Cellcept 250 mg Kapseln

Nchi: Uswisi

Lugha: Kijerumani

Chanzo: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Nunua Sasa

Shusha Taarifa za kipeperushi (PIL)
01-06-2023
Shusha Tabia za bidhaa (SPC)
15-06-2024

Viambatanisho vya kazi:

mofetili mycophenolas

Inapatikana kutoka:

APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG

ATC kanuni:

L04AA06

INN (Jina la Kimataifa):

mofetili mycophenolas

Dawa fomu:

Kapseln

Tungo:

mofetili mycophenolas 250 mg, excipiens pro Kapsel.

Darasa:

B

Kundi la matibabu:

Synthetika

Eneo la matibabu:

Immunsuppressivum

Idhini hali ya:

zugelassen

Idhini ya tarehe:

2019-02-10

Taarifa za kipeperushi

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
CellCept® (Parallelimport)
Was ist CellCept und wann wird es angewendet?
Wann darf CellCept nicht angewendet werden?
Wann ist bei der Einnahme von CellCept Vorsicht geboten?
Darf CellCept während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit
eingenommen werden?
Wie verwenden Sie CellCept?
Welche Nebenwirkungen kann CellCept haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in CellCept enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie CellCept? Welche Packungen sind erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie
sollten es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
CellCept® (Parallelimport)
FR
IT
APS-Arzneimittel-Parallelimport-Service AG
Eingeführtes Arzneimittel gemäss Art. 14 Abs. 2 Heilmittelgesetz
(Parallelimport) von Cellcept® (Zul,-Nr.
53337, 53338) der Zulassungsinhaberin Roche Pharma (Schweiz) AG,
Basel.
Die Arzneimitteltexte entsprechen bis auf die Rubriken Zusammensetzung
(Hilfsstoffe), Zulassungsnummer
und Zulassungsinhaberin vollumfänglich denjenigen von Cellcept®
(Zul.-Nr. 53337, 53338) der
Zulassungsinhaberin Roche Pharma (Schweiz) AG, Basel.
Was ist CellCept und wann wird es angewendet?
CellCept enthält den Wirkstoff Mycophenolat-Mofetil. In Ihrer Packung
sind entweder 50 respektive 150
lilafarbene Filmtabletten, 100 respektive 30
                                
                                Soma hati kamili
                                
                            

Tabia za bidhaa

                                CellCept® (Parallelimport)
APS-Arzneimittel-Parallelimport-Service AG
Eingeführtes Arzneimittel gemäss Art. 14 Abs. 2 Heilmittelgesetz
(Parallelimport) von CellCept® (Zul.-
Nr. 53337, 53338) der Zulassungsinhaberin Roche Pharma (Schweiz) AG,
Basel.
Zusammensetzung
Wirkstoff
Mofetili Mycophenolas.
Hilfsstoffe
Kapseln
Keine Angabe.
Filmtabletten
Keine Angabe.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Kapseln zu 250 mg.
Filmtabletten zu 500 mg.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
CellCept ist in Kombination mit Corticosteroiden und Ciclosporin zur
Prophylaxe von akuten
Transplantatabstossungsreaktionen bei Patienten mit allogener Nieren-,
Herz- oder Lebertransplantation
angezeigt.
Dosierung/Anwendung
Bitte beachten Sie die vollständigen Verschreibungsinformationen für
Corticosteroide und Ciclosporin,
die in Kombination mit CellCept verwendet werden.
Die erste Dosis von CellCept soll so früh wie möglich nach einer
Nieren-, Herz- oder
Lebertransplantation verabreicht werden.
Die Verabreichung von CellCept Kapseln oder Filmtabletten sollte
beginnen, sobald eine orale
Medikation des Patienten möglich ist.
Orale Verabreichung
Nierentransplantation
Erwachsene
Das beste therapeutische Nutzen-Risiko-Verhältnis wird bei
Verabreichung einer Tagesdosis von 2 g
(2× 4 Kapseln/2× 2 Filmtabletten) beobachtet. Bei
Nierentransplantationspatienten ist generell eine
Tagesdosis von 2 g empfohlen. Falls bei ausgewählten Patienten eine
stärkere Immunsuppression
gerechtfertigt erscheint, können 3 g CellCept pro Tag (2× 6
Kapseln/2× 3 Filmtabletten) angewendet
werden.
Bei Patienten mit verzögertem Funktionseintritt des
Nierentransplantats nach der Operation ist keine
Anpassung der Dosis erforderlich. Die Patienten sollten jedoch
sorgfältig überwacht werden (siehe
«Pharmakokinetik»). Im Falle einer Nierentransplantatabstossung
ergeben sich keine
pharmakokinetischen Veränderungen für Mycophenolsäure (MPA), die
eine Dosisreduktion oder
Unterbrechung der Anwendung erforderlich machen würden.
Kinder und Jugendli
                                
                                Soma hati kamili
                                
                            

Nyaraka katika lugha zingine

Taarifa za kipeperushi Taarifa za kipeperushi Kifaransa 01-06-2023
Tabia za bidhaa Tabia za bidhaa Kifaransa 01-06-2023
Taarifa za kipeperushi Taarifa za kipeperushi Kiitaliano 01-06-2023
Tabia za bidhaa Tabia za bidhaa Kiitaliano 15-06-2024