Calmasel

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Magnesiumchlorid-Hexahydrat; Calciumchlorid-Dihydrat

Disponible depuis:

Selectavet Dr. Otto Fischer (3088231)

Code ATC:

QA12AX

DCI (Dénomination commune internationale):

Magnesium Chloride Hexahydrate, Calcium Chloride Dihydrate

forme pharmaceutique:

Infusionslösung

Composition:

Magnesiumchlorid-Hexahydrat (01042) 35 Milligramm; Calciumchlorid-Dihydrat (00059) 53,7 Milligramm

Groupe thérapeutique:

Rind

Statut de autorisation:

zugelassen

Date de l'autorisation:

2004-12-22

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
CALMASEL
53,7 mg/ml (Calciumchlorid-Dihydrat) + 35,0 mg/ml
(Magnesiumchlorid-Hexahydrat)
Infusionslösung für Rinder
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml Infusionslösung enthält:
WIRKSTOFFE:
Calciumchlorid-Dihydrat
53,674 mg
Magnesiumchlorid-Hexahydrat
35,00 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
Die Infusionslösung ist frei von Bakterien-Endotoxinen.
3.
DARREICHUNGSFORM:
Infusionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
ZIELTIERART:
Rind
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART:
Rind
Akute hypocalcämische und/oder hypomagnesiämische Zustände.
Als Unterstützungstherapie bei Allergien, Urticaria.
4.3
GEGENANZEIGEN:
Hypercalcämie und Hypermagnesiämie; Kalzinose beim Rind; Anwendung
in
Folge hochdosierter Verabfolgung von Vit. D3-Präparaten; chronische
Niereninsuffizienz; gleichzeitige oder kurz danach erfolgende
intravenöse
Verabreichung von anorganischen Phosphatlösungen.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART:
Keine Angaben.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
_Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:_
Es ist auf streng intravenöse Anwendung zu achten.
Die intravenöse Applikation muss langsam erfolgen.
Während der Infusion sind Herz und Kreislauf kontinuierlich zu
überwachen.
Beim Auftreten
von
Symptomen
einer
Überdosierung
(insbesondere
Herzrhythmusstörungen, Blutdruckabfall, Unruhe) ist die Infusion
sofort
abzubrechen.
_Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:_
Keine bekannt.
4.6
NEBENWIRKUNGEN (HÄUFIGKEIT UND SCHWERE):
Auch bei therapeutischer Dosierung kann es durch den Calciumgehalt zu
einer transienten Hypercalcämie kommen, die sich wie folgt zeigt:

initiale Bradykardie

Unruhe, Muskelzittern, Salivation

Erhöhung der Atemfrequenz.
Ein Anstieg der Herzfrequenz nach einer initi
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Afficher l'historique des documents