Baytril-Das Original 10%-Injektionslösung

Maa: Saksa

Kieli: saksa

Lähde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Osta se nyt

Lataa Valmisteyhteenveto (SPC)
12-06-2007

Aktiivinen ainesosa:

Enrofloxacin

Saatavilla:

Bayer Vital GmbH (8011204)

INN (Kansainvälinen yleisnimi):

Enrofloxacin

Lääkemuoto:

Injektionslösung

Koostumus:

Teil 1 - Injektionslösung; Enrofloxacin (24281) 100 Milligramm

Antoreitti:

intravenöse Anwendung; intramuskuläre Anwendung; subkutane Anwendung

Terapeuttinen ryhmä:

Schwein; Rind

Valtuutuksen tilan:

erloschen

Valtuutus päivämäärä:

2007-06-14

Valmisteyhteenveto

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Baytril-Das Original 10%-Injektionslösung für Rinder und Schweine
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
WIRKSTOFF:
Enrofloxacin
100,00
mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Butan-1-ol
30,00
mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Rinder, Schweine
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Antiinfektivum
zur
Therapie
von
Infektionskrankheiten
bei
Rindern
und
Schweinen,
hervorgerufen
durch
folgende
Enrofloxacin-empfindliche
gramnegative und grampositive Bakterien sowie Mykoplasmen:
_Rind: _
-
Bakteriell
bedingte
Erkrankungen
des
Respirations-
und
Digestionstraktes
(Pasteurellose,
Mykoplasmose,
Colibazillose,
Coliseptikämie),
bakterielle
Sekundärerkrankungen
(z.
B.
im
Rindergrippe-Crowding-Komplex)
sowie
akute
E.coli-Mastitiden
mit
gestörtem Allgemeinbefinden
-
E.
coli,
Haemophilus
spp.,
Pasteurella
multocida,
Mannheimia
haemolytica, Mycoplasma bovis
_Schwein:_
-
Bakteriell
bedingte
Erkrankungen
des
Digestions-
(Colidiarrhoe,
Coliseptikämie)
und
Respirationstraktes
(enzootische
Pneumonie,
Pleuropneumonie), MMA-Syndrom der Sauen
-
E. coli, Pasteurella multocida, Mannheimia haemolytica, Mycoplasma
hyopneumoniae, Actinobacillus pleuropneumoniae
4.3
Gegenanzeigen:
Vorliegende Resistenz gegenüber Chinolonen, da gegenüber diesen eine
nahezu vollständige, gegenüber anderen Fluorchinolonen eine
komplette
Kreuzresistenz besteht.
Bereits bestehende Knorpelwachstumsstörungen oder Schädigungen des
Bewegungsapparates im Bereich funktionell besonders beanspruchter oder
durch das Körpergewicht belasteter Gelenke.
Tiere mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Fluorchinolone sollten
nicht
mit Enrofloxacin behandelt werden.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwe
                                
                                Lue koko asiakirja