Xeplion 150 mg Retardsuspension zur intramuskulären Injektion

País: Suíça

Língua: alemão

Origem: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Compre agora

Ingredientes ativos:

paliperidonum

Disponível em:

Janssen-Cilag AG

Código ATC:

N05AX13

DCI (Denominação Comum Internacional):

paliperidonum

Forma farmacêutica:

Retardsuspension zur intramuskulären Injektion

Composição:

paliperidonum 150 mg ut paliperidoni palmitas 234 mg, polysorbatum 20, macrogolum 4000, acidum citricum monohydricum, dinatrii phosphas, natrii dihydrogenophosphas monohydricus, natrii hydroxidum, aqua ad iniectabilia ad suspensionem pro 1.5 ml corresp. natrium 5.503 mg.

Classe:

B

Grupo terapêutico:

Synthetika

Área terapêutica:

Neuroleptikum

Status de autorização:

zugelassen

Data de autorização:

1970-01-01

Características técnicas

                                FACHINFORMATION
Xeplion®
Janssen-Cilag AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Paliperidon als Paliperidonpalmitat.
Hilfsstoffe: Polysorbatum 20, Macrogolum 4000, Acidum citricum
monohydricum, Dinatrii
phosphas anhydricus, Natrii dihydrogenophosphas monohydricus, Aqua
q.s. ad solutionem.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Bei Xeplion (Paliperidonpalmitat) Retardsuspension zur
intramuskulären Injektion handelt es sich
um eine weisse bis cremefarbige Suspension in Fertigspritzen.
Eine Fertigspritze enthält:
Suspension zur Injektion Paliperidon
0,25 ml
25 mg
0,5 ml
50 mg
0,75 ml
75 mg
1,0 ml
100 mg
1,5 ml
150 mg
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Xeplion ist indiziert zur Akut- und Erhaltungstherapie bei
Schizophrenie.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene (≥18 Jahre)
Bei Patienten, die niemals zuvor orales Paliperidon oder orales bzw.
injizierbares Risperidon
angewendet haben, empfiehlt es sich, vor Beginn der Behandlung mit
Xeplion die Verträglichkeit
von oralem Paliperidon oder oralem Risperidon zu ermitteln.
Dosierung
Die empfohlene Anfangsdosis von Xeplion beträgt 150 mg am
Behandlungstag 1 und 100 mg nach
einer Woche, jeweils verabreicht in den Deltoidmuskel. Die empfohlene
monatliche Erhaltungsdosis
beträgt 75 mg; einige Patienten können je nach individueller
Verträglichkeit und/oder Wirksamkeit
auch von niedrigeren oder höheren Dosen innerhalb des empfohlenen
Bereichs von 25 bis 150 mg
profitieren. Nach der zweiten Anfangsdosis können die monatlichen
Erhaltungsdosen in den Deltoid-
oder Glutealmuskel verabreicht werden.
Gegebenenfalls kann Xeplion monatlich in der niedrigst möglichen
wirksamen Erhaltungsdosis
angepasst werden. Bei Dosisanpassungen sind die Retardeigenschaften
von Xeplion mit verzögerter
Wirkstofffreisetzung zu berücksichtigen (s. «Pharmakokinetik»), da
die volle Wirkung der
Dosisanpassung möglicherweise erst nach einigen Monaten eintritt.
Das Nutzen-Risiko-Verhältnis muss überprüft werden. Falls Xeplion
abgesetzt wird, sind die
Retardeigenschaften (s. «Pharmakokinetik») 
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Documentos em outros idiomas

Folheto informativo - Bula Folheto informativo - Bula francês 05-06-2024
Características técnicas Características técnicas francês 01-09-2020
Folheto informativo - Bula Folheto informativo - Bula italiano 05-06-2024
Características técnicas Características técnicas italiano 01-09-2020