Glucobel 40 g/100 ml Infusionslösung für Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Katzen

国家: 奥地利

语言: 德文

来源: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

现在购买

下载 资料单张 (PIL)
23-12-2022
下载 产品特点 (SPC)
23-12-2022

有效成分:

GLUCOSE MONOHYDRAT

可用日期:

Bela-Pharm GmbH & Co. KG

ATC代码:

QB05BA03

INN(国际名称):

GLUCOSE MONOHYDRATE

处方类型:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

產品總結:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

授权日期:

2020-04-17

资料单张

                                Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Glucobel 40 g/100 ml Infusionslösung für Pferde, Rinder, Schafe,
Ziegen, Schweine, Hunde und
Katzen
2.
ZUSAMMENSETZUNG
100 ml enthalten:
WIRKSTOFF(E):
Glucose-Monohydrat
44,0 g
(entsprechend 40,0 g wasserfreier Glucose)
Klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung, frei von sichtbaren
Partikeln.
Theoretische Osmolarität:
2220 mOsm/l
pH-Wert:
3,5 bis 6,5
Energiegehalt:
6698 kJ/l (1600 kcal/l)
3.
ZIELTIERART(EN)
Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund und Katze
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Infusionstherapie bei Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund und
Katze:
- zur partiellen oder vollständigen Deckung des Kohlenhydratbedarfs
- bei akuter Hypoglykämie.
Zur Infusionstherapie bei Rind, Schaf und Ziege:
- bei metabolischen Syndromen mit gleichzeitiger Hypoglykämie
(Ketose).
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Hyperglykämie, Hyperhydratation, peripheren
Ödemen, Anurie, Azidose,
Elektrolytmangel, hypotoner Dehydratation, intrakranieller oder
intraspinaler Blutung, unbehandeltem
Diabetes mellitus, Morbus Addison (Hypoadrenokortizismus).
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Warnhinweise:
Keine.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Blut- und Harnglukosekonzentration, Elektrolyt- und Wasserhaushalt
sollten regelmäßig kontrolliert
werden.
Bei hoher Dosierung sollten Kalium und Phosphat nach Bedarf
substituiert werden.
Aufgrund ihrer osmotischen Wirkung erhöhen hypertone
Kohlenhydratlösungen das intravasale
Volumen. Insbesondere bei kardiovaskulären Erkrankungen kann dies zu
Hypertonie,
Hyperhydratation und Ödemen führen und sogar ein hyperosmolares Koma
verursachen. Daher sollte
bei Tieren mit einer Herz-Kreislauf- oder Nierenerkrankungen die
Anwendung nur nach einer Nutzen-
Risiko-Abwägung durch den zuständigen Tierarzt erfolgen. Bei diesen
Tieren muss das
Tierarzneimittel sehr langsam verabreicht werden und das Tier muss
engmaschig auf Anzeichen einer
H
                                
                                阅读完整的文件
                                
                            

产品特点

                                Wortlaut der für die Fachinformation vorgesehenen Angaben
FACHINFORMATION/
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Glucobel 40 g/100 ml Infusionslösung für Pferde, Rinder, Schafe,
Ziegen, Schweine, Hunde und
Katzen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
100 ml enthalten:
WIRKSTOFF(E):
Glucose-Monohydrat
44,0 g
(entsprechend 40,0 g wasserfreier Glucose)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER BESTANDTEILE UND ANDERER
BESTANDTEILE
Wasser für Injektionszwecke
Infusionslösung.
Klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung, frei von sichtbaren
Partikeln.
Theoretische Osmolarität:
2220 mOsm/l
pH-Wert:
3,5 bis 6,5
Energiegehalt:
6698 kJ/l (1600 kcal/l)
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERART(EN)
Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund und Katze
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Zur Infusionstherapie bei Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund und
Katze:
- zur partiellen oder vollständigen Deckung des Kohlenhydratbedarfs
- bei akuter Hypoglykämie.
Zur Infusionstherapie bei Rind, Schaf und Ziege:
- bei metabolischen Syndromen mit gleichzeitiger Hypoglykämie
(Ketose).
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Hyperglykämie, Hyperhydratation, peripheren
Ödemen, Anurie, Azidose,
Elektrolytmangel, hypotoner Dehydratation, intrakranieller oder
intraspinaler Blutung, unbehandeltem
Diabetes mellitus, Morbus Addison (Hypoadrenokortizismus).
3.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Keine.
3.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Blut- und Harnglukosekonzentration, Elektrolyt- und Wasserhaushalt
sollten regelmäßig kontrolliert
werden.
Bei hoher Dosierung sollten Kalium und Phosphat nach Bedarf
substituiert werden.
Aufgrund ihrer osmotischen Wirkung erhöhen hypertone
Kohlenhydratlösungen das intravasale
Volumen. Insbesondere bei kardiovaskulären Erkrankungen kann dies zu
Hypertonie,
Hyperhydratation und Ödemen führen und sogar ein hyperosmolares Koma
verursac
                                
                                阅读完整的文件