Solu-Cortef 100 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung

Land: Zwitserland

Taal: Duits

Bron: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Koop het nu

Download Productkenmerken (SPC)
24-10-2018

Werkstoffen:

hydrocortisonum

Beschikbaar vanaf:

Pfizer AG

ATC-code:

H02AB09

INN (Algemene Internationale Benaming):

hydrocortisonum

farmaceutische vorm:

Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung

Samenstelling:

Praeparatio cryodesiccata: hydrocortisonum 100 mg ut hydrocortisoni succinas natricus, natrii dihydrogenophosphas monohydricus, dinatrii phosphas, natrii hydroxidum, pro vitro corresp. natrium 10.2 mg. Solvens: aqua ad iniectabile.

klasse:

B

Therapeutische categorie:

Synthetika

Therapeutisch gebied:

Glukokortikoid-Therapie

Autorisatie-status:

zugelassen

Autorisatie datum:

1970-01-01

Productkenmerken

                                FACHINFORMATION
Solu-CORTEF®/Solu-CORTEF® SAB
Pfizer PFE Switzerland GmbH
Zusammensetzung
Solu-Cortef:
Wirkstoff: Hydrocortisonum ut Hydrocortisoni-21 succinas natricus.
Hilfsstoffe:
Lyophilisat: Natrii phosphates.
Solvens: Conserv.: Alcohol benzylicus 9 mg, Aqua q.s. ad solutionem
pro ml.
Solu-Cortef SAB (sine Alcohol benzylicus):
Wirkstoff: Hydrocortisonum ut Hydrocortisoni-21 succinas natricus.
Hilfsstoffe:
Lyophilisat: natrii dihydrogenophosphas monohydricus, dinatrii
phosphas anhydricus.
Solvens: Aqua ad injectabilia.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Solu-Cortef: Injektions-/Infusionspräparat
Act-O-Vials (2-Kammer-Ampullen):
Kammer mit Lyophilisat à 100 mg resp. 500 mg Hydrocortison.
Kammer mit 2 ml resp. 4 ml Solvens.
Solu-Cortef SAB (sine Alcohol benzylicus): Injektionspräparat
Stechampullen mit Lyophilisat à 100 mg Hydrocortison.
Stechampullen mit 2 ml Solvens.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Solu-Cortef
Notfallsituationen:
Schock als Folge einer Nebennierenrindeninsuffizienz
(NNR-Insuffizienz) oder auf konventionelle
Behandlung nicht ansprechender Schock bei möglicher gleichzeitiger
NNR-Insuffizienz.
Akute allergische Erkrankungen (Status asthmaticus, anaphylaktische
Reaktionen, Insektenstiche
usw.) nach Adrenalinverabreichung.
Als Anwendungsmöglichkeit bei hämorrhagischem, traumatischem und
chirurgischem Schock, bei
dem die übliche Therapie (z.B. Flüssigkeitsersatz usw.) wirkungslos
geblieben ist (siehe
«Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Endokrine Erkrankungen:
Primäre oder sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz
(NNR-Insuffizienz; hier ist Hydrocortison
oder Cortison das Mittel der Wahl; synthetische Analoga können
gegebenenfalls zusammen mit
Mineralocorticoiden angewendet werden; bei Kleinkindern ist eine
ergänzende Verabreichung von
Mineralocorticoiden unerlässlich).
Akute Nebennierenrindeninsuffizienz (Hydrocortison oder Cortison als
Mittel der Wahl; eine
Ergänzung durch Mineralocorticoide kann erforderlich sein,
insbesondere bei Anwendung
synthetischer A
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Documenten in andere talen

Bijsluiter Bijsluiter Frans 30-05-2024
Productkenmerken Productkenmerken Frans 01-04-2022
Bijsluiter Bijsluiter Italiaans 30-05-2024
Productkenmerken Productkenmerken Italiaans 01-04-2022