26-01-2021
26-01-2021
Wortlautderfürdie PackungsbeilagevorgesehenenAngaben
Gebrauchsinformation:InformationfürPatienten
Imatinib Mylan400 mgFilmtabletten
Imatinib
Lesen SiediegesamtePackungsbeilagesorgfältig durch,bevorSiemitder
EinnahmediesesArzneimittelsbeginnen,denn sieenthältwichtigeInformationen.
-HebenSie die Packungsbeilage auf.VielleichtmöchtenSie diesespäternochmals
lesen.
-Wenn Sie weitereFragen haben,wenden Sie sichanIhrenArztoderApotheker.
-DiesesArzneimittelwurdeIhnenpersönlich verschrieben.GebenSie esnichtanDritte
weiter.EskannanderenMenschen schaden,auch wenn diesedie gleichen
Beschwerden habenwieSie.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken,wenden Sie sichanIhrenArztoderApotheker.
Dies giltauchfürNebenwirkungen,die nichtin dieserPackungsbeilage angegeben
sind.Siehe Abschnitt4.
Wasin dieserPackungsbeilagesteht
1.WasistImatinib Mylanund wofürwird esangewendet?
2.WassolltenSie vorderEinnahme vonImatinibMylanbeachten?
3.WieistImatinib Mylaneinzunehmen?
4.WelcheNebenwirkungensindmöglich?
5.WieistImatinib Mylanaufzubewahren?
6.InhaltderPackungundweitereInformationen
1.WasistImatinibMylanundwofürwirdesangewendet?
Imatinib Mylanistein Arzneimittel,dasdenWirkstoffImatinib enthält.Dieses Arzneimittel
wirktbeidenuntengenanntenErkrankungen,indemesdasWachstumvonanormalen
Zellenhemmt.Dazu gehöreneinigeArtenvonKrebserkrankungen.
ImatinibMylanwirdbeiErwachsenenundKindernangewendet:
-ZurBehandlungderchronisch-myeloischen Leukämie(CML).Leukämie isteine
KrebserkrankungweißerBlutzellen.Dieseweißen Zellenunterstützennormalerweise
den KörperbeiderAbwehrvonInfektionen.Die chronisch-myeloischeLeukämie ist
eineFormderLeukämie,beiderbestimmte anormale weißeZellen(sogenannte
myeloischeZellen)unkontrolliertzu wachsenbeginnen.BeierwachsenenPatienten
wird Imatinib zurBehandlungdesSpätstadiumsderchronischenmyeloischen
Leukämie,genannt„Blastenkrise“angewendet.BeiKindernund Jugendlichenkann es
allerdingszurBehandlung allerStadiendieserErkrankungangewendetwerden.
-ZurBehandlungvonPhiladelphia-Chromosom-positiverakuter
lymphoblastischerLeukämie(Ph-positiveALL).LeukämieisteineKrebserkrankung
weißerBlutzellen.Dieseweißen Zellenunterstützennormalerweise den Körperbeider
AbwehrvonInfektionen.Die akute lymphoblastischeLeukämieisteineFormder
Leukämie,beiderbestimmtekrankhafteweißeZellen(sogenannte Lymphoblasten)
unkontrolliertzuwachsenbeginnen.Imatinib MylanhemmtdasWachstumdieser
Zellen.
ImatinibMylanwirdauchbeiErwachsenen angewendet:
-ZurBehandlungvonMyelodysplastischen/myeloproliferativenErkrankungen
(MDS/MPD).Diesegehörenzu einerGruppevonBluterkrankungen,beidenen
bestimmteBlutzellenunkontrolliertzu wachsenbeginnen.Imatinib Mylanhemmtdas
WachstumdieserZellenbeieinembestimmtenTyp dieserErkrankungen.
-ZurBehandlungdes hypereosinophilenSyndroms(HES)und/oderder
chronischeneosinophilenLeukämie(CEL).Dies sind Bluterkrankungen,beidenen
bestimmteBlutzellen(sogenannteEosinophile)unkontrolliertzu wachsenbeginnen.
ImatinibhemmtdasWachstumdieserZellenbeieinembestimmtenTyp dieser
Erkrankungen.
-ZurBehandlungvonbösartigenWeichteiltumorendes Verdauungstrakts(GIST).
GIST isteineKrebserkrankung desMagensunddesDarms.Sie entstehtaufGrund
desunkontrolliertenWachstumsvonBindegewebszellendieserOrgane.
-ZurBehandlungvonDermatofibrosarcomaprotuberans(DFSP).DFSPisteine
KrebserkrankungdesGewebes unterderHaut,in dembestimmte Zellenunkontrolliert
zu wachsenbeginnen.Imatinib MylanhemmtdasWachstumdieserZellen.
ImfolgendenTeilderGebrauchsinformationwerden die obengenanntenAbkürzungen
verwendet,wenn überdieseErkrankungengesprochenwird.
FragenSieIhrenArzt,wenn Sie wissenwollen,wieImatinib Mylanwirktoderwarum
IhnendiesesArzneimittelverschriebenworden ist.
2.Was solltenSie vorderEinnahmevonImatinibMylanbeachten?
Imatinib Mylanwird Ihnen nurvoneinemArztverschriebenwerden,derErfahrungmit
Arzneimitteln zurBehandlungvonBlutkrebsodersolidenTumorenhat.
FolgenSie bittesorgfältig allenAnweisungenIhres Arztes,auchwenn sievonden
allgemeinenInformationenin dieserPackungsbeilage abweichen.
ImatinibMylandarfnichteingenommenwerden,
wenn Sie allergischgegen Imatinib odereinen derin Abschnitt6.genannten sonstigen
Bestandteile diesesArzneimittelssind.
Wenn dies aufSiezutrifft,teilenSie esIhremArztmitundnehmenSieImatinibMylan
nichtein.
Wenn Sieglauben,allergischzu sein,sichabernichtsichersind,fragenSie IhrenArztum
Rat.
WarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechenSiemitIhremArzt,bevorSieImatinib Mylaneinnehmen:
wenn Sie eineLeber-,Nieren-oderHerzerkrankunghaben oderjemalshatten.
wenn Sie dasArzneimittelLevothyroxin einnehmen,weilIhreSchilddrüseentfernt
wurde.
Wenn einerdieserPunkte aufSie zutrifft,informierenSieIhrenArzt,bevorSieImatinib
Mylaneinnehmen.
Sprechen SiebitteunverzüglichmitIhremArzt,wenn Sie beisichwährendder
EinnahmevonImatinibMylaneineschnelle Gewichtszunahmefeststellen.Imatinib
MylankannzuWasseransammlungenimKörperführen(schwereFlüssigkeitsretention).
WährendderEinnahmevonImatinib Mylanwird IhrArztregelmäßig überwachen,obdas
Arzneimittelwirkt.IhrBlutundIhrKörpergewichtwerden ebenfallsregelmäßigüberprüft.
KinderundJugendliche
Imatinib Mylandientauch derBehandlung vonKindernmitCML.BeiKindernmitCML
unter2JahrenliegenkeineErfahrungenvor.DieErfahrung beiKindernmitPh-positiver
ALListbegrenztundbeiKindernmitMDS/MPD,DFSP,GISTundHES/CEL sehr
begrenzt.
Einige KinderundJugendlichewachsenunterImatiniblangsameralsnormal.DerArzt
wird dasWachstumregelmäßigüberwachen.
EinnahmevonImatinibMylanzusammenmitanderenArzneimitteln
InformierenSie IhrenArztoderApotheker,wennSie andere Arzneimittel
einnehmen/anwenden,kürzlich andere Arzneimitteleingenommen/angewendethaben
oderbeabsichtigenandere Arzneimitteleinzunehmen/anzuwenden,auchwenn essich
umnichtverschreibungspflichtigeArzneimittelhandelt(wie z.B.Paracetamol),
einschließlich pflanzlicherArzneimittel(wie z.B.Johanniskraut).Einige Arzneimittel
könnendieWirkungvonImatinibbeeinflussen,wenn siezusammeneingenommen
werden.Siekönnen dieWirkungvonImatinibverstärkenodervermindern,was entweder
zu verstärktenNebenwirkungenführenkann oderdazu,dassImatinibMylanweniger
wirkt.Imatinib Mylankann aufeinigeandereArzneimitteldengleichen Einfluss haben.
Informieren SieIhrenArzt,wenn SieArzneimitteleinnehmen/anwenden,die die
Entstehung vonBlutgerinnselnverhindern.
Schwangerschaft,StillzeitundZeugungs-/Gebärfähigkeit
Schwangerschaft
Wenn Sie schwangersind oderstillen,oderwenn Sie vermuten,schwangerzu sein
oderbeabsichtigen,schwangerzu werden,fragen Sie vorderEinnahmedieses
ArzneimittelsIhrenArztoderApothekerumRat.
Imatinibsolltenichtwährend derSchwangerschaftverwendetwerden,esseidenn,
dies isteindeutig erforderlich,weiles IhremBabyschadenkann.IhrArztwird mitIhnen
die möglichenRisikeneinerEinnahmevonImatinibwährend derSchwangerschaft
besprechen.
Frauen,die schwangerwerden können,wird zu einerwirksamenEmpfängnisverhütung
während derBehandlunggeraten.
Stillzeit
WährendderBehandlung mitImatinibdürfenSienichtstillen.
Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Patienten,die sichwährend derBehandlung mitImatinibSorgenumIhreFruchtbarkeit
machen,wird empfohlenmitIhremArztdarüberzu sprechen.
Verkehrstüchtigkeitund FähigkeitzumBedienen vonMaschinen
Ihnenkönnte beiderEinnahme diesesArzneimittelsschwindligwerden.Sie könntensich
schläfrigfühlenoderverschwommensehen.Fallsdies eintritt,dürfenSiesich nichtandas
SteuereinesFahrzeugssetzenoderWerkzeugeoderMaschinen bedienen,bisSiesich
wiederwohlfühlen.
3.WieistImatinibMylaneinzunehmen?
IhrArzthatIhnenImatinib Mylanverschrieben,weilSie aneinerernstenErkrankung
leiden.Imatinib MylankannIhnenhelfen,dieseErkrankungzu bekämpfen.
NehmenSie diesesArzneimittelimmergenaunach AbsprachemitIhremArztoder
Apothekerein.Esistwichtig,dassSie diessolangetun,wie esIhnenIhrArztoder
Apothekersagt.FragenSie beiIhremArztoderApothekernach,wenn Sie sichnicht
sichersind.
HörenSie nichtaufImatinibeinzunehmen,außerIhrArztempfiehltIhnendie Beendigung
derBehandlung.FallsSie nichtinderLage sind,dasArzneimittelso einzunehmen,wie es
IhrArztverordnethatoderwenn Sie denken,dassSie esnichtmehrbenötigen,
informierenSieIhrenArztumgehend
AnwendungbeiErwachsenen
IhrArztwird Siegenauinformieren,wie viele Imatinib Mylan TablettenSie einnehmen
sollen.
WennSiewegenCMLbehandeltwerden:
In AbhängigkeitvonIhremZustand beträgtdie üblicheAnfangsdosisentweder400mg
oder600mg:
-400mgwerden inFormvoneinerTabletteeinmaltäglich eingenommen.
-600mgwerden inFormvoneinerTablettezu 400mg plus 2Tablettenzu 100mg
einmaltäglich eingenommen.
WennSiewegenGISTbehandeltwerden:
Die empfohlene Anfangsdosisbeträgt400mgund wird inFormvoneinerTablette
einmaltäglich eingenommen.
In AbhängigkeitvonIhremAnsprechenaufdie BehandlungkannIhrArztfürCML und
GIST einehöhereoderniedrigereDosisverschreiben.WennIhreempfohlene tägliche
Dosis800mg(2Tabletten)beträgt,solltenSie eineTablettemorgensundeinezweite
Tablette abendseinnehmen.
WennSiewegenPh-positiverALLbehandeltwerden:
Die empfohlene Anfangsdosisbeträgt600mgund wird inFormvoneinerTablette zu
400mg plus 2Tablettenzu 100mgeinmaltäglich eingenommen.
WennSiewegenMDS/MPDbehandeltwerden:
Die empfohleneAnfangsdosisbeträgt400mgund wird inFormvoneinerTablette
einmaltäglich eingenommen.
WennSiewegenHES/CEL behandeltwerden:
Die empfohlene Anfangsdosisbeträgt100mgund wird inFormvoneinerTablette zu
100mgeinmaltäglich eingenommen.IhrArztwird darüberentscheiden,ob die Dosis
auf400mg erhöhtwird,die inFormvoneinerTablette zu 400mgeinmaltäglich
eingenommenwird.Dies hängtdavonab,wie Sie aufdie Behandlung ansprechen.
WennSiewegenDFSPbehandeltwerden:
Die empfohlene Dosisbeträgt800mg proTag(2Tabletten),die inFormvoneiner
TablettemorgensundeinerzweitenTabletteabendseingenommenwird.
AnwendungbeiKindern undJugendlichen
IhrArztwird Sie informieren,wie viele Imatinib MylanTablettenIhremKindgegeben
werden sollen.Die notwendige Menge anImatinib Mylan hängtvomZustand Ihres
Kindes,vonseinemKörpergewichtund seinerGröße ab.Die täglicheGesamtdosisfürein
Kinddarf800mgbeiCML und 600mg beiPh-positiverALLnichtüberschreiten.Die
täglicheDosiskannIhremKindalsEinmalgabeverabreichtoderaufzweiGaben(die
HälftemorgensunddieHälfte abends)aufgeteiltwerden.
WannundwiewirdImatinibMylaneingenommen?
NehmenSieImatinibMylanmiteinerMahlzeitein.Dieskannhelfen,
Magenbeschwerden beiderEinnahmevonImatinib vorzubeugen.
Schlucken SiedieTablettenimGanzenundtrinkenSie dazuein großesGlas
Wasser.
Wenn Sie dieTablettennichtschluckenkönnen,könnenSie siein einemGlasWasser
ohneKohlensäure oderApfelsaftauflösen:
Verwenden Sie ca.200mlFlüssigkeitfürjede400mg-Tablette.
RührenSiemiteinemLöffelum,bissichdieTablettenvollständiggelösthaben.
Sobald die Tabletteaufgelöstist,trinkensiesofortdengesamtenInhaltdesGlases
aus.SpurenderaufgelöstenTablettenkönnen imGlaszurückbleiben.
WielangewirdImatinibMylaneingenommen?
NehmenSieImatinib MylanjedenTagein,solangeIhrArztIhnendies empfiehlt.
WennSieeinegrößereMengevonImatinibMylaneingenommenhaben,als Sie
sollten
Bitte sprechenSieunverzüglichmitIhremArzt,wenn Sie unbeabsichtigtzu viele
Tabletten eingenommenhaben.Eskannsein,dassSie indiesemFalleine medizinische
Beobachtungbenötigen.FührenSie die Arzneimittelpackungmitsich.
WennSiedie EinnahmevonImatinibMylanvergessen haben
Wenn Sie eineEinnahme vergessenhaben,nehmenSie diefehlendeDosissobald Sie
sich daranerinnern.Fallsdie EinnahmedernächstenDosisunmittelbarbevorsteht,
lassen Sie die vergessene Dosisaus.
DannfahrenSiemitIhremnormalenEinnahmeschemafort.
NehmenSie nichtdie doppelte Menge ein,wenn Sie die vorherigeEinnahme
vergessenhaben.
Wenn Sie weitereFragen zurAnwendungdiesesArzneimittelshaben,wenden Sie sich
anIhrenArztoderApotheker.
4.WelcheNebenwirkungensindmöglich?
Wiealle Arzneimittelkann auch diesesArzneimittelNebenwirkungenhaben,die aber
nichtbeijedemauftretenmüssen.DiesesindimAllgemeinen vongeringembismäßigem
Schweregrad.
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegendsein.InformierenSie IhrenArzt
unverzüglich,wennbeiIhneneinederfolgendenNebenwirkungenauftritt:
Sehrhäufig(kannmehrals1 von10Behandeltenbetreffen)oderhäufig(kannbiszu 1
von10Behandeltenbetreffen):
Rasche Gewichtszunahme.Die Behandlung mitImatinibkann dazuführen,dassIhr
Körperbeginnt,Wassereinzulagern(schwereFlüssigkeitsretention).
Anzeichen einerInfektion wie Fieber,Schüttelfrost,Halsentzündungoder
Mundgeschwüre.Imatinibkann die Anzahlderweißen Blutkörperchen vermindern,
sodass Sie leichterInfektionenbekommenkönnen.
UnerwarteteBlutungenoderblaue Flecken(obwohlSie sichnichtverletzthaben).
Gelegentlich(kannbiszu1 von100Behandeltenbetreffen)oderselten(kannbiszu 1
von1.000Behandeltenbetreffen):
Brustschmerzen,unregelmäßigerHerzschlag(Anzeichen vonHerzbeschwerden).
Husten,schwieriges oderschmerzhaftes Atmen(Anzeichen vonLungenbeschwerden).
Benommenheit,SchwindeloderOhnmacht(Anzeichen vonniedrigemBlutdruck).
ÜbelkeitmitAppetitverlust,einedunkle FärbungdesUrins,Gelbfärbung derHautoder
Augen(Anzeichen vonLeberproblemen).
Hautausschlag,HautrötungmitBläschenaufdenLippen,den Augen,derHautoderim
Mund,AbschälenderHaut,Fieber,rote oderpurpurneFleckenaufderHaut,Juckreiz,
brennendesGefühl,Pustelbildung(Anzeichen vonHautproblemen).
StarkeBauchschmerzen,Blutin Erbrochenem,imStuhloderimUrin,schwarzerStuhl
(Anzeichen vonMagen-Darm-Erkrankungen).
Starkverminderte Urinmenge,Durst(AnzeichenvonNierenbeschwerden).
ÜbelkeitmitDurchfallund Erbrechen,BauchschmerzenoderFieber(Anzeichen von
Darmbeschwerden).
SchwereKopfschmerzen,ErschlaffenoderLähmung derGliedmaßenoderdes
Gesichts,Schwierigkeiten beimSprechen,plötzlicherBewusstseinsverlust(Anzeichen
vonBeschwerden desNervensystemswie beispielsweise Blutungenoder
Schwellungenin Kopfund Gehirn).
BlasseHaut,Müdigkeit,KurzatmigkeitundDunkelfärbungdesUrins(Anzeichen einer
erniedrigtenAnzahlroterBlutkörperchen).
AugenschmerzenoderVerschlechterungdesSehvermögens,Blutungeninden Augen.
Schmerzenin derHüfteoderSchwierigkeitenbeimGehen.
TaubeoderkalteZehenund Finger(Anzeichen einesRaynaud-Syndroms).
PlötzlicheSchwellungund RötungderHaut(Anzeichen einerbakteriellen
Zellgewebsentzündung).
Schwerhörigkeit.
Erschlaffung derMuskulaturund MuskelkrämpfemiteinemanormalenHerzrhythmus
(Anzeichen einerÄnderungdesKaliumspiegelsimBlut).
Blaue Flecken.
MagenschmerzenmitÜbelkeit.
MuskelkrämpfemitFieber,rotbraunerUrin,SchmerzenoderMuskelschwäche
(Anzeichen vonMuskelbeschwerden).
SchmerzenimBecken,manchmalzusammenmitÜbelkeitundErbrechen,mit
unerwarteterBlutung ausderScheide,SchwindeloderOhnmachtwegeneines
niedrigenBlutdruckes(Anzeichen fürEierstock-oderUnterleibsbeschwerden).
