Mercurialis comp., Suppositorien

Страна: Німеччина

мова: німецька

Джерело: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

купити це зараз

Активний інгредієнт:

Calendula officinalis ferm (Pot.-Angaben); Allium cepa ferm 34a (Pot.-Angaben); Stibium metallicum (Pot.-Angaben); Mercurialis perennis ferm 34c (Pot.-Angaben)

Доступна з:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

ІПН (Міжнародна Ім'я):

Calendula officinalis ferm (Pot.-Information), Allium cepa ferm 34a (Pot.-Information), Stibium metallicum (Pot.-Information), Mercurials perennis ferm 34c (Pot.-Information)

Фармацевтична форма:

Zäpfchen

Склад:

Teil 1 - Zäpfchen; Calendula officinalis ferm (Pot.-Angaben) (10249) 16 Milligramm; Allium cepa ferm 34a (Pot.-Angaben) (03737) 8 Milligramm; Stibium metallicum (Pot.-Angaben) (18449) 20 Milligramm; Mercurialis perennis ferm 34c (Pot.-Angaben) (19576) 40 Milligramm

Адміністрація маршрут:

Einführen in den After

Статус Авторизація:

zugelassen

Дата Авторизація:

2004-12-17

інформаційний буклет

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Mercurialis comp., Suppositorien
Anthroposophisches Arzneimittel bei entzündlichen Erkrankungen im
Analbereich
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Innere Durchgestaltung bei schmerzhaften, ödematös nässenden,
akuten bis chronisch-
entzündlichen Veränderungen im Analbereich, z.B.
Hämorrhoidalleiden, Entzündung der
Afterumgebung (Anitis), Hauteinrisse im Afterbereich (Fissura ani),
Entzündung des
Bindegewebes um Mastdarm und After (Periproktitis).
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei Blut im Stuhl sowie anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden
Beschwerden sollte ein
Arzt aufgesucht werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollten Mercurialis comp., Suppositorien in
Schwangerschaft und
Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 1- bis 2-mal täglich 1 Zäpfchen in
den Mastdarm einführen.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen
abgeschlossen sein. Tritt
innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt
aufzusuchen. Die Dauer der
Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit
dem Arzt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die
nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt
dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: www.bfarm.de
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkun
                                
                                Прочитайте повний документ
                                
                            

Характеристики продукта

                                Änderungsanzeige August 2010
Text Fachinformation Mercurialis comp., Suppositorien
FACHINFORMATION (SPC)
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Mercurialis comp., Suppositorien
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Zäpfchen zu 2 g enthält:
Wirkstoffe:
Allium cepa ferm 34a Ø
8 mg
Calendula officinalis ex herba ferm 33c Ø (HAB, Vs. 33c)
16 mg
Mercurialis perennis ferm 34c Ø
40 mg
Stibium metallicum Trit. D3
20 mg
Die Bestandteile 1 bis 3 werden eingeengt auf 20 mg.
Die Liste aller sonstigen Bestandteile siehe unter 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Suppositorien
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Innere Durchgestaltung bei schmerzhaften, ödematös nässenden,
akuten bis
chronisch-entzündlichen Veränderungen im Analbereich, z.B.
Hämorrhoidalleiden,
Entzündung der Afterumgebung (Anitis), Hauteinrisse im Afterbereich
(Fissura ani),
Entzündung des Bindegewebes um Mastdarm und After (Periproktitis).
4.2 DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Soweit nicht anders verordnet, 1- bis 2-mal täglich 1 Zäpfchen in
den Mastdarm
einführen.
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen
abgeschlossen sein.
Tritt innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt
aufzusuchen. Die
Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine
Absprache mit dem
Arzt.
Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt (siehe Abschnitt 4.4).
4.3 GEGENANZEIGEN
Keine bekannt.
4.4 BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
1
Änderungsanzeige August 2010
Text Fachinformation Mercurialis comp., Suppositorien
Bei Blut im Stuhl sowie anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden
Beschwerden
sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend
dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12
Jahren nicht
angewendet werden.
4.5 WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN UND SONSTIGE WECHSELWIRKUNGEN
Hinweise zu Wechselwirkungen mit Mercurialis co
                                
                                Прочитайте повний документ
                                
                            

Переглянути історію документів