Ampicillin „Vana“ 200 mg/ml - Injektionssuspension für Tiere

Krajina: Rakúsko

Jazyk: nemčina

Zdroj: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kúpte ho teraz

Stiahnuť Príbalový leták (PIL)
22-02-2021

Aktívna zložka:

AMPICILLIN TRIHYDRAT

Dostupné z:

Vana GmbH

ATC kód:

QJ01CA01

INN (Medzinárodný Name):

AMPICILLIN TRIHYDRATE

Počet v balení:

50 ml, Laufzeit: 36 Monate,100 ml, Laufzeit: 36 Monate,12 x 50 ml, Laufzeit: 36 Monate,12 x 100 ml, Laufzeit: 36 Monate

Typ predpisu:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Prehľad produktov:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD (Abgabe im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) erlaubt)

Dátum Autorizácia:

2001-09-06

Príbalový leták

                                Seite 1 von 3
GEBRAUCHSINFORMATION
Ampicillin „Vana“ 200 mg/ml - Injektionssuspension für Tiere
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND,
WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber und für die Chargenfreigabe verantwortlicher
Hersteller:
Vana GmbH, Wolfgang Schmälzl Gasse 6, 1020 Wien
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Ampicillin „Vana“ 200 mg/ml - Injektionssuspension für Tiere
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml Injektionssuspension enthält:
Wirkstoff:
Ampicillin - Trihydrat
230,9 mg
(entsprechend 200 mg Ampicillin)
Sonstige Bestandteile:
Benzylalkohol
9,0 mg
Weiße bis gelbliche, homogene Suspension.
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von Erkrankungen des Respirations-, Gastrointestinal-
und Urogenitaltraktes, die durch
Ampicillin-empfindliche grampositive und gramnegative Erreger
hervorgerufen werden, insbesondere
Streptococcus spp., Staphylococcus spp., Trueperella pyogenes,
Mannheimia haemolytica, Pasteurella
multocida
und
Erysipelothrix rhusiopathiae
.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder einem der
sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei schwerer Niereninsuffizienz mit verminderter oder
fehlender Harnausscheidung
(Oligurie oder Anurie).
Nicht anwenden bei Infektionen mit β-Laktamase produzierenden
Bakterien oder bei Vorliegen von
Resistenzen anderer Ursache.
Nicht anwenden bei Nagetieren wie Meerschweinchen, Kaninchen,
Goldhamster und Chinchillas.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Es treten gelegentlich allergische Reaktionen (allergische
Hautreaktionen, Anaphylaxie) auf. Die
Behandlung
ist in
solchen
Fällen
abzusetzen
und
sofortige
Gegenmaßnahmen (Antihistaminika,
Glukokortikoide, Epinephrin) einzuleiten.
Bei Pflanzenfressern kann es zu schwerwiegenden Störungen der
Darmflora kommen.
In seltenen Fällen können durch die Injektion lokale Irritationen
auftreten.
Falls Sie Nebenwirkungen insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage aufgeführt sind, b
                                
                                Prečítajte si celý dokument
                                
                            

Súhrn charakteristických

                                Seite 1 von 4 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Ampicillin „Vana“ 200 mg/ml - Injektionssuspension für Tiere
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Injektionssuspension enthält:
WIRKSTOFF:
Ampicillin – Trihydrat
230,9 mg
(entsprechend 200 mg Ampicillin)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Benzylalkohol
9,0 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionssuspension
Weiße bis gelbliche, homogene Suspension.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Rinder, Schafe, Schweine, Hunde, Katzen
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur Behandlung von Erkrankungen des Respirations-, Gastrointestinal-
und Urogenitaltraktes, die
durch
Ampicillin-empfindliche
grampositive
und
gramnegative
Bakterien
hervorgerufen
werden,
insbesondere
_Streptococcus _
_spp., _
_Staphylococcus _
_spp., _
_Trueperella _
_pyogenes, _
_Mannheimia _
_haemolytica, Pasteurella multocida_ und _Erysipelothrix
rhusiopathiae_.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht
anwenden
bei
bekannter
Überempfindlichkeit
gegenüber
dem
Wirkstoff
oder
einem
der
sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei schwerer Niereninsuffizienz mit Oligurie oder
Anurie.
Nicht anwenden bei Infektionen mit β-Laktamase produzierenden
Bakterien oder bei Vorliegen von
Resistenzen anderer Ursache.
Nicht anwenden bei Nagetieren wie Meerschweinchen, Kaninchen,
Goldhamster und Chinchillas.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Keine.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG BEI TIEREN
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Grundlage einer
Empfindlichkeitsprüfung der
beteiligten Erreger erfolgen. Aufgrund hoher Resistenzraten gegenüber
_E. coli _und Salmonellen sollte
insbesondere vor einer Behandlung von Infektionen des
Verdauungstraktes eine Resistenzbestimmung
durchgeführt werden.
Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die offiziellen und
örtlichen Regelungen 
                                
                                Prečítajte si celý dokument
                                
                            

Vyhľadávajte upozornenia súvisiace s týmto produktom