Übelkeit,Kurzatmigkeit,unregelmäßigerHerzschlag,trüberUrin,Müdigkeitund/oder
Gelenkbeschwerden zusammenmitabnormalenLaborwerten(z.B.hoheKalium-,
Harnsäure-undKalziumspiegelsowie niedrigePhosphatspiegelimBlut).
Nichtbekannt(HäufigkeitaufGrundlage derverfügbarenDatennichtabschätzbar):
Kombinationvonausgedehntem,schwerenHautausschlag,Krankheitsgefühl,Fieber,
hohemSpiegelbestimmterweißerBlutkörperchen odergelberHautoderAugen
(Anzeichen einerGelbsucht)mitAtemlosigkeit,Brustschmerzen/Unbehagen,stark
verminderterHarnmengeund Durstgefühlusw.(Anzeichen einer
behandlungsbedingtenallergischen Reaktion).
FallsbeiIhneneinedergenanntenNebenwirkungenauftritt,informierenSie
unverzüglichIhrenArzt.
AndereNebenwirkungenkönnenumfassen:
Sehrhäufig(kannmehrals1 von10Behandeltenbetreffen):
KopfschmerzenoderMüdigkeit.
Übelkeit,Erbrechen,DurchfalloderVerdauungsstörungen.
Hautausschlag.
MuskelkrämpfeoderGelenk-,Muskel-oderKnochenschmerzen.
Schwellungenwie Gelenkschwellungenodergeschwollene Augen.
Gewichtszunahme.
Wenn Sie einedieserNebenwirkungenin starkemMaße betrifft,informierenSieIhren
Arzt.
Häufig(kannbiszu 1von10Behandeltenbetreffen):
Appetitlosigkeit,GewichtsverlustoderGeschmacksstörungen.
SchwindeloderSchwächegefühl.
Schlaflosigkeit(Insomnie).
AugenirritationenmitJuckreiz,RötungundSchwellung(Bindehautentzündung),
vermehrterTränenflussoderverschwommenesSehen.
Nasenbluten.
BauchschmerzenoderBlähbauch,Blähungen,Sodbrennen oderVerstopfung.
Juckreiz.
UngewöhnlicherHaarverlustoderAusdünnenderHaare.
TaubheitanHändenundFüßen.
EntzündungenimMund.
Gelenkschwellungenund Gelenkschmerzen.
Mundtrockenheit,trockeneHautodertrockene Augen.
Verminderte odererhöhte Hautempfindlichkeit.
Hitzewallungen,SchüttelfrostoderNachtschweiß.
Wenn Sie einedieserNebenwirkungenin starkemMaße betrifft,informierenSieIhren
Arzt.
Nichtbekannt(HäufigkeitaufGrundlage derverfügbarenDatennichtabschätzbar):
Rötung und/oderSchwellungderHandflächenund Fußsohlen,das von
Kribbeln und brennendemSchmerzbegleitetseinkann.
VerlangsamtesWachstumbeiKindernundJugendlichen.
Wenn Sie einedieserNebenwirkungenin starkemMaße betrifft,informierenSieIhren
Arzt.
MeldungvonNebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken,wenden Sie sichanIhrenArztoderApotheker.
Dies giltauchfürNebenwirkungen,die nichtin dieserPackungsbeilage angegebensind.
Sie könnenNebenwirkungenauch direktdemBundesinstitutfürArzneimittelund
Medizinprodukte,Abt.Pharmakovigilanz,Kurt-Georg-Kiesinger-Allee3,D-53175 Bonn,
Website:www.bfarm.deanzeigen.
IndemSie Nebenwirkungenmelden,könnenSiedazu beitragen,dassmehrInformationen
überdie SicherheitdiesesArzneimittelszurVerfügunggestelltwerden.
5.WieistImatinibMylanaufzubewahren?
BewahrenSie diesesArzneimittelfürKinderunzugänglich auf.
Sie dürfendiesesArzneimittelnach demaufdemUmkarton nach„Verwendbarbis“
angegebenenVerfalldatumnichtmehrverwenden.DasVerfalldatumbeziehtsichaufden
letztenTag desangegebenenMonats.
FürdieseArzneimittelsindkeinebesonderenLagerungsbedingungenerforderlich.
EntsorgenSie ArzneimittelnichtimAbwasseroderHaushaltsabfall.Fragen Sie Ihren
Apotheker,wie dasArzneimittelzu entsorgenist,wenn Sie esnichtmehrverwenden.Sie
tragendamitzumSchutzderUmweltbei.
6.InhaltderPackungundweitereInformationen
WasImatinibMylanenthält
-DerWirkstoffistImatinib.JedeTabletteenthält400mgImatinib(alsMesilat).
-DiesonstigenBestandteilesindmikrokristallineCellulose,Crospovidon(Typ A),
Hypromellose,Magnesiumstearat(Ph.Eur.)[pflanzlich],hochdispersesSiliciumdioxid,
Eisen(III)-hydroxid-oxidxH
O(E172),Eisen(III)-oxid (E172),Macrogol(3350),
Poly(vinylalkohol),TalkumundTitandioxid (E171).
WieImatinibMylanaussiehtundInhaltderPackung
Einebraun-orange,ovale,bikonvexe FilmtablettemitabgeschrägtenKantenund der
Prägung „Mylan“aufdereinen Seite derTabletteund „I400“aufderanderenSeite.
Imatinib Mylanistin Blisterpackungenmit30und90Filmtablettenerhältlich.
Eswerden möglicherweise nichtalle Packungsgrößenin den Verkehrgebracht.
PharmazeutischerUnternehmer
MylanduraGmbH
Wittichstr.6
64295 Darmstadt
Hersteller
MylanHungaryKft
Mylanutca1
2900Komárom
Ungarn
DiesesArzneimittelistin denMitgliedstaatendes EuropäischenWirtschaftsraumes
(EWR)unterdenfolgenden Bezeichnungenzugelassen
Belgien Imatinib Mylan400mgfilm-coatedtablets
Deutschland Imatinib Mylan400mgFilmtabletten
Frankreich IMATINIBMYLAN400mg,comprimé pelliculé
Griechenland Imatinib Mylan400mgfilm-coatedtablets
Italien Imatinib Mylan
Luxemburg Imatinib Mylan
Niederlande Imatinib Mylan400mg,filmomhuldetabletten
Polen Imatinib Mylan
Portugal Imatinib Mylan
Schweden Imatinib Mylan400mgfilmdrageradetabletter
SlowakischeRepublik Imatinib Mylan400mg
Spanien Imatinib MYLAN400mgcomprimidosrecubiertoscon
película
TschechischeRepublik Imatinib Mylan400mg,potahované tablety
VereinigtesKönigreich Imatinib Mylan400mgFilm-coatedtablets
Diese Packungsbeilagewurde zuletztüberarbeitetimJuni2015.
Wortlautderfürdie FachinformationvorgesehenenAngaben
FACHINFORMATION
1.BEZEICHNUNGDESARZNEIMITTELS
Imatinib Mylan400 mgFilmtabletten
2.QUALITATIVEUNDQUANTITATIVEZUSAMMENSETZUNG
Jede Filmtablette enthält400mgImatinib(alsMesilat).
Vollständige Auflistung dersonstigenBestandteile,siehe Abschnitt6.1.
3.DARREICHUNGSFORM
Filmtablette.
Einebraun-orange,ovale,bikonvexe FilmtablettemitabgeschrägtenKantenund der
Prägung „Mylan“aufdereinen Seite derTabletteund „I400“aufderanderenSeite.Die
Tablettengrößebeträgtungefähr19mmx8mm.
4.KLINISCHEANGABEN
4.1Anwendungsgebiete
Imatinib istangezeigtzurBehandlung von:
Kindernund Jugendlichen mitneu diagnostizierterPhiladelphia-Chromosom(bcr-abl)-
positiver(Ph+)chronischermyeloischerLeukämie(CML),fürdie eine
KnochenmarktransplantationalsErstbehandlungsmöglichkeitnichtin Betrachtgezogen
wird.
Kindernund Jugendlichen mitPh+CML inderchronischen Phase nachVersagen
einerInterferon-Alpha-Therapie,in derakzeleriertenPhaseoderin derBlastenkrise.
ErwachsenenmitPh+CML inderBlastenkrise.
Erwachsenenund KindernundJugendlichen mitneu diagnostizierterPhiladelphia-
Chromosom-positiverakuterlymphatischerLeukämie(Ph+ALL)in Kombinationmit
einerChemotherapie.
ErwachsenenmitrezidivierteroderrefraktärerPh+ALLalsMonotherapie.
Erwachsenenmitmyelodysplastischen/myeloproliferativenErkrankungen(MDS/MPD)
in Verbindung mitGenumlagerungendesPDGF-Rezeptors(platelet-derivedgrowth
factor).
ErwachsenenmitfortgeschrittenemhypereosinophilemSyndrom(HES)und/oder
chronischereosinophilerLeukämie(CEL)mitFIP1L1- PDGFRα-Umlagerung.
DieWirkungvonImatinib aufdasErgebniseinerKnochenmarktransplantationwurdenicht
untersucht
Imatinib istangezeigtzur:
Behandlungc-Kit-(CD117)-positivernichtresezierbarerund/odermetastasierter
malignergastrointestinalerStromatumoren(GIST)beiErwachsenen.
adjuvantenBehandlungErwachsenermitsignifikantemRisikoeinesRezidivsnach
Resektionc-Kit-(CD117)-positiverGIST.Patienten miteinemniedrigenodersehr
niedrigenRezidivrisiko solltenkeineadjuvanteBehandlungerhalten.
BehandlungErwachsenermitnichtresezierbaremDermatofibrosarcomaprotuberans
(DFSP)undErwachsenermitrezidivierendemund/odermetastasiertemDFSP,diefür
einechirurgischeBehandlungnichtin Fragekommen.
BeiErwachsenenund KindernundJugendlichenmitCML basiertdieWirksamkeitvon
Imatinib aufden hämatologischenund zytogenetischenGesamtansprechratenundauf
demprogressionsfreienÜberleben,beiPh+ALLund MDS/MPDaufdenhämatologischen
und zytogenetischenGesamtansprechraten,beiHES/CEL aufderhämatologischen
Ansprechrate,beinichtresezierbarenund/odermetastasiertenGISTundDFSPaufden
objektiven Ansprechraten und beiadjuvanterBehandlungderGIST aufdemrezidivfreien
Überleben.Die Erfahrung mitderAnwendungvonImatinib beiPatientenmitMDS/MPDin
Verbindung mitPDGFR-Genumlagerungenistsehrbegrenzt(sieheAbschnitt5.1).Es
liegenkeinekontrollierten Studienvor,die einenklinischen Vorteiloderein verlängertes
Überlebenbeidiesen Erkrankungenbelegen.
4.2Dosierung undArtderAnwendung
DerBeginnderBehandlung sollte voneinemArztmitErfahrunginderBehandlungvon
Patientenmithämatologischenmalignen ErkrankungenundmalignenSarkomen
vorgenommenwerden,soweitzutreffend.
ArtderAnwendung
Die verschriebene DosissolloralmiteinerMahlzeitund einemgroßenGlasWasser
eingenommenwerden,umdasRisikogastrointestinalerIrritationenzuminimieren.Dosen
von400mgoder600mg sollteneinmaltäglich verabreichtwerden,währendTagesdosen
von800mgaufzweimaltäglich 400mg(morgensund abends)aufgeteiltwerden sollen.
FürPatienten,die nichtin derLage sind,die Filmtablettenzu schlucken,können die
Tablettenin einemGlasWasserohneKohlensäure oderApfelsaftsuspendiertwerden.
Die erforderlicheAnzahlTablettensolltein eineangemesseneMenge desGetränks(etwa
50mlfüreine100-mg-Tablette und200mlfüreine400-mg-Tablette)gegeben und die
MischungmiteinemLöffelumgerührtwerden.Die Suspensionsollunmittelbarnach dem
vollständigenZerfallderTablette(n)eingenommen werden.
Dosierung
Dosierung beiErwachsenenmitCML
Die empfohlene DosierungvonImatinib beträgtbeierwachsenenPatienten inder
Blastenkrise 600mg/Tag.Die Blastenkrise istdefiniertals ≥30%BlastenimBlutoder
KnochenmarkoderdemVorliegeneinerextramedullärenErkrankungaußereiner
Hepatosplenomegalie.
DauerderBehandlung:Inklinischen Studienwurdedie BehandlungmitImatinib biszum
AuftreteneinerProgressionderErkrankungfortgeführt.
DerEffekteinesBehandlungsstoppsnach Erreicheneinerkomplettenzytogenetischen
Remissionwurdenichtuntersucht.
EineDosiserhöhungvon600mgaufmaximal800mg (2-mal400mgtäglich)bei
Patientenin derBlastenkrisekannbeiAbwesenheitschwererNebenwirkungendes
Arzneimittelsund beiFehlennichtLeukämie bedingterNeutropenieoder
Thrombozytopenie unterfolgendenUmständeninBetrachtgezogenwerden:Progression
derErkrankung (zujederZeit),keinezufriedenstellendehämatologischeRemissionnach
mindestens3MonatenBehandlung,fehlendezytogenetischeRemissionnach
12MonatenBehandlung oderVerlusteinervorhererreichtenhämatologischen und/oder
zytogenetischenRemission.Die Patientenmüssen nach einerDosiserhöhung
engmaschigüberwachtwerden,weildieWahrscheinlichkeitfürdasAuftretenvon
NebenwirkungenbeihöherenDosierungenansteigt.
Dosierung beiKindernundJugendlichen mitCML
Die Dosierung beiKindern sollte aufBasisderKörperoberflächevorgenommenwerden
(mg/m 2 ).FürKinderin derchronischen PhasederCML bzw.weiterfortgeschrittenen
StadienderCMLwird einetäglicheDosisvon340mg/m 2 empfohlen(eineGesamtdosis
von800mgdarfnichtüberschrittenwerden).DieGesamtdosiskann alstägliche
EinmaldosisoderalternativaufgeteiltaufzweiApplikationen –einemorgens und eine
abends –gegebenwerden.Die Dosierungsempfehlungberuhtzumgegenwärtigen
ZeitpunktaufeinerkleinenZahlpädiatrischerPatienten(sieheAbschnitte5.1und5.2).
ErfahrungenmitderBehandlungvonKindernunter2Jahrenliegennichtvor.
EineDosiserhöhungvontäglich 340mg/m 2 auftäglich 570mg/m 2 (eineGesamtdosisvon
800mg darfnichtüberschrittenwerden)beiKindernkannbeiAbwesenheitschwerer
NebenwirkungendesArzneimittelsund beiFehlen nicht-Leukämie-bedingterNeutropenie
oderThrombozytopenie unterfolgenden Umständen inBetrachtgezogenwerden:
ProgressionderErkrankung (zu jederZeit),keinezufriedenstellendehämatologische
Remissionnachmindestens3MonatenBehandlung,fehlendezytogenetischeRemission
nach 12MonatenBehandlungoderVerschwinden einervorhererreichten
hämatologischen und/oderzytogenetischenRemission.Die Patientenmüssennach einer
Dosiserhöhungengmaschigüberwachtwerden,weildieWahrscheinlichkeitfürdas
AuftretenvonNebenwirkungenbeihöherenDosierungenansteigt.
Dosierung beiErwachsenenmitPh+ALL
Die empfohlene DosierungvonImatinibbeierwachsenen PatientenmitPh+ALLbeträgt
600mg/Tag.Hämatologen,die inderBehandlung dieserErkrankungerfahrensind,
solltendieTherapie inallenPhasenüberwachen.
Behandlungsschema:AufBasisdervorliegendenDatenwurdegezeigt,dassImatinib
wirksamundsicherist,wenn esin KombinationmitChemotherapie ineinerDosierung
von600mg/Tag inderInduktionsphasesowie inderKonsolidierungs-und
ErhaltungsphasederChemotherapie beiErwachsenenmitneudiagnostizierterPh+ALL
angewendetwird(sieheAbschnitt5.1).Die DauerderImatinib-Therapiekann jenach
demausgewähltenBehandlungsschema variieren,aberlängereExpositionenvon
Imatinib haben imAllgemeinen bessere Ergebnisse erbracht.
FürErwachsenemitrezidivierteroderrefraktärerPh+ALListeineImatinib-Monotherapie
mit600mg/Tag sicherundwirksamundkanngegebenwerden,biseineProgressionder
Erkrankung auftritt.
Dosierung beiKindernmitPh+ALL
BeiKindernsollte die Dosierung aufderBasisderKörperoberfläche(mg/m²)erfolgen.
EineDosisvon340mg/m²täglich wird beiKindernmitPh+ALLempfohlen(eine
Gesamtdosisvon600mg darfnichtüberschrittenwerden).
Dosierung beiMDS/MPD
Die empfohlene DosierungvonImatinib beierwachsenen PatientenmitMDS/MPDbeträgt
400mg/Tag.
DauerderBehandlung:In dereinzigenbisherdurchgeführtenklinischen Studie wurdedie
BehandlungmitImatinibbiszurProgressionderErkrankungfortgeführt(siehe
Abschnitt5.1).ZumZeitpunktderAuswertung betrug die medianeBehandlungsdauer
47Monate(24Tagebis60Monate).
Dosierung beiHES/CEL
Die empfohlene DosierungvonImatinib beierwachsenen PatientenmitHES/CEL beträgt
100mg/Tag.
BeiAbwesenheitvonNebenwirkungenkann eineDosissteigerungvon100mg auf
400mg erwogenwerden,wennUntersuchungenein unzureichendes Ansprechenaufdie
Therapie zeigen.
Die Behandlungsolltefortgesetztwerden,solangederNutzenfürdenPatientenandauert.
Dosierung beiGIST
Die empfohlene DosierungvonImatinib beierwachsenen Patientenmitnicht
resezierbarenund/odermetastasiertenmalignenGISTbeträgt400mg/Tag.
EsliegennurbegrenzteDatenfürdenEffekteinerDosiserhöhung von400mg auf
600mg oder800mg vorbeiPatienten,derenErkrankungunterderniedrigerenDosierung
fortschreitet(siehe Abschnitt5.1).
DauerderBehandlung:Inklinischen StudienbeiGIST-PatientenwurdeImatinib biszur
ProgressionderErkrankunggegeben.ZumZeitpunktderAuswertung betrugdiemediane
Behandlungsdauer7Monate(7Tagebis13Monate).DerEffekteines
Behandlungsstopps nach ErreicheneinerRemissionwurdenichtuntersucht.
Die empfohlene DosierungvonImatinib zuradjuvantenBehandlungErwachsenernach
GIST-Resektionbeträgt400mg/Tag.Die optimale Behandlungsdaueristnoch nicht
festgelegt.Die DauerderBehandlung inderklinischen Studie zurUnterstützungdieser
Indikationbetrug 36Monate(siehe Abschnitt5.1).
Dosierung beiDFSP
Die empfohlene DosierungvonImatinib beierwachsenen PatientenmitDFSPbeträgt
800mg/Tag.
Dosisanpassung aufGrund vonNebenwirkungen
NichthämatologischeNebenwirkungen
Wenn sichmitImatinib schwerenicht-hämatologischeNebenwirkungenentwickeln,muss
die Behandlungso langeunterbrochenwerden,bisdasEreignisabgeklungenist.Danach
kanndie Behandlungabhängigvonderanfänglichen Stärke derNebenwirkung wieder
aufgenommenwerden.
