Exagon 400 mg/ml Injektionslösung

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Pentobarbital-Natrium

Disponible depuis:

Vetviva Richter GmbH (1011380)

Code ATC:

QN51AA01

DCI (Dénomination commune internationale):

Pentobarbital Sodium

forme pharmaceutique:

Injektionslösung

Composition:

Pentobarbital-Natrium (02586) 400 Milligramm

Groupe thérapeutique:

Katze; Ratte; Frosch; Schildkröte; Schwein; Vögel; Taube; Schlange; Hase; Hamster; Meerschweinchen; Rind; Nerz; Eidechse; Pferd;

Statut de autorisation:

verlängert

Date de l'autorisation:

2014-02-25

Notice patient

                                ANLAGE D
WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION
Exagon 400 mg/ml Injektionslösung
1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES
HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
VetViva Richter GmbH, Durisolstraße 14, 4600 WELS, ÖSTERREICH
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Richter Pharma AG, Durisolstr. 14, 4600 WELS, ÖSTERREICH
Mitvertrieb:
Vétoquinol GmbH, Parkstraße 10, 88212 Ravensburg
2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Exagon 400 mg/ml Injektionslösung
Pentobarbital-Natrium
Verzeichnis der in den Mitgliedstaaten genehmigten Namen:
Eutavet, 400 mg/ml Injektionslösung (Italien)
Exagon Injektionslösung (Frankreich)
Exagon vet. 400 mg/ml Injektionslösung (Dänemark, Island, Norwegen,
Schweden)
Eutabarb vet. 400 mg/ml Injektionslösung (Finnland)
3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml enthält:
Wirkstoff:
Pentobarbital-Natrium
400,0 mg
(entsprechend 364,6 mg Pentobarbital)
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße
Verabreichung des
Mittels erforderlich ist:
Propylenglycol
200,0
mg
Ethanol 96%
80,0
mg
Benzylalkohol (E1519)
20,0
mg
Patentblau V (E131)
0,01 mg
Klare blaue Lösung.
4. ANWENDUNGSGEBIET(E)
Euthanasie
5. GEGENANZEIGEN
Nicht für Narkosezwecke verwenden.
Bei Schildkröten nicht in das Zölom injizieren, da sich der Eintritt
des Todes im
Vergleich zur intravenösen Injektion unnötigerweise verzögern kann.
6. NEBENWIRKUNGEN
Nach der Injektion können leichte Muskelzuckungen auftreten. Bei
Rindern kann in
seltenen Fällen Schnappatmung auftreten, wenn Pentobarbital-Natrium
unterhalb der
empfohlenen Dosierung verabreicht wird. Bei perivaskulärer Injektion
kann der Tod
des Tieres verzögert eintreten. Perivaskuläre oder subkutane
Injektionen können
Gewebereizungen
hervorrufen.
Bei
intrapulmonaler
Injektion
können
Husten,
Schnappatmung und Atemnot auftreten. Pentobarbital kann Exzitationen
während der
Einleitung des Schlafes verursachen. Das Ris
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Exagon 400 mg/ml Injektionslösung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Injektionslösung enthält:
WIRKSTOFF:
Pentobarbital-Natrium
400,0
mg
(entsprechend 364,6 mg Pentobarbital)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Propylenglycol
200,0
mg
Ethanol 96%
80,0
mg
Benzylalkohol (E1519)
20,0
mg
Patentblau V (E131)
0,01
mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung
Klare, blaue Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Pferde, Ponys, Rinder, Schweine, Hunde, Katzen, Nerze, Iltis, Hasen,
Kaninchen,
Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Geflügel, Tauben, Vögel,
Schlangen,
Schildkröten, Eidechsen, Frösche.
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Euthanasie
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht für Narkosezwecke verwenden.
Bei Schildkröten nicht in das Zölom injizieren, da sich der Eintritt
des Todes im
Vergleich zur intravenösen Injektion unnötigerweise verzögern kann.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Um das Risiko von Exzitationen während der Einleitung zu vermindern,
sollte die
Euthanasie an einem ruhigen Ort vorgenommen werden.
Bei intravenöser Injektion von Pentobarbital kann es bei
verschiedenen Tierarten zu
Exzitationen während der Einleitung kommen, WESHALB EINE GEEIGNETE
SEDIERUNG
ERFOLGEN SOLLTE, sofern der Tierarzt diese für erforderlich hält. Es
sind Maßnahmen
zur Vermeidung einer perivaskulären Injektion zu treffen (z. B.
Verwendung eines
intravenösen Katheters).
Bei intraperitonealer Applikation kann es zu einem verzögerten
Wirkungseintritt mit
erhöhtem
Risiko
von
Exzitationen
während
der
Einleitung
kommen.
Die
intraperitoneale Anwendung darf nur nach geeigneter Sedierung
erfolgen. Es sind
Maßnahmen zur Vermeidung einer Injektion in die Milz oder in
Organe/Gewebe mit
geringer Resorptionsfähigkeit zu treffen. Diese Verabreic
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Documents dans d'autres langues