Lymphozil

País: Alemanha

Língua: alemão

Origem: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compre agora

Ingredientes ativos:

Echinacea-pallida-Wurzel, TE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben) 30.mg

Disponível em:

Cesra-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Forma farmacêutica:

Tablette

Folheto informativo - Bula

                                DOC: ZU-DE-16007 
LEAFLET 
PAGE 
1/4 
VERSION: 05 
LYMPHOZIL
®
 LUTSCHTABLETTEN 
DATE: 
10.12.2008 
STATUS 1:   D1 
STATUS 2:  0 
 
 
 
M:\Registrierung\Gebrauchsinformation\Deutschland\palde-001-lymphozil
lutsch-zu-de-16007-v05-sd1s0.doc 
 
 
 
GEBRAUCHSINFORMATION 
 
 
 
 
_LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! _
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie
wichtige Informationen darüber enthält, 
was Sie bei der Anwendung dieses
Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte
an 
Ihren Arzt oder Apotheker. 
 
 
 
LYMPHOZIL
®
 LUTSCHTABLETTEN 
30 MG 
Wirkstoff: Echinacea-pallida-Wurzel-Trockenextrakt 
 
 
ZUSAMMENSETZUNG 
 
_ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE _
1 Lutschtablette enthält: 
Trockenextrakt aus  
Echinacea-pallida-Wurzel (4-8:1) 
30,0 mg 
Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V). 
 
_SONSTIGE BESTANDTEILE _
Mannitol, Maltodextrin, Hochdisperses Siliciumdioxid,
Natriumcyclamat, Ascorbinsäure, Citronensäure, 
Povidon 25, Chinolingelb (Aluminiumsalz, E 104), Stearinsäure,
Talkum, Magnesiumstearat, Orangen-
aroma. 
 
 
DARREICHUNGSFORM UND INHALT 
Lymphozil
®
 erhalten Sie in Packungen mit 20 und 50 Lutschtabletten. 
 
 
STOFFGRUPPE / WIRKUNGSWEISE 
Lymphozil
 
®
 Lutschtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel bei
Erkältungskrankheiten. 
 
 
HERSTELLER / PHARMAZEUTISCHER UNTERNEHMER 
Cesra Arzneimittel GmbH & Co.KG 
Braunmattstr. 20, 76532 Baden-Baden 
Telefon: 07221 / 9 54 00 
Telefax: 07221 / 5 40 26 
eMail: cesra@cesra.de 
 
 
DOC: ZU-DE-16007 
LEAFLET 
PAGE 
2/4 
VERSION: 05 
LYMPHOZIL
®
 LUTSCHTABLETTEN 
DATE: 
10.12.2008 
STATUS 1:   D1 
STATUS 2:  0 
 
 
 
M:\Registrierung\Gebrauchsinformation\Deutschland\palde-001-lymphozil
lutsch-zu-de-16007-v05-sd1s0.doc 
ANWENDUNGSGEBIETE 
Zur unterstützenden Therapie grippeartiger Infekte. 
 
GEGENANZEIGEN 
_WANN SOLLTEN SIE LYMPHOZIL_
 
®
_ LUTSCHTABLETTEN NICHT EINNEHMEN? _
Bei Überempfindlichkeit gegen Echi
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Características técnicas

                                DOC: ZU-DE-17009 
FACHINFORMATION 
PAGE 
1/2 
VERSION: 05 
LYMPHOZIL
®
 LUTSCHTABLETTEN 
DATE:  10.12.2008 
STATUS 1:  D1 
STATUS 2:  0 
 
 
 
M:\Registrierung\ZULASSUNG\Lymphozil-LUTSCHTABLETTEN\Deutschland\Ändanz_122008\Packmitteltexte\spcde-001-
lymphozil lutsch-zu-de-17009-v05-sd1s0-clean version.doc 
FACHINFORMATION 
 CESRA 
ARZNEIMITTEL 
LYMPHOZIL
®
 LUTSCHTABLETTEN
 
 BADEN-BADEN 
 
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMIT-
TELS 
 
Lymphozil® Lutschtabletten 
Wirkstoff:  
Echinacea-pallida-Wurzel-
Trockenextrakt 
 
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS/ APO-
THEKENPFLICHT 
 
Apothekenpflichtig 
 
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZ-
NEIMITTELS 
 
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE 
 
Lymphozil® Lutschtabletten sind 
ein pflanzliches Arzneimittel bei Er-
kältungskrankheiten 
 
3.2 BESTANDTEILE NACH DER ART 
UND ARZNEILICH WIRKSAME BE-
STANDTEILE NACH ART UND MENGE 
 
- ARZNEILICH WIRKSAME BESTAND-
TEILE 
1 Lutschtablette enthält: 
Trockenextrakt aus  
Echinacea-pallida-Wurzel (4-8:1) 
 30,0 
mg 
Auszugsmittel: Ethanol 50  % (V/V) 
 
- ANDERE BESTANDTEILE 
Mannitol, Maltodextrin, Hoch-
disperses Siliciumdioxid, Natrium-
cyclamat, Ascorbinsäure, Citronen-
säure, Povidon 25, Chinolingelb (A-
luminiumsalz, E 104), Stearinsäure, 
Talkum, Magnesiumstearat, Oran-
genaroma. 
 
 
4. ANWENDUNGSGEBIETE 
 
Zur unterstützenden Therapie grip-
peartiger Infekte. 
 
 
5. GEGENANZEIGEN 
 
Überempfindlichkeit gegen Echi-
naceae pallidae radix (Echina-
cea-
pallida-Wurzel oder gegen einen 
der sonstigen Bestandteile des Arz-
neimittels oder gegen andere Korb-
blütler. 
Aus grundsätzlichen Erwägungen 
dürfen Lymphozil® Lutschtabletten 
nicht eingenommen werden bei pro-
gredienten Systemerkrankungen wie 
Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukä-
mie-ähnlichen Erkrankungen, Kolla-
genosen, multipler Sklerose, AIDS-
Erkrankungen, HIV-Infektionen, 
chronischen Viruserkrankungen und 
Autoimmunerkrankungen. 
 
6. NEBENWIRKUNGEN 
 
Bei der Bewe
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Ver histórico de documentos