Wenn Bilirubinerhöhungen den laborspezifischenoberenNormwertummehralsdas
Dreifacheoderwenn ErhöhungenderLebertransaminasen diesenWertummehralsdas
Fünffacheüberschreiten,mussImatinib solangeabgesetztwerden,bisdieBilirubinwerte
aufwenigeralsdas1,5facheund dieTransaminasenwerte aufwenigeralsdas2,5fache
derlaborspezifischen oberenNormwerte zurückgegangensind.Danachkann die
BehandlungmitImatinibmiteinerreduziertentäglichen Dosisfortgeführtwerden.
BeiErwachsenensolltedie Dosisvon400mg auf300mg bzw.von600mgauf400mg
bzw.von800mg auf600mg und beiKindern von340 auf260mg/m 2 /Tag reduziert
werden.
HämatologischeNebenwirkungen
BeischwererNeutropenie undThrombozytopenie werden eineDosisreduktionodereine
UnterbrechungderBehandlungentsprechendfolgenderTabelle empfohlen:
DosisanpassungbeiNeutropenieoderThrombozytopenie:
HES/CEL
(Startdosis100mg) AbsoluteZahlder
neutrophilenLeukozyten
(ANC)<1,0x10 9 /lund/oder
Thrombozyten<50x10 9 /l 1.Stopp der Behandlungmit Imatinib bis
ANC ≥1,5x10 9 /lund Thrombozyten
≥75x10 9 /l.
2.Wiederaufnahme der Behandlung mit
Imatinib in der vorherigenDosierung
(d.h.vor demAuftreten derschweren
Nebenwirkung).
MDS/MPDund
GIST(Startdosis
400mg)
HES/CEL(beieiner
Dosisvon400mg) AbsoluteZahlder
neutrophilenLeukozyten
(ANC)<1,0x10 9 /lund/oder
Thrombozyten<50x10 9 /l 1.Stopp derBehandlungmitImatinibbis
ANC ≥1,5x10 9 /lundThrombozyten
≥75x10 9 /l.
2.Wiederaufnahme derBehandlungmit
ImatinibindervorherigenDosierung
(d.h.vordemAuftretenderschweren
Nebenwirkung).
3.BeiWiederauftretenvonANC
<1,0x10 9 /lund/oderThrombozyten
<50x10 9 /lSchritt1wiederholenund
die Behandlungmitderreduzierten
Dosisvon300mgImatinibwieder
aufnehmen.
CMLin der
chronischen
Phase bei
Kindern und
Jugendlichen
(beiDosenvon
340mg/m 2 ) ANC<1,0x10 9 /lund/oder
Thrombozyten<50x10 9 /l 1.Stopp der Behandlungmit Imatinib bis
ANC ≥1,5x10 9 /lund Thrombozyten
≥75x10 9 /l.
2.Wiederaufnahme der Behandlung mit
Imatinib in der vorherigenDosierung
(d.h.vor demAuftreten derschweren
Nebenwirkung).
3.BeiWiederauftreten vonANC
<1,0x10 9 /lund/oder Thrombozyten
<50x10 9 /lSchritt1wiederholenunddie
Behandlungmit der reduziertenDosis
von260mg/m 2 Imatinibwieder
aufnehmen.
CMLin der
Blastenkrise und
Ph+ALL
(Startdosis600mg) a ANC<0,5x10 9 /lund/oder
Thrombozyten <10x10 9 /l 1.Überprüfung,obdie Zytopenieim
Zusammenhangmit derLeukämie steht
(KnochenmarksaspirationoderBiopsie).
2.Wennkein Zusammenhangzwischen
Zytopenie undLeukämie besteht,
ReduktionderImatinib Dosisauf400mg.
3.BeiAndauernderZytopenie über
2WochenweitereDosisreduktionauf
300mg.
4.BeiAndauernderZytopenie über
4Wochen undweiterhin keinem
Zusammenhangmit derLeukämie die
Behandlungmit Imatinib solange
unterbrechen,bisANC ≥1x10 9 /lund
Thrombozyten ≥20x10 9 /l,unddann die
Behandlungmit 300mgwieder
aufnehmen.
CMLin der akzele-
riertenPhase und
in der Blastenkrise
beiKindern und
Jugendlichen
(Startdosis
340mg/m 2 ) a ANC<0,5x10 9 /lund/oder
Thrombozyten <10x10 9 /l 1.Überprüfung,obdie Zytopenieim
Zusammenhangmit derLeukämie steht
(KnochenmarksaspirationoderBiopsie).
2.Wennkein Zusammenhangzwischen
Zytopenie undLeukämie besteht,
ReduktionderImatinib-Dosisauf
260mg/m 2 .
3.BeiAndauernderZytopenie über
2Wochenweitere Dosisreduktionauf
200mg/m 2 .
4.BeiAndauernderZytopenie über
4Wochen undweiterhin keinemZu-
sammenhangmit der Leukämie die
Behandlungmit Imatinib solange
unterbrechen,bisANC ≥1x10 9 /lund
Thrombozyten ≥20x10 9 /l,unddann die
Behandlungmit 200mg/m 2 wieder
aufnehmen.
DFSP(Dosierung
800mg) ANC<1,0x10 9 /lund/oder
Thrombozyten <50x10 9 /l 1.Stopp der Behandlungmit Imatinib bis
ANC ≥1,5x10 9 /lund Thrombozyten
≥75x10 9 /l.
2.Wiederaufnahme der Behandlung mit
600mg Imatinib.
3.BeiWiederauftreten vonANC
<1,0x10 9 /lund/oder Thrombozyten
<50x10 9 /lSchritt1wiederholenunddie
Behandlungmit der reduziertenDosis
von400mg Imatinibwiederaufnehmen.
ANC=absoluteZahlderneutrophilenLeukozyten
Auftretennachmindestens1-monatiger Behandlung
BesonderePatientenpopulationen
Kinderund Jugendliche
EsgibtkeineErfahrungen beiKindernunter2JahrenmitCML und beiKindernunter
1JahrmitPh+ALL(siehe Abschnitt5.1).Die ErfahrungbeiKindernmitMDS/MPD,
DFSP,GISTundHES/CEL istsehrbegrenzt.
Die SicherheitundWirksamkeitvonImatinib beiKindernunter18JahrenmitMDS/MPD,
DFSP,GISTundHES/CEL wurden inklinischen Studiennichterwiesen.Zurzeit
vorliegende,publizierteDatenwerden inAbschnitt5.1zusammengefasst,eine
Dosierungsempfehlungkann jedochnichtgegeben werden.
Leberinsuffizienz
Imatinib wird hauptsächlich inderLebermetabolisiert.Patientenmitleichten,mäßigen
oderschwerenLeberfunktionsstörungensolltedie niedrigsteempfohleneDosisvon
400mg täglichgegebenwerden.Die Dosiskannreduziertwerden,wennsie nicht
vertragenwird (sieheAbschnitte4.4,4.8 und5.2).
Klassifizierung derLeberfunktionsstörungen:
Leberfunktionsstörung Leberfunktionstest
Leicht
Gesamtbilirubin=1,5ULN
ASAT>ULN(kann normaloder<ULNsein,wenn
Gesamtbilirubin >ULNist)
Mäßig
Gesamtbilirubin >1,5 –3,0ULN
ASAT:beliebig
Schwer
Gesamtbilirubin >3 –10ULN
ASAT:beliebig
ULN:ObererNormwertfürdasLabor(UpperLimitofNormal)
ASAT:Aspartataminotransferase
Niereninsuffizienz
PatientenmitNiereninsuffizienzoderdialysepflichtigenPatientensollte dieempfohlene
Mindestdosisvon400mg alsAnfangsdosisgegeben werden.BeidiesenPatientenist
jedochVorsichtgeboten.Die Dosiskannreduziertwerden,fallssie nichtvertragenwird.
Fallssie vertragenwird,kanndie DosisimFallefehlenderWirksamkeiterhöhtwerden
(siehe Abschnitte4.4 und 5.2).
ÄlterePersonen
Die PharmakokinetikvonImatinib wurdebeiälterenPersonennichtimEinzelnen
untersucht.BeiErwachsenenwurdenkeinesignifikantenaltersspezifischen Unterschiede
derPharmakokinetikinklinischen Studienbeobachtet,in denenmehrals20%der
Patienten65Jahreundälterwaren.BeiälterenPersonenistkeinespezielle
Dosisempfehlungnotwendig.
4.3Gegenanzeigen
Überempfindlichkeitgegen denWirkstoffodereinenderin Abschnitt6.1genannten
sonstigenBestandteile.
4.4BesondereWarnhinweiseund VorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendung
WennImatinibgemeinsammitanderenArzneimitteln gegebenwird,können
Wechselwirkungenauftreten.Vorsichtistgeboten beiderEinnahmevonImatinibmit
Proteaseinhibitoren,Azol-Antimykotika,bestimmtenMakroliden (sieheAbschnitt4.5),
SubstratenvonCYP3A4miteinerengentherapeutischen Breite(z.B.Ciclosporin,
Pimozid,Tacrolimus,Sirolimus,Ergotamin,Diergotamin,Fentanyl,Alfentanil,Terfenadin,
Bortezomib,Docetaxel,Chinidin)oderWarfarin undanderenCumarin-Derivaten(siehe
Abschnitt4.5).
BeigleichzeitigerAnwendungvonImatinib und Arzneimitteln,die die Aktivitätvon
CYP3A4 induzieren(z.B.Dexamethason,Phenytoin,Carbamazepin,Rifampicin,
PhenobarbitaloderHypericumperforatum,bekanntalsJohanniskraut),kanndie Imatinib-
Konzentration signifikantverringertwerden.DadurchkannmöglicherweisedasRisiko
einesTherapieversagenserhöhtwerden.Dahersolldie gleichzeitige Anwendungvon
starkenCYP3A4-InduktorenundImatinib vermiedenwerden (siehe Abschnitt4.5).
Hypothyreoidismus
EswurdenklinischeFälle vonHypothyreoidismus berichtetbeiPatientennach
Thyreoidektomie,diewährend derBehandlungmitImatinib eineLevothyroxin-
Ersatztherapie erhielten(siehe Abschnitt4.5).Beidiesen PatientensolltendieTSH-Werte
(Thyreoid-stimulierendesHormon)engmaschig überwachtwerden.
Hepatotoxizität
Imatinib wird hauptsächlich überdie Lebermetabolisiertund nur13%werden überdie
Nierenausgeschieden.BeiPatientenmitLeberfunktionsstörungen(leicht,mäßig oder
schwer)müssendasperiphereBlutbild unddie Leberenzyme sorgfältig überwachtwerden
(siehe Abschnitte4.2,4.8 und 5.2).Essollte beachtetwerden,dassGIST-Patienten
Lebermetastasenhabenkönnen,die zu einerFunktionseinschränkung derLeberführen
können.
Eswurden Fälle vonLeberschäden,einschließlich LeberversagenundLebernekrosen
berichtet.BeiderKombinationvonImatinibmithochdosiertenChemotherapieschemata
wurdeein Anstieg anschwerwiegenden Leberreaktionenfestgestellt.Die Leberfunktion
sollte sorgfältigüberwachtwerden,wenn Imatinib mitChemotherapieschematakombiniert
wird,die bekanntermaßen eineLeberfunktionsstörunghervorrufenkönnen(siehe
Abschnitte4.5und 4.8).
Flüssigkeitsretention
Beietwa 2,5%derPatientenmitneudiagnostizierterCML wurdenach Einnahme von
Imatinib überdasAuftreteneinerschwerenFlüssigkeitsretention(Pleuraerguss,Ödem,
Lungenödem,Aszites,oberflächlichesÖdem)berichtet.Eswird daherdasregelmäßige
WiegenderPatientendringendempfohlen.Eineunerwarteteschnelle Gewichtszunahme
musssorgfältiguntersuchtundsoweiterforderlich müsseneinegeeignete unterstützende
Behandlungundtherapeutische Maßnahmeneingeleitetwerden.Inklinischen Studien
wardie HäufigkeitdieserEreignisse beiälterenPersonenundbeiPatienten mit
HerzerkrankungeninderVorgeschichte erhöht.DaheristbeiPatientenmitkardialen
FunktionsstörungenVorsichtangezeigt.
PatientenmitHerzerkrankungen
PatientenmitHerzerkrankungen,RisikofaktorenfüreineHerzinsuffizienzodermit
Niereninsuffizienzin derVorgeschichtesolltensorgfältigüberwachtwerden.Alle
PatientenmitAnzeichenoderSymptomen,die aufeineHerz-oderNiereninsuffizienz
hindeuten,solltenuntersuchtundentsprechendbehandeltwerden.
BeiPatientenmithypereosinophilemSyndrom(HES)mitokkulterInfiltration von
HES-Zelleninnerhalb desMyokardswurden Einzelfälle vonkardiogenem
Schock/LinksherzinsuffizienzmiteinerHES-Zelldegranulation nachdemBeginnder
Imatinib-Therapie inVerbindunggebracht.Eswurdeberichtet,dass derZustand durch
Gabe systemischerSteroide,kreislaufstützendeMaßnahmenund vorübergehendes
AbsetzenvonImatinib reversibelwar.Dagelegentlichkardiale Nebenwirkungenim
ZusammenhangmitImatinib berichtetwurden,sollte beiHES/CEL-PatientenvorBeginn
derBehandlungeinesorgfältigeNutzen-Risiko-Abschätzung erwogenwerden.
Myelodysplastische/myeloproliferative Erkrankungen mitPDGFR-Genumlagerungen
könnenvonhohenWerteneosinophilerGranulozytenbegleitetsein.Dahersolltenvorder
Gabe vonImatinib die Untersuchung durch einenKardiologen,die Aufnahme eines
Echokardiogrammsunddie BestimmungvonSerum-Troponin beiPatientenmitHES/CEL
sowie mitMDS/MPDinVerbindung mithohenEosinophilen-Wertenerwogenwerden.
Wenn einerderBefundeanormalist,sollteneineweitereUntersuchung durch einen
Kardiologensowie zu BeginnderTherapie prophylaktisch diegleichzeitigeGabevon
systemischenSteroiden(1-2mg/kg)überein biszweiWochengemeinsammitImatinib
erwogenwerden.
Gastrointestinale Blutungen
In derStudie anPatienten mitnicht-resezierbarenund/odermetastasiertenGISTwurden
sowohlgastrointestinalealsauch intratumoraleBlutungenbeobachtet(siehe
Abschnitt4.8).Ausgehendvonden verfügbarenDatenwurdenkeineRisikofaktoren(z.B.
Tumorgröße,Tumorlokalisation,Gerinnungsstörungen)dafürgefunden,dass Patienten
mitGIST einemhöherenRisikofüreinederbeiden Blutungsartenausgesetztsind.Da
eineerhöhteGefäßversorgungundBlutungswahrscheinlichkeitTeilderEigenschaften
und desklinischen VerlaufsvonGIST sind,solltenbeiallenPatienten
Standardvorgehensweisenund Maßnahmenfürdie ÜberwachungundBehandlungvon
Blutungenangewendetwerden.
Tumor-Lyse-Syndrom
Wegen desmöglichen AuftretenseinesTumor-Lyse-Syndroms(TLS)wird vordem
TherapiebeginnmitImatinib die Korrektureinerklinisch relevantenDehydratation unddie
BehandlunghoherHarnsäurespiegelempfohlen(siehe Abschnitt4.8).
Laboruntersuchungen
Ein vollständigesBlutbild musswährend derTherapie mitImatinibregelmäßig
durchgeführtwerden.BeiderBehandlungvonPatientenmiteinerCML mitImatinib
könneneine Neutropenie odereineThrombozytopenie auftreten.DasAuftretendieser
ZytopenienimBlutistjedoch wahrscheinlich vomStadiumderbehandeltenErkrankung
abhängigundtrathäufigerbeiPatienteninderakzeleriertenPhase derCML oderder
Blastenkrise aufalsbeiPatientenin derchronischen Phase derCML.Wie inAbschnitt4.2
empfohlen,kanndie BehandlungmitImatinib unterbrochenoderdie Dosisreduziert
werden.
BeiPatienten,die Imatinib erhalten,mussdie Leberfunktion(Transaminasen,Bilirubin,
alkalischePhosphatase)in regelmäßigenAbständenuntersuchtwerden.
BeiPatientenmitbeeinträchtigterNierenfunktionscheintdie Plasmaexpositionvon
Imatinib höherzu sein alsbeiPatientenmitnormalerNierenfunktion,möglicherweise auf
GrundeineserhöhtenPlasmaspiegelsvonalphasauremGlycoprotein (AGP),einem
Imatinib-bindenden Protein,beidiesen Patienten.PatientenmitNiereninsuffizienzsollten
die minimale Anfangsdosiserhalten.PatientenmitschwererNiereninsuffizienzsolltenmit
Vorsichtbehandeltwerden.Die Dosiskann beiUnverträglichkeitreduziertwerden (siehe
Abschnitte4.2und 5.2).
Kinderund Jugendliche
EsgibtFallberichteüberWachstumsverzögerungbeiKindernund Jugendlichen vorder
PubertätunterImatinib.Die langfristige AuswirkungeinerDauerbehandlung mitImatinib
aufdasWachstumvonKindernistnichtbekannt.Deshalb wird eineengeÜberwachung
desWachstumsbeiKindernwährend derImatinib-Behandlung empfohlen(siehe
Abschnitt4.8).
4.5WechselwirkungenmitanderenArzneimittelnund sonstigeWechselwirkungen
Wirkstoffe,welchedie PlasmakonzentrationenvonImatiniberhöhenkönnen:
Substanzen,welchedie AktivitätdesCytochrom-P450-IsoenzymsCYP3A4 hemmen
(z.B.Proteaseinhibitoren wie Indinavir,Lopinavir/Ritonavir,Ritonavir,Saquinavir,
Telaprevir,Nelfinavir,Boceprevir;Azol-Antimykotikaeinschließlich Ketoconazol,
Itraconazol,Posaconazol,Voriconazol;bestimmte Makrolidewie Erythromycin,
Clarithromycin undTelithromycin),können denMetabolismus vonImatinib vermindern
und die KonzentrationenvonImatinib erhöhen.BeigleichzeitigerEinmalgabevon
Ketoconazol(ein CYP3A4-Inhibitor)zeigtesichbeiProbanden einesignifikante Erhöhung
derImatinib-Konzentration(Zunahme dermittlerenC
und AUC[AreaUnderthe
Curve=Fläche unterderKurve]vonImatinib um26%bzw.40%).Vorsichtistgeboten
beigleichzeitigerGabevonImatinibmitInhibitoren derCYP3A4-Familie.
Wirkstoffe,welchedie PlasmakonzentrationenvonImatinibvermindernkönnen:
Substanzen,welchedieCytochrom-CYP3A4-Aktivitätinduzieren(z.B.Dexamethason,
Phenytoin,Carbamazepin,Rifampicin,Phenobarbital,Fosphenytoin,Primidon oder
Hypericumperforatum,auchbekanntalsJohanniskraut),könnendie Imatinib-
Konzentration signifikantvermindern.Dadurchkannmöglicherweise dasRisiko eines
Therapieversagenserhöhtwerden.Die VorbehandlungmitMehrfachdosen von600mg
Rifampicin,gefolgtvoneinerEinzeldosisvon400mgImatinib,führte zu einerAbnahme
vonC
und AUC(
)ummindestens54%und74%derentsprechendenWerteohne
Rifampicin-Behandlung.VergleichbareErgebnisse wurden beiPatientenmitmalignen
Gliomenbeobachtet,diewährend derImatinib-Behandlungenzyminduzierende
antiepileptischeSubstanzen(EIAEDs)wie Carbamazepin,Oxcarbazepin und Phenytoin
angewendethaben.DieAUCvonImatinib imPlasma nahmimVergleichmitPatienten,
die nichtmitEIAEDsbehandeltwurden,um73%ab.Diegleichzeitige Anwendungvon
Rifampicin oderanderenstarkenCYP3A4-InduktorenundImatinib solltevermieden
werden.
