Oxytosel

Ülke: Almanya

Dil: Almanca

Kaynak: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

şimdi satın al

Indir Ürün özellikleri (SPC)
05-11-2016

Aktif bileşen:

Oxytocin

Mevcut itibaren:

Selectavet Dr. Otto Fischer (3088231)

INN (International Adı):

oxytocin

Farmasötik formu:

Injektionslösung

Kompozisyon:

Oxytocin (07753) 16,6 Mikrogramm

Terapötik grubu:

Schwein; Rind; Schaf; Ziege; Hund; Pferd; Katze

Yetkilendirme durumu:

zugelassen

Yetkilendirme tarihi:

2005-02-24

Ürün özellikleri

                                1
FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
OXYTOSEL
10 I.E./ml, Injektionslösung für Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde,
Schweine,
Hunde, Katzen
Wirkstoff: Oxytocin
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml Injektionslösung enthält: WIRKSTOFF:
Oxytocin
10 I.E.
(entsprechend 16,6 µg)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Chlorobutanol-Hemihydrat
3,0 mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierarten:
Rind, Schaf, Ziege, Pferd, Schwein, Hund, Katze
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierarten:
Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Schweine, Hunde, Katzen:
Zur
Anregung
der
Uteruskontraktionen
während
des
Partus
und
im
Frühpuerperium, Wehenschwäche.
Rinder:
Atonia uteri sub partu und post partum, Retentio secundinarum bedingt
durch
Wehenschwäche,
zur
unterstützenden
Therapie
der
Endometritis
im
Frühpuerperium,
Milchabgabestörung,
Entfernung
der
Residualmilch
zur
Unterstützung der Mastitistherapie.
Schafe:
Zur unterstützenden Therapie der Endometritis im Frühpuerperium.
Pferde:
Geburtsinduktion, Retentio secundinarum bedingt durch Wehenschwäche,
Milchabgabestörung.
Schweine:
Atonia uteri sub partu und post partum, Retentio secundinarum bedingt
durch
Wehenschwäche,
Verkürzung
der
Geburtsdauer,
Milchabgabestörung,
Entfernung der Residualmilch zur Unterstützung der Mastitistherapie.
2
Hunde:
Zur
unterstützenden
Therapie
der
Endometritis
im
Frühpuerperium,
Milchabgabestörung.
4.3
Gegenanzeigen:
Beim Pferd Geburtsinduktion bei der nicht zur Geburt vorbereiteten
Stute.
Anwendung
von
Oxytocin
zur
Beschleunigung
der
Geburt
bei
nicht
geöffneter
Zervix.
Mechanische
Geburtshindernisse,
Lageanomalien,
Krampfwehen, drohende Uterusruptur, Torsio uteri, relativ zu große
Früchte
sowie Mißbildungen der Geburtswege. Überempfindlichkeit gegen
Oxytocin.
4.4
Besondere Warnhinweise für j
                                
                                Belgenin tamamını okuyun
                                
                            

Bu ürünle ilgili arama uyarıları

Belge geçmişini görüntüleyin