Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
01-05-2020
01-05-2020
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Agnukliman Duo Alpinamed Dragees
Wirkstoffe:
Trockenextrakte aus Johanniskraut (Hyperici herba) und Traubensilberkerzenwurzelstock
(Cimicifugae rhizoma)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses
Arzneitmittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
Was sind Agnukliman Duo Alpinamed Dragees und wofür werden sie angewendet?
Was sollten Sie vor der Einnahme von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees beachten?
Wie sind Agnukliman Duo Alpinamed Dragees einzunehmen?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie sind Agnukliman Duo Alpinamed Dragees aufzubewahren?
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was sind Agnukliman Duo Alpinamed Dragees und wofür werden Sie angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung leichter Beschwerden in den Wechseljahren
(Klimakterium) wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und seelische Verstimmungszustände.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund
langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.
Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees beachten?
Agnukliman Duo Alpinamed Dragees dürfen nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Johanniskraut, Traubensilberkerzenwurzelstock oder einen der in
Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
gleichzeitiger
Einnahme
Ciclosporin,
Tacrolimus
systemischer
Anwendung,
Amprenavir, Indinavir und anderen Protease-Hemmern, Irinotecan, und Warfarin. Siehe auch
Abschnitt „Einnahme von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees mit anderen Arzneimitteln“.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Agnukliman Duo Alpinamed Dragees
einnehmen.
Während
Anwendung
Johanniskraut
sollte
eine
intensive
UV-Bestrahlung
(lange
Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien oder Lichttherapie) vermieden werden.
Kinder und Jugendliche
Für Agnukliman Duo Alpinamed Dragees gibt es keine Indikation zur Anwendung bei Kindern und
Jugendlichen unter 18 Jahren.
Bei Patientinnen mit Lebererkrankungen in der Vorgeschichte dürfen Cimicifuga- Präparate nur mit
Vorsicht angewendet werden. Patientinnen sollten die Einnahme von Agnukliman Duo Dragees sofort
beenden, wenn Zeichen einer Leberschädigung auftreten (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler
Urin, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit).
Bei Auftreten vaginaler Blutungen oder anderer Symptome ist ein Arzt zu konsultieren.
Wenn Sie wegen Brustkrebs oder einem anderen hormonabhängigen Tumor in Behandlung waren
oder sind, wenden Sie sich vor der Einnahme dieses Arzneimittels an Ihren Arzt.
Einnahme von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden,
kürzlich
andere
Arzneimittel
eingenommen
angewendet
haben,
oder
beabsichtigen
andere
Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Da bei gleichzeitiger Hormonersatztherapie möglicherweise die Östrogendosis reduziert werden kann,
ist eine ärztliche Überwachung erforderlich.
Agnukliman
Alpinamed
Dragees
dürfen
nicht
folgenden
Arzneimitteln
gleichzeitig
eingenommen werden, da es deren Wirkung abschwächen kann (siehe auch Abschnitt „Agnukliman
Duo Alpinamed Dragees dürfen nicht eingenommen werden“):
Präparate, die nach Organtransplantationen eingesetzt werden (z.B. Ciclosporine, Tacrolimus);
Präparate zur Behandlung von HIV-Infektionen (z.B. Amprenavir, Indinavir);
Präparate zur Krebsbehandlung (z.B. Irinotecan);
Präparate zur Blutverdünnung.
Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln zur Behandlung von
Depressionen oder Angstzuständen, Migräne, Allergien, starken Schmerzen, erhöhten Blutfetten oder
Herzschwäche. Fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines dieser Medikamente
einnehmen.
Die Reduktion der Plasmaspiegel von oralen Kontrazeptiva kann zu verstärkten zwischenmenstrualen
Blutungen führen und die Sicherheit der „Pille“ als Empfängnisverhütungsmittel kann herabgesetzt
sein. Andere kontrazeptive Maßnahmen sollten angewendet werden.
Vor einem geplanten operativen Eingriff sollten mögliche Interaktionen mit Produkten, die während
einer Vollnarkose oder lokaler Anästhesie zur Anwendung kommen, identifiziert werden. Wenn nötig,
sollten Agnukliman Duo Alpinamed Dragees abgesetzt werden. Vor einer geplanten Operation teilen
Sie unbedingt den behandelnden Ärzten die Einnahme von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees mit.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.
keine
ausreichenden
Daten
vorliegen,
wird
Einnahme
dieses
Arzneimittel
während
Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Bei Patientinnen im gebärfähigen Alter ist eine geeignete Verhütungsmethode zu erwägen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Dieses
Arzneimittel
kann
Müdigkeit
verursachen,
dies
könnte
Verkehrstüchtigkeit
oder
Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen negativ beeinflussen.
Agnukliman Duo Alpinamed Dragees enthalten Lactose, Sucrose und Glucose.