Wirkstoffe,derenPlasmakonzentrationendurchImatinibverändertwerdenkönnen
Imatinib erhöhtdiemittlereC
und AUCvonSimvastatin(CYP3A4-Substrat)2-bzw.
3,5fach,einHinweisaufdie InhibitionvonCYP3A4durchImatinib.Die Anwendungvon
Imatinib mitCYP3A4-Substratenmiteinerengentherapeutischen Breite(z.B.
Ciclosporin,Pimozid,Tacrolimus,Sirolimus,Ergotamin,Diergotamin,Fentanyl,Alfentanil,
Terfenadin,Bortezomib,Docetaxelund Chinidin)mussdahermitVorsichterfolgen.
Imatinibkann die PlasmakonzentrationvonanderenSubstanzen,die überCYP3A4
metabolisiertwerden,erhöhen (z.B.Triazol-Benzodiazepine,Kalziumkanalblockervom
Dihydropyridintyp,bestimmte HMG-CoA-Reduktase-Inhibitorenwie die Statine etc.).
Aufgrund desbekanntenerhöhtenRisikosfürBlutungenin Verbindungmitder
AnwendungvonImatinib (z.B.Hämorrhagie)solltenPatienten,die eineAntikoagulation
benötigen,niedermolekularesoderStandardheparin anstelle vonCumarin-Derivatenwie
Warfarin erhalten.
In-vitroinhibiertImatinib die AktivitätdesCytochrom-P450-IsoenzymsCYP2D6 beiden
gleichen Konzentrationen,die auchdie CYP3A4-Aktivitäthemmen.Imatinib ineiner
Dosierung vonzweimaltäglich 400mg hatte einen inhibitorischenEffektaufdie
CYP2D6-vermittelteMetabolisierungvonMetoprolol,wobeiC
und AUCvonMetoprolol
umetwa 23%(90%Konfidenzintervall[1,16-1,30])angehobenwurden.
Dosisanpassungenscheinen nichterforderlich zusein,wenn Imatinibgleichzeitigmit
CYP2D6-Substratenverabreichtwird.BeiCYP2D6-Substratenmitengem
therapeutischemFensterwieMetoprololistjedoch Vorsichtgeboten.BeiPatienten,die
mitMetoprololbehandeltwerden,sollte eineklinischeÜberwachung inErwägung
gezogenwerden.
In-vitroinhibiertImatinib die O-Glukuronidierung vonParacetamolmiteinemKi-Wertvon
58,5Mikromol/l.In-vivowurdedieseHemmung nachderAnwendungvon400mg Imatinib
und 1000mgParacetamolnichtbeobachtet.HöhereDosenvonImatinib undParacetamol
wurden nichtuntersucht.
DaheristVorsichtgeboten,wenn Imatinib undParacetamolgleichzeitigin hohen Dosen
gegebenwerden.
BeiPatienten,die nachThyreoidektomie Levothyroxin erhalten,kanndie
Plasmakonzentration von Levothyroxin beigleichzeitigerGabe vonImatinib herabgesetzt
sein (siehe Abschnitt4.4).DaheristVorsichtgeboten.DerMechanismusdieser
beobachtetenWechselwirkungistjedochgegenwärtignichtbekannt.
BeiPatientenmitPh+ALL liegenklinischeErfahrungenmitdergleichzeitigenGabevon
Imatinib und Chemotherapeutikavor(siehe Abschnitt5.1),jedochsind
Arzneimittelwechselwirkungenzwischen Imatinib und Chemotherapie-Schematanichtgut
beschrieben.UnerwünschteWirkungenvonImatinib,d.h.Hepatotoxizität,
Myelosuppressionoderandere Nebenwirkungen,könnenverstärktwerden.Eswurde
berichtet,dassdiegleichzeitige AnwendungvonL-Asparaginasemiteinererhöhten
Lebertoxizitätverbundenseinkann(siehe Abschnitt4.8).Dahererfordertdie Anwendung
vonImatinib inKombinationenbesondere Vorsicht.
4.6Fertilität,SchwangerschaftundStillzeit
Frauen imgebärfähigenAlter
Frauen imgebärfähigenAltermüssendarüberaufgeklärtwerden,während der
BehandlungeinezuverlässigeVerhütungsmethode anzuwenden.
Schwangerschaft
Esliegenbegrenzte Datenfürdie VerwendungvonImatinib beiSchwangerenvor.
Tierexperimentelle StudienhabenjedocheineReproduktionstoxizitätgezeigt(siehe
Abschnitt5.3)unddaspotenzielle RisikofürdenFetus istnichtbekannt.Imatinib darf
währendderSchwangerschaftnichtangewendetwerden,es seidenn,dies isteindeutig
erforderlich.Wennes während einerSchwangerschaftangewendetwird,mussdie
PatientinübereinmöglichesRisikofürdenFetusinformiertwerden.
Stillzeit
EsliegenbegrenzteInformationen zumÜbergang vonImatinib indie Muttermilch vor.
StudienmitzweistillendenFrauenhabengezeigt,dasssowohlImatinib alsauchsein
aktiverMetabolitin die Muttermilch übergehenkönnen.DerMilch-Plasma-Quotientfür
Imatinib wurdebeieinereinzelnen Patientinmit0,5 undfürdenMetabolitenmit0,9
bestimmt,was aufeinegrößereVerteilungdesMetabolitenin die Muttermilch schließen
lässt.
Bezüglich derGesamtkonzentration vonImatinibund demMetabolitensowie der
maximalentäglichenMilchaufnahmevonKindernkann voneinergeringen
Gesamtexpositionausgegangenwerden (~10%einertherapeutischenDosis).Da
allerdingsdieWirkungeneinerniedrig dosiertenExpositioneinesKindes mitImatinib nicht
bekanntsind,dürfenFrauen unterImatinib-Behandlungnichtstillen.
Fertilität
In nicht-klinischen Studien wardie Fertilitätvonmännlichen und weiblichen Rattennicht
beeinträchtigt(siehe Abschnitt5.3).StudienmitPatienten,dieImatinib erhalten,unddie
den Effektaufdie FertilitätunddieGametogenese untersuchen,wurden nicht
durchgeführt.Patienten,die während derBehandlung mitImatinib umihreFertilität
besorgtsind,solltendiesmitihremArztbesprechen.
4.7AuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitund dieFähigkeitzumBedienenvon
Maschinen
Patientenmüssendarüberinformiertwerden,dassbeiihnenunerwünschteWirkungen
wie Schwindel,verschwommenesSehenoderSchläfrigkeitwährend derBehandlungmit
Imatinib auftretenkönnen.Dahersollte dasAutofahrenoderdasBedienen vonMaschinen
mitVorsichterfolgen.
4.8Nebenwirkungen
PatientenimfortgeschrittenenStadiummalignerErkrankungenkönnenzahlreicheund
teilweise überlappendemedizinischeBefundeaufweisen,die eineKausalitätsbewertung
unerwünschterEreignisse wegenderSymptomvielfaltderGrunderkrankung,deren
ProgressionunddergleichzeitigenGabezahlreicherandererArzneimittelerschweren.
In denklinischen StudienbeiCMLwurdeein Behandlungsabbruch aufGrund
arzneimittelbedingterNebenwirkungenbei2,4%derneudiagnostiziertenPatienten,bei
4%derPatientenin derspätenchronischenPhase nach VersagenvonInterferon,bei
4%derPatientenin derakzeleriertenPhase nach VersagenvonInterferon und bei5%
derPatientenin derBlastenkrisenach VersagenvonInterferonbeobachtet.BeiGIST
wurdedie Gabe derStudienmedikationbei4%derPatientenaufGrundvon
arzneimittelbedingtenNebenwirkungenunterbrochen.
Die NebenwirkungenwarenbeiallenIndikationenmitzweiAusnahmenvergleichbar.
MyelosuppressiontratbeiCML-PatientenhäufigeraufalsbeiGIST.Dies ist
wahrscheinlich aufdieGrunderkrankungzurückzuführen.In derStudie anPatientenmit
nicht-resezierbarenund/odermetastasiertenGIST wiesen 7Patienten(5%)Blutungen
auf,davon3PatientenGI-BlutungenGrad3/4 nach CTC(CommonToxicityCriteria),
3Patientenintratumorale Blutungenund1PatientbeideBlutungsarten.GI-Tumoren
könnenauchdie UrsachefürGI-Blutungengewesen sein(siehe Abschnitt4.4).GI-und
Tumorblutungenkönnenschwerwiegend sein undmanchmaltödlich verlaufen.Die am
häufigstenberichtetenbehandlungsbedingtenNebenwirkungen(>10%)in beiden
Indikationenwarenleichte Übelkeit,Erbrechen,Durchfall,Abdominalschmerzen,
Ermüdung,Myalgie,Muskelkrämpfe undHautrötung.Oberflächenödemewurden inallen
Studiengefundenund wurden vorwiegend alsperiorbitaleÖdemeoderÖdeme der
unterenGliedmaßenbeschrieben.DieseÖdemewarenjedochseltenschwerundkönnen
mitDiuretika,anderensupportivenMaßnahmenoderdurch Reduktion derImatinib-Dosis
beherrschtwerden.
ImRahmenderKombinationstherapievonImatinib mitHochdosis-Chemotherapie wurde
beiPh+ALL-PatienteneinevorübergehendeLebertoxizitätin Formerhöhter
Transaminasenwerteund einerBilirubinämie beobachtet.
InAnbetrachtderbegrenztenSicherheitsdatensinddie bisherberichteten
NebenwirkungenbeiKindernkonsistentmitdembekanntenSicherheitsprofilbei
ErwachsenenmitPh+ALL.In derSicherheitsdatenbank sind dieInformationenfürKinder
mitPh+ALLsehrbegrenztund eswurdenkeineneuenSicherheitsbedenkengefunden.
Verschiedene andereNebenwirkungenwie Pleuraerguss,Aszites,Lungenödemund
schnelle GewichtszunahmemitoderohneOberflächenödemekönnen unterdemBegriff
„Flüssigkeitsretention“zusammengefasstwerden.DieseNebenwirkungenkönnenim
Allgemeinen durch ein zeitlich befristetesAbsetzenvonImatinib und durch Diuretika und
anderegeeignetesupportive Maßnahmenbeherrschtwerden.Einige dieserBefunde
könnenjedoch schweroderlebensbedrohendsein undmehrere Patientenin der
Blastenkrise verstarbennach einerkompliziertenKrankengeschichtemitPleuraerguss,
Stauungsherzinsuffizienzund Nierenversagen.Esgabkeinespeziellen
sicherheitsrelevantenBefundein denklinischen StudienbeiKindernund Jugendlichen.
Nebenwirkungen
DiejenigenNebenwirkungen,die häufigeralsnurin Einzelfällenauftraten,werden im
Folgendengegliedertnach Organsystemenundnach Häufigkeitsgruppenaufgelistet.Die
Häufigkeitsgruppensindfolgendermaßendefiniert:Sehr häufig (≥1/10),häufig (≥1/100,
< 1/10),gelegentlich(≥1/1.000,<1/100),selten(≥1/10.000,<1/1.000),sehrselten
(<1/10.000),nichtbekannt(HäufigkeitaufGrundlagederverfügbarenDatennicht
abschätzbar).
InnerhalbjederHäufigkeitsgruppewerden die Nebenwirkungennach ihrerHäufigkeit
angegeben,die häufigstenzuerst.
Die Nebenwirkungenund ihre Häufigkeitsangaben inTabelle1 basierenaufden
wichtigsten Zulassungsstudien.
Tabelle1:NebenwirkungeninklinischenStudien
InfektionenundparasitäreErkrankungen
Gelegentlich: Herpeszoster,Herpessimplex,Nasopharyngitis,Pneumonie 1 ,
Sinusitis,Zellulitis,InfektionenderoberenAtemwege,Influenza,
Harnwegsinfektionen,Gastroenteritis,Sepsis
Selten: Pilzinfektionen
Gutartige,bösartigeundunspezifische Neubildungen(einschl.Zysten undPolypen)
Selten: Tumor-Lyse-Syndrom
ErkrankungendesBlutes unddesLymphsystems
Sehrhäufig: Neutrozytopenie,Thrombozytopenie,Anämie
Häufig: Panzytopenie,fiebrige Neutrozytopenie
Gelegentlich: Thrombozythämie,Lymphozytopenie,
Knochenmarkdepression,Eosinophilie,Lymphadenopathie
Selten: HämolytischeAnämie
Stoffwechsel-undErnährungsstörungen
Häufig: Appetitlosigkeit
Gelegentlich: Hypokaliämie,verstärkterAppetit,Hypophosphatämie,verminderter
Appetit,Dehydration,Gicht,Hyperurikämie,Hyperkalzämie,
Hyperglykämie,Hyponatriämie
Selten: Hyperkaliämie,Hypomagnesiämie
PsychiatrischeErkrankungen
Häufig: Schlaflosigkeit
Gelegentlich: Depression,verminderteLibido,Angstzustände
Selten: Verwirrtheitszustände
ErkrankungendesNervensystems
Sehrhäufig: Kopfschmerzen 2
Häufig: Schwindel,Parästhesie,Geschmacksstörungen,Hypästhesie
Gelegentlich: Migräne,Schläfrigkeit, Synkope,periphere Neuropathie,
Gedächtnisschwäche,Ischiasbeschwerde n,„Restless-Legs-
Syndrom “,Tremor,Hirnblutung
Selten: ErhöhterintrakraniellerDruck,Konvulsionen,Sehnervenentzündung
Augenerkrankungen
Häufig: Augenlidödem,vermehrterTränenfluss,Bindehautblutung,
Konjunktivitis,trockeneAugen,verschwommenesSehen
Gelegentlich: Augenreizung,Augenschmerzen,Augenhöhlenödem,
Glaskörperhämorrhagie,Retinablutungen,Blepharitis,Makulaödem
Selten: Katarakt,Glaukom,Papillenödem
ErkrankungendesOhrs unddesLabyrinths
Gelegentlich: Drehschwindel,Tinnitus,Hörverlust
Herzerkrankungen
Gelegentlich: Palpitationen,Tachykardie,Stauungsherzinsuffizienz 3 ,Lungenödem
Selten: Arrhythmie,Vorhofflimmern,Herzstillstand,Myokardinfarkt,
Anginapectoris,Perikarderguss
Gefäßerkrankungen 4
Häufig: PlötzlicheHautrötung( „Flushes“),Hämorrhagie
Gelegentlich: Hypertonie,Hämatom,subduralesHämatom,peripheres
Kältegefühl,Hypotonie,Raynaud-Syndrom
ErkrankungenderAtemwege,desBrustraums undMediastinums
Häufig: Dyspnoe,Epistaxis,Husten
Gelegentlich: Pleuraerguss 5 ,Rachen-undKehlkopfschmerzen,Pharyngitis
Selten: Rippenfellschmerzen,Lungenfibrose,pulmonale Hypertonie,
Lungenblutung
ErkrankungendesGastrointestinaltrakts
Sehrhäufig: Übelkeit,Durchfall,Erbrechen,Dyspepsie,Abdominalschmerzen 6
Häufig: Flatulenz,geblähterBauch,Magen-und Speiseröhrenreflux,
Verstopfung,Mundtrockenheit,Gastritis
Gelegentlich: Stomatitis,Mundulzera,BlutungenimGastrointestinaltrakt 7 ,Aufstoßen,
Meläna,Ösophagitis,Aszites, Magengeschwür,Hämatemesis,
Lippenentzündung,Dysphagie,Pankreatitis
Selten: Kolitis,Ileus,Darmentzündung
Leber-undGallenerkrankungen
Häufig: Erhöhte Leberenzyme
Gelegentlich: Hyperbilirubinämie,Hepatitis,Gelbsucht
Selten: Leberversagen 8 ,Lebernekrose
ErkrankungenderHautunddesUnterhautzellgewebes
Sehrhäufig: Periorbitale Ödeme,Dermatitis/Ekzem/Hautausschlag
Häufig: Pruritus,Gesichtsödem,trockeneHaut,Erythem,Alopezie,nächtliches
Schwitzen,Lichtempfindlichkeitsreaktionen
Gelegentlich: PustulöserHautausschlag,Kontusion,vermehrtesSchwitzen,
Urtikaria,Hautblutungen,verstärkteTendenzzu blauen Flecken,
Hypotrichose,HypopigmentierungderHaut,exfoliative Dermatitis,
Brüchigwerden derNägel,Follikulitis,Petechien,Psoriasis,
Purpura,HyperpigmentierungderHaut,bullöserHautausschlag
Selten: Akutefebrile neutrophileDermatose(Sweet-Syndrom),Verfärbungder
Nägel,angioneurotischesÖdem, bläschenförmigesExanthem,
Erythemamultiforme,leukozytoklastischeVaskulitis,Stevens-
Johnson-Syndrom, akutegeneralisierte exanthematösePustulose
(AGEP) Skelettmuskulatur-,Bindegewebs-und Knochenerkrankungen
Sehrhäufig: MuskelspasmenundMuskelkrämpfe,Muskel-und
SkelettschmerzeneinschließlichMyalgie,Arthralgie,
Knochenschmerzen 9
Häufig: AnschwellenderGelenke
Gelegentlich: Gelenk-undMuskelsteifigkeit
Selten: Muskelschwäche,Arthritis,Rhabdomyolyse/Myopathie
ErkrankungenderNierenundHarnwege
Gelegentlich: Nierenschmerzen,Hämaturie,akutesNierenversagen,erhöhte
Miktionsfrequenz
ErkrankungenderGeschlechtsorgane undderBrustdrüse
Gelegentlich: Gynäkomastie,erektile Dysfunktion,Menorrhagie,unregelmäßige
Menstruation,StörungenderSexualfunktion,Schmerzender
Brustwarzen,Brustvergrößerung,Scrotumödem
Selten: HämorrhagischesCorpusluteum/hämorrhagischeOvarialzyste
AllgemeineErkrankungenundBeschwerdenamVerabreichungsort
Sehrhäufig: Flüssigkeitsretentionund periphere Ödeme,Müdigkeit
Häufig: Schwäche,Fieberzustand,generalisierte Ödemedes
Unterhautgewebes(Anasarka),Kältegefühl,Schüttelfrost
Gelegentlich: Brustschmerzen,allgemeinesKrankheitsgefühl
Untersuchungen
Sehrhäufig: Gewichtszunahme
Häufig: Gewichtsverlust
Gelegentlich: ErhöhteWertefürKreatinin,Kreatinphosphokinase,
Laktatdehydrogenaseund alkalischePhosphataseimBlut
Selten: Erhöhte Amylase-WerteimBlut
Pneumonienwurden amhäufigstenbeiPatientenmitfortgeschrittenerCML undmit
GIST berichtet.
AmhäufigstentratenKopfschmerzenbeiGIST-Patientenauf.
