Heparin Sintetica 20`000 UI/48 ml lösung für infusion

País: Suiza

Idioma: alemán

Fuente: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
31-05-2024

Ingredientes activos:

heparinum natricum

Disponible desde:

Sintetica SA

Código ATC:

B01AB01

Designación común internacional (DCI):

heparinum natricum

formulario farmacéutico:

lösung für infusion

Composición:

heparinum natricum 417 U.I., natrii chloridum, aqua ad iniectabile, q.s. ad solutionem pro 1 ml corresp., natrium 3.8 mg.

clase:

B

Grupo terapéutico:

Biotechnologika

Área terapéutica:

anticoagulante

Estado de Autorización:

zugelassen

Fecha de autorización:

1970-01-01

Ficha técnica

                                HEPARIN SINTETICA
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Heparin-Natrium (aus der Darmschleimhaut vom Schwein)
Hilfsstoffe
Natrii chloridum
Aqua ad iniectabilia
1 ml Infusionslösung enthält 3,8 mg Natrium.
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Intravenöse Infusionslösung
1 Durchstechflasche zu 48 ml Infusionslösung enthält 20'000 I. E.
Heparin-Natrium.
1 ml enthält 417 I. E.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Behandlung thromboembolischer Erkrankungen jeglicher Ätiologie und
Lokalisation sowie im
Anschluss an eine thrombolytische Therapie; bei Herzinfarkt; zur
Gerinnungshemmung bei
extrakorporalem Kreislauf und Hämodialyse.
Dosierung/Anwendung
Übliche Dosierung
Die Dosierung von Heparin Sintetica ist den Gegebenheiten des
Einzelfalls anzupassen (Art und Verlauf
der Erkrankung, Körpergewicht und Alter des Patienten, unerwünschte
Wirkungen etc.).
Es ist unbedingt auf eine ausreichende Dosierung zu achten, da unter
einer zu geringen Dosis der
thrombotische Prozess weiter fortschreiten kann und die Gefahr einer
tödlichen Embolie weiterhin
besteht.
Die Festlegung der Dosis erfolgt entweder nach Massgabe des
Gerinnungsstatus (Thrombinzeit, partielle
Thromboplastinzeit, aktivierte partielle Thromboplastinzeit), nach
welchem sich im Fall von
Einzelinjektionen i. v. auch der nächste Verabreichungszeitpunkt
richtet, oder sie erfolgt rein
schematisch. Die klinische Erfahrung hat gezeigt, dass die Dosierung
von Heparin je nach Indikation
stark variiert. Bei Anwendung niedriger Heparindosen zur
Thromboembolieprophylaxe sind in der
Regel keine Kontrollen des Gerinnungsstatus erforderlich.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion oder mit
einer Gerinnungsstörung ist die
Behandlung mit Heparin Sintetica nach Massgabe des Gerinnungsstatus zu
steuern.
1.Behandlung einer thromboembolischen Erkrankung
Eine engmaschige Überwachung der Behandlung durch Kontrollen des
Gerinnungsstatus ist in allen
Fällen zwingend erforderlich. Diese Behandlungskontrollen sowie die
A
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Documentos en otros idiomas

Información para el usuario Información para el usuario francés 31-05-2024
Ficha técnica Ficha técnica francés 01-07-2021
Información para el usuario Información para el usuario italiano 31-05-2024
Ficha técnica Ficha técnica italiano 31-05-2024