Gevilon

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Gemfibrozil

Disponible depuis:

MPA Pharma GmbH (3180474)

DCI (Dénomination commune internationale):

gemfibrozil

forme pharmaceutique:

Filmtablette

Composition:

Teil 1 - Filmtablette; Gemfibrozil (21894) 450 Milligramm

Mode d'administration:

zum Einnehmen

Statut de autorisation:

erloschen

Date de l'autorisation:

1998-01-23

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
Gevilon 
Wirkstoff: Gemfibrozil
2.
VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3.
ZUSAMMENSETZUNG DER ARZNEIMITTEL
3.1
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Lipidsenker
3.2
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL
1 Filmtablette enthält 
450 mg Gemfibrozil.
3.3
SONSTIGE BESTANDTEILE
Siliciumdioxid, Maisstärke, Polysorbat 80, Magnesiumstearat, Hypromellose, Talkum, 
Titandioxid, Macrogol, Silicon Antischaummittel SM, Wacker-Chemie
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
Schwere primäre Hyperlipoproteinämien:
– familiäre Hypercholesterinämie
– familiäre Hypertriglyzeridämie
– familiär kombinierte Hyperlipidämie,
soweit sie weder durch Umstellung der Ernährung noch durch andere Maßnahmen (z. 
B.   Gewichtsreduktion,   Gewichtsnormalisierung   und   vermehrte   körperliche   Aktivität) 
ausreichend beeinflusst werden können.
Schwere sekundäre Hypertriglyzeridämien, die trotz einer konsequenten Behandlung 
der zugrunde liegenden Krankheit (z. B. Diabetes mellitus) weiterbestehen.
Eine   medikamentöse   Therapie   ist   grundsätzlich   nur   dann   indiziert,   wenn   die 
Hyperlipoproteinämie   auf   eine   nichtmedikamentöse   Therapie   nur   unzureichend 
anspricht.
5.
GEGENANZEIGEN
– Lebererkrankungen (mit Ausnahme der Fettleber, wenn diese ein Begleitsymptom 
der Hypertriglyzeridämie ist)
– schwere Nierenfunktionsstörungen
– Gallenblasenerkrankungen mit und ohne Cholelithiasis
– Schwangerschaft und Stillzeit
– bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil der Arzneimittel
– bekannte photoallergische oder phototoxische Reaktionen unter einer Behandlung 
mit Fibraten
– gleichzeitige Gabe von Cerivastatin
– gleichzeitige Gabe von Repaglinid
Bei gemeinsamer Verabreichung von Gemfibrozil mit HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren 
(insbesondere   Ceriv
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Rechercher des alertes liées à ce produit

Afficher l'historique des documents