Oxycodonhydrochlorid Hennig 80 mg Retardtabletten

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Oxycodonhydrochlorid (Ph.Eur.)

Disponibbli minn:

Hennig Arzneimittel GmbH & Co KG (3001649)

INN (Isem Internazzjonali):

Oxycodone hydrochloride (Ph.Eur.)

Għamla farmaċewtika:

Retardtablette

Kompożizzjoni:

Teil 1 - Retardtablette; Oxycodonhydrochlorid (Ph.Eur.) (27282) 80 Milligramm

Rotta amministrattiva:

zum Einnehmen

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

erloschen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2011-03-05

Fuljett ta 'informazzjoni

                                Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
OXYCODONHYDROCHLORID HENNIG
® 80 MG RETARDTABLETTEN
Oxycodonhydrochlorid
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIE-
SES ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das medizi-
nische Fachpersonal.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte wei-
ter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden ha-
ben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die
nicht in dieser Pa-
ckungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Oxycodonhydrochlorid Hennig
®
und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Oxycodonhydrochlorid Hennig
®
beachten?
3.
Wie ist Oxycodonhydrochlorid Hennig
®
einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Oxycodonhydrochlorid Hennig
®
aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST OXYCODONHYDROCHLORID HENNIG
® UND WOFÜR WIRD ES ANGEWEN-
DET?
Oxycodonhydrochlorid Hennig
®
ist ein starkes Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide.
Oxycodonhydrochlorid Hennig
®
wird angewendet zur Behandlung von starken Schmerzen, die –
da andere schmerzstillende Mittel nicht ausreichend gewirkt haben –
die Behandlung mit einem
Opioid-Schmerzmittel erforderlich machen.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON OXYCODONHYDROCHLORID HENNIG
®
BEACHTEN?
OXYCODONHYDROCHLORID HENNIG
® DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN
•
wenn Sie allergisch gegen Oxycodonhydrochlorid, Soja, Erdnüsse oder
einen der in Abschnitt
6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
•
wen
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels
1.
Bezeichnung des Arzneimittels
Oxycodonhydrochlorid Hennig® 80 mg Retardtabletten
2.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung
1 Retardtablette enthält 80 mg Oxycodonhydrochlorid entsprechend
71,72 mg
Oxycodon.
Sonstiger Bestandteil:
(3-sn-Phosphatidyl)cholin (E322)……….0,525 mg pro Retardtablette
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1
3.
Darreichungsform
Retardtablette
Hellgrüne, runde und bikonvexe filmüberzogene Tabletten.
4.
Klinische Angaben
4.1
Anwendungsgebiete
Starke Schmerzen, die nur mit Opioidanalgetika angemessen behandelt
werden
können.
4.2
Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
Die
Dosierung
ist
abhängig
von
der
Schmerzintensität
und
der
individuellen
Empfindlichkeit des Patienten gegenüber der Behandlung.
Für Dosierungen die mit dieser Stärke nicht realisierbar/praktikabel
sind, stehen
andere Stärken dieses Arzneimittels zur Verfügung.
Es gelten folgende allgemeine Dosierungsempfehlungen:
Erwachsene und Jugendliche (über 12 Jahre)
Dosistitration und Dosiseinstellung
Die Anfangsdosis für nicht-opioidgewöhnte Patienten beträgt im
Allgemeinen 10 mg
Oxycodonhydrochlorid
alle
12
Stunden.
Für
einige
Patienten
könnte
eine
Anfangsdosis von 5 mg geeigneter sein, um die Häufigkeit von
Nebenwirkungen zu
reduzieren.
Patienten,
die
bereits
Opioide
erhalten
haben,
können
die
Behandlung
unter
Berücksichtigung
ihrer
Opioid-Erfahrungen
bereits
mit
höheren
Dosierungen
beginnen.
Gemäß
gut
kontrollierten
klinischen
Studien
entsprechen
10-13
mg
Oxycodonhydrochlorid etwa 20 mg Morphin, jeweils bei retardierter
Freisetzung.
Aufgrund
individueller
Unterschiede
in
der
Empfindlichkeit
der
Patienten
für
verschiedene
Opioide
wird
empfohlen,
die
Behandlung
nach
Umstellung
von
anderen
Opioiden
auf
Oxycodonhydrochlorid-Retardtabletten
mit
50-75
%
der
errechneten Oxycodon-Dosis zu beginnen.
Einige
Patienten,
die
Oxycodonhydrochlorid-Retardtabletten
nach
einem
festen
Zeitschema
erhalten,
benötigen
schnell
freisetz
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