OXTRA 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Schafe, Schweine, Pferde, Hunde und Katzen

Ország: Ausztria

Nyelv: német

Forrás: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Vedd Meg Most

Letöltés Betegtájékoztató (PIL)
04-05-2024
Letöltés Termékjellemzők (SPC)
04-05-2024

Aktív összetevők:

OXYTETRACYCLINHYDROCHLORID

Beszerezhető a:

Fatro S.p.A.

ATC-kód:

QJ01AA06

INN (nemzetközi neve):

OXYTETRACYCLINHYDROCHLORID

Recept típusa:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Termék összefoglaló:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD (Abgabe im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) erlaubt)

Engedély dátuma:

2020-08-07

Betegtájékoztató

                                1
B. PACKUNGSBEILAGE
2
GEBRAUCHSINFORMATION
OXTRA 100 MG/ML, INJEKTIONSLÖSUNG FÜR RINDER, SCHAFE, SCHWEINE,
PFERDE, HUNDE UND KATZEN
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber und für die Chargenfreigabe verantwortlicher
Hersteller:
FATRO S.p.A. - Via Emilia 285 - I-40064 Ozzano dell'Emilia (BOLOGNA),
Italien
Vertrieb Österreich:
PRO ZOON Pharma GmbH, 4600 Wels
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
OXTRA 100 mg/ml, Injektionslösung für Rinder, Schafe, Schweine,
Pferde, Hunde und Katzen
Oxytetracyclin (als Oxytetracyclinhydrochlorid)
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Jeder ml enthält:
Wirkstoff:
Oxytetracyclin (als Oxytetracyclinhydrochlorid) 100 mg
Sonstige Bestandteile:
Hydroxymethansulfinsäure, Natriumsalz 5 mg
Injektionslösung.
Klare gelbe bis gelbbraune Lösung.
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von Infektionen, verursacht durch
Oxytetracyclin-empfindliche Erreger, bei Pferden,
Rindern, Schafen, Schweinen, Hunden oder Katzen.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder
einem der sonstigen
Bestandteile.
Nicht anwenden bei Pferden bei gleichzeitiger Behandlung mit
Kortikosteroiden.
3
6.
NEBENWIRKUNGEN
Obwohl das Tierarzneimittel gut verträglich ist, wurde gelegentlich
eine vorübergehende, leichte
Reaktion an der Injektionsstelle beobachtet.
Tetracycline wurden auch mit Lichtempfindlichkeitsreaktionen und
selten mit Lebertoxizität und
Blutdyskrasien in Zusammenhang gebracht.
An Jungtiere verabreichtes Oxytetracyclin kann eine gelbe, braune oder
graue Verfärbung von
Knochen und Zähnen verursachen. Eine hohe Dosierung oder chronische
Verabreichung kann eine
Verzögerung von Knochenwachstum oder -heilung verursachen.
Bei der intravenösen Gabe von hohen Dosen Oxytetracyclin wurde bei
Pferden in sehr seltenen Fällen
eine Enteritis als Folge von einer veränderten Darmflora beobachtet.
In sehr seltenen Fällen kann die Behandlung mit diese
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot
                                
                            

Termékjellemzők

                                1
FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
OXTRA 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Schafe, Schweine,
Pferde, Hunde und
Katzen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder ml enthält:
WIRKSTOFF:
Oxytetracyclin (als Oxytetracyclinhydrochlorid) 100 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Hydroxymethansulfinsäure, Natriumsalz
5 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung.
Klare gelbe bis gelbbraune Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Zieltierart(en)
Rind, Schaf, Schwein, Pferd, Hund und Katze.
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en)
Zur Behandlung von Infektionen, verursacht durch
Oxytetracyclin-empfindliche
Erreger, bei Pferden, Rindern, Schafen, Schweinen, Hunden oder Katzen.
4.3
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder
einem der
sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei Pferden bei gleichzeitiger Behandlung mit
Kortikosteroiden.
4.4 Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart
Keine.
2
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Die
Anwendung
des
Tierarzneimittels
sollte
auf
der
Grundlage
eines
Empfindlichkeitstests der vom Tier isolierten Bakterien erfolgen.
Ist das nicht möglich, sollte die Behandlung auf der Grundlage
lokaler (regional, auf
Bestandsebene)
epidemiologischer
Daten
zur
Empfindlichkeit
der
Zielerreger
basieren.
Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die amtlichen und
regionalen Richtlinien
zum Einsatz von Antibiotika zu beachten.
Eine von der Fachinformation abweichende Anwendung des
Tierarzneimittels kann die
Prävalenz Oxytetracyclin-resistenter Bakterien erhöhen und die
Wirksamkeit einer
Behandlung mit anderen Tetracyclinen aufgrund einer möglichen
Kreuzresistenz
vermindern.
Das Tierarzneimittel sollte bei Tieren mit Leber- oder
Nierenfunktionsstörungen mit
Vorsich
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot