Dopegyt-Tabletten ドイツ - ドイツ語 - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

dopegyt-tabletten

cheplapharm arzneimittel gmbh (8023489) - methyldopa 1.5 h<2>o - tablette - teil 1 - tablette; methyldopa 1.5 h<2>o (21850) 282 milligramm

PREDNI M TABLINEN 8 mg ドイツ - ドイツ語 - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

predni m tablinen 8 mg

winthrop arzneimittel gmbh (8050629) - methylprednisolon - tablette - methylprednisolon (05142) 8 milligramm

Metvix 160 mg/g Creme ドイツ - ドイツ語 - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

metvix 160 mg/g creme

galderma laboratorium gmbh (3319908) - methyl(5-amino-4-oxopentanoat)-hydrochlorid - creme - teil 1 - creme; methyl(5-amino-4-oxopentanoat)-hydrochlorid (30168) 200 milligramm

Methylprednisolon-Natriumsuccinat zur Injektion 1 g Trockensubstanz und Lösungsmittel ドイツ - ドイツ語 - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

methylprednisolon-natriumsuccinat zur injektion 1 g trockensubstanz und lösungsmittel

david bull laboratoires - natrium(methylprednisolon-21-succinat) - trockensubstanz und lösungsmittel - natrium(methylprednisolon-21-succinat) 1326.mg

Methylprednisolon-Natriumsuccinat zur Injektion 500mg Trockensubstanz und Lösungsmittel ドイツ - ドイツ語 - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

methylprednisolon-natriumsuccinat zur injektion 500mg trockensubstanz und lösungsmittel

david bull laboratoires - natrium(methylprednisolon-21-succinat) - trockensubstanz und lösungsmittel - natrium(methylprednisolon-21-succinat) 663.mg

Methylprednisolon mibe 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung ドイツ - ドイツ語 - myHealthbox

methylprednisolon mibe 1000 mg pulver und lösungsmittel zur herstellung einer injektions- bzw. infusionslösung

mibe gmbh arzneimittel - natrium - pulver und lösungsmittel zur herstellung einer injektions- bzw. infusionslösung - 1325,92 mg - corticosteroide zur systemischen anwendung, glucocorticoide - akut lebensbedrohliche zustände wie anaphylaktischer schock (nach primärer epinephrin-injektion); hirnödem (nur bei computertomographisch nachgewiesener hirndrucksymptomatik), ausgelöst durch hirntumor, neurochirurgische eingriffe, hirnabszess, bakterielle meningitis; persistierende schocklunge (ards) nach der akutphase; schwerer akuter asthmaanfall; waterhouse-friderichsensyndrom; immunologische krisen nach organtransplantation; toxisches lungenödem aufgrund von reizgasinhalation