RUHR-PLASMA Thrombozytenkonzentrat gepoolt

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
28-07-2010

Ingredientes activos:

Thrombozyten vom Menschen

Disponible desde:

Ruhr-Plasma-Zentrum Bochum GmbH (8000376)

Designación común internacional (DCI):

Human platelets

formulario farmacéutico:

Suspension

Composición:

Thrombozyten vom Menschen (21445) Teilchen pro Milliliter

Vía de administración:

Infusion intravenös

Estado de Autorización:

verlängert

Fecha de autorización:

2002-05-31

Información para el usuario

                                1 / 5
RUHR-PLASMA-ZENTRUM
Bochum GmbH
Ferdinandstraße 13, 44789 Bochum
Tel.: 0234 – 33 07 27
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
Leukozytendepletiertes gepooltes Thrombozytenkonzentrat aus
Vollblutentnahme
_ _
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS
A) BEZEICHNUNG
RUHR-PLASMA Thrombozytenkonzentrat gepoolt
B) STOFFGRUPPE
zelluläre Blutzubereitung
2.
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Gabe von Thrombozytenkonzentraten ist indiziert zur Behandlung
einer Blutungsneigung, bedingt
durch eine schwere Thrombozytopenie infolge thrombozytärer
Bildungsstörungen, im Notfall auch bei
Umsatzstörungen, jedoch nicht bei einer niedrigen Thrombozytenzahl
allein. Damit durch die Zufuhr von
Plättchen eine Besserung der thrombozytär bedingten Blutungsneigung
zu erwarten ist, sollte vor der
Behandlung zunächst deren Ursache abgeklärt werden.
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
A) GEGENANZEIGEN
Absolut:
-
Eine absolute Kontraindikation für Thrombozytentransfusionen gibt es
nicht.
Relativ:
-
Bei potentiellen Empfängern eines Stammzelltransplantates
(Knochenmark, periphere Stammzellen,
Nabelschnurblut), z.B. bei Patienten mit aplastischen Anämien,
Leukämien etc., ist die Gabe von
Thrombozytenkonzentraten
des
Transplantatspenders
und
seiner
Blutsverwandten
vor
der
Transplantation unbedingt zu vermeiden.
-
bekannten Überempfindlichkeiten des Empfängers gegen humane
Plasmaproteine,
-
bekannten Immunthrombozytopenien,
-
posttransfusioneller Purpura
-
heparininduzierter Thrombozytopenie
-
kongenitalen
Thrombozytenfunktionsstörungen,
wie
Thrombasthenie
Glanzmann
oder
Bernard-
Soulier-Syndrom.
B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Thrombozytenkonzentrate sind in der Regel AB0-kompatibel über ein
Transfusionsgerät mit
Standardfilter der Porengröße 170 bis 230 µm zu transfundieren.
Beim Refraktärzustand gegenüber
Thrombozytentransfusionen aufgrund einer Alloimmunisierung gegen
Antigene des HLA- und ggf. HPA-
Systems sind nach Möglichkeit HLA-Klasse-I-kompatible und ggf.
HPA-kompatible
Thrombozytenkonzentrate zu transfundieren. Die

                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                1 / 5
RUHR-PLASMA-ZENTRUM
Bochum GmbH
Ferdinandstraße 13, 44789 Bochum
Tel.: 0234 – 33 07 27
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
Leukozytendepletiertes gepooltes Thrombozytenkonzentrat aus
Vollblutentnahme
_ _
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS
A) BEZEICHNUNG
RUHR-PLASMA Thrombozytenkonzentrat gepoolt
B) STOFFGRUPPE
zelluläre Blutzubereitung
2.
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Gabe von Thrombozytenkonzentraten ist indiziert zur Behandlung
einer Blutungsneigung, bedingt
durch eine schwere Thrombozytopenie infolge thrombozytärer
Bildungsstörungen, im Notfall auch bei
Umsatzstörungen, jedoch nicht bei einer niedrigen Thrombozytenzahl
allein. Damit durch die Zufuhr von
Plättchen eine Besserung der thrombozytär bedingten Blutungsneigung
zu erwarten ist, sollte vor der
Behandlung zunächst deren Ursache abgeklärt werden.
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
A) GEGENANZEIGEN
Absolut:
-
Eine absolute Kontraindikation für Thrombozytentransfusionen gibt es
nicht.
Relativ:
-
Bei potentiellen Empfängern eines Stammzelltransplantates
(Knochenmark, periphere Stammzellen,
Nabelschnurblut), z.B. bei Patienten mit aplastischen Anämien,
Leukämien etc., ist die Gabe von
Thrombozytenkonzentraten
des
Transplantatspenders
und
seiner
Blutsverwandten
vor
der
Transplantation unbedingt zu vermeiden.
-
bekannten Überempfindlichkeiten des Empfängers gegen humane
Plasmaproteine,
-
bekannten Immunthrombozytopenien,
-
posttransfusioneller Purpura
-
heparininduzierter Thrombozytopenie
-
kongenitalen
Thrombozytenfunktionsstörungen,
wie
Thrombasthenie
Glanzmann
oder
Bernard-
Soulier-Syndrom.
B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Thrombozytenkonzentrate sind in der Regel AB0-kompatibel über ein
Transfusionsgerät mit
Standardfilter der Porengröße 170 bis 230 µm zu transfundieren.
Beim Refraktärzustand gegenüber
Thrombozytentransfusionen aufgrund einer Alloimmunisierung gegen
Antigene des HLA- und ggf. HPA-
Systems sind nach Möglichkeit HLA-Klasse-I-kompatible und ggf.
HPA-kompatible
Thrombozytenkonzentrate zu transfundieren. Die

                                
                                Leer el documento completo