Bitte nehmen Sie Agnukliman Duo Alpinamed Dragees erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein,
wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
3.
Wie sind Agnukliman Duo Alpinamed Dragees einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene Frauen:
1 Dragee täglich.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie das Dragee möglichst immer zur selben Tageszeit (morgens oder abends) ein. Schlucken
Sie das Dragee unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, z.B. einem Glas Wasser.
Dauer der Anwendung
Die Wirkung von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees tritt nicht sofort ein. Therapeutische Effekte
zeigen sich ab 2 Wochen Behandlung.
Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Dieses Arzneimittel sollte nicht länger als 6 Monate ohne ärztliche Anweisung eingenommen werden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Für Agnukliman Duo Alpinamed Dragees gibt es keine Indikation zur Anwendung bei Kindern und
Jugendlichen unter 18 Jahren.
Wenn Sie eine größere Menge von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees eingenommen haben,
als Sie sollten
wenden Sie sich an Ihren Arzt.
In einem Einzelfall wurden nach der Einnahme von 4,5 g Johanniskraut-Trockenextrakt (entspricht
etwa 15 Dragees) pro Tag über 2 Wochen und zusätzlich 15 g Trockenextrakt (entspricht etwa 50
Dragees) als Einzeldosis epileptische Anfälle und Verwirrtheit berichtet.
Wegen
möglicher
photosensibilisierenden
Eigenschaften
müssen
sich
nach
einer
massiven
Überdosierung 1 – 2 Wochen vor UV- und Sonnenlicht schützen.
Wenn Sie die Einnahme von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Magen-Darm
Beschwerden
(Übelkeit,
Durchfall),
allergische
Hautreaktionen
(Hautrötung,
Hautschwellung,
Juckreiz),
Gesichtsödeme,
periphere
Ödeme,
Müdigkeit
Unruhe
können
auftreten.
Bei der Anwendung dieses Arzneimittels kann es, vor allem bei hellhäutigen Personen, durch erhöhte
Lichtempfindlichkeit der Haut (Photosensibilisierung) zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen (z.B.
Kribbeln, Schmerz- und Kälteempfindlichkeit) kommen.
Anwendung
Cimicifuga-hältigen
Arzneimitteln
sind
Fälle
Leberschädigungen
aufgetreten (einschließlich Hepatitis, Gelbfärbung der Haut, Veränderungen von Leber-Laborwerten).
In diesem Fall müssen Agnukliman Duo Alpinamed Dragees sofort abgesetzt werden.
Die Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.
Wie sind Agnukliman Duo Alpinamed Dragees aufzubewahren?
Nicht über 30 ºC lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen Agnukliman Duo Dragees nach dem auf dem Umkarton und dem Blister angegebenen
Verfalldatum (verwendbar bis) nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten
Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Agnukliman Duo Alpinamed Dragees enthalten
1 Dragee enthält als Wirkstoffe:
300 mg quantifiziertes Trockenextrakt aus Johanniskraut (Hyperici herba), Droge-Extrakt-Verhältnis
3,5-6:1 entsprechend:
- 0,10-0,30% Hypericine, berechnet als Hypericin
- mindestens 6 % Flavonoide, berechnet als Rutosid
- höchstens 6 % Hyperforin
Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m).
6,4 mg Trockenextrakt aus dem Traubensilberkerzenwurzelstock (Cimicifugae rhizoma), Droge-
Extrakt-Verhältnis 4,5-8,5:1.
Auszugsmittel: Ethanol 60% (v/v).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maltodextrin, Hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Lactose-Monohydrat, Croscarmellose-
Natrium,
Mikrokristalline
Cellulose,
Carboxymethylstärke-Natrium
(Typ
Magnesiumstearat,
Hypromellose,
Saccharose,
Talkum,
Calciumcarbonat
170,
Tragant,
Gummi
Arabicum,
Glucosesirup (Trockensubstanz), Titandioxid E 171, Eisenoxid (gelb) E 172, Vanillin, Bienenwachs
weiß, Carnaubawachs, Schellack
Wie Agnukliman Duo Alpinamed Dragees aussehen und Inhalt der Packung
Agnukliman
Alpinamed
Dragees
sind
gelbe,
linsenförmige
überzogene
Tabletten
Blisterpackungen zu 30, 60, 90 oder 100 Dragees erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Gebro Pharma GmbH
A – 6391 Fieberbrunn
Reg. Nr.: HERB-00101
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2016
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1. BEZEICHUNG DES ARZNEIMITTELS
Agnukliman Duo Alpinamed Dragees
2. QUALITAITVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Dragee enthält:
300 mg quantifiziertes Trockenextrakt aus Johanniskraut (Hyperici herba), Droge-Extrakt-
Verhältnis 3,5-6:1 entsprechend:
- 0,10-0,30% Hypericine, berechnet als Hypericin
- mindestens 6 % Flavonoide, berechnet als Rutosid
- höchstens 6 % Hyperforin
Extraktionsmittel: Ethanol 60% m/m
6,4 mg Trockenextrakt aus dem Traubensilberkerzenwurzelstock (Cimicifugae rhizoma),
Droge-Extrakt-Verhältnis 4,5-8,5:1
Extraktionsmittel: Ethanol 60% v/v
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 18,72 mg Lactose-Monohydrat, 233,83 mg
Sucrose und 5,6 mg Glucose.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Überzogene Tablette.
