AviPro IBD Xtreme

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Infektiöses Bursitisvirus, Stamm V217, lebend

Disponibbli minn:

Lohmann Animal Health GmbH (8009041)

Kodiċi ATC:

QI01AD09

INN (Isem Internazzjonali):

Infectious bursal disease virus, strain V217, live

Għamla farmaċewtika:

Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension

Kompożizzjoni:

Infektiöses Bursitisvirus, Stamm V217, lebend (35111) 31,6228 Egg Lethal Dose

Rotta amministrattiva:

Eingeben über die Tränke; zum Eingeben über das Trinkwasser; Eintropfen in den Bindehautsack

Grupp terapewtiku:

Huhn

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

verlängert

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2008-02-27

Fuljett ta 'informazzjoni

                                GEBRAUCHSINFORMATION FÜR
AviPro IBD Xtreme
Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND,
WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber und Hersteller, der für die Chargenfreigabe
verantwortlich ist:
Lohmann Animal Health GmbH, Heinz-Lohmann-Str. 4, 27472 Cuxhaven,
Deutschland
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
AviPro IBD Xtreme
Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 Dosis enthält
WIRKSTOFF:
10
1.5
- 10
3.0
EID
50
* lebendes, intermediär plus IBD (Infectious Bursal Disease)-Virus,
Stamm V217.
*EID
50
= 50 % Embryo-infektiöse Dosis: der benötigte Virustiter, bei dem 50
% der mit dem Virus
beimpften Embryonen infiziert werden.
Wirtssystem: embryonierte SPF-Eier
Aussehen: rosa bis rotbraunes Lyophilisat
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur aktiven Immunisierung von Hühnern mit maternalen Antikörpern
(Durchbruchtiter 636). Der
Impfstoff reduziert das Auftreten klinischer Symptome,
Gewichtsverluste und schwere
Bursaschädigungen hervorgerufen durch die Infektion mit
hochvirulenten (vv)-IBD Viren der
Infektiösen Bursitis (IBD/Gumboro).
ATC Vet code: QI01AD09.
Beginn der Immunität: 2 Wochen.
Dauer der Immunität: 12 Wochen (serologisch gemessen)
5.
GEGENANZEIGEN
Klinisch kranke Tiere dürfen nicht geimpft werden.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Am 7. Tag nach Impfung wird in der Bursa eine hochgradige
Lymphozytendepletion bei der Mehrzahl
der Hühner beobachtet. Eine Repopulation der Bursa Fabricii durch
Lymphozyten beginnt 7 Tage nach
Impfung, allerdings sind am 28. Tag nach Impfung noch sichtbare
Läsionen in der Bursa Fabricii der
Hühner erkennbar.
Der Impfstamm bewirkt im Durchschnitt Bursaläsionen vom Grad 2.9 (von
5 gemäß Ph. Eur.) am Tag
21 nach Impfung.
Falls Sie Nebenwirkungen insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage aufgeführt sind, bei
Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker
mit.
7.
ZIELTIERART(EN)
Hühner (ab dem 7. L
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
AviPro IBD Xtreme
Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
WIRKSTOFF:
1 Dosis enthält 10
1.5
- 10
3.0
EID
50
* lebendes, intermediär plus IBD (Infectious Bursal Disease) Virus,
Stamm V217.
*EID
50
= 50 % Embryo-infektiöse Dosis: der benötigte Virustiter, bei dem 50
% der mit dem Virus
beimpften Embryonen infiziert werden.
Wirtssystem: embryonierte SPF-Eier
SONSTIGE BESTANDTEIL(E):
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension
Aussehen: rosa bis rotbraunes Lyophilisat
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Hühner (ab dem 7. Lebenstag)
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur aktiven Immunisierung von Hühnern mit maternalen Antikörpern
(Durchbruchtiter 636). Der
Impfstoff reduziert das Auftreten klinischer Symptome,
Gewichtsverluste und schwere
Bursaschädigungen hervorgerufen durch die Infektion mit
hochvirulenten (vv)-IBD Viren der
Infektiösen Bursitis (IBD/Gumboro).
Beginn der Immunität: 2 Wochen
Dauer der Immunität: 12 Wochen (serologisch gemessen)
4.3
GEGENANZEIGEN
Klinisch kranke Tiere dürfen nicht geimpft werden.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Wie unter 4.6 beschrieben.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Der Impfstamm kann auf ungeimpfte Hühner übergehen, da dieser für
mindestens 9 Tage nach
Impfung über den Kot ausgeschieden wird. Die Übertragung auf Hühner
in der Legeperiode oder kurz
vor Beginn der Legeperiode sowie auf Tiere unter 7 Tage ist zu
vermeiden.
Der Impfstoff sollte nicht in Küken ohne maternale Antikörper
verwendet werden. Die
Kontaktübertragung auf solche Tiere ist zu vermeiden.
Der Impfstoff induziert hochgradige und langanhaltende Läsionen in
der Bursa Fabricii. Er sollte
daher nur zur Bekämpfung hochvirulenter (vv)-IBD-Virusinfektionen
oder in Gegenwart eines n
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Dokumenti f'lingwi oħra

Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Ingliż 01-04-2015
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Ingliż 01-04-2015