Synulox comp - Suspension zur intramammären Anwendung für laktierende Kühe

Country: Austria

Language: German

Source: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Buy It Now

Active ingredient:

AMOXICILLIN TRIHYDRAT; KALIUMCLAVULANAT; PREDNISOLON

Available from:

Zoetis Österreich GmbH

ATC code:

QJ51RV01

INN (International Name):

AMOXICILLIN TRIHYDRATE; potassium; prednisolone

Units in package:

12 Polyethylen-Injektoren mit 3 g Suspension, Laufzeit: 18 Monate,24 Polyethylen-Injektoren mit 3 g Suspension, Laufzeit: 18 Mon

Prescription type:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Product summary:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Authorization date:

1998-11-05

Patient Information leaflet

                                B. PACKUNGSBEILAGE
GEBRAUCHSINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Synulox comp – Suspension zur intramammären Anwendung
2. ZUSAMMENSETZUNG
Jeder Injektor (3 g) enthält:
WIRKSTOFFE:
Amoxicillin (als Amoxicillin-Trihydrat)
200 mg
Clavulansäure (als Kalium-Clavulanat)
50 mg
Prednisolon
10 mg
Blasse cremefarbene/braungelbe ölige intramammäre Suspension.
3.
ZIELTIERART(EN)
Rind (laktierende Kühe).
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von klinischen Mastitiden einschließlich Fällen, die
auf Infektionen mit
nachstehenden pathogenen Erregern beruhen:
Staphylokokken (einschließlich ß-Laktamase produzierende Stämme)
Streptokokken (einschließlich
_S. agalactiae, S. dysagalactiae _
und
_S. uberis_
)
_Escherichia coli_
(einschließlich ß-Laktamase produzierender Stämme)
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden in Fällen von Überempfindlichkeit gegen die
Wirkstoffe oder einen der sonstigen
Bestandteile.
Nicht anwenden bei Tieren, die überempfindlich gegen Antibiotika
sind.
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Nicht anwenden bei Erkrankungsfällen, die mit Pseudomonas in
Verbindung gebracht werden können.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Desinfizieren Sie die Zitzenkuppen vor der Behandlung mit einem dafür
geeigneten Präparat.
EMPFEHLUNGEN ZUR UMSICHTIGEN ANWENDUNG:
Das Tierarzneimittel sollte ausschließlich zur Behandlung von
klinischen Mastitiden eingesetzt
werden.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Grundlage von
lokalen epidemiologischen
Erkenntnissen (regional, auf Bestandsebene ermittelt) über die
Empfindlichkeit der Zielerreger
erfolgen und die gesetzlichen und nationalen Regelungen über den
Einsatz von Antibiotika
berücksichtigen.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte vorzugsweise auf der Basis
eines Antibiogramms
erfolgen.
Vermeiden Sie die Anwendung des Tierarzneimittels in Herden, in denen
keine β-Lactamase
produzierenden Staphylokokken-Stämme isoliert wurden. Tierärzte
sollten nach Möglichkeit den
Einsatz von Antibiotika mit eng
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Summary of Product characteristics

                                FACHINFORMATION
(ZUSAMMENSETZUNG DER PRODUKTEIGENSCHAFTEN)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Synulox comp – Suspension zur intramammären Anwendung für
laktierende Kühe
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder Euterinjektor (3 g) enthält:
WIRKSTOFF(E):
Amoxicillin (als Amoxicillin-Trihydrat)
200 mg
Clavulansäure (als Kaliumclavulanat)
50 mg
Prednisolon
10 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER
BESTANDTEILE UND ANDERER BESTANDTEILE
Calcium-Natrium-Aluminiumsilicat
Cetylstearylalkohol-Natriumdodecylsulfat
Weißes Vaselin
Dünnflüssiges Paraffin
Blasse cremefarbene/braungelbe, ölige Suspension zur intramammären
Anwendung
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERARTEN
Rind (laktierende Kühe).
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Zur Behandlung von klinischen Mastitiden einschließlich Fällen, die
mit
Infektionen der nachstehenden Erreger in Zusammenhang stehen:
Staphylokokken (einschließlich ß-Lactamase produzierende Stämme)
Streptokokken (einschließlich _S. agalactiae, S. dysagalactiae _und
_S. uberis_)
_Escherichia coli_ (einschließlich ß-Lactamase produzierende
Stämme)
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder
einen der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber ß-Lactamase-Antibiotika.
3.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Nicht anwenden bei Erkrankungsfällen, die mit Pseudomonas in
Verbindung gebracht werden können.
3.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Desinfizieren Sie die Zitzenkuppen vor der Behandlung mit einem dafür
geeigneten Präparat.
EMPFEHLUNGEN ZUR UMSICHTIGEN ANWENDUNG:
Das Tierarzneimittel sollte ausschließlich zur Behandlung von
klinischen Mastitiden eingesetzt
werden.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Grundlage von
lokalen epidemiologischen
Erkenntnissen (regional, auf Bestandsebene ermittelt) über die
Empfindlichkeit der Zielerreger
erfolge
                                
                                Read the complete document