AufderGrundlage vonPatientenjahrenwurdenkardiale Ereignisseeinschließlich der
StauungsherzinsuffizienzbeiPatientenmitfortgeschrittenerCML häufigerbeobachtet
alsbeiPatientenmitCML inderchronischenPhase.
PlötzlicheHautrötung(„Flushing“)kamamhäufigstenbeiGIST-Patientenvorund
Blutungen(Hämatome undHämorrhagien)beiPatientenmitGISTund
fortgeschrittenerCML (akzeleriertePhase undBlastenkrise).
Pleuraergüssewurden häufigerbeiGIST-Patientenund beiPatientenmit
fortgeschrittenerCML (akzeleriertePhase undBlastenkrise)alsbeiPatientenmitCML
in derchronischen Phase berichtet.
und 7 Abdominalschmerzenund BlutungenimGastrointestinaltraktwurden am
häufigstenbeiGIST-Patientenbeobachtet.
Eswurden einigetödlicheFälle vonLeberversagenund Lebernekrose berichtet.
Muskel-und Skelettschmerzenund ähnlicheEreignisse wurden häufigerbeiCML-als
beiGIST-Patientenbeobachtet.
DiefolgendenNebenwirkungenberuhenhauptsächlich aufdenErfahrungen mitImatinib
nach derZulassung.Dies schließtFälle ausderSpontanerfassungebenso ein wie
schwerwiegendeunerwünschteEreignisseauslaufendenklinischen Studien,den
„expandedaccessprogrammes“,klinisch-pharmakologischen Studienund explorativen
Studienzu nichtzugelassenenIndikationen.DadieseNebenwirkungenvoneiner
Population unbekannterGrößeberichtetwurden,istesnichtimmermöglich,zuverlässig
ihreHäufigkeitoderdenursächlichen ZusammenhangmitderImatinib-Expositionzu
bestimmen.
Tabelle2:Nebenwirkungenaus BerichtennachderZulassung
Gutartige,bösartigeundunspezifischeNeubildungen(einschl.Zysten und
Polypen)
Nichtbekannt: Tumorblutungen/Tumornekrose
ErkrankungendesImmunsystems
Nichtbekannt: AnaphylaktischerSchock
ErkrankungendesNervensystems
Nichtbekannt: Hirnödem
Augenerkrankungen
Nichtbekannt: Glaskörperhämorrhagie
Herzerkrankungen
Nichtbekannt: Perikarditis,Herztamponade
Gefäßerkrankungen
Nichtbekannt: Thrombose/Embolie
ErkrankungenderAtemwege,desBrustraums undMediastinums
Nichtbekannt: AkuterespiratorischeInsuffizienz 1 ,interstitielle
Lungenerkrankung
ErkrankungendesGastrointestinaltrakts
Nichtbekannt: Ileus/Darmobstruktion,gastrointestinale Perforation,
Divertikulitis
ErkrankungenderHautunddesUnterhautzellgewebes
Nichtbekannt: Hand-Fuß-Syndrom(palmar-plantare Erythrodysästhesie)
Nichtbekannt: LichenoideKeratose,Lichen planus
Nichtbekannt: Toxischeepidermale Nekrolyse
Nichtbekannt: ArzneimittelbedingterHautausschlagmitEosinophilie und
systemischen Symptomen(DRESS)
Skelettmuskulatur-,Bindegewebs-und Knochenerkrankungen
Nichtbekannt: Avaskuläre Nekrose/NekrosedesHüftkopfs
Nichtbekannt: WachstumsverzögerungbeiKindern
1 BeiPatientenmitfortgeschrittenerErkrankung,schwerenInfektionen,schwerer
Neutropenie undanderen schwerwiegenden Begleiterkrankungenwurdentödliche
Fälle berichtet.
VeränderungenderLaborwerte
Blutbild
BeiCML tratenZytopenienund dabeibesondersNeutrozytopenienund
Thrombozytopenienin allenStudienauf,mitHinweisaufeinehöhereHäufigkeitbeihohen
Dosen von≥750mg(PhaseI-Studie).DasVorkommenvonZytopenienwarjedoch
ebenfallsdeutlich vomStadiumderErkrankung abhängig,wobeidie HäufigkeitvonGrad
3-oder4-Neutrozytopenien(ANC<1,0x10 9 /l)undThrombozytopenien(Thrombozyten
<50x10 9 /l)in derBlastenkrise undderakzeleriertenPhase 4-bis6-malhöher(59 –64%
und 44 –63%fürNeutrozytopenie bzw.Thrombozytopenie)waralsbeineu
diagnostiziertenPatienten inderchronischenPhase (16,7%Neutrozytopenie und 8,9%
Thrombozytopenie).Beineu diagnostiziertenPatientenin derchronischenPhase der
CML wurden eineGrad4-Neutrozytopenie (ANC<0,5x10 9 /l)undThrombozytopenie
(Thrombozyten<10x10 9 /l)bei3,6%bzw.<1%derPatientenbeobachtet.Die mittlere
DauerderNeutrozytopenie undThrombozytopenie betrug 2 –3 bzw.3–4Wochen und
konnte imAllgemeinen durcheineDosisreduktionodermiteinerBehandlungspausevon
Imatinib beherrschtwerden.In seltenenFällenwarjedocheindauerhafterAbbruchder
Behandlungerforderlich.BeiKindernundJugendlichen mitCML warendie amhäufigsten
beobachtetenToxizitätenGrad3-oderGrad4-ZytopenieneinschließlichNeutropenie,
Thrombozytopenie undAnämie.ImAllgemeinentretendieseNebenwirkungeninnerhalb
dererstenpaarMonatederTherapie auf.
In derStudie anPatienten mitnicht-resezierbarenund/odermetastasiertenGISTwurdein
5,4%bzw.0,7%derFälle eineGrad3-oderGrad4-Anämie berichtet.Diesekönnten
zumindestbeieinigendieserPatientenmitgastrointestinalenoderintratumoralen
Blutungenin Zusammenhanggestandenhaben.EineGrad3-oderGrad4-Neutropenie
wurdebei7,5%bzw.2,7%derPatientenbeobachtetund eineGrad3-Thrombozytopenie
bei0,7%derPatienten.Kein PatiententwickelteeineGrad4-Thrombozytopenie.Die
Abnahme derweißen Blutkörperchen undderNeutrophilenzahltratvorallemin den
ersten6WochenderTherapie auf.DanachbliebendieWerterelativstabil.
Biochemie
BeiCML-Patiententraten deutlicheErhöhungenderTransaminasen(<5%)und des
Bilirubin auf(<1%).Diesewarenin derRegeldurch eineDosisreduktionoder
Behandlungspausebeherrschbar(diemediane DauerdieserEpisodenbetrugetwa eine
Woche).Beiwenigerals1%derCML-Patientenmusste die Behandlungwegen
VeränderungenderLeberwerte dauerhaftabgebrochenwerden.BeiGIST-Patienten
(StudieB2222)wurdein6,8%derFälle eineALAT-Erhöhung(Alaninaminotransferase)
Grad3 oder4und in4,8%derFälle eineASAT-Erhöhung(Aspartataminotransferase)
Grad3 oder4beobachtet.Bilirubinerhöhungentratenbeiwenigerals3%derFälle auf.
Eswurden Fälle vonzytolytischerund cholestatischerHepatitisundLeberversagen
berichtet;einige dieserFälle endetentödlich,einschließlich einesPatienten,dereine
hoheDosisParacetamoleingenommenhatte.
Meldungdes Verdachts aufNebenwirkungen
Die MeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungennach derZulassungistvongroßer
Wichtigkeit.Sie ermöglichteinekontinuierlicheÜberwachungdesNutzen-Risiko-
Verhältnisses desArzneimittels.
AngehörigevonGesundheitsberufensindaufgefordert,jedenVerdachtsfalleiner
NebenwirkungdemBundesinstitutfürArzneimittelund Medizinprodukte,Abt.
Pharmakovigilanz,Kurt-Georg-Kiesinger-Allee3,D-53175 Bonn,Website:www.bfarm.de
anzuzeigen.
4.9Überdosierung
Die ErfahrungmithöherenDosen alsderempfohlenentherapeutischenDosisist
begrenzt.EinzelneFälle einerImatinib-Überdosierungwurden imRahmender
SpontanerfassungundinderLiteraturberichtet.ImFalle einerÜberdosierung sollte der
Patientüberwachtund einegeeignetesymptomatischeBehandlung durchgeführtwerden.
ImAllgemeinenwurdederAusgang dieserFälle als„verbessert“oder„wiederhergestellt“
berichtet.FolgendeEreignissewurdenfürunterschiedlicheDosisbereicheberichtet:
Erwachsene
1200bis1600mg (unterschiedlicheDauerzwischen 1und10Tagen):Übelkeit,
Erbrechen,Durchfall,Hautausschlag,Erythem,Ödem,Schwellung,Müdigkeit,
Muskelkrämpfe,Thrombozytopenie,Panzytopenie,Abdominalschmerzen,
Kopfschmerzen,verminderterAppetit.
1800bis3200mg (bismaximal3200mgtäglich über6Tage):Schwäche,Myalgie,
erhöhteKreatinphosphokinase,erhöhtesBilirubin,gastrointestinale Schmerzen.
6400mg (Einzeldosis):In derLiteraturwurdeeinFalleinesPatientenberichtet,der
Übelkeit,Erbrechen,Abdominalschmerzen,Fieber,Gesichtsschwellung,eineverminderte
ZahlderNeutrophilenund erhöhteTransaminasen entwickelte.
8 bis10g (Einzeldosis):Erbrechenund abdominelle Schmerzenwurdenberichtet.
Kinderund Jugendliche
Ein 3JahrealterJunge,dereineEinzeldosisvon400mg erhaltenhatte,entwickelte
Erbrechen,Diarrhoe undAppetitlosigkeit,undeinweiterer3Jahre alterJunge,dereine
Einzeldosisvon980mgerhaltenhatte,entwickelte eineAbnahmederLeukozytenzahl
und eineDiarrhoe.
ImFalle einerÜberdosierungsolltederPatientüberwachtund einegeeignetesupportive
Behandlungdurchgeführtwerden.
5.PHARMAKOLOGISCHEEIGENSCHAFTEN
5.1PharmakodynamischeEigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:antineoplastischeMittel,Proteinkinase-Inhibitoren,
ATC-Code:L01XE01
Wirkmechanismus
Imatinib isteinniedermolekularerProtein-Tyrosinkinase-Inhibitor,derwirkungsvolldie
AktivitätderBcr-Abl-Tyrosinkinase(TK)sowie mehrereRezeptor-TKshemmt:Kit,der
RezeptorfürdenStammzellfaktor(SCF),derdurch dasc-Kit-Proto-Onkogenkodiertwird,
die Discoidin-Domain-Rezeptoren(DDR1 undDDR2),denKolonie-stimulierenden Faktor-
Rezeptor(CSF-1R)undden Blutplättchen-Wachstumsfaktor-Rezeptoralphaund beta
(PDGFR-alpha undPDGFR-beta).Imatinibkannauch zelluläreVorgängeinhibieren,die
durch die AktivierungdieserRezeptorkinasenvermitteltwerden.
PharmakodynamischeWirkungen
Imatinib isteinProtein-Tyrosinkinase-Inhibitor,derdieTyrosinkinase-AktivitätvonBcr-Abl
aufderzellulärenEbenein-vitroundin-vivosehrstarkhemmt.InBcr-Abl-positiven
ZelllinienundfrischenLeukämiezellenvonPatientenmitPhiladelphia-Chromosom-
positiverCML-oderakuterlymphatischerLeukämie (ALL)inhibiertderWirkstoffselektiv
die Proliferationund induziertdie Apoptose.
In-vivozeigtderWirkstoffalsMonotherapie intierischen Modellsystemenunter
VerwendungvonBcr-Abl-positivenTumorzelleneineAnti-Tumoraktivität.
Imatinib hemmtauchdieTyrosinkinase-Aktivitätdes PDGF-Rezeptors(platelet-derived
growthfactor,PDGF)und desRezeptorsfürStammzellfaktor(stemcellfactor,SCF),
c-Kit,und inhibiertPDGF-undSCF-vermittelte zelluläreReaktionen.In-vitrohemmt
Imatinibdie Proliferationund induziertApoptosevonGIST-Zellen,die eineaktivierende
Kit-Mutationaufweisen.Die konstitutive Aktivierung desPDGF-Rezeptorsoderder
Abl-Protein-TyrosinkinasenalsFolge derFusionmitverschiedenenPartnerproteinen oder
die konstitutive Produktion vonPDGF wurdenmitderPathogenese vonMDS/MPD,
HES/CEL und DFSPinVerbindunggebracht.Imatinib verhindertdie durch Dysregulation
desPDGF-Rezeptorsund durchdie Abl-Kinase-Aktivitätgesteuerte Signalübertragung
und ProliferationvonZellen.
KlinischeStudienbeiCML
DieWirksamkeitvonImatinib basiertaufden hämatologischenund zytogenetischen
GesamtansprechratenunddemprogressionsfreienÜberleben.Esliegenkeine
kontrolliertenStudienvor,die einenklinischen VorteilwieeineVerbesserungder
Krankheitssymptomatikoderein verlängertes Überleben belegen.
Einegroßeinternationale,offeneund nichtkontrollierteklinischePhaseII-Studie wurde
beiPatientenmitPhiladelphia-Chromosom-positiver(Ph+)CML imfortgeschrittenen
Stadium,d.h.in derBlastenkrisedurchgeführt.DarüberhinauswurdenKinderin zwei
PhaseI-StudienundeinerPhaseII-Studie behandelt.
Inderklinischen Studiewaren38%derPatient en ≥60Jahreund 12%derPatienten
≥70Jahrealt.
MyeloischeBlastenkrise:260Patientenin dermyeloischen Blastenkrise wurden indie
Studie eingeschlossen.95 (37%)warenmiteinerChemotherapie inderakzelerierten
Phase oderderBlastenkrise vorbe handeltworden („vorbehandeltePatienten“),165
(63 %)derPatientennicht(„nichtvorbehandeltePatienten“).Die ersten37Patienten
begannendie Behandlung mit400mg.DasPrüfprotokollwurdeanschließend ergänzt,um
höhere Dosenzu ermöglichen,und dieverbleibenden223Patientenbegannendie
Behandlungmit600mg.
DerprimäreWirksamkeitsparameterwardasAusmaßderhämatologischen Remission:
komplette hämatologische Remission,keineLeukämiemehrnachweisbaroder
Wiedereintrittin die chronischePhasederCML.BeidieserStudie zeigten31%der
PatienteneinehämatologischeRemission(36%beiden nichtvorbehandeltenPatienten
und 22%beidenvorbehandeltenPatienten).DasAusmaßderRemissionwarebenfalls
beiden mit600mg behandeltenPatientenhöher(33%)alsbeidenmit400mg
behandeltenPatienten(16%,p=0,0220).Beidennichtvorbehandeltenund beiden
vorbehandeltenPatienten ergabsich einemedianeÜberlebenszeitvon7,7 bzw.
4,7Monaten.
LymphatischeBlastenkrise:Einebegrenzte AnzahlvonPatientenwurdein PhaseI-
Studienaufgenommen(n=10).Die hämatologischeRemissionsratebetrug70%mit
einer2-3-monatigenAnsprechdauer.
Tabelle3:AnsprechrateninderCML-Studiean Erwachsenen
Studie 0102
38-MonatsdatenMyeloischeBlastenkrise
(n=260)
%derPatienten(CI
95 %)
HämatologischeRemission 1 31%(25,2-36,8)
Komplette hämatologischeRemission(CHR)8%
KeineLeukämiemehrnachweisbar(NEL) 5%
Wiedereintrittin die chronischePhase
(RTC) 18%
GutezytogenetischeRemission 2 15%(11,2 –20,4)
Komplett 7%
(Bestätigt 3 )[95%CI] (2%)[0,6-4,4]
Partiell 8%
1 KriterienfürdiehämatologischeRemission(Remissionbestätigtnach
≥4Wochen):
CHR ANC≥1,5 x10 9 /l,
Thrombozyten≥100x10 9 /l,keineBlastenimBlut,Blastenim
Knochenmark<5%undkeineextramedulläreErkrankung.
NEL GleicheKriterienwiebeimCHRjedochmitANC ≥1x10 9 /lund
Thrombozyt en≥20x10 9 /l
RTC <15%BlastenimKnochenmarkund peripherenBlut,<30%Blasten
und PromyelozytenimKnochenmarkund peripherenBlut,<20%
BasophileimperipherenBlut,keineandere extramedulläre Erkrankung
außerMilzund Leber.
BM= Knochenmark,PB=peripherales Blut
2 KriterienfürzytogenetischeRemission:
EineguteRemissionbeinhaltetsowohlkomplettealsauchpartielleRemission:komplett
0%Ph+-Metaphasen,partiell(1 –35%)
EinekomplettezytogenetischeRemissionwurdedurch einezweitezytogenetische
UntersuchungdesKnochenmarksbestätigt,diemindestenseinenMonatnach der
anfänglichenKnochenmarksuntersuchungdurchgeführtwurde.
Kinderund Jugendliche:Insgesamt26KinderundJugendlicheunter18JahrenmitCML
in derchronischen Phase (n=11)oderCML inderBlastenkrise bzw.mitPhiladelphia-
Chromosom-positiverakuterLeukämie(n=15)wurden ineineDosis-Eskalationsstudie
derPhaseIaufgenommen.Eshandeltesich umeineGruppeintensivvorbehandelter
Patienten,vondenen 46%zuvoreineKnochenmarktransplantationund 73%eine
Chemotherapie mitmehrerenWirkstoffenerhalten hatten.Die Patientenwurden mit
Imatinib-Dosierungenvon260mg/m 2 /Tag (n=5),340mg/m 2 /Tag (n=9),440mg/m 2 /Tag
(n=7)und570mg/m 2 /Tag (n=5)behandelt.Unterden9PatientenmitCML inder
chronischen Phaseundverfügbarenzytogenetischen Datenerreichten4(44%)bzw.3
(33%)einekomplettebzw.partielle zytogenetischeRemission,was einerRatevon77%
guterzytogenetischerRemissionentspricht.
Insgesamt51KinderundJugendlichemitneudiagnostizierterundunbehandelterCML in
derchronischen Phasewurden ineineoffene,multizentrische,einarmigePhaseII-Studie
eingeschlossen.Die Patientenwurden beiAbwesenheiteinerdosislimitierendenToxizität
ununterbrochenmit340mg/m 2 /TagImatinib behandelt.Die BehandlungmitImatinib
induziertbeineudiagnostiziertenKindernundJugendlichen mitCML ein rasches
Ansprechenmiteinerkomplettenhämatologischen Ansprechratevon78%nach
8-wöchigerTherapie.Die hohekomplette hämatologischeAnsprechrategehtmitder
EntwicklungeinerkomplettenzytogenetischenAnsprechrate(CCR)in Höhevon65%
einher.Dies istvergleichbarmitdenErgebnissen,die beiErwachsenenbeobachtet
wurden.Zusätzlich wurdebei16%einpartielles zytogenetischesAnsprechen
beobachtet,was insgesamteinergutenzytogenetischen Remissionsrate von81%
entspricht.Die MehrheitderPatienten,die eineCCRerreichten,entwickeltendie CCR
innerhalb von3 bis10MonatenmiteinermedianenZeitbiszumAnsprechen von
5,6Monaten,basierendaufderKaplan-Meier-Schätzung.
