Erythrozytenkonzentrat SAG-M, gefiltert HAL

Valsts: Vācija

Valoda: vācu

Klimata pārmaiņas: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Nopērc to tagad

Lejuplādēt Lietošanas instrukcija (PIL)
26-03-2020
Lejuplādēt Produkta apraksts (SPC)
26-03-2020

Aktīvā sastāvdaļa:

Erythrozyten vom Menschen

Pieejams no:

Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR (4609488)

SNN (starptautisko nepatentēto nosaukumu):

Erythrocytes from humans

Zāļu forma:

Suspension

Kompozīcija:

Teil 1 - Suspension; Erythrozyten vom Menschen (21444) 0,5 Milliliter

Ievadīšanas:

Infusion intravenös

Autorizācija statuss:

verlängert

Autorizācija datums:

1999-09-28

Lietošanas instrukcija

                                200603-HAL-01175-Anl2
1 / 3
WORTLAUT DER GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION IM SINNE DER
§§ 11 UND 11A AMG
ERYTHROZYTENKONZENTRAT IN SAG-M, GEFILTERT HAL
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS GEBRAUCHSINFORMATION
A) BEZEICHNUNG
Erythrozytenkonzentrat SAG-M, gefiltert HAL
B) STOFFGRUPPE
Blutzubereitung, Erythrozyten zur Transfusion
2.
ANWENDUNGSGEBIETE
sind akute und chronische Anämien. Für die Indikation zur
Erythrozytentransfusion lassen sich keine universell anwendbaren
unteren Grenzwerte für Hämoglobin oder Hä-
matokrit festlegen. Die Ursache der Anämie soll möglichst geklärt
werden und, falls möglich, eine kausale Therapie eingeleitet werden.
Die Entscheidung für die Transfusion
von Erythrozyten oder für eine andere, gleichwertige Therapie ist
abhängig vom klinischen Gesamtzustand des Patienten.
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
A) GEGENANZEIGEN
Absolut: Absolute Kontraindikationen sind nicht bekannt.
Relativ:
- Bei potentiellen Empfängern eines Stammzelltransplantats ist die
Gabe von Erythrozytenkonzentraten des Transplantatspenders und seiner
Blutsverwandten vor der
Transplantation unbedingt zu vermeiden.
- Bekannte Überempfindlichkeiten des Empfängers gegen nicht
erythrozytäre und plasmatische Blutbestandteile sind zu beachten.
B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Erythrozytenkonzentrate werden AB0-gleich und sollten Rh(D)-kompatibel
über ein Transfusionsgerät mit Standardfilter der Porengröße 170
bis 230 µm transfundiert werden.
In zu dokumentierenden Ausnahmefällen können auch sog.
„majorkompatible“ Präparate transfundiert werden. Vor der Gabe
von Erythrozytenkonzentraten ist eine Kreuz-
probe durchzuführen. Unmittelbar vor der Transfusion ist ein
AB0-Identitätstest (Bedside-Test) am Empfängerblut vorzunehmen.
Bei der Verabreichung sind die Zufuhrgeschwindigkeit und die
Temperatur der Erythrozytenkonzentrate zu beachten. Die
Transfusionsgeschwindigkeit muss dem klinischen
Zustand des Patienten angepasst werden. Eine Erwärmung gekühlter
Erythrozytenkonzentrate ist
                                
                                Izlasiet visu dokumentu
                                
                            

Produkta apraksts

                                200603-HAL-01175-Anl2
1 / 3
WORTLAUT DER GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION IM SINNE DER
§§ 11 UND 11A AMG
ERYTHROZYTENKONZENTRAT IN SAG-M, GEFILTERT HAL
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS GEBRAUCHSINFORMATION
A) BEZEICHNUNG
Erythrozytenkonzentrat SAG-M, gefiltert HAL
B) STOFFGRUPPE
Blutzubereitung, Erythrozyten zur Transfusion
2.
ANWENDUNGSGEBIETE
sind akute und chronische Anämien. Für die Indikation zur
Erythrozytentransfusion lassen sich keine universell anwendbaren
unteren Grenzwerte für Hämoglobin oder Hä-
matokrit festlegen. Die Ursache der Anämie soll möglichst geklärt
werden und, falls möglich, eine kausale Therapie eingeleitet werden.
Die Entscheidung für die Transfusion
von Erythrozyten oder für eine andere, gleichwertige Therapie ist
abhängig vom klinischen Gesamtzustand des Patienten.
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
A) GEGENANZEIGEN
Absolut: Absolute Kontraindikationen sind nicht bekannt.
Relativ:
- Bei potentiellen Empfängern eines Stammzelltransplantats ist die
Gabe von Erythrozytenkonzentraten des Transplantatspenders und seiner
Blutsverwandten vor der
Transplantation unbedingt zu vermeiden.
- Bekannte Überempfindlichkeiten des Empfängers gegen nicht
erythrozytäre und plasmatische Blutbestandteile sind zu beachten.
B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Erythrozytenkonzentrate werden AB0-gleich und sollten Rh(D)-kompatibel
über ein Transfusionsgerät mit Standardfilter der Porengröße 170
bis 230 µm transfundiert werden.
In zu dokumentierenden Ausnahmefällen können auch sog.
„majorkompatible“ Präparate transfundiert werden. Vor der Gabe
von Erythrozytenkonzentraten ist eine Kreuz-
probe durchzuführen. Unmittelbar vor der Transfusion ist ein
AB0-Identitätstest (Bedside-Test) am Empfängerblut vorzunehmen.
Bei der Verabreichung sind die Zufuhrgeschwindigkeit und die
Temperatur der Erythrozytenkonzentrate zu beachten. Die
Transfusionsgeschwindigkeit muss dem klinischen
Zustand des Patienten angepasst werden. Eine Erwärmung gekühlter
Erythrozytenkonzentrate ist
                                
                                Izlasiet visu dokumentu