Rimactan i.v. 300 Lyophilisat

Nchi: Uswisi

Lugha: Kijerumani

Chanzo: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Nunua Sasa

Shusha Tabia za bidhaa (SPC)
24-10-2018

Viambatanisho vya kazi:

rifampicinum

Inapatikana kutoka:

Sandoz Pharmaceuticals AG

ATC kanuni:

J04AB02

INN (Jina la Kimataifa):

rifampicinum

Dawa fomu:

Lyophilisat

Tungo:

Vorbereitung cryodesiccata: rifampicinum 300 mg bis rifampicinum natricum, antiox.: natrii hydroxymethansulfinas 5 mg für Glas.

Kundi la matibabu:

Synthetika

Eneo la matibabu:

Tuberkulose und andere Infektionskrankheiten

Idhini ya tarehe:

1981-10-09

Tabia za bidhaa

                                FACHINFORMATION
Rimactan®
SANDOZ
Zusammensetzung
Wirkstoff
Orale Formen: Rifampicinum
(3-[4-Methyl-1-piperazinyliminomethyl]rifamycin).
Parenterale (i.v.) Form: Rifampicinum ut Rifampicinum natricum.
Hilfsstoffe
Orale Formen
Kapseln: Excipiens pro capsula.
Dragées: Excipiens pro compresso obducto.
Parenterale (i.v.) Form
Trockenvials: Antiox.: Natrii hydroxymethansulfinas dihydricus 5 mg
pro vitro.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Orale Formen
Kapseln zu 150 mg und 300 mg.
Dragées zu 450 mg und 600 mg.
Parenterale Form
Stechampulle mit Trockensubstanz (Trockenvials) zur Zubereitung einer
Lösung zur i.v. Infusion zu
300 mg.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Mykobakterielle Infektionen
Tuberkulose (alle Formen): Die Tuberkulose stellt das
Hauptanwendungsgebiet für Rimactan dar.
Rimactan muss immer mit anderen Tuberkulosemitteln kombiniert werden.
Hinweis: Vor Beginn der Behandlung sollten die Empfehlungen zur
Behandlung der
Lungentuberkulose inklusive aktueller Daten zur Resistenzlage beachtet
werden.
Diese sind z.B. im Internet abrufbar unter:
http://www.tbinfo.ch/index.aspx?PID=31.3.6.582.0.0.0.582.1.N.0.Y.0.0.0.0.
oder http://www.tbinfo.ch (Onlineberatung → Handbuch Tuberkulose)
gemeinsame Empfehlungen
der Lungenliga Schweiz und des Bundesamtes für Gesundheit
bzw.
http://www.who.int/docstore/gtb/publications/ttgnp/PDF/2003.313.pdf
(Weltgesundheitsorganisation, WHO) oder
http://www.stoptb.org/resource–
center/assets/documents/istc–report.pdf
Lepra: In Kombination mit Dapson und Lampren® (Clofazimin) zur
Behandlung der multibazillären
Lepraformen (lepromatöse [LL], borderline-lepromatöse [BL] und
borderline-Lepra [BB]
[Klassifikation nach Ridley und Jopling]).
Eine «multidrug»-Therapie (MDT) ist notwendig, um das Aufkommen
resistenter Stämme von M.
leprae zu verhindern.
Quelle: WHO Expert Committee on Leprosy, Seventh Report, Technical
Report Series No. 874,
1998, ISBN 92 4 120874 0.
Zu beachten ist, dass die Kalender Blisterpackung zur MDT von der WHO
gratis erhältlich ist. I
                                
                                Soma hati kamili
                                
                            

Nyaraka katika lugha zingine

Tabia za bidhaa Tabia za bidhaa Kifaransa 22-10-2018