Gelbe, linsenförmige überzogene Tablette.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1. Anwendungsgebiete
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung leichter klimakterischer Beschwerden
wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und psychische Verstimmungszustände.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf
Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei erwachsenen Frauen.
4.2. Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
Erwachsene Frauen:
1 Dragee täglich.
Kinder und Jugendliche:
Für Agnukliman Duo Alpinamed Dragees gibt es keine Indikation zur Anwendung bei
Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Die Dragees sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit,
z.B. einem Glas Wasser,
einzunehmen
sollten
nach
Möglichkeit
jeweils
selben
Tageszeit
(morgens
oder
abends)
eingenommen werden.
Dauer der Anwendung
Die Wirkung von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees tritt nicht sofort ein. Therapeutische
Effekte zeigen sich ab 2 Wochen Behandlung.
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 6 Wochen keine Besserung eintritt,
muss ein Arzt aufgesucht werden.
Dieses Arzneimittel sollte nicht länger als 6 Monate ohne ärztliche Anweisung eingenommen
werden.
4.3. Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit
gegen
Wirkstoffe
oder
einen
Abschnitt
genannten
sonstigen Bestandteile.
Gleichzeitige Einnahme von
Ciclosporin, Tacrolimus bei systemischer Anwendung, Amprenavir,
Indinavir
anderen
Protease-Hemmern,
Irinotecan,
Warfarin
(siehe
Abschnitt
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen).
4.4. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Während der Anwendung von Johanniskraut sollte eine intensive UV-Bestrahlung (lange
Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien oder Lichttherapie) vermieden werden.
Kinder und Jugendliche
Für Agnukliman Duo Alpinamed Dragees gibt es keine Indikation zur Anwendung bei
Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahre.
Bei Patientinnen mit Lebererkrankungen in der Vorgeschichte dürfen Cimicifuga- Präparate
nur mit Vorsicht angewendet werden (siehe Abschnitt 4.8. „Nebenwirkungen“).
Patientinnen sollten die Einnahme von Agnukliman Duo Alpinamed Dragees sofort beenden,
wenn
Zeichen
einer
Leberschädigung
auftreten
(Ikterus,
dunkler
Urin,
Schmerzen
Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit).
Bei Auftreten vaginaler Blutungen oder anderer Symptome ist ein Arzt zu konsultieren.
Patientinnen,
wegen
Brustkrebs
oder
eines
anderen
hormonabhängigen
Tumors
Behandlung waren oder sind, sollten dieses Arzneimittel nur nach ärztlicher Anweisung
einnehmen.
Agnukliman Duo Alpinamed Dragees enthalten Lactose, Sucrose und Glucose.
Patientinnen mit der seltenen hereditären Galaktose-Intoleranz und/oder Fructose-Intoleranz,
Lactase-Mangel,
Glucose-Galactose-Malabsorption
oder
Saccharase-Isomaltase-Mangel
sollten Agnukliman Duo Alpinamed Dragees nicht einnehmen.
4.5. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
gleichzeitiger
Hormonersatztherapie
möglicherweise
Östrogendosis
reduziert
werden kann, ist eine ärztliche Überwachung erforderlich.
Johanniskraut induziert die Aktivität von CYP3A4, CYP2C9, CYP2C19 und P-Glykoprotein.
Die gleichzeitige Anwendung von Ciclosporin, Tacrolimus bei systemischer Anwendung,
Amprenavir,
Indinavir
anderen
Protease-Hemmern,
Irinotecan,
Warfarin
kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3. Gegenanzeigen).
Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von allen Arzneimitteln, deren
Metabolismus
Enzymen
CYP3A4,
CYP2C9,
CYP2C19
P-Glykoprotein
beeinflusst wird (z.B.: Amitryptilin, Fexofenadin, Benzodiazepine, Methadon, Simvastatin,
Digoxin, Ivabradin, Verapamil, Finasterid), weil eine Verringerung der Plasmakonzentration
möglich ist.
Die Reduktion der Plasmaspiegel von oralen Kontrazeptiva kann zu verstärkten zwischen-
menstrualen
Blutungen
führen
deren
Sicherheit
herabsetzen.
Andere
kontrazeptive
Maßnahmen sollten angewendet werden.
Vor einem geplanten operativen Eingriff sollten mögliche Interaktionen mit Produkten, die
während einer Vollnarkose oder lokaler Anästhesie zur Anwendung kommen, identifiziert
werden. Wenn nötig, sollten Agnukliman Duo Alpinamed Dragees abgesetzt werden.
Die erhöhte Enzymaktivität kehrt innerhalb einer Woche nach Absetzen des Arzneimittels auf
ein normales Maß zurück.
Johanniskraut kann zu serotonergenen Effekten beitragen, wenn es mit Antidepressiva wie
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern (z.B.: Sertralin, Paroxetin, Nefazodon), Buspiron oder
mit Triptanen kombiniert wird.
Patienten, die andere verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sollten einen Arzt zu
Rate ziehen, bevor sie Johanniskraut anwenden.
4.6. Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft und Stillzeit:
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Einnahme dieses Arzneimittels während
der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Fertilität:
Bei Patientinnen im gebärfähigen Alter ist eine geeignete Kontrazeption zu erwägen. Es
liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vor.
4.7. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von
Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit
zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Dieses Arzneimittel kann Müdigkeit verursachen, dies könnte die Verkehrstüchtigkeit oder
die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen negativ beeinflussen.
4.8. Nebenwirkungen
Gastrointestinale Beschwerden (Dyspepsie, Diarrhoe), allergische Hautreaktionen (Urtikaria,
Juckreiz, Exantheme), Gesichtsödeme, periphere Ödeme, Müdigkeit und Unruhe können
auftreten.
Hellhäutige
Personen
können
intensiver
Sonnenbestrahlung
einer
verstärkten
sonnenbrandähnlichen
Symptomatik
(z.B.
Kribbeln,
Schmerz-
Kälteempfindlichkeit)
reagieren.
Anwendung
Cimicifuga-hältigen
Arzneimitteln
sind
Fälle
Leberschädigungen aufgetreten (einschließlich Hepatitis, Ikterus, Veränderungen von Leber-
Laborwerten). In diesem Fall müssen Agnukliman Duo Alpinamed Dragees sofort abgesetzt
werden.
Die Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Registrierung ist von großer
Wichtigkeit.
ermöglicht
eine
kontinuierliche
Überwachung
Nutzen-Risiko-
Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden
Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem anzuzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
4.9. Überdosierung
In einem Einzelfall wurden nach der Einnahme von 4,5 g Johanniskraut-Trockenextrakt
(entspricht etwa 15 Dragees) pro Tag über 2 Wochen und zusätzlich 15 g Trockenextrakt
(entspricht etwa 50 Dragees) als Einzeldosis epileptische Anfälle und Verwirrtheit berichtet.
Nach der Einnahme einer massiven Überdosis sollte die Patientin für 1-2 Wochen vor
Sonnenlicht und anderen UV-Quellen geschützt werden.
5. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1. Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Gynäkologika, ATC-Code: G02C
Andere Antidepressiva, ATC-Code: N06AX
5.2. Pharmakokinetische Eigenschaften
Nicht erforderlich.
5.3. Präklinische Daten zur Sicherheit
Die präklinischen toxikologischen Erfahrungen sind limitiert.
liegen
keine
aussagekräftigen
Studien
Genotoxizität,
Kanzerogenität
Reproduktionstoxizität vor.
6.PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
6.1. Liste der sonstigen Bestandteile
Maltodextrin, Hochdisperses Siliciumoxid, Cellulosepulver, Lactose-Monohydrat,
Croscarmellose-Natrium, Mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A),
Magnesiumstearat
Hypromellose, Saccharose, Talkum, Calciumcarbonat E 170, Tragant, Gummi
Arabicum, Glucosesirup (Trockensubstanz), Titandioxid E 171, Eisenoxid (gelb) E 172,
Vanillin, Bienenwachs weiß, Carnaubawachs, Schellack
6.2. Inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
6.3. Dauer der Haltbarkeit
3 Jahre.
6.4. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
Nicht über 30°C lagern.
6.5. Art und Inhalt des Behältnisses
PVC/PVDC-Aluminiumblisterpackungen mit 30, 60, 90 oder 100 Dragees.
6.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung
Keine besonderen Anforderungen.
7. INHABER DER REGISTRIERUNG
Gebro Pharma GmbH
A – 6391 Fieberbrunn
8. REGISTRIERUNGSNUMMER
Reg.Nr.: HERB-00101
9.
DATUM
DER
ERTEILUNG
DER
REGISTRIERUNG/VERLÄNGERUNG
DER
REGISTRIERUNG
09.02.2012
10. STAND DER INFORMATION
12/2016
REZEPTPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT
Rezeptfrei, apothekenpflichtig