Spondyvit

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

RRR-alpha-Tocopherolacetat (Ph.Eur.)

Disponible depuis:

MEDA Pharma GmbH & Co. KG (8043598)

DCI (Dénomination commune internationale):

RRR-alpha-tocopherol acetate (Ph. Eur.)

forme pharmaceutique:

Weichkapsel

Composition:

RRR-alpha-Tocopherolacetat (Ph.Eur.) (08502) 400 Milligramm

Mode d'administration:

zum Einnehmen

Statut de autorisation:

erloschen

Date de l'autorisation:

1998-06-24

Notice patient

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
SPONDYVIT
®
400 MG WEICHKAPSELN
WIRKSTOFF: RRR-α-TOCOPHEROLACETAT
Vitamin E aus natürlichen Keimölen
.DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1.
Was ist Spondyvit
®
und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Spondyvit
®
beachten?
3.
Wie ist Spondyvit
®
einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Spondyvit
®
aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
WAS IST SPONDYVIT
® UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Spondyvit
®
ist ein Vitaminpräparat.
Spondyvit
®
wird zur Behandlung eines Vitamin E-Mangels angewendet.
Spondyvit
®
ist nicht geeignet zur Therapie von Vitamin-E-Mangelzuständen, die
mit
einer gestörten Aufnahme von Vitamin E aus dem Darm einhergehen. In
diesen Fällen
stehen parenterale Zubereitungen (Injektionslösungen) zur Verfügung.
Gebrauchsinformation Spondyvit
Seite 1 von 6
Stand: April 2009
LESEN SIE DIE GESAMTE GEBRAUCHSINFORMATION SORGFÄLTIG DURCH, DENN SIE
ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR SIE.
Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung
erhältlich. Um einen
bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte Spondyvit
®
jedoch
vorschriftsmäßig angewendet werden.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder
einen Rat benötigen.
-
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, müssen Sie auf jeden
Fall einen Arzt aufsuchen.
-
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt
oder Apotheker.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON SPONDYVIT
® BEACHTEN?
SPONDYVIT
_®_ DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN,
-
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Vitamin E, Sojaöl,
Soja,
Erdnuss oder einem der anderen Bestandteile von Spondyvit
®
sind.
BESONDERE VORSICHT BEI DER EINNAHME/ANWENDUNG VON SPONDYVIT
® IST
ERFORDERLICH
—
w
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Spondyvit
®
400 mg Weichkapseln
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Wirkstoff: RRR-α-Tocopherolacetat (Vitamin E aus natürlichen
Keimölen)
Eine Weichkapsel Spondyvit
®
enthält 400 mg RRR-α-Tocopherolacetat
(entsprechend 364 mg RRR-α-Tocopherol-Äquivalent).
Hinweis
RRR-α-Tocopherolacetat gehört zu den Stoffen, die zusammenfassend
als
"Vitamin E" bezeichnet werden (siehe 5. Pharmakologische
Eigenschaften).
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1
3. DARREICHUNGSFORM
Weichkapseln
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
Therapie eines Vitamin-E-Mangels.
Spondyvit
®
ist nicht geeignet zur Therapie von Vitamin-E-Mangelzuständen, die
mit
einer gestörten intestinalen Resorption einhergehen. In diesen
Fällen stehen
parenterale Zubereitungen zur Verfügung.
4.2 DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
_Dosierung:_
Erwachsene nehmen täglich eine Weichkapsel Spondyvit
®
(entsprechend 400 mg
RRR-α-Tocopherolacetat
).
_Art und Dauer der Anwendung:_
Die Weichkapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit
eingenommen.
Die Dauer der Anwendung ist abhängig vom Verlauf der Grunderkrankung.
4.3 GEGENANZEIGEN
Fachinformation Spondyvit
®
Seite 1 von 7
Stand: April 2009
Überempfindlichkeit gegenüber RRR-α-Tocopherolacetat
,
Sojaöl, Soja, Erdnuss
oder einen der sonstigen Bestandteile (siehe auch Abschnitt 4.6).
4.4 BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Bei durch Malabsorption bedingtem, kombinierten Vitamin-E- und
Vitamin-K-
Mangel ist die Blutgerinnung sorgfältig zu überwachen, da es in
Einzelfällen zu
einem starken Abfall von Vitamin K kam.
Vorkommen und Bedarfsdeckung
Die reichsten Vitamin-E-Quellen sind Getreidekeime und die meisten
pflanzlichen
Öle. Weitere Quellen sind Blattgemüse, tierische Organe sowie Milch
und Butter.
Die Einschätzung der Versorgung mit Vitamin E ist unter anderem wegen
der
starken Variabilität des Vitamin-E-Gehaltes bei einem bestimmten
Nahrungsmitt
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Afficher l'historique des documents