Die EuropäischeArzneimittel-AgenturhatfürImatinib eineFreistellungvonder
VerpflichtungzurVorlagevonErgebnissenzu Studienin allenpädiatrischenAltersklassen
in Philadelphia-Chromosom(bcr-abl-Translokation)-positiverchronischermyeloischer
Leukämiegewährt(siehe Abschnitt4.2 bzgl.InformationenzurAnwendungbeiKindern
und Jugendlichen).
KlinischeStudienbeiPh+ALL
Neudiagnostizierte Ph+ALL:Ineinerkontrollierten Studie(ADE10)mitImatinib vs.
chemotherapieinduzierterBehandlungbei55neudiagnostiziertenPatientenimAltervon
55Jahrenund ältererzeugtedieImatinib-Monotherapie einesignifikanthöherekomplette
hämatologischeAnsprechratealsdie Chemotherapie (96,3%vs.50%;p=0,0001).
WennImatinib imRahmeneinerNotfalltherapiebeiPatienten,die nichtodernurschlecht
aufdie Chemotherapie ansprachen,gegebenwurde,resultierte dies bei9von
11Patienten(81,8%)ineinemkomplettenhämatologischen Ansprechen.Die klinische
WirkungwarnachzweiwöchigerTherapiebeidenImatinib-Patientenmiteinerstärkeren
Reduktion vonbcr-abl-TranskriptenverbundenalsimChemotherapie-Arm(p=0,02).
Nachdemalle PatientenImatinib und eineKonsolidierungschemotherapie(siehe
Tabelle5)nachInduktion erhielten,warendieWertederbcr-abl-Transkriptenach
8Wochenin beiden Armenidentisch.Wie aufGrund desStudiendesignserwartet,
wurden keineUnterschiedebeiderRemissionsdauer,demkrankheitsfreien Überleben
oderdemGesamtüberlebenbeobachtet,obwohlPatientenmitkomplettemmolekularen
AnsprechenundbleibenderminimalerResterkrankung ein besseresErgebnissowohlim
Hinblickaufdie Remissionsdauer(p=0,01)alsauchaufdaskrankheitsfreie Überleben
(p=0,02)zeigten.
Die Ergebnisse,diein einerPopulation von211neudiagnostiziertenPh+ALL-Patienten
in vierunkontrolliertenklinischen Studien(AAU02,ADE04,AJP01undAUS01)
beobachtetwurden,stimmenmitden obenbeschriebenenErgebnissenüberein.Die
KombinationvonImatinib mitchemotherapeutischerInduktion(sieheTabelle5)resultierte
in einerkomplettenhämatologischenAnsprechrate von93%(147 von158auswertbaren
Patienten)und ineinergutenzytogenetischen Ansprechrate von90%(19von
21auswertbarenPatienten).DiekomplettemolekulareAnsprechratebetrug 48%(49von
102auswertbarenPatienten).DaskrankheitsfreieÜberleben(DFS)und das
Gesamtüberleben(OS)überschrittenkonstant1Jahrundwarenderhistorischen
Kontrolle inzweiStudien(AJP01undAUS01)überlegen(DFS:p<0,001;OS:
p<0,0001).
Tabelle4:Angewendete Chemotherapie-SchematainKombinationmitImatinib
StudieADE10
Vorphase DEX10mg/m 2 oral,Tage1-5;
CP200mg/m 2 i.v.,Tage3,4,5;
MTX12mg intrathekal,Tag1
Remissionsinduktion DEX10mg/m 2 oral,Tage6-7,13-16;
VCR1mgi.v.,Tage7,14;
IDA8mg/m 2 i.v.(0,5h),Tage7,8,14,15;
CP500mg/m 2 i.v.(1h)Tag1;
Ara-C60mg/m 2 i.v.,Tage22-25,29-32
KonsolidierungstherapieI,III,V MTX500mg/m 2 i.v.(24h),Tage1,15;
6-MP25mg/m 2 oral,Tage1-20
KonsolidierungstherapieII,IV Ara-C75mg/m 2 i.v.(1h),Tage1-5;
VM2660mg/m 2 i.v.(1h),Tage1-5
StudieAAU02
Induktionstherapie(denovoPh+ALL) Daunorubicin 30mg/m 2 i.v.,Tage1-3,15-16;
VCR2mgGesamtdosisi.v.,Tage1,8,
15,22;
CP750mg/m 2 i.v.,Tage1,8;
Prednison60mg/m 2
oral,Tage1-7,15-21;
IDA9mg/m 2 oral,Tage1-28;
MTX15mgintrathekal,Tage1,8,15,22;
Ara-C40mgintrathekal,Tage1,8,15,22;
Methylprednisolon40mgintrathekal,Tage1,
8,15,22
Konsolidierung(denovoPh+ALL) Ara-C1.000mg/m 2 /12hi.v.(3h),Tage1-4;
Mitoxantron10mg/m 2 i.v.Tage3-5;
MTX15mgintrathekal,Tag1;
Methylprednisolon40mgintrathekal,Tag1
StudieADE04
Vorphase DEX10mg/m 2 oral,Tage1-5;
CP200mg/m 2 i.v.,Tage3-5;
MTX15mgintrathekal,Tag1
InduktionstherapieI DEX10mg/m 2 oral,Tage1-5;
VCR2mgi.v.,Tage6,13,20;
Daunorubicin 45mg/m 2 i.v.Tage6-7,13-14
InduktionstherapieII CP1g/m 2 i.v.(1h),Tage26,46;
AraC75mg/m 2 i.v.(1h),Tage28-31,
35-38,42-45;
6-MP60mg/m 2 oral,Tage26-46
Konsolidierungstherapie DEX10mg/m 2 oral,Tage1-5;
Vindesin 3mg/m 2 i.v.,Tag1;
MTX1,5g/m 2 i.v.(24h),Tag1;
Etoposid 250mg/m 2 i.v.(1h)Tage4-5;
Ara-C2x2g/m 2 i.v.(3h,q12h),Tag5
StudieAJP01
Induktionstherapie CP1,2g/m 2 i.v.(3h),Tag1;
Daunorubicin 60mg/m 2 i.v.(1h),Tag1-3;
Vincristin 1,3mg/m 2 i.v.,Tage1,8,15,21;
Prednisolon60mg/m 2 /Tagoral
Konsolidierungstherapie AlternierenderChemotherapiezyklus:
Hochdosis-Chemotherapiemit MTX
1g/m 2 i.v.(24h),Tag1,undAra-C
2g/m 2 i.v.(q12h),Tage2-3,über
4Zyklen
Erhaltung VCR1,3g/m 2 i.v.,Tag1;
Prednisolon60mg/m 2 oral,Tage1-5
StudieAUS01
Induktions-Konsolidierungstherapie Hyper-CVAD-Regime:CP300mg/m 2 i.v.
(3h,q12h),Tage1-3;Vincristin 2mgi.v.,
Tage4,11;Doxorubicin 50mg/m 2 i.v.(24h),
Tag4;DEX40mg/Tagan denTagen1-4
und 11-14,alternierendmitMTX1g/m 2 i.v.
(24h),Tag1,Ara-C1g/m 2 i.v.(2h,q12h),
Tage2-3(insgesamt8Zyklen)
Erhaltung VCR2mgi.v.monatlich über13Monate;
Prednisolon200mgoral,5Tagepro Monat
über13Monate
Alle Behandlungsregimeschließen die GabevonSteroidenzurZNS-Prophylaxeein.
Ara-C:Cytosinarabinosid;CP:Cyclophosphamid;DEX:Dexamethason;MTX:
Methotrexat;6-MP:6-Mercaptopurin;VM26:Teniposid;VCR:Vincristin;IDA:Idarubicin;
i.v.:intravenös
Kinderund Jugendliche:In derStudieI2301wurdeeineGesamtanzahlvon 93Kindern,
Jugendlichen undjungenerwachsenen Patienten(imAltervon1 bis22Jahren)mit
Ph+ALLin eineoffene,multizentrische,sequenzielle,nicht-randomisierte Phase-III-
Kohortenstudieeingeschlossenundnach einerInduktions-PhasemitImatinib
(340mg/m²/Tag)inKombinationmiteinerintensivenChemotherapiebehandelt.Imatinib
wurdein denKohorten1 bis5intermittierendmitansteigenderDauerundzunehmend
früheremBehandlungsstartvonKohortezuKohorteverabreicht.Kohorte1erhieltImatinib
in derniedrigsten undKohorte5in derhöchstenIntensität(längste DauerinTagenmit
kontinuierlichertäglicherDosierungmitImatinibwährend deserstenChemotherapie-
Zyklus).DiekontinuierlichetäglicheGabevonImatinibbeiPatientenausKohorte5
(n=50)inKombinationmiteinerChemotherapiein derfrühenBehandlungsphase
verbesserte dieEreignis-freieÜberlebenszeit(EFS)über4Jahre,verglichenmit
historischenKontrollen(n=120),dieeineStandardchemotherapie ohneImatiniberhielten
(entspricht69,6%vs31,6%).Dasgeschätzte4-Jahres-GesamtüberlebenbeiPatienten
inKohorte5lagbei83,6%verglichenmit44,8%beiden historischenKontrollen.20von
50(40%)PatienteninKohorte5bekamenhämatopoetischeStammzelltransplantationen.
Tabelle5:Angewendete Chemotherapie-Schematain KombinationmitImatinibin
derStudieI2301
Konsolidierungsblock1
(3Wochen) VP-16(100mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage1-5
Ifosfamid(1,8g/m 2 /Tag,i.v.):Tage1-5
MESNA(360mg/m 2 /Dosisq3h,x8Dosen/Tag,i.v.):Tage1-5
G-CSF(5 μg/kg,s.c.):Tage6-15oderbisANC>1500postnadir
i.th.Methotrexat(alters-angepasst):Tag1AUSSCHLIESSLICH
Dreifach-i.th.-Therapie(alters-angepasst):Tag8,15
Konsolidierungsblock2
(3Wochen) Methotrexat(5g/m 2 über24Stunden,i.v.):Tag1
Leucovorin(75mg/m 2 beiStunde36,i.v.;15mg/m 2 i.v.oderp.o.
q6h x6Dosen)iii:Tage2 und 3
Dreifach-i.th.-Therapie(alters-angepasst):Tag1
ARA-C(3g/m 2 /Dosisq12hx4,i.v.):Tage2und3
G-CSF(5 μg/kg,s.c.):Tage4-13oderbisANC>1500postnadir
Reinduktionsblock1
(3Wochen) VCR(1,5mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage1,8,und 15
DAUN(45mg/m 2 /TagBolus,i.v.):Tage1und 2
CPM(250mg/m 2 /Dosisq12hx4Dosen,i.v.):Tage3und4
PEG-ASP(2500IE/m 2 ,i.m.):Tag4
G-CSF(5 μg/kg,s.c.):Tage5-14oderbisANC>1500postnadir
Dreifach-i.th.-Therapie(alters-angepasst):Tage1und 15
DEX(6mg/m 2 /Tag,p.o.):Tage1-7 und15-21
Intensivierungsblock1
(9Wochen) Methotrexat(5g/m 2 über24Stunden,i.v.):Tage1 und 15
Leucovorin(75mg/m 2 beiStunde36,i.v.;15mg/m
i.v.oderp.o.
q6hx6Dosen)iii:Tage2,3,16und 17
Dreifach-i.th.-Therapie(alters-angepasst):Tage1 und 22
VP-16(100mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage22-26
CPM(300mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage22-26
MESNA(150mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage22-26
G-CSF(5 μg/kg,s.c.):Tage27-36oderbisANC>1500postnadir
ARA-C(3g/m 2 ,q12h,i.v.):Tage43,44
L-ASP(6000IE/m 2 ,i.m.):Tag44
Reinduktionsblock2
(3Wochen) VCR(1,5mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage1,8 und15
DAUN(45mg/m 2 /TagBolus,i.v.):Tage1und 2
CPM(250mg/m 2 /Dosisq12hx4Dosen,i.v.):Tage3und4
PEG-ASP(2500IE/m 2 ,i.m.):Tag4
G-CSF(5 μg/kg,s.c.):Tage5-14 oderbisANC>1500postnadir
Dreifach-i.th.-Therapie(alters-angepasst):Tage1 und 15
DEX(6-mg/m 2 /Tag,p.o.):Tage1-7und 15-21
Intensivierungsblock2
(9Wochen) Methotrexat(5g/m 2 über24Stunden,i.v.):Tage1 und 15
Leucovorin(75mg/m 2 beiStunde36,i.v.;15mg/m
i.v.oderp.o.
q6hx6Dosen)iii:Tage2,3,16und17
Dreifach-i.th.-Therapie(alters-angepasst):Tage1und 22
VP-16(100mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage22-26
CPM(300mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage22-26
MESNA(150mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage22-26
G-CSF(5 μg/kg,s.c.):Tage27-36oderbisANC>1500postnadir
ARA-C(3g/m 2 ,q12h,i.v.):Tage43,44
L-ASP(6000IE/m 2 ,i.m.):Tag44
Erhaltung
(8-Wochenzyklen)
Zyklen1 –4 MTX(5g/m 2 über24Stunden,i.v.):Tag1
Leucovorin(75mg/m 2 beiStunde36,i.v.;15mg/m
i.v.oderp.o.
q6hx6Dosen)iii:Tage2 und 3
Dreifach-i.th.-Therapie(alters-angepasst):Tage1,29
VCR(1,5mg/m 2 ,i.v.):Tage1,29
DEX(6mg/m 2 /Tag,p.o.):Tage1-5;29-33
6-MP(75mg/m 2 /Tag,p.o.):Tage8-28
Methotrexat(20mg/m 2 /Woche,p.o.):Tage8,15,22
VP-16(100mg/m 2 ,i.v.):Tage29-33
CPM(300mg/m 2 ,i.v.):Tage29-33
MESNAi.v.Tage29-33
G-CSF(5 μg/kg,s.c.):Tage34-43
Erhaltung
(8-Wochenzyklen)
Zyklus5 Kraniale Bestrahlung(nurBlock5)
12Gyin 8Fraktionenfüralle PatientenmitCNS1undCNS2 bei
derDiagnose
18Gyin 10FraktionenfürPatientenmitCNS3 beiderDiagnose
VCR(1,5mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage1,29
DEX(6mg/m 2 /Tag,p.o.):Tage1-5;29-33
6-MP(75mg/m 2 /Tag,p.o.):Tage11-56(Zurückhaltenvon6-MP
während derTage6-10mitkranialerBestrahlungbeginnend an
Tag1vonZyklus5.Beginnmit6-MPamerstenTagnach
BeendigungderkranialenBestrahlung.)
Methotrexat(20mg/m 2 /Woche,p.o.):Tage8,15,22,29,36,43,50
Erhaltung
(8-Wochenzyklen)
Zyklen6-12 VCR(1,5mg/m 2 /Tag,i.v.):Tage1,29
DEX(6mg/m 2 /Tag,p.o.):Tage1-5;29-33
6-MP(75mg/m 2 /Tag,p.o.):Tage1-56
Methotrexat(20mg/m 2 /Woche,p.o.):Tage1,8,15,22,29,36,43,
50
G-CSF=Granulozyten-Kolonie stimulierenderFaktor,VP-16=Etoposid,
MTX=Methotrexat,i.v.=intravenös,s.c.=subkutan,i.th.=intrathekal,p.o.=oral,
i.m.=intramuskulär,ARA-C=Cytarabin,CPM=Cyclophosphamid,VCR=Vincristin,
DEX=Dexamethason,DAUN=Daunorubicin,6-MP=6-Mercaptopurin,E.Coli
L-ASP=L-Asparaginase,PEG-ASP=PEGAsparaginase,MESNA=Natrium-2-
mercapto-ethansulfonat,iii=oderbisMTX-Spiegel<0,1µMist,q6h=alle 6Stunden,
Gy=Gray
Die StudieAIT07wareinemultizentrische,offene,randomisiertePhase-II/III-Studie,die
128Patienten(1bis<18Jahren)einschloss,diemitImatinib inKombinationmiteiner
Chemotherapie behandeltwurden.SicherheitsdatendieserStudie scheinen inEinklang
mitdemSicherheitsprofilvonImatinib beiPatientenmitPh+ALLzu sein.
Rezidivierende/refraktäre Ph+ALL:Die AnwendungvonImatinib alsMonotherapie bei
Patientenmitrezidivierender/refraktärerPh+ALLergabbei53von411Patienten,die
hinsichtlich einesAnsprechens auswertbarwaren,einehämatologischeAnsprechrate von
30%(9%komplettesAnsprechen)und einegute zytogenetischeAnsprechratevon23%.
(Vonden 411 Patientenwurden 353in einem„expanded accessprogram“ohne
SammlungderprimärenAnsprechdatenbehandelt.)Diemediane Zeitbiszum
FortschreitenderErkrankung reichte beiderGesamtpopulationvon411Patientenmit
rezidivierender/refraktärerPh+ALLvon2,6 bis3,1Monaten,und dasmediane
Gesamtüberlebenbeiden 401auswertbarenPatientenreichtevon4,9 bis9Monaten.Die
Datenwarenähnlich,wenn beieinerRe-Analyse nurPatienteneingeschlossenwurden,
die 55Jahreoderälterwaren.
KlinischeStudienbeiMDS/MPD
ErfahrungenmitImatinib indieserIndikationsindsehrbegrenzt.Sieberuhenaufden
hämatologischen undzytogenetischen Ansprechraten.Esgibtkeinekontrollierten
Studien,die einenklinischen Nutzenoderein verlängertesÜberlebenzeigen.Eswurde
eineoffene,multizentrischePhase-II-Studie(StudieB2225)durchgeführt,in derImatinib
beiPatientenmitverschiedenenlebensbedrohlichen ErkrankungeninVerbindungmitAbl-
,Kit-oderPDGFR-Protein-Tyrosinkinasenuntersuchtwurde.IndieseStudie waren
7PatientenmitMDS/MPDeingeschlossen,diemittäglich 400mgImatinibbehandelt
wurden.DreiPatientenhatteneinekomplettehämatologischeRemission(CHR)und ein
Patienteinepartielle hämatologischeRemission(PHR).ZumZeitpunktderursprünglichen
Analyse entwickeltendreivonvierPatientenmitentdeckterPDGFR-Genumlagerungeine
hämatologischeRemission(2CHRund 1PHR).Das AlterdieserPatienten betrug20bis
72Jahre.Überweitere24PatientenmitMDS/MPDwurdein 13Publikationenberichtet.
21PatientenerhieltenImatinib ineinerDosierungvontäglich 400mg,während die
anderendreiPatientenniedrigereDosen erhielten.BeielfPatientenwurdeeine
PDGFR-Genumlagerung entdeckt.9vonIhnenerzielteneineCHRund einPatienteine
PHR.Das AlterdieserPatientenlagzwischen 2und 79Jahren.Nachderaktualisierten
Informationin einerkürzlich erschienenenPublikationwurdegezeigt,dassalldiese
Patientenin derzytogenetischenRemissionverbliebensind(Dauer32-28Monate).
DieselbePublikation berichteteüberLangzeit-Folgedatenvon12MDS/MPD-Patientenmit
PDGFR-Genumlagerung (5PatientenausderStudieB2225).DiesePatientenerhielten
Imatinib übermedian47Monate(24Tage-60Monate).Bei6vondiesenPatientenbeträgt
derFollow-upjetztmehrals4Jahre.ElfPatientenerzielteneineschnelleCHR;beizehn
verschwanden die zytogenetischenAnomalienkomplettund estrateineVerminderung
oderein VerschwindenderFusionstranskripteein,gemessenmittelsRT-PCR.
