Gefrorenes Frischplasma CPD (E)

Država: Nemčija

Jezik: nemščina

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kupite ga zdaj

Prenos Navodilo za uporabo (PIL)
19-03-2019
Prenos Lastnosti izdelka (SPC)
19-03-2019

Aktivna sestavina:

Gerinnungsaktives Plasma vom Menschen

Dostopno od:

Universitätsklinikum Essen AöR Institut für Transfusionsmedizin (3254592)

INN (mednarodno ime):

Clotting-active plasma from humans

Farmacevtska oblika:

Infusionslösung

Sestava:

Teil 1 - Infusionslösung; Gerinnungsaktives Plasma vom Menschen (10676) 0,8 Milliliter

Pot uporabe:

Infusion intravenös

Status dovoljenje:

verlängert

Datum dovoljenje:

2000-02-09

Navodilo za uporabo

                                UNIVERSITÄTSKLINIKUM ESSEN
1/2
Universitätsklinikum Essen Institut für Transfusionsmedizin
Hufelandstr. 55

45147 Essen


0201 723 1570


0201 723 5647
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
GFP CPD
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS
(A) BEZEICHNUNG
Gefrorenes Frischplasma CPD (E)
(B) STOFFGRUPPE
Blutzubereitung, Plasma zur Transfusion
2.
ANWENDUNGSGEBIETE
- Notfallsubstitution einer klinisch relevanten Blutungsneigung oder
ei-
ner manifesten Blutung bei komplexen Störungen des Hämostasesys-
tems,
besonders
bei
schwerem
Leberparenchymschaden
oder
im
Rahmen einer disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC). In jedem
Fall hat die Behandlung der ursächlichen Krankheit Priorität. Da
eine
DIC immer eine Komplikation einer schweren Grunderkrankung (z.B.
Sepsis, Schock, Polytrauma) darstellt, sollte GFP nicht ohne Behand-
lung der zugrunde liegenden Pathomechanismen verabreicht werden.
- Verdünnungs- und/oder Verlustkoagulopathien
- Substitution bei Faktor V- und Faktor XI-Mangel
- Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura
- Austauschtransfusion
- Eine Gabe von GFP ist nicht angezeigt als Volumen-, Eiweiß- und Al-
buminersatz zur Immunglobulinsubstitution und zur parenteralen Er-
nährung.
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
(A) GEGENANZEIGEN
Absolut:
Plasmaeiweiß-Unverträglichkeit
Relativ:
- kardiale
Dekompensation,
Hypervolämie,
Hyperhydration,
Lungen-
ödem
- nachgewiesener IgA-Mangel
(B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Plasma wird AB0-gleich über ein Transfusionsgerät mit Standardfilter
der Porengröße 170 bis 230 µm transfundiert. In Ausnahmefällen
kön-
nen auch AB0-kompatible Plasmen (s. Querschnitts-Leitlinien) transfun-
diert werden. Es sollte in der Regel schnell infundiert werden, dem
Zu-
stand des Patienten entsprechend ist der Kreislauf zu kontrollieren.
Werden mehr als 50 ml/min beim Erwachsenen appliziert, ist eine zu-
sätzliche Gabe von Kalzium erforderlich.
Bei neonataler Transfusion sollte sorgfältig auf Anzeichen einer
Zitratin-
toxikation geachtet und die Transf
                                
                                Preberite celoten dokument
                                
                            

Lastnosti izdelka

                                UNIVERSITÄTSKLINIKUM ESSEN
1/2
Universitätsklinikum Essen Institut für Transfusionsmedizin
Hufelandstr. 55

45147 Essen


0201 723 1570


0201 723 5647
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
GFP CPD
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS
(A) BEZEICHNUNG
Gefrorenes Frischplasma CPD (E)
(B) STOFFGRUPPE
Blutzubereitung, Plasma zur Transfusion
2.
ANWENDUNGSGEBIETE
- Notfallsubstitution einer klinisch relevanten Blutungsneigung oder
ei-
ner manifesten Blutung bei komplexen Störungen des Hämostasesys-
tems,
besonders
bei
schwerem
Leberparenchymschaden
oder
im
Rahmen einer disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC). In jedem
Fall hat die Behandlung der ursächlichen Krankheit Priorität. Da
eine
DIC immer eine Komplikation einer schweren Grunderkrankung (z.B.
Sepsis, Schock, Polytrauma) darstellt, sollte GFP nicht ohne Behand-
lung der zugrunde liegenden Pathomechanismen verabreicht werden.
- Verdünnungs- und/oder Verlustkoagulopathien
- Substitution bei Faktor V- und Faktor XI-Mangel
- Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura
- Austauschtransfusion
- Eine Gabe von GFP ist nicht angezeigt als Volumen-, Eiweiß- und Al-
buminersatz zur Immunglobulinsubstitution und zur parenteralen Er-
nährung.
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
(A) GEGENANZEIGEN
Absolut:
Plasmaeiweiß-Unverträglichkeit
Relativ:
- kardiale
Dekompensation,
Hypervolämie,
Hyperhydration,
Lungen-
ödem
- nachgewiesener IgA-Mangel
(B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Plasma wird AB0-gleich über ein Transfusionsgerät mit Standardfilter
der Porengröße 170 bis 230 µm transfundiert. In Ausnahmefällen
kön-
nen auch AB0-kompatible Plasmen (s. Querschnitts-Leitlinien) transfun-
diert werden. Es sollte in der Regel schnell infundiert werden, dem
Zu-
stand des Patienten entsprechend ist der Kreislauf zu kontrollieren.
Werden mehr als 50 ml/min beim Erwachsenen appliziert, ist eine zu-
sätzliche Gabe von Kalzium erforderlich.
Bei neonataler Transfusion sollte sorgfältig auf Anzeichen einer
Zitratin-
toxikation geachtet und die Transf
                                
                                Preberite celoten dokument