Gynocastus

Страна: Німеччина

мова: німецька

Джерело: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

купити це зараз

Активний інгредієнт:

Keuschlammfrüchte, FE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben)

Доступна з:

Fritz Zilly GmbH (3092936)

ІПН (Міжнародна Ім'я):

Chaste lamb, fruits, FE with Ethanol/Ethanol-water (%)

Фармацевтична форма:

Lösung

Склад:

Teil 1 - Lösung; Keuschlammfrüchte, FE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben) (10532) 100 Gramm

Адміністрація маршрут:

zum Einnehmen

Статус Авторизація:

verlängert

Дата Авторизація:

1992-06-30

інформаційний буклет

                                AKTUELLER WORTLAUT DER GEBRAUCHSINFORMATION VON
GYNOCASTUS GEMÄSS § 11 AMG
Liebe Patientin, lieber Patient !
Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation sorgfältig, weil
sie wichtige Informationen
darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels
beachten sollen. Wenden
Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION
GYNOCASTUS
Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Auszug
ZUSAMMENSETZUNG: 100 g GYNOCASTUS enthalten:
Zusammensetzung: 100 g enthalten:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
100 g Auszug aus Keuschlammfrüchten (7,9-8,8:1) Auszugsmittel Ethanol
60% (V/V)
Sonstige Bestandteile: Keine.
1 ml GYNOCASTUS entspricht 20 Tropfen.
DARREICHUNGSFORM UND INHALT: Flüssigkeit, Inhalt 20 ml bzw. 50 ml
bzw. 100 ml.
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE ODER WIRKUNGSWEISE:
Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden.
PHARMAZEUTISCHER UNTERNEHMER / HERSTELLER:
Fritz Zilly GmbH • Eckbergstr. 18 • 76534 Baden-Baden
• Tel: (0 72 21) 7 37 34 • Fax : (0 72 21) 7 37 33
ANWENDUNGSGEBIETE:
Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien) , Spannungs-
und
Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) , monatlich
wiederkehrende
Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle
Beschwerden) .
Hinweis:
Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei
Störungen
der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es
sich um
Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
GEGENANZEIGEN:
_Wann dürfen Sie GYNOCASTUS nicht einnehmen ?_
Sie dürfen GYNOCASTUS nicht einnehmen, wenn Sie bereits auf
Keuschlammfrüchte
(Mönchspfefferfrüchte) oder einen der sonstigen Bestandteile des
Arzneimittels über-
empfindlich reagiert haben.
GYNOCASTUS darf nicht eingenommen werden bei:
-Hypophysentumoren (Geschwülste der Hirnanhangdrüse)
-Mammakarzinom (Brustkrebs)
_Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten ?_
GYNOCASTUS darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht
eingenommen werden,
da im Tierversuch ein
                                
                                Прочитайте повний документ
                                
                            

Характеристики продукта

                                WORTLAUT DER FACHINFORMATION FÜR GYNOCASTUS GEMÄSS § 11A AMG
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS:
GYNOCASTUS
Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Auszug
2.
2. Verschreibungsstatus / Apothekenpflichtig: Apothekenpflichtig
3.
3. Zusammensetzung des Arzneimittels:
3.
1
Stoff- oder Indikationsgruppe: Pflanzliches Arzneimittel bei
Regelbeschwerden.
3.
2
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL: 100 g GYNOCASTUS enthalten:
100 g Auszug aus Keuschlammfrüchten (7,9-8,8:1) Auszugsmittel Ethanol
60%
(V/V)
1 ml GYNOCASTUS entspricht 20 Tropfen.
4.
ANWENDUNGSGEBIETE:
Regeltempoanomalien, Mastodynie, Prämenstruelle Beschwerden.
Die Patientin wird in der Gebrauchsinformation auf folgendes
hingewiesen:
Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei
Störungen der
Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich
um Erkrankungen
handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen.
5.
GEGENANZEIGEN:
GYNOCASTUS darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit
gegen einen der
Bestandteile des Arzneimittels.
GYNOCASTUS darf nicht eingenommen werden bei:
-Hypophysentumoren
-Mammakarzinom
Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit:
GYNOCASTUS darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen
werden, da
tierexperimentell eine Beeinträchtigung der Milchproduktion gesehen
wurde.
6.
NEBENWIRKUNGEN:
Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Keuschlammfrüchte enthalten,
werden
Kopfschmerzen, Juckreiz, Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder
Unterbauchschmerzen, beschrieben. Es werden auch Fälle von
systemischen
Überempfindlichkeitsreaktionen mit Exanthem, Urtikaria,
Quincke-Ödem, Dyspnoe und
Schluckbeschwerden, beschrieben.
Die Patientin wird in der Gebrauchsinformation angewiesen, bei
Anzeichen von
Überempfindlichkeitsreaktionen die Anwendung zu beenden und sofort
einen Arzt
aufzusuchen.
7.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN:
Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Tierexperimentell gibt es jedoch
Hinweise auf eine
dopaminerge Wirkung der Droge; somit könte eine wechsel
                                
                                Прочитайте повний документ
                                
                            

Переглянути історію документів