CEFAXXESS LC, 75 mg, Salbe zur intramammären Anwendung bei laktierenden Kühen

Land: Austurríki

Tungumál: þýska

Heimild: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kauptu það núna

Download Vara einkenni (SPC)
01-05-2020

Virkt innihaldsefni:

CEFQUINOM SULFAT

Fáanlegur frá:

Emdoka Bvba

ATC númer:

QJ51DE90

INN (Alþjóðlegt nafn):

CEFQUINOM SULPHATE

Gerð lyfseðils:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Vörulýsing:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD-AB (Abgabe ist im Rahmen des TGD nur auf Basis besonderer veterinärmedizinischer Erfordernisse gestattet und der Einsatz ist durch geeignete objektivierbare diagnostische Maßnahmen zu rechtfertigen)

Leyfisdagur:

2014-04-25

Upplýsingar fylgiseðill

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Cefaxxess LC
_Salbe zur intramammären Anwendung bei laktierenden Kühen._
1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber: Emdoka bvba, B-2321 Hoogstraten, Belgien.
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Wirtschaftsgenossenschaft deutscher
Tierärzte eG (WDT), D-30827 Garbsen, Deutschland.
_Im Falle des Mitvertriebs zusätzlich:_
Pharmazeutischer Unternehmer:
DE: Virbac Tierarzneimittel GmbH
Rögen 20
D-23843 Bad Oldesloe
AT: Virbac Österreich GmbH
Hildebrandgasse 27
A-1180 Wien
2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Cefaxxess LC, 75 mg, Salbe zur intramammären Anwendung bei
laktierenden Kühen.
Cefquinom.
3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Jeder vorgefüllte Euterinjektor zu 8 g enthält 75 mg Cefquinom (als
Sulfat).
Weiße bis leicht gelbliche Salbe.
4. ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von klinischen Mastitiden bei laktierenden Milchkühen,
die durch die
folgenden Cefquinom-empfindlichen Mikroorganismen hervorgerufen
werden: _Streptococcus _
_uberis, Streptococcus dysgalactiae, Staphylococcus aureus_ und_
Escherichia coli_.
5. GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber Cephalosporin-
Antibiotika, andere ß-Laktam-Antibiotika oder gegen einen der
sonstigen Bestandteile.
6. NEBENWIRKUNGEN
In sehr seltenen Fällen wurden bei Tieren nach der Verabreichung
dieses Tierarzneimittels
anaphylaktische Reaktionen beobachtet.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen
definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen
Nebenwirkungen)
- Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
- Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten
Tieren)
- Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten
Tieren)
- Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren,
einschließlich
Einzelfallberichte).
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solch
                                
                                Lestu allt skjalið
                                
                            

Vara einkenni

                                ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Cefaxxess LC, 75 mg, Salbe zur intramammären Anwendung bei
laktierenden Kühen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder vorgefüllte Euterinjektor zu 8 g enthält:
WIRKSTOFF(E):
Cefquinom 75 mg
(entsprechend Cefquinom-Sulfat 88,92 mg)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Salbe zur intramammären Anwendung.
Weiße bis leicht gelbliche Salbe.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN):
Rind (laktierende Kühe).
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur Behandlung von klinischen Mastitiden bei laktierenden Milchkühen,
die durch die
folgenden Cefquinom-empfindlichen Mikroorganismen hervorgerufen
werden: _Streptococcus _
_uberis, Streptococcus dysgalactiae, Staphylococcus aureus_ und_
Escherichia coli_.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber
Cephalosporin-Antibiotika,
andere ß-Laktam-Antibiotika oder gegen einen der sonstigen
Bestandteile.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Keine.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Das Tierarzneimittel sollte der Behandlung klinischer Erkrankungen
vorbehalten bleiben, die
auf andere Antibiotikaklassen oder β-Laktam-Antibiotika mit engem
Wirkspektrum
unzureichend angesprochen haben bzw. bei denen mit einem
unzureichenden Ansprechen
zu rechnen ist.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Grundlage eines
Empfindlichkeitstests
der vom Tier isolierten pathogenen Bakterien erfolgen. Ist das nicht
möglich, sollte die
Behandlung auf der Grundlage lokaler (regional, Bestandslevel)
epidemiologischer Daten zur
Empfindlichkeit der Zielbakterien erfolgen. Bei der Anwendung des
Arzneimittels sind die
offiziellen, nationalen und regionalen Richtlinien zum Einsatz von
Antibiotika zu beachten.
Eine von der Fachinformation abweichende Anwendung des
Ti
                                
                                Lestu allt skjalið
                                
                            

Leitaðu viðvaranir sem tengjast þessari vöru