HämatologischeundzytogenetischeRemissionenwurdenübereinenmedianenZeitraum
von49(19-60)Monatenbzw.47(16-59)Monatenaufrechterhalten.Das
Gesamtüberlebenliegtbei65(25-234)MonatenseitDiagnosestellung.BeiGabe von
Imatinib anPatientenohnegenetischeTranslokationwird generellkeineVerbesserung
erzielt.
EsgibtkeinekontrolliertenStudienbeiKindernundJugendlichen mitMDS/MPD.In
4Publikationenwurdeüber5PatientenmitMDS/MPDin Zusammenhang mit
PDGFR-Genumlagerungen berichtet.DasAlterdieserPatientenreichtevon3Monaten
bis4JahrenundImatinib wurdein einerDosierungvon50mgtäglich oderin Dosenvon
92,5 bis340mg/m²täglichgegeben.Alle Patientenzeigtenkompletteshämatologisches,
zytogenetischesund/oderklinischesAnsprechen.
KlinischeStudienbeiHES/CEL
Eswurdeeineoffene,multizentrischePhase-II-Studie (StudieB2225)durchgeführt,in der
Imatinib beiverschiedenenPatientenpopulationen mitlebensbedrohenden Erkrankungen
in Verbindung mitAbl-,Kit-oderPDGFR-Protein-Tyrosinkinasenuntersuchtwurde.In
dieserStudie wurden 14PatientenmitHES/CELmittäglich 100mg bis1.000mg Imatinib
behandelt.Weitere162PatientenmitHES/CEL,überdie in35Fallberichtenund
Fallreihen berichtetwurde,erhieltenImatinib inDosen vontäglich 75mg bis800mg.
ZytogenetischeAnomalienwurden bei117 ausderGesamtpopulationvon176Patienten
festgestellt.Bei61vondiesen 117Patientenwurde eineFIP1L1-PDGFR α-Fusionskinase
identifiziert.In3weiterenPublikationenwurden vierPatientengefunden,die ebenfalls
FIP1L1-PDGFR α-positivwaren.Alle 65FIP1L1-PDGFR-α-Fusionskinase-positiven
Patientenerzielteneinekomplette hämatologische Remission,die überMonateanhielt
(von1+bis44+Monaten,zensiertzumBerichtszeitpunkt).Wie ineinerkürzlich
veröffentlichtenPublikationberichtet,erzielten21dieser65Patientenauch einekomplette
molekulare RemissionmiteinemmedianenFollow-upvon28Monaten(13-67Monate).
Das AlterdieserPatienten lag zwischen 25und 72Jahren.
Zusätzlich wurden vondenPrüfern indenFallberichtenVerbesserungenin der
Symptomatologie undanderenanormalenorganischen Dysfunktionenberichtet.Über
VerbesserungenwurdeberichtetbeimHerzen,Nervensystem,Haut-
/Unterhautzellgewebe,Atemwege/Brustraum/Mediastinum,
Skelettmuskulatur/Bindegewebe/Gefäße undGastrointestinaltrakt.
EsgibtkeinekontrolliertenStudienbeiKindernundJugendlichen mitHES/CEL.In
3Publikationenwurdeüber3PatientenmitHESund CEL inZusammenhang mit
PDGFR-Genumlagerungen berichtet.DasAlterdieserPatientenreichtevon2 bis
16JahrenundImatinibwurdein einerDosierung von300mg/m²täglich oderin Dosen
von200bis400mg/m²täglichgegeben.Alle Patientenzeigtenkomplettes
hämatologisches,kompletteszytogenetischesund/oderkomplettesmolekulares
Ansprechen.
KlinischeStudienbeinicht-resezierbarenund/odermetastasiertenGIST
Eineoffene,randomisierte,unkontrollierte,multinationale PhaseII-Studiewurdebei
Patientenmitnichtresezierbarenodermetastasiertenmalignengastrointestinalen
Stromatumoren(GIST)durchgeführt.In dieseStudie wurden 147Patienten aufgenommen
und in2Gruppenrandomisiert,die entweder400mg oder600mg Imatinib einmaltäglich
oralbiszu 36Monateerhielten.Die Patientenhattenein Alterzwischen 18und 83Jahren
und die pathologischeDiagnoseeinesKit-positiven,malignen,nichtresezierbaren
und/odermetastasiertenGIST.DieImmunhistochemiewurderoutinemäßig miteinem
Kit-Antikörper(A-4502,polyklonales Kaninchen-Antiserum,1:100;DAKOCorporation,
Carpinteria,Kalifornien)durchgeführtentsprechendeinemAnalyseprotokoll,daseinen
Avidin-Biotin-Peroxidase-Komplexnach Antigen-Demaskierungverwendet.
DerprimäreWirksamkeitsnachweisbasierte aufdenobjektivenAnsprechraten.Die
TumorenmusstenanmindestenseinerStelle messbarsein,unddie Definitionder
Remissionberuhte aufdenKriterienderSouthwesternOncologyGroup(SWOG).Die
ResultatesindinTabelle6 dargestellt.
Tabelle6:BesteTumorremissioninderStudieSTIB2222(GIST)
BesteRemission BeideDosierungen(n=147)
400mg(n=73)
600mg(n=74)
n(%)
KompletteRemission 1(0,7)
PartielleRemission 98(66,7)
UnveränderterZustand 23(15,6)
Krankheitsprogression 18(12,2)
Nichtauswertbar 5(3,4)
Unbekannt 2(1,4)
EsgabkeinenUnterschiedinden Ansprechratenzwischen den 2Dosierungen.Eine
beträchtlicheZahlderPatienten,die zumZeitpunktderInterimanalyse einen
unverändertenKrankheitszustand aufwiesen,erreichtebeilängererBehandlung
(medianerFollow-up31Monate)einepartielle Remission.Diemediane Zeitbiszur
Remissionbetrug13Wochen (95%CI12 –23).Die mediane Zeitbiszum
Therapieversagenbetrug beiRespondern122Wochen(95%CI106 –147),während sie
beiderGesamtstudienpopulation bei84Wochenlag(95%CI71 –109).Das mediane
Gesamtüberlebenwurdenichterreicht.Die Kaplan-Meier-Schätzungfürdas Überleben
nach 36Monatenbeträgt68%.
In zweiklinischen Studien(StudieB2222undIntergroup-StudieS0033)wurdedietägliche
DosisvonImatinib auf800mg beiPatientenerhöht,die unterdenniedrigerenDosenvon
400mg oder600mg täglich progredientwaren.Die täglicheDosiswurdebeiinsgesamt
103Patientenauf800mg erhöht.NachderDosissteigerungerreichten6Patienteneine
partielle Remissionund21PatienteneineStabilisierung ihrerErkrankung,entsprechend
einemklinischenGesamtnutzenvon26%.AufderGrundlage derverfügbaren
SicherheitsdatenscheintbeiPatienten,dieunterden niedrigerenDosenvon400mgoder
600mg täglich progredientwaren,eineErhöhung derDosisauf800mg täglich das
SicherheitsprofilvonImatinib nichtzu beeinflussen.
KlinischeStudienbeiadjuvanterBehandlung derGIST
In deradjuvantenIndikationwurdeImatinib ineinermultizentrischen,doppelblinden,
Placebo-kontrolliertenLangzeit-Phase-III-Studie(Z9001),in die 773Patienten
eingeschlossenwaren,untersucht.Das AlterdieserPatientenreichtevon18bis
91Jahren.Eswurden PatientenmithistologischerDiagnosevonprimären,aufgrund
immunochemischerUntersuchungenKit-Protein exprimierenden GISTmiteiner
Tumorgrößevon≥3cmin dermaximalenAusdehnungundmitvollständigerResektion
derprimärenGISTinnerhalb von14-70TagenvordemEinschlussin dieStudie
aufgenommen.NachderResektionderprimärenGIST wurden die Patientenin einen der
beiden Studienarmerandomisiert:einJahrlang400mg Imatinib/Tag oderPlacebo.
DerprimäreEndpunktderStudiewardasrezidivfreie Überleben(recurrence-freesurvival
–RFS),definiertalsZeitspanne vomZeitpunktderRandomisierung biszumZeitpunktdes
RezidivsoderdesTodeszeitpunktes,gleich welcherUrsache.
Imatinib verlängerte dasRFSsignifikant,wobeider75%-AnteilrezidivfreierPatientenin
derImatinib-Gruppe38Monatebetruggegenüber20Monatein derPlacebo-Gruppe
(95%CIs30bisnichtschätzbarbzw.14bisnichtschätzbar;HazardRatio=0,398
[0,259-0,610],p<0,0001).NacheinemJahrwardasGesamt-RFSunterImatinib
signifikantbesseralsunterPlacebo(97,7%vs.82,3%,p<0,0001).DasRezidivrisiko
warsomitimVergleich zu Placeboumetwa 89%reduziert(HazardRatio=0,113
[0,049-0,264].
Das Rezidivrisiko beiPatientennachOperation derprimärenGISTwurderetrospektivauf
derBasisderfolgendenprognostischenFaktorenbeurteilt:Tumorgröße,mitotischer
Index,Tumorlokalisation.Die DatenzummitotischenIndexwarenfür556der
713Patientenderintent-to-treat(ITT)-Populationverfügbar.Die Ergebnisse der
Subgruppenanalysennach derRisikoklassifikationdesUnitedStates NationalInstitutesof
Health (NIH)unddesArmedForcesInstitute ofPathology(AFIP)werden inTabelle7
gezeigt.IndenGruppenmiteinemniedrigenundsehrniedrigenRisiko wurdekein Vorteil
festgestellt.Eswurdekein Gesamtüberlebensvorteilfestgestellt.
Tabelle7:ÜbersichtderRFS-Analysen derZ9001-StudienachderNIHund
AFIP-Risikoklassifikation
Risiko-
faktor Risikostufe %
Patienten Zahlder Ereignisse/
Zahlder Patienten Gesamt-Hazard
Ratio(95%Cl)* RFS Anteil(%)
ImatinibvsPlacebo 12Monate 24Monate
Imatinibvs.
Placebo Imatinibvs.
Placebo
NIH Gering 29,5 0/86vs.2/90 N.E. 100vs.98,7 100vs.95,5
Intermediär 25,7 4/75vs.6/78 0,59(0,17;2,10) 100vs.94,8 97,8vs.89,5
Hoch 44,8 21/140vs.51/127 0,29(0,18;0,49) 94,8vs.64,0 80,7vs.46,6
AFIP Sehrgering 20,7 0/52vs.2/63 N.E. 100vs.98,1 100vs.93,0
Gering 25,0 2/70vs.0/69 N.E. 100vs.100 97,8vs.100
Moderat 24,6 2/70vs.11/67 0,16(0,03;0,70) 97,9vs.90,8 97,9vs.73,3
Hoch 29,7 16/84vs.39/81 0,27(0,15;0,48) 98,7vs.56,1 79,9vs.41,5
*Gesamte Follow-up-Periode;NE-Nichtbestimmbar
Einezweite multizentrische,offenePhase-III-Studie (SSGXVIII/AIO)verglich eine
Behandlungmittäglich 400mg Imatinib über12MonatemiteinerBehandlungüber
36MonatebeiGIST-PatientennachchirurgischerResektionundeinemderfolgenden
Merkmale:Tumordurchmesser>5cmund Mitoserate>5/50HighPowerFields (HPF);
oderTumordurchmesser>10cmmitjeglicherMitoserateoderTumorjeglicherGrößemit
Mitoserate>10/50HPFoderTumorrupturin dieperitoneale Kavität.Insgesamt
397PatientenstimmtenderStudienteilnahmezuund wurden randomisiert(199Patienten
im12-Monatsarmund198Patientenim36-Monatsarm),dasmediane Alterbetrug
61Jahre(Bereich von22 bis84Jahre).Die mediane Beobachtungszeitbetrug 54Monate
(vomTagderRandomisierungbiszumTagderletztenDatenerhebung).Die Zeitspanne
zwischen derRandomisierungdeserstenPatientenund demTag derletzten
Datenerhebungbetrug83Monate.
DerprimäreEndpunktderStudiewardasRezidiv-freie Überleben(RFS)und wurde
definiertalsdie ZeitvomTag derRandomisierung biszumTag desAuftretensdes
RezidivsoderdesTodesaufgrundjeglicherUrsache.
Die BehandlungmitImatinib übereinen Zeitraumvon36Monatenverlängertesignifikant
dasRFSimVergleichmit12MonatenBehandlung (miteinerGesamt-HazardRatio
(HR)=0,46[0,32,0,65],p<0,0001)(Tabelle8,Abbildung1).
Zusätzlich verlängertedie 36-monatige BehandlungmitImatinib signifikantdas
GesamtüberlebenimVergleichmitder12-monatigenBehandlung (HR=0,45[0,22,0,89],
p=0,0187)(Tabelle8,Abbildung2).
EinelängereBehandlungsdauer(>36Monate)könntedie Entstehung eines weiteren
Rezidivshinauszögern.DerEinfluss dieserErkenntnisaufdasGesamtüberlebenbleibt
jedochunbekannt.
Die GesamtzahlanTodesfällenbetrug25fürden12-Monatsarmund 12fürden
36-Monatsarm.
Die BehandlungmitImatinib übereinen Zeitraumvon36Monatenwarin derITT-Analyse,
dasheißtunterAuswertungdergesamtenStudienpopulation,derBehandlung übereinen
Zeitraumvon12Monatenüberlegen.IneinergeplantenSubgruppenanalyse nach
Mutationstyp lagdie HRfürRFSbei0,35[95%CI:0,22,0,56]füreine36-monatige
BehandlungfürPatienten mitExon-11-Mutation.Wegen dergeringenAnzahlan
beobachtetenEreignissenkönnenkeineRückschlusseaufandere,wenigerhäufig
auftretendeMutationssubgruppengezogenwerden.
P<0.0001
Hazardratio0.46
(95%Cl,0.32-0.65)
N Evt Cen
—— (1)Imatinib12MO: 199 84 115
----- (2)Imatinib36MO: 198 50 148
│││ Censoredobservations
Tabelle8:12-monatigeund 36-monatigeBehandlungmitImatinib
(SSGXVIII/AIO-Studie)
12-monatigeBehandlung 36-monatigeBehandlung
RFS %(CI) %(CI)
12Monate 93,7(89,2-96,4) 95,9(91,9-97,9)
24Monate 75,4(68,6-81,0) 90,7(85,6-94,0)
36Monate 60,1(52,5-66,9) 86,6(80,8-90,8)
48Monate 52,3(44,0-59,8) 78,3(70,8-84,1)
60Monate 47,9(39,0-56,3) 65,6(56,1-73,4)
Überleben
36Monate 94,0(89,5-96,7) 96,3(92,4-98,2)
48Monate 87,9(81,1-92,3) 95,6(91,2-97,8)
60Monate 81,7(73,0-87,8) 92,0(85,3-95,7)
Abbildung1:Kaplan-Meier-Schätzungfürdenprimären EndpunktRezidiv-freies
Überleben(ITT-Population)
Überlebenszeitin Monaten
PatientenmitRisiko:Ereignisse
(1)199:0182:8177:12163:25137:46105:6588:72 61:7749:8136:8327:8414:8410:842:840:84
(2)198:0189:5184:8181:11173:18152:22133:25102:2982:3554:4639:4721:498:500:50
rsche inl ichke it f ür
tüb e rl eb en Abbildung2:Kaplan-Meier-SchätzungfürdasGesamtüberleben(ITT-Population)
Überlebenszeitin Monaten
PatientenmitRisiko:Ereignisse
(1)199:0190:2188:2 183:6 176:8156:10140:11105:1487:1864:2246:2327:2520:252:250:25
(2)198:0196:0192:0187:4184:5 164:7 152:7 119:8100:876:1056:1131:1113:120:12
EsgibtkeinekontrolliertenStudienbeiKindernundJugendlichen mitc-Kitpositivem
GIST.In 7Publikationenwurdeüber17PatientenmitGIST(mitoderohneKitund
PDGFR-Mutationen)berichtet.DasAlterdieserPatientenreichtevon8 bis18Jahrenund
Imatinib wurdein Dosenvon300 bis800mgtäglich sowohlin derAdjuvanzalsauch in
dermetastasiertenSituationgegeben.FürdieMehrheitderpädiatrischenPatienten,die
gegenGISTbehandeltwurden,fehltenDatenhinsichtlich c-KitoderPDGFR-Mutationen,
die zu verschiedenenklinischen Ergebnissengeführthabenkönnten.
KlinischeStudienbeiDFSP
Eswurdeeineoffene,multizentrischePhase-II-Studie (StudieB2225)bei12Patientenmit
DFSPdurchgeführt,diemittäglich 800mg Imatinib behandeltwurden.DasAlterder
DFSP-Patientenbetrug23-75Jahre;dasDFSPwarzumZeitpunktdesEintrittsin die
Studie metastasiertmitlokalenRezidivennach initialerchirurgischerResektionund wurde
alsnichtbehandelbardurch weiterechirurgischeResektionenbeurteilt.Derprimäre
WirksamkeitsnachweisberuhteaufobjektivenAnsprechraten.Vonden
12eingeschlossenen Patientensprachen9 an,ein Patientkomplettund 8teilweise.Drei
derPatientenmitteilweisemAnsprechenwurdennach anschließenderOperationals
krankheitsfreieingestuft.Die mediane Behandlungsdauerin derStudieB2225 betrug
6,2MonatebeieinermaximalenBehandlungsdauervon24,3Monaten.Überweitere
6DFSP-Patienten,diemitImatinib behandeltwurden,wurdein 5publizierten
Fallberichtenberichtet;ihrAlterbetrug 18Monatebis49Jahre.Die erwachsenen
Patienten,überdie inderpubliziertenLiteraturberichtetwird,wurden mittäglich 400mg
(4Fälle)oder800mg(1Fall)Imatinib behandelt.FünfPatientensprachenan,3
vollständigund2teilweise.
Die mediane BehandlungsdauerlaginderpubliziertenLiteraturzwischen
4Wochenundmehrals20Monaten.DieTranslokationt(17:22)[(q22:q13)]oderihr
GenproduktwarenbeifastallenPatienten,die aufdieImatinib-Behandlung ansprachen,
vorhanden.
EsgibtkeinekontrolliertenStudienmitKindern undJugendlichen mitDFSP.In
3Publikationenwurdeüber5PatientenmitDFSPund PDGFR-Genumlagerungen
berichtet.Die AltersspannedieserPatientenreichte vomNeugeborenenbis14Jahre und
Imatinib wurdein einerDosierung von50mgtäglich oderin Dosenvon400 bis
520mg/m²täglichgegeben.Alle Patientenzeigten teilweises und/oderkomplettes
Ansprechen.
5.2PharmakokinetischeEigenschaften
PharmakokinetikvonImatinib
Die PharmakokinetikvonImatinib wurdein einemDosisbereich von25bis1.000mg
untersucht.Eswurden die pharmakokinetischenProfile imPlasma amTag1 undam
Tag7 oder28untersucht,andenendieGleichgewichtskonzentrationen(Steady-State)
erreichtwurden.
Resorption
Die mittlereabsoluteBioverfügbarkeitfürImatinib beträgt98%.NacheineroralenDosis
fand sicheinehoheinterindividuelle VariabilitätderPlasma-AUC-SpiegelvonImatinib.
