Ofloxacin Hoechst 100mg i.v.

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Ofloxacinhydrochlorid

Disponible depuis:

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (8030868)

DCI (Dénomination commune internationale):

Ofloxacin hydrochloride

forme pharmaceutique:

Infusionslösung

Composition:

Teil 1 - Infusionslösung; Ofloxacinhydrochlorid (24860) 110 Milligramm

Mode d'administration:

Infusion intravenös

Statut de autorisation:

erloschen

Date de l'autorisation:

1989-12-23

Résumé des caractéristiques du produit

                                ENR: 2116886/2116887; Ofloxacin Hoechst 100/200 mg i.v.;
Infusionslösung; Zul.-Nr.: 6125.00.01/6125.01.01
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Fachinformation (spcde)
(aktuelle Resistenzdaten, cds-v3)
OBFMB1636A3A01C75A1F
1
01/07/2016 16:40:00
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
Ofloxacin Hoechst

100 mg i.v.
Ofloxacin Hoechst

200 mg i.v.
Infusionslösung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
_Ofloxacin Hoechst 100 mg i.v.: _
1 Flasche mit 50 ml Infusionslösung enthält als arzneilich wirksamen
Bestandteil 110 mg
Ofloxacinhydrochlorid, entsprechend 100 mg Ofloxacin.
_Ofloxacin Hoechst 200 mg i.v.: _
1 Flasche mit 100 ml Infusionslösung enthält als arzneilich
wirksamen Bestandteil 220 mg
Ofloxacinhydrochlorid, entsprechend 200 mg Ofloxacin.
Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Infusionslösung
Klare, grünlich-gelbe Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Ofloxacin Hoechst ist zur Behandlung folgender bakterieller
Infektionen geeignet, wenn sie
durch Ofloxacin-empfindliche Erreger verursacht worden sind:

Akute, chronische und rezidivierende Infektionen der Atemwege
(Bronchitis), verursacht
durch Haemophilus influenzae oder andere gramnegative und
multiresistente Erreger sowie
durch Staphylococcus aureus.

Pneumonien,
insbesondere
verursacht
durch
Problemkeime
wie
z. B.
Escherichia
coli,
Klebsiella,
Enterobacter,
Proteus,
Pseudomonas,
Legionella,
Staphylococcus.
Da
Pneumonien im ambulanten Bereich überwiegend durch Pneumokokken
verursacht werden,
ist Ofloxacin Hoechst in diesen Fällen nicht das Mittel der ersten
Wahl.

Chronische und rezidivierende Infektionen von Hals, Nase und Ohren,
insbesondere wenn
sie durch gramnegative Keime, einschließlich Pseudomonas, oder durch
Staphylococcus
verursacht worden sind. Damit ist Ofloxacin Hoechst nicht indiziert
bei der Behandlung der
akuten
Angina
tonsillaris
durch
betahämolysierende
Streptokokken
(siehe
auch
Abschnitt 4.2)
                                
                                Lire le document complet