Zantic 300mg Filmtabletten

Kraj: Niemcy

Język: niemiecki

Źródło: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kup teraz

Składnik aktywny:

Ranitidinhydrochlorid

Dostępny od:

kohlpharma GmbH (3216120)

INN (International Nazwa):

ranitidine hydrochloride

Forma farmaceutyczna:

Filmtablette

Skład:

Teil 1 - Filmtablette; Ranitidinhydrochlorid (21878) 336 Milligramm

Droga podania:

zum Einnehmen

Status autoryzacji:

erloschen

Data autoryzacji:

1989-08-28

Charakterystyka produktu

                                Fachinformation
Zantic 300 mg Filmtabletten
Stand: 08.2003
1
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Zantic 300 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Ranitidinhydrochlorid
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Histamin-H
2
-Rezeptor-Antagonist
Magen-Darm-Mittel
3.2 ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL
_Zantic 300 mg Filmtabletten: _
1 Filmtablette enthält 336 mg Ranitidinhydrochlo-
rid, entsprechend 300 mg Ranitidin.
Ranitidinhydrochlorid ist ein Aminoalkylfuranderivat
mit folgender Strukturformel:
spcde-zantic300mgfta0802.pdf
Summenformel:
C
13
H
22
N
4
O
3
S·HCl
Molekulargewicht:
350,87
Chemische Bezeichnung:
N-[2-(5-Dimethylaminomethylfurfurylthio)ethyl]-N´-
methyl-2-nitro-1,1-ethendiaminmonohydrochlorid
3.3 SONSTIGE BESTANDTEILE
_Zantic 300 mg Filmtabletten: _
Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium,
Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid (E
171), Triacetin.
4. ANWENDUNGSGEBIETE
_Zantic 300 mg Filmtabletten _
Zur Behandlung von Erkrankungen im oberen
Magen-Darm-Bereich, bei denen eine Verringe-
rung der Magensäuresekretion angezeigt ist, wie: –
Duodenalulcera,
– benigne Magenulcera,
– Refluxösophagitis,
– Zollinger-Ellison-Syndrom.
_Besondere Hinweise: _
Bei geringfügigen Magen-Darm-Beschwerden, z.
B. nervösem Magen, ist Zantic nicht angezeigt.
Besonders vor der Behandlung von Magenulcera
und der Behandlung von starken, längerfristig be-
stehenden säurebedingten Beschwerden, die sich
z. B. in Schmerzen im Oberbauch, Sodbrennen,
saurem Aufstoßen äußern können und nicht in
Zusammenhang stehen mit den o. g. Krankheits-
bildern, sollte durch geeignete Maßnahmen eine
eventuelle Malignität ausgeschlossen werden.
Bei Patienten mit Ulcus duodeni oder Ulcus
ventriculi sollte der Helicobacter pylori-Status be-
stimmt werden. Für Helicobacter pylori-positive Pa-
tienten ist, wo immer möglich, eine Beseitigung des
Bakteriums Helicobacter pylori durch eine Eradika-
tionstherapie anzustreben.
5. GEGENANZEIG
                                
                                Przeczytaj cały dokument