Hippuran (I-123) injection Curium Injektionslösung

Land: Schweiz

Sprog: tysk

Kilde: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Køb det nu

Hent Produktets egenskaber (SPC)
24-10-2018

Aktiv bestanddel:

natrii iodohippuras(123-I) zum Kalibrierungszeitpunkt, cupri sulfas pentahydricus

Tilgængelig fra:

b.e.imaging.ag

ATC-kode:

V09CX01

INN (International Name):

natrii iodohippuras(123-I) for the calibration time, cupri sulfas Penta hydricus

Lægemiddelform:

Injektionslösung

Sammensætning:

natrii iodohippuras(123-I) zum Kalibrierungszeitpunkt 37 MBq, natrii citras dihydricus, acidum citricum, cupri sulfas pentahydricus, natrii hydroxidum, aqua ad iniectabile q.s. ad solutionem pro 1 ml.

Klasse:

A

Terapeutisk gruppe:

Radiopharmazeutika

Terapeutisk område:

Diagnose von Nierenfunktionsstörungen und Harnwegsobstruktionen

Autorisation status:

zugelassen

Autorisation dato:

1994-09-08

Produktets egenskaber

                                FACHINFORMATION
Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt
Zusammensetzung
Wirkstoff
[123I]Natrium-o-iodhippurat
Hilfsstoffe
14,9 mg Natriumcitrat, 15,5 mg Zitronensäure, ≤ 29 µg
Kupfersulfat, Natriumhydroxid bis pH 4,0,
Wasser zur Injektion q.s.p. 1 ml
Spezifikationen
pH:
3,5 - 4,5
Radiochemische Reinheit:
≥ 97 %
Radionuklidreinheit 123I:
≥ 99,7 %
121Te:
≤ 0,9 kBq/MBq
125I:
≤ 1,5 kBq/MBq
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Lösung zur intravenösen Injektion mit einer Aktivität von 37
MBq/ml.
o-Iodhippursäure 5 mg/ml.
Indikationen / Anwendungsmöglichkeiten
Untersuchung der Nierenfunktion
Ganzkörpersonde und Messung von Serumproben oder durch
Kompartment-Analyse:
- quantitative Berechnung des effektiven renalen
Plasmaflusses/Nierenclearance
- getrennte und regionale Nierenfunktion (z.B. bei Doppelniere)
- Lokalisation von intaktem Nierenparenchym
Untersuchung des renalen Blutflusses
- zur Diagnostik und zur posttherapeutischen Nachsorge einer
Nierenarterienstenose vor und nach
Verabreichung eines ACE-Hemmers
- bei Verdacht auf Nierenvenenthrombose
Untersuchung von Harnwegsobstruktionen
- Diagnostik, Einstufung und Lokalisation von Harnwegsobstruktionen
nach Gabe von Furosemiden,
falls erforderlich
- Einschätzung der Ureter-Peristaltik und des Harnflusses bei
Patienten mit Abnormalitäten des
Harntraktes
Dosierung / Anwendung
Das Präparat ist gebrauchsfertig. Es wird intravenös als einmalige
Bolusinjektion verabreicht. Vor
der Verabreichung sollte die mögliche Aufnahme von 123Iod in die
Schilddrüse durch
Schilddrüsenblockade, z.B. durch orale Verabreichung von Kaliumiodid
so weit wie möglich
gehemmt werden.
Für Erwachsene werden, abhängig von der Untersuchungsmethode,
folgende Aktivitäten empfohlen:
a) Untersuchung mit mehreren Serumproben: 2 - 4 MBq
b) Untersuchung mit der Ganzkörpersonde: 10 - 20 MBq
c) Untersuchung mit der Gamma-Kamera: 20 - 40 MBq
Jugendliche und Kinder erhalten entsprechend ihrer Körperoberfläche
einen Bruchteil der
Erwachsenendosis. Die zu verabreichende 
                                
                                Læs hele dokumentet
                                
                            

Dokumenter på andre sprog

Produktets egenskaber Produktets egenskaber fransk 23-10-2018
Produktets egenskaber Produktets egenskaber italiensk 07-06-2024