

Erysipel, als Alternative zu Penicillin bei einer Penicillinallergie

Scharlach, als Alternative zu Penicillin bei einer Penicillinallergie
ÄA
Seite 1 von 18
September 2012
Zul.Nr. 7116.00.00

Einschlusskörperchen-Konjunktivitis und Trachom, verursacht durch
_Chlamydia trachomatis_

Diphtherie (auch zur Sanierung von Diphtheriebakterienträgern oder -
ausscheidern)

Urethritis, verursacht durch _Chlamydia trachomatis_ oder _Ureaplasma
_
_urealyticum_

Syphilis (Lues) im primären Stadium, wenn andere, besser wirksame
Antibiotika nicht gegeben werden können (z. B. Alternative bei
Penicillinallergie) (siehe Abschnitt 4.4)
Die offiziellen Richtlinien für den angemessen
                                
                                Läs hela dokumentet