Mandokef 2 g - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

Riik: Austria

keel: saksa

Allikas: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Osta kohe

Laadi alla Infovoldik (PIL)
12-07-2018
Laadi alla Toote omadused (SPC)
12-07-2018
Laadi alla Avaliku hindamisaruande (PAR)
28-06-2012

Toimeaine:

CEFAMANDOL NAFAT

Saadav alates:

Astro-Pharma Vertrieb und Handel von pharmazeutischen Produkten GmbH

ATC kood:

J01DC03

INN (Rahvusvaheline Nimetus):

CEFAMANDOL NAFAT

Ühikuid pakis:

1 Infusionsflasche, Laufzeit: 36 Monate,10 Infusionsflaschen, Laufzeit: 36 Monate

Retsepti tüüp:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Terapeutiline ala:

Cephalosporins and relate

Toote kokkuvõte:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Loa andmise kuupäev:

1978-12-22

Infovoldik

                                1
PACKUNGSBEILAGE
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
MANDOKEF 2 G – TROCKENSUBSTANZ ZUR INFUSIONSBEREITUNG
Wirkstoff: Cefamandol
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das
medizinische
Fachpersonal.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
das medizinische
Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben
sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Mandokef 2 g und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Mandokef 2 g beachten?
3.
Wie ist Mandokef 2 g anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Mandokef 2 g aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST MANDOKEF 2 G UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Der Wirkstoff dieses Arzneimittels ist Cefamandol. Cefamandol ist ein
Antibiotikum und gehört zu
einer Gruppe von Antibiotika, die „Cephalosporine“ genannt werden.
Es ist geeignet zur Behandlung von folgenden bakteriellen Infektionen
bei Erwachsenen, Jugendlichen
und Kindern:
-
Infektionen der Atemwege, inkl. Lungenentzündung.
-
Infektionen der Harnwege und Geschlechtsorgane.
-
Entzündungen des Bauchfells.
-
Sepsis (Blutvergiftung).
-
Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes.
-
Infektionen der Knochen und Gelenke.
Mandokef 2 g wird bei erhöhter Gefahr für einen Patienten durch
Infektionen vorbeugend vor, während
und nach einer Operation angewendet.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MANDOKEF 2 G BEACHTEN?
MANDOKEF 2 G DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
-
wenn Sie allergisch gegen Cefamandol oder einen der in Abschnitt 6
genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
wenn Sie allergisch gegen Cephalosporine sind.
-
wenn Sie schon
                                
                                Lugege kogu dokumenti
                                
                            

Toote omadused

                                1
FACHINFORMATION
(ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS)
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Mandokef 2 g - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Eine Durchstechflasche enthält 2 g Cefamandol (als Cefamandol Nafat).
Sonstiger Bestandteil: 126 mg Natriumcarbonat.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Pulver zu Herstellung einer Infusionslösung.
Weißes bis schwachgelbes Pulver.
Nach der Rekonstitution wird eine Lösung mit einem pH-Wert von 6-8,5
erhalten.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Mandokef ist zur Behandlung schwerer Infektionen bei Erwachsenen,
Jugendlichen und Kindern
geeignet, die durch Cefamandol empfindliche Erreger verursacht werden
(siehe Abschnitt 5.1):
•
Infektionen der Atemwege, inkl. Pneumonie, verursacht durch S.
pneumoniae, H.
influenzae, Klebsiella sp., S. aureus (Penicillinase produzierende und
nicht produzierende
Stämme),
β-hämolytische Streptokokken und P. mirabilis.
•
Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane, verursacht durch E. coli,
Proteus sp. (Indol-
positive und -negative Stämme), Enterobacter sp., Klebsiella sp.,
Gruppe D-Streptokokken
(cave: die meisten Enterokokken z.B. E. faecalis, sind resistent) und
S. epidermidis.
•
Peritonitis, verursacht durch E. coli und Enterobacter sp.
•
Septikämie, verursacht durch E. coli, S. aureus (Penicillinase
produzierende und nicht
produzierende Stämme), S. pneumoniae, S. pyogenes (Gruppe A
β-hämolytische Streptokokken),
H. influenzae und Klebsiella sp.
•
Infektionen der Haut und Weichteilgewebe, verursacht durch S. aureus
(Penicillinase
produzierende und nicht produzierende Stämme), S. pyogenes (Gruppe A
β-
hämolytische Streptokokken), H. influenzae, E. coli, Enterobacter sp.
und P. mirabilis.
•
Infektionen der Knochen und Gelenke, verursacht durch S. aureus
(Penicillinase
produzierende und nicht produzierende Stämme)
Zur perioperativen Prophylaxe bei erhöhter Gefährdung des Patienten
durch Infekt
                                
                                Lugege kogu dokumenti