NachGabemiteinerfettreichen Mahlzeitwird die ResorptionsratevonImatinib verglichen
mitdemNüchternzustandgeringfügigvermindert(11%Abnahme derC
und
Verlängerungdert
um1,5Stunden)miteinergeringenReduktionderAUC(7,4%).
DerEinfluss einesvorhergehendengastrointestinalenEingriffsaufdie Resorptiondes
Wirkstoffswurdenichtuntersucht.
Verteilung
Beiklinisch relevantenKonzentrationen vonImatinib betrug beiin-vitro-Experimentendie
Plasmaproteinbindungetwa 95%,hauptsächlichgebundenanAlbuminund alpha-saures
Glykoprotein undmitnurgeringerBindung anLipoprotein.
Biotransformation
DerbeimMenschen hauptsächlich zirkulierendeMetabolitistdasN-demethylierte
Piperazinderivat,welchesin-vitroeineähnlicheWirkungwie derunveränderteWirkstoff
aufweist.Die Plasma-AUCdiesesMetabolitenbeträgtnur16%derAUCvonImatinib.Die
Plasmaproteinbindungdes N-demethyliertenMetabolitenistmitderjenigen der
Muttersubstanzvergleichbar.
Imatinibund sein N-Demethyl-Metabolitmachtenzusammenetwa 65%der
zirkulierenden Radioaktivität(AUC
0-48h )aus.Dieverbleibende zirkulierende Radioaktivität
bestand auseinerAnzahlvonNebenmetaboliten.
In-vitro-Untersuchungenzeigten,dassCYP3A4 das wesentlichehumaneP450Enzymfür
die Biotransformation vonImatinib darstellt.AuseinerReihepotenzieller
Begleitmedikationen(Paracetamol,Aciclovir,Allopurinol,Amphotericin,Cytarabin,
Erythromycin,Fluconazol,Hydroxyharnstoff,Norfloxacin,PenicillinV)zeigtennur
Erythromycin (IC
50µM)und Fluconazol(IC
118µM)eineHemmungdes
Imatinibmetabolismus,die möglicherweise klinischeRelevanzhat.
Imatinib erwies sichin-vitroalseinkompetitiverHemmstoffvonMarkersubstratenfür
CYP2C9,CYP2D6 undCYP3A4/5.Die K
-Wertein humanenLebermikrosomenbetrugen
27,7,5 bzw.7,9µmol/l.
Die maximalenPlasmakonzentrationen vonImatinib lagenbeiPatientenzwischen 2und
4µmol/l.VondaheristeineHemmungdesCYP2D6-und/oderCYP3A4/5-vermittelten
Metabolismus vongleichzeitigangewendetenArzneimittelnmöglich.Imatinib interferierte
nichtmitderBiotransformation von5-Fluorouracil,aberes inhibierteaufGrundeiner
kompetitivenHemmungvonCYP2C8 (K
=34,7µM)den Metabolismus von Paclitaxel.
Dieser K
-WertistweithöheralsdererwartetePlasmaspiegelvonImatinibbeiPatienten.
DaheristkeineInteraktion beigleichzeitigerGabevonentweder5-Fluorouraciloder
Paclitaxelund Imatinib zu erwarten.
Elimination
Basierend aufdemWiederauffindenvon Verbindungennach eineroralenGabe von
C-markiertemImatinibwerden etwa 81%derDosisinnerhalb von7Tagen inden Fäzes
(68%derDosis)und imUrin (13%derDosis)wiedergefunden.Unverändertbleiben etwa
25%derImatinib-Dosis(5%imUrin,20%inden Fäzes),derRestsindMetaboliten.
Plasmapharmakokinetik
NachoralerAnwendungbeiProbanden betrug die Halbwertszeitt
1/2 etwa 18Stunden.
Dies weistdaraufhin,dasseineeinmaltäglicheDosierungmöglich ist.Die Zunahmeder
mittlerenAUCwarimBereich von25 –1.000mg Imatinib nachoralerAnwendunglinear
und dosisproportional.EsgabnachwiederholterGabe vonImatinibkeineVeränderungen
derKinetikunddie Akkumulation betrug nach einmaltäglicherAnwendungim
Gleichgewichtszustand (Steady-State)das1,5 –2,5fache.
PharmakokinetikbeiGIST-Patienten
BeiGIST-Patientenwardie ExpositionimSteady-State1,5fachhöheralsbei
CML-PatientenbeigleicherDosierung (400mg täglich).AufderGrundlagevorläufiger
populationspharmakokinetischerUntersuchungenbeiGIST-Patientengibtes dreiVariable
(Albumin,Leukozytenzahlund Bilirubin),die einen statistischsignifikantenEinfluss aufdie
PharmakokinetikvonImatinib haben.NiedrigeAlbuminspiegelverursachtenebenso wie
höhere Leukozytenzahlen eineverminderte Clearance (CL/f).DieseAuswirkungensind
jedochnichtausgeprägtgenug,umeineDosisanpassung zu rechtfertigen.Beidieser
Patientenpopulationkönnen Lebermetastasenmöglicherweise zu Leberinsuffizienzund
reduzierterMetabolisierungführen.
Populationspharmakokinetik
Die Analyse derPopulationspharmakokinetikbeiCML-Patientenergabeinengeringen
EinflussdesAltersaufdas Verteilungsvolumen(12%ZunahmebeiPatienten>65Jahre
alt).DieseVeränderungscheintklinisch nichtsignifikantzu sein.DerEinfluss des
KörpergewichtsaufdieClearance vonImatinib zeigtsich darin,dassbeieinemPatienten
von50kg einemittlereClearance von8,5l/h erwartetwerdenkann,während beieinem
Patientenvon100kg dieClearance auf11,8l/h ansteigt.DieseVeränderungen
begründenkeineDosisanpassungnachkgKörpergewicht.Esgibtkeinen
geschlechtspezifischenEinflussaufdie KinetikvonImatinib.
PharmakokinetikbeiKindern undJugendlichen
WiebeierwachsenenPatientenwurdeImatinib sowohlin Phase-I-alsauch inPhase-II-
StudienbeiKindernundJugendlichen nachoralerGabe schnellabsorbiert.Beiden
KindernführtenDosierungenvon260 bzw.340mg/m 2 /Tag zu einervergleichbaren
Expositionwie Dosenvon 400mgbzw.600mgbeiErwachsenen.DerVergleich
zwischen derAUC(
0-24 )amTag8 undamTag1 beieinerDosierung von340mg/m 2 /Tag
resultiertein einer1,7fachen AkkumulationbeiwiederholtereinmaltäglicherDosierung.
Basierend aufdergepooltenAnalyse derPopulationspharmakokinetikbeipädiatrischen
Patientenmithämatologischen Erkrankungen(CML,Ph+ALLoderandere
hämatologischeErkrankungen,diemitImatinib behandeltwerden)steigtdie Clearance
vonImatinibmitzunehmenderKörperoberfläche(BSA).
NachderKorrekturdesBSA-Effektshabenandere demographischeFaktorenwie Alter,
Körpergewichtund Body-Mass-Indexkeineklinisch signifikantenAuswirkungenaufdie
ExpositionvonImatinib.Die Analyse bestätigte,dass die ExpositionvonImatinib bei
pädiatrischen Patienten,die einmaltäglich 260mg/m²(täglich nichtmehrals400mg)
odereinmaltäglich 340mg/m²(täglich nichtmehrals600mg)erhielten,vergleichbarwar
mitdervonerwachsenenPatienten,die einmaltäglich 400mg oder600mgImatinib
erhielten.
BeeinträchtigungderOrganfunktionen
Imatinib und seineMetabolitenwerden nichtin bedeutendemAusmaßdurch die Nieren
ausgeschieden.Patienten mitleichterundmäßigerNiereninsuffizienzscheinen eine
höhere Plasmaexposition zu haben alsPatientenmitnormalerNierenfunktion.Der
Anstieg istetwa 1,5-bis2-fach,entsprechendeinem1,5-fachenAnstiegvonAGPim
Plasma,andasImatinibstarkbindet.Die Clearance vonungebundenemImatinib ist
wahrscheinlichvergleichbarzwischen PatientenmitNiereninsuffizienzund Patientenmit
normalerNierenfunktion,dadierenale Ausscheidung nureinen unbedeutenden
EliminationswegfürImatinib darstellt(sieheAbschnitte4.2 und4.4).
Obwohldie ErgebnissederpharmakokinetischenAnalyse einebeträchtliche
interindividuelle Variabilitätzeigten,stiegdiemittlereImatinib-ExpositionbeiPatientenmit
unterschiedlichemAusmaßvonLeberfunktionsstörungenimVergleich zuPatientenmit
normalerLeberfunktionnichtan(siehe Abschnitte4.2,4.4 und4.8).
5.3PräklinischeDatenzurSicherheit
Das präklinischeSicherheitsprofilvonImatinib wurdeanRatten,Hunden,Affenund
Kaninchenuntersucht.
ToxizitätsstudiennachwiederholterGabezeigtenbeiRatten,HundenundAffenleichte
bismäßige hämatologischeVeränderungen,die beiRattenund Hundenmit
Veränderungendes Knochenmarkseinhergingen.
Die LeberwardasZielorganbeiRattenundHunden.Leichtebismäßige Anstiegeder
TransaminasenundgeringeAbnahmenvonCholesterin,Triglyzeriden,des
Gesamtproteins undderAlbuminspiegelwurden inbeiden Spezies beobachtet.In der
RattenleberwurdenkeinehistopathologischenVeränderungengefunden.Schwere
LebertoxizitätmiterhöhtenLeberenzymen,Leberzellnekrose,Gallengangsnekroseund
GallengangshyperplasiewurdebeiHunden nachzweiwöchigerBehandlung beobachtet.
NierentoxizitätmitfokalerMineralisierungund DilatationderrenalenTubuliund einer
tubulärenNekrosewurde beiAffennachzweiwöchigerBehandlung beobachtet.Erhöhte
Blutharnstoffwerte(BUN)und Kreatininspiegelwurden beieinigendieserTieregefunden.
BeiRattenwurdeeineHyperplasie desÜbergangsepithelsin derNierenpapille und inder
HarnblasebeiDosen>6mg/kgineiner13-Wochenstudie ohneÄnderungen derSerum-
oderUrinparameterfestgestellt.Eineerhöhte Rate opportunistischerInfektionentratunter
chronischerImatinib-Behandlungauf.
In einerAffenstudieüber39WochenkonntebeiderniedrigstenDosierung von15mg/kg,
die etwa einemDritteldermaximalenHumandosisvon800mg/Tag bezogenaufdie
Körperoberfläche entspr ach,kein„NoObservedAdverseEffectLevel“(NOAEL)
festgestelltwerden.DieBehandlungergabbeidiesen Versuchstiereneine
Verschlechterungnormalerweise unterdrückterMalariainfektionen.
Imatinib zeigtekeinegenotoxischen Eigenschaften ineinemin-vitrobakteriellenZelltest
(AmesTest),einemin-vitroSäugetierzelltest(Maus-Lymphoma-Test)undeinemin-vivo
Rattenmikrokerntest.Positive genotoxischeEffekte wurdenfürImatinib ineinemin-vitro
Säugetierzelltest(OvarialzellendesChinesischen Hamsters)aufklastogene Effekte
(Chromosomenaberrationen)beiVorliegeneinermetabolischen Aktivierunggefunden.
ZweiZwischenprodukteimHerstellungsprozess,die sichauch imEndproduktfinden,
zeigtenimAmesTestMutagenität.EinesdieserZwischenproduktewarauch imMaus
LymphomaTestpositiv.
MännlicheRatten,die ineinerFertilitätsstudie 70Tagelang mit60mg/kg,was etwa der
maximalenklinischen Dosierung von800mg/Tagbezogenaufdie Körperoberfläche
entspricht,vorderVerpaarungbehandeltwurden,zeigteneinvermindertesHoden-und
Nebenhodengewichtundeineverringerte Spermienmotilität.Dies wurdebeiDosen
≤20mg/kg nichtgefunden.EineleichtebismäßigeVerminderungderSpermatogenese
wurdeauch beiHundenunteroralenDosenvon>30mg/kgbeobachtet.Wenn weibliche
Ratten14TagevorderVerpaarungundbiszum6.TagderGestation behandeltwurden,
ergabsichkein Effektaufdie Verpaarung oderaufdie ZahlträchtigerTiere.Beieiner
Dosierung von60mg/kghattenweiblicheRatteneinen signifikantenVerlustvonFeten
nach derImplantationund eineverminderte AnzahllebenderFeten.DieswarbeiDosen
≤20mg/kg nichtnachweisbar.
In eineroralenStudie zurprä-und postnatalenEntwicklung beiRattenwurdein der
Gruppemit45mg/kg/Tag amTag14oder15derTragzeiteinrotervaginalerAusfluss
beobachtet.Beidergleichen Dosiswardie AnzahlderTotgeburtenebenso erhöhtwie die
ZahlderNachkommen,die indenTagen0 bis4postpartumstarben.Inder
F1-Generation warin dergleichen DosisgruppedasgemittelteKörpergewichtvonder
GeburtbiszurversuchsgemäßenTötungderTiere reduziertunddie AnzahlderJungtiere,
die den ZeitpunktderAblösungdesPräputiumserreichten,warleichtvermindert.Die
FertilitätderF1-Generationwarnichtbeeinträchtigt,während eine erhöhteAnzahlvon
Resorptionen derFetenund eineverminderte ZahlvonlebensfähigenFetenbeider
Gruppemit45 mg/kg/Tag beobachtetwurden.Der„NoObservedEffectLevel“(NOEL)
betrug sowohlfürdieMuttertierealsauchfürdieF1-Generation 15mg/kg/Tag (ein Viertel
dermaximalenDosisbeimMenschen von800mg).
Imatinib warteratogenbeiRatten,wenn eswährend derOrganogenesein Dosenvon
≥100mg/kggegebenwurde,was etwa dermaximalenklinischen Dosierungvon
800mg/Tagbezogenaufdie Körperoberflächeentspricht.Die teratogenenEffekte
beinhaltetenExenzephalie oderEnzephalozele sowiefehlende/reduziertefrontale sowie
fehlendeparietaleKnochen.DieseEffekte wurden beiDosen von≤30mg/kgnicht
gesehen.
Hinsichtlich derbekanntenZielorganebeierwachsenenRattenwurden inder
toxikologischenStudie zurjuvenilenEntwicklungvonRatten(Tag10bisTag70nachder
Geburt)keineneuenZielorgane identifiziert.In dieserStudie wurden Effekte aufdas
Wachstumsowie eineVerzögerung derVaginalöffnung und derVorhautablösung
ungefährbeider0,3-bis2fachen durchschnittlichen pädiatrischenExpositionbeider
höchstenempfohlenenDosisvon340mg/m 2 beobachtet.Zusätzlich wurdeMortalitätbei
juvenilenTieren(etwa zumZeitpunktdesAbstillens)ungefährbeider2fachen
durchschnittlichen pädiatrischen ExpositionbeiderhöchstenempfohlenenDosisvon
340mg/m 2 beobachtet.
In einerzweijährigenKanzerogenitätsstudieanRattenresultiertedieGabe von15,30und
60mg/kg/TagImatinib ineinerstatistisch signifikantenReduktionderLebensdauerder
männlichenTierebei60mg/kg/Tagundderweiblichen Tiere beiDosenvon
≥30mg/kg/Tag.
Die histopathologischeUntersuchung derverstorbenenTiereergabKardiomyopathie
(beideGeschlechter),chronischeprogressive Nephropathie(Weibchen)undPapillome
derPräputialdrüsealsvorrangigeTodesursacheoderalsGrundfürdieTötung derTiere.
Die Zielorganefürneoplastische VeränderungenwarenNieren,Harnblase,Harnröhre,
Präputial-undKlitorisdrüse,Dünndarm,Nebenschilddrüsen,Nebennierendrüsen und
Antrum.
Die Papillome/Karzinome derPräputial-bzw.Klitorisdrüsewurden beiDosen von
30mg/kg/Tag undmehrfestgestellt.Dies entspricht(aufderGrundlage derAUC)etwa
dem0,5-bzw.0,3fachendertäglichen Dosisvon400mg/Tagbzw.800mg/Tagbei
Erwachsenenund (aufderGrundlage derAUC)dem0,4fachendertäglichen Dosisvon
340mg/m 2 /Tag beiKindern. Der„NoObservedEffectLevel“(NOEL)betrug
15mg/kg/Tag.Die renalenAdenome/Karzinome,die PapillomederHarnblaseund
Harnröhre,dieAdenokarzinome desDünndarms,die Adenome derNebenschilddrüsen,
die benignen undmalignenmedullärenTumorenderNebennierendrüsenund die
Papillome/Karzinome desAntrumswurden bei60mg/kg/Tag beobachtet,entsprechend
(aufderGrundlagederAUC)demetwa 1,7-bzw.1fachendertäglichenDosisvon
400mg/Tagbzw.800mg/Tagund(aufderGrundlage derAUC)dem1,2fachender
täglichen Dosisvon340mg/m 2 /TagbeiKindern. Der„NoObservedEffectLevel“(NOEL)
betrug 30mg/kg/Tag.
DerMechanismus und die Bedeutung dieserBefundefürdenMenschenausder
Kanzerogenitätsstudie an Rattensindnoch nichtgeklärt.
Nichtneoplastische Läsionen,die infrüherenpräklinischen Studiennichtgesehenwurden,
betrafendaskardiovaskuläreSystem,dasPankreas,die endokrinenOrganeund die
Zähne.Die wichtigstenVeränderungenbeinhaltetenkardiale Hypertrophie und Dilatation,
die beieinigenTierenzu Anzeichen einerHerzinsuffizienzführten.
DerWirkstoffImatinib zeigtein UmweltrisikofürSedimentorganismen.
6.PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1ListedersonstigenBestandteile
Tablettenkern:
MikrokristallineCellulose
Crospovidon(Typ A)
Hypromellose
Magnesiumstearat(Ph.Eur.)[pflanzlich]
Hochdisperses Siliciumdioxid
Filmüberzug:
Eisen(III)-hydroxid-oxid xH2O(E172)
Eisen(III)-oxid (E172)
Macrogol(3350)
Poly(vinylalkohol)
Talkum
Titandioxid (E171)
6.2Inkompatibilitäten
Nichtzutreffend.
6.3DauerderHaltbarkeit
2Jahre
6.4BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAufbewahrung
FürdieseArzneimittelsindkeinebesonderenLagerungsbedingungenerforderlich.
6.5Artund Inhaltdes Behältnisses
BlisterpackungenausklaremPVC/AclarmitDurchdrück-Aluminiumschicht.Die
BlisterpackungensindinFaltschachtelnmit30und 90Filmtablettenerhältlich.
6.6BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdie Beseitigung
KeinebesonderenAnforderungenfürdie Beseitigung.
Nichtverwendetes ArzneimitteloderAbfallmaterialistentsprechenddennationalen
Anforderungenzu beseitigen.
7.INHABERDERZULASSUNG
MylanduraGmbH
Wittichstr.6
64295 Darmstadt
8.ZULASSUNGSNUMMER
88892.00.00
9.DATUMDERERTEILUNGDERZULASSUNG
01.06.2015
10.STANDDERINFORMATION
Juni2015
11.VERKAUFSABGRENZUNG
Verschreibungspflichtig