Venoruton Emulgel

País: Alemanya

Idioma: alemany

Font: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra'l ara

Descargar Fitxa tècnica (SPC)
22-12-2016

ingredients actius:

Heparin-Natrium

Disponible des:

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG

Codi ATC:

C05BA03

Designació comuna internacional (DCI):

Heparin sodium

formulario farmacéutico:

Gel

Composición:

Heparin-Natrium 0.343g

Estat d'Autorització:

gültig

Informació per a l'usuari

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
VENORUTON
® EMULGEL
60.000 I.E. GEL
Heparin-Natrium
LESEN SIE DIE GESAMTE GEBRAUCHSINFORMATION SORGFÄLTIG DURCH, DENN SIE
ENTHÄLT
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR SIE.
DIESES ARZNEIMITTEL IST OHNE VERSCHREIBUNG ERHÄLTLICH. UM EINEN
BESTMÖGLICHEN
BEHANDLUNGSERFOLG ZU ERZIELEN, MUSS VENORUTON EMULGEL JEDOCH
VORSCHRIFTS-
MÄSSIG ANGEWENDET WERDEN.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals
lesen.
•
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat
benötigen.
•
Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt,
müssen Sie
auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
•
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben
sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
DIESE GEBRAUCHSINFORMATION BEINHALTET
1.
Was ist Venoruton Emulgel und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Venoruton Emulgel beachten?
3.
Wie ist Venoruton Emulgel anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Venoruton Emulgel aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
WAS IST VENORUTON EMULGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Venoruton
Emulgel
ist
ein
Venenpräparat.
Das
in
Venoruton
Emulgel
enthaltene
Heparin wirkt einer Bildung von Blutgerinnseln entgegen und fördert
deren Auflösung.
ANWENDUNGSGEBIET
Zur unterstützenden Behandlung bei:
-
oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch
Kompression behandelt
werden kann
-
akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Traumen
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VENORUTON EMULGEL
BEACHTEN?
VENORUTON EMULGEL DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Heparin oder einen der
sonstigen
Bestandteile von Venoruton Emulgel sind.
- 2 -
BESONDERE VORSICHT BEI DER ANWENDUNG VON VENORUTON EMULGEL IST
ERFORDERLICH
Aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Venoruton Emulgel nicht auf o
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Fitxa tècnica

                                FACHINFORMATION
[GSK LOGO]
GlaxoSmithKline
Consumer
Healthcare
VENORUTON EMULGEL
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Venoruton Emulgel
60.000 I.E. Gel
Heparin-Natrium
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
100 g Gel enthalten 60.000 I.E. Heparin-Natrium
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Gel
Milchig-trübes, weisses Gel.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur unterstützenden Behandlung bei:
-
oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch
Kompression
behandelt werden kann
-
akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Traumen.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
2-3 mal täglich auf das Erkrankungsgebiet auftragen.
Die Anwendungsdauer kann bis zu 10 Tagen betragen.
4.3
GEGENANZEIGEN
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Heparin oder einen der
sonstigen
Bestandteile.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Venoruton Emulgel soll nicht auf offene Wunden und/oder nässende
Ekzeme
aufgebracht werden.
Primäre therapeutische Maßnahme bei der oberflächlichen
Venenentzündung
der unteren Extremitäten ist die Kompressionsbehandlung.
- 2 -
4.5
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN UND SONSTIGE
WECHSELWIRKUNGEN
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bei topischer
Anwendung
nicht bekannt.
4.6
SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Heparin ist nicht plazentagängig und tritt nicht in die Muttermilch
über. Es gibt
bisher keine Berichte darüber, daß die topische Anwendung von
Heparin in der
Schwangerschaft zu Mißbildungen führt. Über ein erhöhtes Risiko
von Aborten
und Totgeburten bei systemischer Gabe wird berichtet. Behandlungs-
oder
krankheitsbedingte Komplikationen bei Schwangeren sind nicht
auszuschließen.
4.7
AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERKEHRSTÜCHTIGKEIT UND DIE FÄHIGKEIT ZUM
BEDIENEN VON MASCHINEN
Venoruton Emulgel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und
die
Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
4.8
NEBENWIRKUNGEN
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden f
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Cerqueu alertes relacionades amb aquest producte

Veure l'historial de documents