Cefquinor DC, 150 mg Salbe zur intramammären Anwendung für Rinder (trockenstehende Milchkühe)

Krajina: Nemecko

Jazyk: nemčina

Zdroj: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kúpte ho teraz

Stiahnuť Príbalový leták (PIL)
28-03-2019

Aktívna zložka:

Cefquinomsulfat

Dostupné z:

Norbrook Laboratories (Ireland) Limited (4401871)

INN (Medzinárodný Name):

Cefquinome sulfate

Forma lieku:

Salbe zur intramammären Anwendung

Zloženie:

Teil 1 - Salbe zur intramammären Anwendung; Cefquinomsulfat (27091) Information nicht vorhanden

Spôsob podávania:

intramammäre Anwendung

Terapeutické skupiny:

Rind, zur Milchproduktion

Stav Autorizácia:

erloschen

Dátum Autorizácia:

2015-02-02

Príbalový leták

                                WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION
Cefquinor DC 150 mg - Salbe zur intramammären Anwendung für Rinder
(trockenstehende Milchkühe)
1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES
HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
ZULASSUNGSINHABER:
Norbrook Laboratories (Ireland) Limited
Rossmore Industrial Estate
Monaghan
Irland
FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICHER HERSTELLER:
(UK) Norbrook Laboratories Limited,
Newry,
County Down, BT35 6JP
Vereinigtes Königreich
(EU site) Norbrook Manufacturing Ltd.
Rossmore Industrial Estate
Monaghan
Ireland
2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Cefquinor
DC
150
mg
-
Salbe
zur
intramammären
Anwendung
für
Rinder
(trockenstehende Milchkühe)
Cefquinom (als Cefquinomsulfat)
3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 Injektor zu 3 g enthält:
Wirkstoff:
Cefquinom
150 mg
(als Cefquinomsulfat)
Homogene, cremefarbene, ölige Salbe
4. ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von subklinischen Mastitiden zum Zeitpunkt des
Trockenstellens und
zur
Verhinderung
von
bakteriellen
Neuinfektionen
des
Euters
während
der
Trockenstehperiode
bei
Milchkühen,
hervorgerufen
durch
folgende
Cefquinom-
empfindliche
Bakterien:
_Streptococcus _
_uberis, _
_Streptococcus _
_dysgalactiae, _
_Streptococcus _
_agalactiae, _
_Staphylococcus _
_aureus_
und
koagulase-negative
Staphylokokken.
5. GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei an klinischer Mastitis erkrankten Tieren.
Nicht
anwenden
bei
Tieren
mit
bekannter
Überempfindlichkeit
gegenüber
dem
Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Siehe auch Abschnitt „Besondere Warnhinweise“.
6. NEBENWIRKUNGEN
Keine bekannt.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage
aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem
Tierarzt oder
Apotheker mit.
7. ZIELTIERART(EN)
Rind (trockenstehende Milchkühe)
8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Zur einmaligen intramammären Anwendung.
150 mg Cefquinom, d. h. d
                                
                                Prečítajte si celý dokument
                                
                            

Súhrn charakteristických

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Cefquinor DC 150 mg - Salbe zur intramammären Anwendung für Rinder
(trockenstehende Milchkühe)
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 Injektor zu 3 g enthält:
WIRKSTOFF(E):
Cefquinom
150 mg
(als Cefquinomsulfat)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Salbe zur intramammären Anwendung.
Homogene, cremefarbene, ölige Salbe.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
ZIELTIERART(EN):
Rind (trockenstehende Milchkühe)
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN):
Zur
Behandlung
von
subklinischen
Mastitiden
zum
Zeitpunkt
des
Trockenstellens und zur Verhinderung von bakteriellen Neuinfektionen
des
Euters während der Trockenstehperiode bei Milchkühen, hervorgerufen
durch folgende Cefquinom-empfindliche Bakterien:
_Streptococcus uberis,_
_Streptococcus dysgalactiae, Streptococcus agalactiae, Staphylococcus_
_aureus_ und koagulase-negative Staphylokokken.
4.3
GEGENANZEIGEN:
Nicht anwenden bei an klinischer Mastitis erkrankten Tieren.
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber
dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Siehe auch Abschnitt 4.7.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART:
Keine.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
_Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:_
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte unter Berücksichtigung
eines
Empfindlichkeitstests der von dem Tier isolierten Keime erfolgen. Wenn
dies
nicht möglich ist, sollte die Therapie auf lokalen (örtlich, auf
Betriebsebene)
epidemiologischen Informationen über die Empfindlichkeit der
Zielbakterien
basieren.
Das Tierarzneimittel
sollte
der
Behandlung
klinischer
Erkrankungen
vorbehalten bleiben, die auf andere Klassen von Antibiotika oder
ß-Laktam-
Antibiotika mit engem Wirkspektrum unzureichend angesprochen haben
                                
                                Prečítajte si celý dokument