Traumasenex

Land: Þýskaland

Tungumál: þýska

Heimild: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kauptu það núna

Download Vara einkenni (SPC)
20-01-2003

Virkt innihaldsefni:

Hydroxyethylsalicylat (Ph.Eur.)

Fáanlegur frá:

Riemser Arzneimittel AG (8012913)

INN (Alþjóðlegt nafn):

Hydroxyethyl salicylate (Ph. Eur.)

Lyfjaform:

Gel

Samsetning:

Teil 1 - Gel; Hydroxyethylsalicylat (Ph.Eur.) (00819) 15 Gramm

Stjórnsýsluleið:

Auftragen auf die Haut

Leyfisstaða:

erloschen

Leyfisdagur:

1985-06-13

Vara einkenni

                                _ _
_swpcde0129FM01 - Anlage zur Änderungsanzeige vom 20.01.03 - _
FACHINFORMATION
RIEMSER ARZNEIMITTEL AG TRAUMASENEX®
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
TRAUMASENEX®
Wirkstoff: (2-Hydroxyethyl)-salicylat
2.
VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Apothekenpflichtig
3.
ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1.
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Topische Antirheumatika/Analgetika
3.2.
ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE
100 g Gel enthalten 15,0 g (2-Hydroxyethyl)-salicylat.
3.3. SONSTIGE BESTANDTEILE
Polyacrylsäure, Diisopropylamin, PEG-7-Glyceryl-Cocoat, 2-Propanol,
gereinigtes
Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Bergamotteöl, weitere
Geruchsstoffe
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
- Stumpfe Verletzungen (z.B. nach Sportunfällen) wie Prellungen,
Zerrungen, Ver-
stauchungen, Quetschungen, Blutergüsse, Schwellungen.
- Weichteilrheumatismus wie z.B.: Muskelrheumatismus,
Muskelverspannungen,
schmerzhafte Schultersteife (Periarthritis humeroscapularis),
Hexenschuss (Lumbago),
Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen - z.B. Tennisellenbogen
(Insertionstendinitis),
Schleimbeutelentzündung.
- Akute Schübe degenerativer Formen des Rheumatismus (entzündlich
aktivierte Arthrosen).
5.
GEGENANZEIGEN
Traumasenex® darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegenüber den Abkömmlingen der Salicylsäure
- ausgedehnten Entzündungen der Haut, Ekzemen und Schuppenflechten am
Applikationsort.
Traumasenex® darf nicht großflächig und über längere Zeit und nur
nach Rücksprache mit
dem Arzt angewendet werden bei:
- Schwangerschaft und während der Stillzeit (s.a. _Ziffer 14_)
- Kindern unter 6 Jahren
- vorgeschädigter Niere, schweren Leberschäden und chronischen und
wiederkehrenden
Magen- und Zwölffingerdarmbeschwerden.
Eine besondere Überwachung durch den behandelnden Arzt ist
erforderlich bei:
-
gleichzeitiger Therapie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (z.B.
Cumarinderivate,
Heparin mit Ausnahme niedrig dosierter Heparintherapie).
HINWEISE:
Bei Patienten, die auf nichtsteroidale Entzündungshemmer oder
Analgetika bei ein
                                
                                Lestu allt skjalið
                                
                            

Skoða skjalasögu