Sandoparin Injektionslösung

Krajina: Švajčiarsko

Jazyk: nemčina

Zdroj: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Kúpte ho teraz

Aktívna zložka:

certoparinum natricum

Dostupné z:

Aspen Pharma Schweiz GmbH

ATC kód:

B01AB01

INN (Medzinárodný Name):

certoparinum natricum

Forma lieku:

Injektionslösung

Zloženie:

certoparinum natricum 32 mg Endwerte. 3000 U. I., Wasser ad iniectabilia q.s. die Lösung für 0,3 ml.

Trieda:

B

Terapeutické skupiny:

Biotechnologika

Terapeutické oblasti:

Prophylaxe der postoperativen Venenthrombose und Lungenembolie

Stav Autorizácia:

zugelassen

Dátum Autorizácia:

1989-06-05

Súhrn charakteristických

                                FACHINFORMATION
Hinweis zur Handhabung
Sandoparin®
Zusammensetzung
Wirkstoff: Certoparinum natricum.
Hilfsstoffe: Aqua injectabilia q.s. ad sol. pro 0.3 ml.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Fertigspritze zu 32 mg corresp. 3’000 I.E. anti-Xa (Ph. Eur. 95-130
I.E./mg); anti-Xa/anti-IIa mind.
1.5.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Prophylaxe der postoperativen Venenthrombose und Lungenembolie.
Hinweis: Sandoparin ist für die Behandlung aktiver thrombotischer
Prozesse nicht geeignet.
Dosierung/Anwendung
Grundsätzlich wird für jede Injektion 1 Fertigspritze zu 0.3 ml
Injektionslösung verwendet. Soweit
nicht anders verordnet, soll die erste Injektion 1-2 h vor
Operationsbeginn erfolgen. Die weiteren
Injektionen erfolgen im 24 h-Rhythmus.
Sandoparin soll postoperativ 7-10 Tage lang verabreicht werden; bei
bestehender Immobilisation
auch länger.
Hinweis: Verschiedene niedermolekulare Heparine sind nicht
notwendigerweise äquivalent. Es ist
deshalb notwendig, die spezifischen Dosierungsanweisungen und Hinweise
für die Anwendung im
Einzelfall zu befolgen.
Spezielle Dosierungsanweisung
Patienten mit Niereninsuffizienz
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Creantinin
Clearance <30 ml/min) ist keine
Dosisanpassung zu Beginn einer Prophylaxe erforderlich. Trotzdem ist
es während einer
Prophylaxebehandlung mit Certoparin notwendig die Partielle
Thromboplastinzeit (aPTT) zu
überwachen (s. «Eigenschaften/Wirkungen» und «Pharmakokinetik» im
Abschnitt
«Niereninsuffizienz»).
Patienten mit Leberinsuffizienz
Es gibt nur wenige klinische Angaben zu Patienten mit
Leberfunktionsstörung, und Sandoparin ist
bei diesen Patienten mit spezieller Vorsicht anzuwenden. Sandoparin
ist kontraindiziert bei Patienten
mit schwerer Leberfunktionsstörung.
Pädiatrie
Es liegen keine Erfahrungen zur Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern
und Jugendlichen vor,
deshalb wird die Anwendung in diesen Altersgruppen nicht empfohlen.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
                                
                                Prečítajte si celý dokument
                                
                            

Dokumenty v iných jazykoch

Súhrn charakteristických Súhrn charakteristických francúzština 23-10-2018
Súhrn charakteristických Súhrn charakteristických taliančina 05-06-2024