Rasagilin-Mepha 1mg Tabletten

País: Suïssa

Idioma: alemany

Font: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Compra'l ara

Descargar Fitxa tècnica (SPC)
06-02-2018

ingredients actius:

rasagilinum

Disponible des:

Mepha Pharma AG

Codi ATC:

N04BD02

Designació comuna internacional (DCI):

rasagilinum

formulario farmacéutico:

Tabletten

Composición:

rasagilinum 1 mg ut rasagilini mesilas, excipiens pro compresso.

Grupo terapéutico:

Synthetika human

Área terapéutica:

Morbus Parkinson

Data d'autorització:

2015-08-06

Informació per a l'usuari

                                PATIENTENINFORMATION
Rasagilin-Mepha
Mepha Pharma AG
Was ist Rasagilin-Mepha und wann wird es angewendet?
Rasagilin-Mepha wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit
verschrieben; es kann mit oder ohne
Levodopa-Therapie angewendet werden.
Rasagilin-Mepha wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin
angewendet.
Wann darf Rasagilin-Mepha nicht eingenommen werden?
Rasagilin-Mepha darf nicht eingenommen werden,
·wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Rasagilin
(Wirkstoff) oder einem der sonstigen
Bestandteile von Rasagilin-Mepha sind.
·wenn Sie an einer mittelschweren bis schweren Leberinsuffizienz
leiden.
Während der Einnahme von Rasagilin-Mepha dürfen Sie keine anderen
Monoaminoxidase-(MAO)-
Hemmer einnehmen, egal ob sie als Antidepressiva, zur Behandlung der
Parkinson-Krankheit oder
für irgendeine andere Indikation angewendet werden (rezeptfreie
Arzneimittel und Naturheilmittel
eingeschlossen).
Während der Behandlung mit Rasagilin-Mepha dürfen Sie keine
Arzneimittel einnehmen, die
Johanniskraut enthalten.
Nehmen Sie Pethidin (sehr starkes Schmerzmittel) nicht während einer
Rasagilin-Mepha-
Behandlung ein.
Auch Fluoxetin oder Fluvoxamin (beides Mittel gegen Depressionen)
dürfen nicht gleichzeitig mit
Rasagilin-Mepha eingenommen werden.
Zwischen dem Absetzen von Fluoxetin und der Aufnahme der Behandlung
mit Rasagilin-Mepha
sollte ein Zeitraum von mindestens fünf Wochen eingehalten werden.
Mindestens 14 Tage sollten
zwischen dem Absetzen von Rasagilin-Mepha und dem Beginn einer
Behandlung mit MAO-
Hemmern, Pethidin, Fluoxetin und Fluvoxamin liegen.
Wann ist bei der Einnahme von Rasagilin-Mepha Vorsicht geboten?
Wenn Sie an einer leichten Leberinsuffizienz leiden, ist besondere
Vorsicht erforderlich.
Wissenschaftliche Daten weisen darauf hin, dass eher die
Parkinson-Krankheit selbst und nicht
irgendein spezielles Arzneimittel mit einem erhöhten Hautkrebsrisiko
(inklusive Melanome)
verbunden ist. Verdächtige Hautveränderungen sollten von einem Arzt
bzw. einer Ärztin untersucht
werden.
Wec
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Fitxa tècnica

                                FACHINFORMATION
Rasagilin-Mepha
Mepha Pharma AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Rasagilin (als Mesilat).
Hilfsstoffe: Mannitol, Maisstärke, prägelatinierte Stärke,
wasserfreies kolloidales Silizium,
Stearinsäure und Talk.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Tabletten zu 1 mg Rasagilin.
Aussehen der Tabletten
Die Tabletten sind weiss bis fast weiss, rund, flach, leicht
abgeschrägt und auf einer Seite mit der
Prägung «GIL» und darunter «1» versehen.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Rasagilin-Mepha ist zur Behandlung der idiopathischen
Parkinson-Krankheit (PK) als Monotherapie
(ohne gleichzeitige Levodopa/Decarboxylase-Hemmer-Therapie) und als
Zusatztherapie (mit
gleichzeitiger Levodopa/Decarboxylase-Hemmer-Therapie) bei Patienten
mit End-of-dose-
Fluktuationen indiziert.
Dosierung/Anwendung
Rasagilin wird oral in einer Dosis von 1 mg einmal täglich mit oder
ohne Levodopa/Decarboxylase-
Hemmer-Therapie verabreicht.
Die Einnahme kann mit oder ohne Nahrung erfolgen.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Kinder und Jugendliche (<18 Jahre)
Die Anwendung von Rasagilin-Mepha bei Kindern und Jugendlichen ist
nicht empfohlen, da
Sicherheit und Wirksamkeit bei dieser Patientengruppe nicht untersucht
worden sind.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Das Präparat sollte nicht bei Patienten mit mittelschwerer bis
schwerer Beeinträchtigung der
Leberfunktion angewendet werden (siehe «Kontraindikationen»).
Vorsicht ist bei der Einleitung der
Behandlung mit Rasagilin bei Patienten mit leichter Leberinsuffizienz
geboten, da bei diesen
Patienten eine veränderte Pharmakokinetik für Rasagilin nachweisbar
ist und Nebenwirkungen
auftreten können (siehe «Pharmakokinetik - Kinetik spezieller
Patientengruppen»). Bei Patienten,
deren Leberinsuffizienz von einer leichten zu einer mittelschweren
Form fortschreitet, ist Rasagilin
abzusetzen.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist keine D
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Documents en altres idiomes

Informació per a l'usuari Informació per a l'usuari francès 07-02-2018
Fitxa tècnica Fitxa tècnica francès 07-02-2018
Informació per a l'usuari Informació per a l'usuari italià 06-02-2018