Quarantäneplasma-KL

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Gerinnungsaktives Plasma vom Menschen

Disponible depuis:

Universitätsklinikum Köln AöR (8054604)

DCI (Dénomination commune internationale):

Clotting-active plasma from humans

forme pharmaceutique:

Infusionslösung

Composition:

Gerinnungsaktives Plasma vom Menschen (10676) 0,7 Milliliter

Mode d'administration:

Infusion intravenös

Statut de autorisation:

verlängert

Date de l'autorisation:

2004-11-30

Notice patient

                                ZENTRALE DIENSTLEISTUNGSEINRICHTUNG FÜR TRANSFUSIONSMEDIZIN
UNIVERSITÄTSKLINIKUM KÖLN (AÖR)
KERPENER STR. 62, 50937 KÖLN
TELEFON (0221) 478-4868 / TELEFAX (0221) 478-3155
Gebrauchs- und Fachinformation Quarantäneplasma2014.doc 02.05.2014
Seite 1 von 3
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
QUARANTÄNEPLASMA - KL
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS
A) BEZEICHNUNG
Quarantäneplasma - KL
B) STOFFGRUPPE
plasmatische Blutzubereitung
2.
ANWENDUNGSGEBIETE
−
Notfallsubstitution einer klinisch relevan-
ten Blutungsneigung oder einer manifes-
ten
Blutung
bei
komplexen
Störungen
des Hämostasesystems, besonders bei
schwerem Leberparenchymschaden oder
im Rahmen einer disseminierten intrava-
salen Gerinnung (DIC). In jedem Fall hat
die Behandlung der ursächlichen Krank-
heit Priorität. Da eine DIC immer eine
Komplikation
einer
schweren
Grunder-
krankung
(z.B.
Sepsis,
Schock,
Poly-
trauma) darstellt, sollte GFP nicht ohne
Behandlung der zugrunde liegenden Pa-
thomechanismen verabreicht werden.
−
Verdünnungs- und/oder Verlustkoagulo-
pathien
−
Substitution bei Faktor V – und / oder
Faktor XI - Mangel
−
Thrombotisch-thrombozytopenische Pur-
pura
−
Austauschtransfusion
Eine Gabe von GFP ist nicht angezeigt als
Volumen-, Eiweiß- und Albuminersatz, zur
Immunglobulinsubstitution und zur parente-
ralen Ernährung
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
A) GEGENANZEIGEN
Absolut:
−
Plasmaeiweiß-Unverträglichkeit
Relativ:
−
Kardiale Dekompensation, Hypervolämie,
Hyperhydratation, Lungenödem
−
nachgewiesener IgA-Mangel
B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWEN-
DUNG
Plasma wird AB0-gleich über ein Transfusi-
onsgerät mit Standardfilter der Porengröße
170 bis 230 μm transfundiert. In Ausnahme-
fällen können auch AB0-kompatible Plasmen
(s. Querschnitts-Leitlinien) transfundiert wer-
den. Es sollte in der Regel schnell infundiert
werden,
dem
Zustand
des
Patienten
ent-
sprechend ist der Kreislauf zu kontrollieren.
Werden mehr als 50 ml/min beim Erwachse-
nen appliziert, ist eine zusätzliche Gabe von
Kalzium erf
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                ZENTRALE DIENSTLEISTUNGSEINRICHTUNG FÜR TRANSFUSIONSMEDIZIN
UNIVERSITÄTSKLINIKUM KÖLN (AÖR)
KERPENER STR. 62, 50937 KÖLN
TELEFON (0221) 478-4868 / TELEFAX (0221) 478-3155
Gebrauchs- und Fachinformation Quarantäneplasma2014.doc 02.05.2014
Seite 1 von 3
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
QUARANTÄNEPLASMA - KL
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS
A) BEZEICHNUNG
Quarantäneplasma - KL
B) STOFFGRUPPE
plasmatische Blutzubereitung
2.
ANWENDUNGSGEBIETE
−
Notfallsubstitution einer klinisch relevan-
ten Blutungsneigung oder einer manifes-
ten
Blutung
bei
komplexen
Störungen
des Hämostasesystems, besonders bei
schwerem Leberparenchymschaden oder
im Rahmen einer disseminierten intrava-
salen Gerinnung (DIC). In jedem Fall hat
die Behandlung der ursächlichen Krank-
heit Priorität. Da eine DIC immer eine
Komplikation
einer
schweren
Grunder-
krankung
(z.B.
Sepsis,
Schock,
Poly-
trauma) darstellt, sollte GFP nicht ohne
Behandlung der zugrunde liegenden Pa-
thomechanismen verabreicht werden.
−
Verdünnungs- und/oder Verlustkoagulo-
pathien
−
Substitution bei Faktor V – und / oder
Faktor XI - Mangel
−
Thrombotisch-thrombozytopenische Pur-
pura
−
Austauschtransfusion
Eine Gabe von GFP ist nicht angezeigt als
Volumen-, Eiweiß- und Albuminersatz, zur
Immunglobulinsubstitution und zur parente-
ralen Ernährung
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
A) GEGENANZEIGEN
Absolut:
−
Plasmaeiweiß-Unverträglichkeit
Relativ:
−
Kardiale Dekompensation, Hypervolämie,
Hyperhydratation, Lungenödem
−
nachgewiesener IgA-Mangel
B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWEN-
DUNG
Plasma wird AB0-gleich über ein Transfusi-
onsgerät mit Standardfilter der Porengröße
170 bis 230 μm transfundiert. In Ausnahme-
fällen können auch AB0-kompatible Plasmen
(s. Querschnitts-Leitlinien) transfundiert wer-
den. Es sollte in der Regel schnell infundiert
werden,
dem
Zustand
des
Patienten
ent-
sprechend ist der Kreislauf zu kontrollieren.
Werden mehr als 50 ml/min beim Erwachse-
nen appliziert, ist eine zusätzliche Gabe von
Kalzium erf
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Afficher l'historique des documents