Uromykol

Nchi: Ujerumani

Lugha: Kijerumani

Chanzo: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Nunua Sasa

Shusha Taarifa za kipeperushi (PIL)
18-06-2015
Shusha Tabia za bidhaa (SPC)
18-06-2015

Viambatanisho vya kazi:

Clotrimazol

Inapatikana kutoka:

MaxMedic Pharma GmbH (8044793)

ATC kanuni:

D01AC01

INN (Jina la Kimataifa):

clotrimazole

Dawa fomu:

Creme

Tungo:

Teil 1 - Creme; Clotrimazol (09058) 0,01 Gramm

Njia ya uendeshaji:

Anwendung auf der Haut

Idhini hali ya:

verlängert

Idhini ya tarehe:

1988-08-24

Taarifa za kipeperushi

                                Seite 1 von 3
1
GEBRAUCHSINFORMATION
UROMYKOL
® CREME
Wirkstoff: Clotrimazol
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES ARZ-
NEIMITTELS BEGINNEN.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben
sind. Siehe Abschnitt 4.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1.
Was ist Uromykol
®
Creme und wofür wird sie angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Uromykol
®
Creme beachten?
3.
Wie ist Uromykol
®
Creme anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Uromykol
®
Creme aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1. WAS IST UROMYKOL
® CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
Uromykol
®
Creme ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen.
Uromykol
®
Creme wird angewendet bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch
Dermatophyten, Hefen (z.B.
Candida-Arten), Schimmelpilze und andere Pilzarten.
Dies können sein:
-
Pilzerkrankungen (Mykosen) der Füße,
-
oberflächliche Hefepilzerkrankungen (Candidosen),
-
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor),
-
Zwergflechte (Erythrasma),
-
Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und der Hautfalten.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON UROMYKOL
® CREME BEACHTEN?
Uromykol
®
Creme darf nicht angewendet werden,
-
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Clotrimazol oder
einem der sonstigen Bestandteile von
Uromykol
®
Creme sind.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Uromykol
®
Creme:
Bei der Anwendung von Uromykol
®
Creme brauchen Sie keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Bei der Anwendung von Uromykol
®
Creme mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere
Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem
eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um ni
                                
                                Soma hati kamili
                                
                            

Tabia za bidhaa

                                Seite 1 von 4
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Uromykol
®
Creme
2.
ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
WIRKSTOFF: Clotrimazol
1 g Creme enthält:
0,01 g Clotrimazol
_ _
SONSTIGE BESTANDTEILE: Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.)
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Creme
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1.
ANWENDUNGSGEBIETE
Clotrimazol ist ein Tritylimidazol-Derivat
Breitspektrum-Antimykotikum.
Zum Anwendungsbereich der Creme zählen Pilzinfektionen (Mykosen) der
Haut durch
Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere
Pilzarten, wie Ma-
lassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum.
Dies können sein:
Mykosen der Haut und der Hautfalten, Mykosen der Füße,
oberflächliche Candidosen, Pity-
riasis versicolor, Erythrasma.
4.2.
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Die Creme wird 2-3mal täglich dünn auf die erkrankten Hautgebiete
aufgetragen und einge-
rieben.
Für den Erfolg der Behandlung ist eine regelmäßige und ausreichend
lange Anwendung
von Uromykol erforderlich. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach
dem Ausmaß und
der Lokalisation der Erkrankung. Nach Abklingen der akuten
entzündlichen Symptome und
der subjektiven Beschwerden sollte mit Uromykol noch weiterbehandelt
werden, um eine
vollständige Abheilung der Pilzerkrankung zu erzielen. Die
Behandlungsdauer sollte min-
destens 4 Wochen betragen.
Pityriasis versicolor heilt meist in 1-3 Wochen, Erythrasma in 2 - 4
Wochen ab. Bei Fußpilz-
erkrankungen sollte - trotz schneller Besserung der Beschwerden - nach
Verschwinden al-
ler Krankheitszeichen noch ca. 2 Wochen weiterbehandelt werden, um
Rückfällen vorzu-
beugen. Nach jedem Waschen sollten die Füße, vor allem die
Zehenzwischenräume,
gründlich abgetrocknet werden.
Die Behandlung sollte grundsätzlich bis zum Verschwinden der
positiven Pilzkulturen
durchgeführt werden. Zwischen dem letzten Auftragen und dem Anlegen
einer Pilzkultur
sollte ein therapiefreies Intervall von 3-4 Tagen liegen
                                
                                Soma hati kamili
                                
                            

Tazama historia ya hati