Indapamid-Mepha 1.5 retard Retardtabletten

País: Suiza

Idioma: alemán

Fuente: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
25-10-2018

Ingredientes activos:

indapamidum

Disponible desde:

Mepha Pharma AG

Código ATC:

C03BA11

Designación común internacional (DCI):

indapamidum

formulario farmacéutico:

Retardtabletten

Composición:

indapamidum 1.5 mg, lactosum monohydricum 117.1 mg, hypromellosum, silica colloidalis anhydrica, magnesii stearas, Überzug: hypromellosum, E 171, lactosum monohydricum 1.76 mg, macrogolum 3000, triacetinum, pro compresso obducto.

clase:

B

Grupo terapéutico:

Synthetika

Área terapéutica:

Hypertonie

Estado de Autorización:

zugelassen

Fecha de autorización:

1970-01-01

Información para el usuario

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
Indapamid-Mepha 1.5 retard Depotabs®
Was ist Indapamid-Mepha 1,5 retard und wann wird es angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann darf Indapamid-Mepha 1,5 retard nicht angewendet werden?
Wann ist bei der Einnahme von Indapamid-Mepha 1,5 retard Vorsicht
geboten?
Darf Indapamid-Mepha 1,5 retard während einer Schwangerschaft oder in
der Stillzeit
eingenommen/angewendet werden?
Wie verwenden Sie Indapamid-Mepha 1,5 retard?
Welche Nebenwirkungen kann Indapamid-Mepha 1,5 retard haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Indapamid-Mepha 1,5 retard enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Indapamid-Mepha 1,5 retard? Welche Packungen sind
erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2022 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic)
geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie
dürfen es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Indapamid-Mepha 1.5 retard Depotabs®
Mepha Pharma AG
Was ist Indapamid-Mepha 1,5 retard und wann wird es angewendet?
Indapamid-Mepha 1,5 retard ist ein Arzneimittel empfohlen zur
Reduzierung des arteriellen
Bluthochdrucks leichten bis mittelschweren Grades (Hypertonie).
Die Depotabs mit verlängerter Freisetzung enthalten den Wirkstoff
Indapamid.
Indapamid ist ein Diuretikum. Die meisten Diuretika erhöhen die
Urinproduktion der Nieren. Indapamid
ist jedoch anders als andere Diuretika und e
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                FACHINFORMATION
Indapamid-Mepha 1.5 retard Depotabs®
Mepha Pharma AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Indapamid.
Hilfsstoffe: Laktose-Monohydrat, Excipiens pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Depotab mit verzögerter Wirkstofffreisetzung enthält 1,5 mg
Indapamid.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Leichte bis mittelschwere essentielle Hypertonie.
Dosierung/Anwendung
1 Depotab alle 24 Stunden, vorzugsweise morgens.
Höhere Dosen erhöhen nicht die blutdrucksenkende Wirkung von
Indapamid, verstärken jedoch
dessen diuretische Wirkung.
Die Anwendungssicherheit und Wirksamkeit in der Pädiatrie sind nicht
belegt.
Kontraindikationen
·Überempfindlichkeit gegenüber Indapamid, anderen Sulfonamiden oder
einem der Hilfsstoffe, die
im Abschnitt «Zusammensetzung» aufgeführt sind
·schwere Niereninsuffizienz
·hepatische Enzephalopathie oder schwere Leberinsuffizienz
·Hypokaliämie
·kürzlich erfolgtes zerebrovaskuläres Ereignis
·Stillen (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Warnhinweise
Bei einer Leberschädigung können die mit Thiaziden verwandten
Diuretika eine hepatische
Enzephalopathie hervorrufen, insbesondere bei Elektrolytstörungen. In
diesem Falle ist die
Verabreichung des Diuretikums unverzüglich abzubrechen.
Photosensibilisierung:
Es wurden Fälle von Photosensibilisierung unter Thiaziddiuretika und
verwandten Substanzen
mitgeteilt (siehe Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen»). Beim
Auftreten einer Photosensibilisierung
während der Behandlung wird empfohlen, die Behandlung abzubrechen.
Wenn sich eine erneute
Gabe des Diuretikums als notwendig erweist, sollten die dem
Sonnenlicht oder UV-Strahlen
ausgesetzten Körperteile geschützt werden.
Hilfsstoffe:
Patienten mit seltenen Erbkrankheiten wie Galaktose-Intoleranz,
Lapp-Laktasemangel oder Glukose-
oder Galaktose-Malabsorptionssyndrom dürfen dieses Arzneimittel nicht
einnehmen.
Vorsichtsmassnahmen bei der Anwendung
Elektrolytgleichgewicht:
·Natriämie: Der Natriumspiegel ist vor
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Documentos en otros idiomas

Información para el usuario Información para el usuario francés 01-06-2022
Ficha técnica Ficha técnica francés 01-06-2022
Información para el usuario Información para el usuario italiano 01-06-2022
Ficha técnica Ficha técnica italiano 01-01-1900