Kefloril 300 mg/ml

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Fachinformation (SPC)
28-06-2017

Wirkstoff:

Florfenicol

Verfügbar ab:

Vétoquinol GmbH (3247758)

ATC-Code:

QJ01BA90

INN (Internationale Bezeichnung):

Florfenicol

Darreichungsform:

Injektionslösung

Zusammensetzung:

Florfenicol (26893) 300 Milligramm

Verabreichungsweg:

subkutane Anwendung; intramuskuläre Anwendung

Therapiegruppe:

Schwein; Rind

Berechtigungsstatus:

verlängert

Berechtigungsdatum:

2010-07-31

Fachinformation

                                FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
KEFLORIL 300 mg/ml, Injektionslösung für Rinder und Schweine
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml Injektionslösung enthält:
WIRKSTOFF(E):
Florfenicol…………300 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung.
Hellgelbe bis gelbe, klare visköse Flüssigkeit.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Schwein und Rind.
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Schweine: Behandlung von akuten respiratorischen Erkrankungen, die
durch
Infektionen mit Florfenicol-empfindlichen Stämmen von Actinobacillus
pleuropneumoniae und Pasteurella multocida verursacht werden.
Rinder: Erkrankungen, die durch Florfenicol-empfindliche Erreger
verursacht werden.
Metaphylaktische und therapeutische Behandlung von respiratorischen
Erkrankungen
bei Rindern verursacht durch Mannheimia haemolytica, Pasteurella
multocida und
Histophilus somni. Die Erkrankung sollte vor der metaphylaktischen
Behandlung im
Bestand nachgewiesen sein.
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Ebern und erwachsenen Bullen, die für die Zucht
vorgesehen
sind.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder
einem der sonstigen Bestandteile.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Vor jeder Dosisentnahme Gummistopfen reinigen und eine trockene,
sterile Kanüle
sowie Spritze verwenden.
Nicht anwenden bei Ferkeln unter 2 kg Körpergewicht.
Das Tierarzneimittel sollte nur unter Berücksichtigung eines
Antibiogramms auf der
Basis der vom erkrankten Tier isolierten Bakterien erfolgen. Wenn dies
nicht möglich
ist, ist die Therapie unter Berücksichtigung lokaler
epidemiologischer Information (aus
der Region und von dem
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen