Refortan 6 %

Land: Tyskland

Sprog: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
10-02-2015
Hent Produktets egenskaber (SPC)
14-02-2012

Aktiv bestanddel:

Natriumchlorid; Hydroxyethylstärke (Ph.Eur.) ((mit weiteren Angaben: mittlere relative Molmasse; molare Substitution (MS) oder Substitutionsgrad (DS); C2/C6-Ethoxylierungsverhältnis; Herkunft der Stärke))

Tilgængelig fra:

BERLIN-CHEMIE Aktiengesellschaft (4000014)

INN (International Name):

Sodium Chloride, Hydroxyethyl Starch (Ph. Eur.)

Lægemiddelform:

Infusionslösung

Sammensætning:

Natriumchlorid (00211) 9 Gramm; Hydroxyethylstärke (Ph.Eur.) ((mit weiteren Angaben: mittlere relative Molmasse; molare Substitution (MS) oder Substitutionsgrad (DS); C2/C6-Ethoxylierungsverhältnis; Herkunft der Stärke)) (09611) 60 Gramm

Indgivelsesvej:

intravenöse Anwendung

Autorisation status:

erloschen

Autorisation dato:

2005-03-09

Indlægsseddel

                                Serag-HAES 6% 
Änderungsanzeige nach §29AMG vom 27.08.2008 
ENR 0558305
Zul.-Nr. 6558305.00.00 
 
Serag-Wiessner KG
Gebrauchsinformation und Fachinformation
1
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
Serag-Wiessner KG
Zum Kugelfang 8 - 12
95119 Naila
Serag-HAES 6% Infusionslösung
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. Was ist Serag-HAES 6% und wofür wird es angewendet?
2. Was ist vor der Anwendung von Serag-HAES 6% zu beachten?
3. Wie ist Serag-HAES 6% anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Serag-HAES 6% aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen für Ärzte / Medizinisches Fachpersonal
1. WAS IST SERAG-HAES 6% UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
1.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE ODER WIRKUNGSWEISE
Infusionslösung zur Volumensubstitution.
1.2 ANWENDUNGSGEBIETE
Therapie und Prophylaxe von Volumenmangel (Hypovolämie) und Schock.
Zur Volumentherapie bei zerebralen, retinalen und kochleären Durchblutungsstörungen.
2. WAS IST VOR DER ANWENDUNG VON SERAG-HAES 6% ZU BEACHTEN?
2.1 GEGENANZEIGEN
- Hyperhydratationszustände
- Hypervolämie
- Schwere Herzinsuffizienz
- Stärkeallergie
- intracranielle Blutungen
- Lungenödem
- schwere Blutgerinnungsstörungen
- Neugeborene, Säuglinge, Kinder
- Dialysepatienten
- Dehydratationszustände
Serag-HAES 6% 
Änderungsanzeige nach §29AMG vom 27.08.2008 
ENR 0558305
Zul.-Nr. 6558305.00.00 
 
Serag-Wiessner KG
Gebrauchsinformation und Fachinformation
2
- Hypokaliämie
- Hyperchlorämie
- Hypernatriämie
- Nierenversagen mit Oligurie bzw. Anurie (Kreatinin > 2 mg / dl)
Bei Fibrinogenmangel soll das Präparat nur in lebensbedrohlichen Notfällen verabreicht werden.
Besondere Vorsicht wird empfohlen bei Patienten mit Blutgerinnungsstörungen, Herzinsuffizienz,
Niereninsuffizienz und chronischen Lebererkrankungen.
Schwangerschaft:
Es  liegen  keine  hinreichenden 
                                
                                Læs hele dokumentet
                                
                            

Produktets egenskaber

                                Refortan 6 %
Änderungsanzeige vom 14.02.2012
ENR 0558305
Gebrauchsinformation und Fachinformation
____________________________________________________________________________________________
_
Seite: 1 von 9
09.02.2012
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
Refortan
®
6 % Infusionslösung
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. Was ist Refortan 6 % und wofür wird es angewendet?
2. Was ist vor der Anwendung von Refortan 6 % zu beachten?
3. Wie ist Refortan 6 % anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Refortan 6 % aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen für Ärzte / Medizinisches Fachpersonal
1. WAS IST REFORTAN 6 % UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
1.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE ODER WIRKUNGSWEISE
Infusionslösung zur Volumensubstitution.
1.2 ANWENDUNGSGEBIETE
Therapie und Prophylaxe von Volumenmangel (Hypovolämie) und Schock.
Zur Volumentherapie bei zerebralen, retinalen und kochleären
Durchblutungsstörungen.
2. WAS IST VOR DER ANWENDUNG VON REFORTAN 6 % ZU BEACHTEN?
2.1 GEGENANZEIGEN
- Hyperhydratationszustände
- Hypervolämie
- Schwere Herzinsuffizienz
- Stärkeallergie
- intracranielle Blutungen
- Lungenödem
- schwere Blutgerinnungsstörungen
- Neugeborene, Säuglinge, Kinder
- Dialysepatienten
- Dehydratationszustände
- Hypokaliämie
- Hyperchlorämie
- Hypernatriämie
- Nierenversagen mit Oligurie bzw. Anurie (Kreatinin > 2 mg / dl)
Refortan 6 %
Änderungsanzeige vom 14.02.2012
ENR 0558305
Gebrauchsinformation und Fachinformation
____________________________________________________________________________________________
_
Seite: 2 von 9
09.02.2012
Bei Fibrinogenmangel soll das Präparat nur in lebensbedrohlichen
Notfällen verabreicht werden.
Besondere
Vorsicht
wird
empfohlen
bei
Patienten
mit
Blutgerinnungsstörungen,
Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz und chronischen
Lebererkrankungen.
Schwangerschaft:
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Behandlung von
schwangeren Frauen mit Refortan 6
%
vor.
Hydroxyethylstärke-bezogene
Unverträglichke
                                
                                Læs hele dokumentet