Latanoprost plus Spirig HC Augentropfen

Država: Švica

Jezik: nemščina

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Kupite ga zdaj

Prenos Navodilo za uporabo (PIL)
11-09-2017
Prenos Lastnosti izdelka (SPC)
11-09-2017

Aktivna sestavina:

latanoprostum, timololum

Dostopno od:

Spirig HealthCare AG

Koda artikla:

S01ED51

INN (mednarodno ime):

latanoprostum, timololum

Farmacevtska oblika:

Augentropfen

Sestava:

latanoprostum 50 µg, timololum 5 mg Endwerte. timololi maleas, conserv.: benzalkonii chloridum, excipiens ad-Lösung für 1 ml.

Razred:

B

Terapevtska skupina:

Synthetika

Terapevtsko območje:

Weitwinkelglaukom, okuläre Hypertension

Datum dovoljenje:

2013-06-14

Navodilo za uporabo

                                PATIENTENINFORMATION
Latanoprost plus Spirig HC®
Spirig HealthCare AG
Was ist Latanoprost plus Spirig HC und wann wird es angewendet?
Latanoprost plus Spirig HC Augentropfen enthalten eine Kombination von
zwei Wirkstoffen, dem
Prostaglandin Latanoprost und dem Betablocker Timolol. Latanoprost
plus Spirig HC Augentropfen
werden zur Senkung des Augeninnendruckes beim Weitwinkel-Glaukom
(grüner Star) und bei
erhöhtem Augeninnendruck angewendet. Erhöhter Augeninnendruck kann
den Sehnerv schädigen
und zu einer Verschlechterung des Sehvermögens führen.
Latanoprost plus Spirig HC Augentropfen dürfen nur auf Verschreibung
des Arztes oder der Ärztin
angewendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Hinweis für Kontaktlinsenträger
Latanoprost plus Spirig HC enthält Benzalkoniumchlorid, welches von
Kontaktlinsen absorbiert
werden kann. Die Kontaktlinsen sollten daher vor der Instillation der
Augentropfen
herausgenommen werden und erst 15 Minuten danach wieder eingesetzt
werden.
Wann darf Latanoprost plus Spirig HC nicht angewendet werden?
Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie)
auf einen Inhaltsstoff von
Latanoprost plus Spirig HC.
Latanoprost plus Spirig HC darf ebenfalls nicht angewendet werden bei:
Patienten bzw. Patientinnen, die früher unter Bronchialasthma
gelitten haben oder zurzeit daran
erkrankt sind;
chronisch entzündlichen Lungenerkrankungen;
bestimmten Herz- und Kreislauferkrankungen.
Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Latanoprost plus Spirig HC
Vorsicht geboten?
Wenn Sie früher an Asthma, Lungen-, Herz- oder Kreislaufleiden,
tiefem Blutdruck,
Zuckerkrankheit, Überfunktion der Schilddrüse, oder einer
Entzündung der Hornhaut des Auges
erkrankt waren, oder wenn zurzeit eine solche Krankheit besteht,
teilen Sie dies dem Arzt oder
Apotheker bzw. der Ärztin oder Apothekerin mit, bevor Sie Latanoprost
plus Spirig HC anwenden.
Unmittelbar nach der Anwendung kann die Sicht verschwommen sein.
Warten Sie deshalb bis diese
Erscheinung abklingt, bevor Sie Fahrzeuge lenke
                                
                                Preberite celoten dokument
                                
                            

Lastnosti izdelka

                                FACHINFORMATION
Latanoprost plus Spirig HC®
Spirig HealthCare AG
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Latanoprostum, Timololum (ut Timololi maleas).
Hilfsstoffe: Cons.: Benzalkonii chloridum; Excipiens pro ml guttae
opht.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Augentropfen zu 50 µg Latanoprostum und 5,0 mg Timololum (entspricht
6,83 mg Timololi maleas)
pro 1 ml. Ein Tropfen enthält etwa 1,5 µg Latanoprostum und 150 µg
Timololum.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Zur Senkung des Augeninnendruckes beim Weitwinkel-Glaukom und bei
erhöhtem
Augeninnendruck (okuläre Hypertension).
Dosierung/Anwendung
Anwendung bei Erwachsenen (einschliesslich ältere Patienten)
Einen Tropfen einmal täglich in das erkrankte Auge. Latanoprost plus
Spirig HC sollte nur einmal
täglich verabreicht werden, da durch eine häufigere Anwendung von
Latanoprost die
augendrucksenkende Wirkung vermindert wird. Falls eine Dosis vergessen
wurde, kann die
Behandlung mit der nächsten Dosis normal weitergeführt werden. Bei
einer kombinierten Therapie
mit anderen topischen Ophthalmologika sollten die Augentropfen jeweils
mit einem Abstand von
mindestens 5 Minuten verabreicht werden.
Kontaktlinsen sollten vor der Instillation der Augentropfen
herausgenommen und erst 15 Minuten
danach wieder eingesetzt werden (siehe «Warnhinweise und
Vorsichtsmassnahmen»).
Bei Verschluss des Tränenweges oder Schliessung des Augenlids für
zwei Minuten, wird die
systemische Absorption verringert. Dies kann zu einer Reduktion von
systemischen unerwünschten
Wirkungen führen.
Anwendung bei Kindern
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern wurde nicht belegt.
Kontraindikationen
Bronchialasthma, anamnestisches Bronchialasthma oder schwere
chronisch-obstruktive
Lungenkrankheit.
Sinusbradykardie, Sick-Sinus-Syndrom, sinoatrialer Block,
atrioventrikulärer Block 2. und 3. Grades
der nicht mit einem Herzschrittmacher kontrolliert wird, manifeste
Herzinsuffizienz, kardiogener
Schock.
Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe
(siehe «Zu
                                
                                Preberite celoten dokument
                                
                            

Dokumenti v drugih jezikih

Navodilo za uporabo Navodilo za uporabo francoščina 15-09-2017
Lastnosti izdelka Lastnosti izdelka francoščina 15-09-2017
Navodilo za uporabo Navodilo za uporabo italijanščina 17-09-2017